- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zugelassene Winterreifendimensionen? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nele80
Date: 20.11.2008
Thema: Zugelassene Winterreifendimensionen?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

Ich würde gerne auf meinen 17er-Felgen (8JX17/ET20) Winterreifen (4x Good Year - Eagle Ultra Grip GW3 235/45R17 94 W TL) montieren, bin mir aber nicht sicher ob diese ohne Typisierug zulässig sind.

In den Typenschein von meinen 528i steht folgendes:

1. Vorne und hinten: 225/55R16 95W auf 7JX16/ET20
2. Vorne und hinten: 235/45R17 94W auf 8JX17/ET20
3. Vorne 235/45R17 94W auf 8JX17/ET20, und hinten 255/40R17 94W auf 9JX17/ET26
4. Vorne 235/40ZR18 (nur Bridgestone oder Dunlop) auf 8JX18/ET20, und hinten 265/35ZR18 (nur Bridgestone oder Dunlop) auf 9JX18/ET24
5. Vorne und hinten: 205/65R15 94Q M+S auf 6-1/2JX15/ET18 oder 7JX15/ET20

Meine Frage:
Gelten die oberen Angaben nur für Sommerreifen, oder darf in auch Winterreifen in den o.g. Dimensionen aufziehen?

Für mich ist der fünfte Eintrag verwirrend, wo explizit "M*S" steht. Das könnte entweder bedeuten dass ich nur diese Winterreiffendimension fahren darf, oder andersrum, dass ich diese Reifendimension nur bei Winterreifen verwenden darf.

Bitte um Aufklärung!

Vielen Dank und LG,
Nele


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 20.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Gelten die oberen Angaben nur für Sommerreifen, oder darf in auch Winterreifen in den o.g. Dimensionen aufziehen?


diese größen darfst du sowohl als sommer wie auch als winterreifen fahren.

Zitat:

Für mich ist der fünfte Eintrag verwirrend, wo explizit "M*S" steht.


diese größe darfst du nur als winterreifen fahren, ohne M*S zeichen ist diese größe nicht zulässig.

p.s.
die herstellerbindung (nur Bridgestone oder Dunlop) ist mittlerweile hinfällig lt. Richtlinie 92/23/EWG

Bearbeitet von - Pug am 20.11.2008 22:35:45
Nu mal los....
Autor: Nele80
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super, vielen Dank!

Ich finde keinen Text in der Richtlinie der die Herstellerbindung aufhebt. Wenn dir gerade fad ist, kannst du mir den Punkt sagen unter den der Text zu finden ist? :D
Autor: amiga19
Datum: 23.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pug hat recht. Die EU beschliesst auch mal sinnvolle Dinge. Die eingetragenen Reifenbindungen sind hinfällig. Du kannst also den Reifenhersteller frei wählen.
Autor: Mr.Nobody
Datum: 23.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du sicher das es hinten auch 8 Zoll Felgen sind? schauen zwar so aus aber sind im Reglfall 9 Zoll.
Autor: Superficiel
Datum: 11.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auhc ne frage zum thema:
hab mir letztens nen 523 kombi gekauft und da waren auhc winterreifen dabei. und zwar: 195/65R15 91T (weiß aber nich mehr ob M+S)
2davon müsste ich auf jeden fall erneuern. nur sind die nicht zu schmal? ist die traglast nich zu niedrig? was habt ihr so für reifen?
also mir wäre es recht diese größe zu behalten, is ja erheblich preisgünstiger. was sagt ihr?

also wenn nicht würde ich die nehmen

Bearbeitet von - Superficiel am 11.06.2009 14:32:56




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile