- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Koppelstangen Stabilisator HA falsch?! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TheNitroB
Date: 19.11.2008
Thema: Koppelstangen Stabilisator HA falsch?!
----------------------------------------------------------
Habe mir im Zubehör vor kurzem neue Koppelstangen/Pendelstützen/Stabistreben gekauft und habe mit Enttäuschung feststellen müssen, dass diese im Gummi nur eine Öffnung von 8mm besitzen. (Stabidurchmesser jedoch 12mm!)

Nach weiteren Recherchen im Nachhinein habe ich festgestellt, dass diese (die gleichen) auch bei vielen weiteren BMW Modellen passen - laut Verkaufsbeschreibung und ETK auflistung, siehe hier

was mir auffiel auf den bildern des ETK, bspw. am E36, ist, dass die Stabis von diesem im Montierbereich der Koppelstange einen kleineren Durchmesser aufweisen (sicherlich die 8mm)

Beim E30 jedoch (laut ETK abb. und kurz unterm auto liegen) misst der Stabi überall einheitlich 12mm.
Was mich halt rätselt, warum selbst laut ETK die gleichen Nummern verwendet werden)
Ich bezweifle nämlich sehr stark, dass man ne 8mm Gummibuchse über nen 12mm Stabi drücken kann?!


Einige von euch haben doch schon sicher ne Achsrevision gemacht, wie ging es da vonstatten, könnte mich evtl. einer aufklären? :-)

„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“



Antworten:
Autor: Almi
Datum: 20.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Habe meine auch getauscht,die Dinger habe ich mit einer umgebauten großen Schraubzwinge draufgezogen.Der Durchmesser wird denke ich richtig sein.Die Koppelstangen sitzen schon sehr fest auf dem Stabi.Wenn du die alten runter hast,siehst du das sich am Stabiende unten links und rechts eine kleine Nase befindet .Es ist also nicht egal wierum du denn oberen Teil der Koppelstangen aufziehst.Wenn du die Koppelstangen wechselst würde ich die Gummilager der Stabihalterungen mitwechseln.MFG
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: TheNitroB
Datum: 20.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab hier mal ein bild einer der koppelstangen. links ist das 8mm loch mit der metallhülse zu sehen, durch welches die schraube der halterung auf dem achsschenkel montiert wird.
recht ist nur die gummihülse - auch 8mm.
aber wenn du meinst, man kriegt des dingens mit müh und not drauf, dann werd ichs die nächsetn wochen mal probieren. :-)
ist der stabi nun einheitlich (also auch an den sitzen der koppelstangen) 12mm??





den ganzen anderen humus meiner geplanten revision habe ich natürlich auch schon auf lager.
spitzfindige werden sehen, dass nur eine Meyle HD koppelstange für die VA auf dem bild zu erkennen ist, die zweite sollte mir morgen ins haus rauschen.





möchte mich für die miese bildquali entschuldigen, es sind miserable lichtverhältnisse für handyfotos.





Bearbeitet von - TheNitroB am 20.11.2008 22:27:06
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: nordschleifer328
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das das eng wird ist normal!

nimm dir nen schraubstock und dann klappt es...habe mich damals auch gewundert...
viel erfolg
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Almi
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Nach deinem Bild zu schließen wirst du viel Spaß haben ,ein Glück das ich das schon dieses Jahr hinter mir habe,plus nagelneues Lenkgetriebe -Spurstangen und ungefähr 100 anderer Teile :))Eine von diesen Koppelstangen war sogar durchgebrochen,die andere konnte man so mit der Hand durchbrechen.Wenn du die Zeit hast sprühe den ganzen Kram tüchtig mit Rostlöser ein,und gib im Zeit zum einwirken,die Schrauben und Gewinde sind bestimmt eingegammelt. MFG
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: TheNitroB
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zeit habe ich, bis 31. März :-))

danke für deine tipps und ratschläge, werde ich beherzigen.

neuwertiges E36-Lenkgetriebe samt spurstangen und -köpfen (austauschteil von 2004) steckt bei mir schon drinne, geht wie sahne. :-P

dass mit den vergammelten gewinden habe ich beim differenzialtausch schon bemerkt, die 4 schrauben an der oberseite wollten partout sich aufgehen, geschweige denn am kardanwellenflansch oder den antriebswellen.
einen tag später ließen sich die schrauben unter zunahme des brenners schließlich lösen - das war ne schwere geburt...

werde nächste woche mit der HA beginnen und mich stück für stück nach vorn durcharbeiten.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile