- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Make081286 Date: 19.11.2008 Thema: Fahrwerksstabilisatoren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2008 um 20:39:07 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hi, Wollte mich mal informieren ob es des bringt oder ob man das sein lassen kann!? Link Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2008 20:39:07 HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Autor: Airborne Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich bringt das was!! Muss selbstverständlich nach eigenem Geschmack eingestellt werden (falls verstellbar), damit man sich das Gesamtsetup nicht versaut! Faustregel: Stabi hinten steifer->mehr Tendenz zum Übersteuern Stabi vorne steifer-> mehr Tendenz zum Untersteuern ALLE BMW´s sind ab Werk Untersteuernd ausgelegt, ist vor allem leicht daran zu erkennen das die Stabis an der VA immer dicker als die an der HA sind. Kannste ohne Bedenken kaufen und einbauen, H&R Stabis stehen auch noch auf meiner "To-Do"-Liste MfG |
Autor: FRY Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das stimmt nicht. die alten BMW´s bis E28 und E30 sind eher neutral ausgelegt, dann kamen einige mit der von dir angesprochenen "sicherheitsauslegung" und die aktuellen sind wieder eher neutral ausgelegt. liegt daran, dass die assistenzsysteme ja alles regeln, wenn man sie jedoch ausschaltet, dann geht schon einiges. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Kasko Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie ist mein "alter" e46 ausgelegt? Bringen da Stabis überhaupt was? Hab ja auch "schon" das DSCIII ;-) Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Airborne Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der sollte Untersteuernd ausgelegt sein. Bessere Stabis sind generell nie verkehrt.....am optimalsten wäre Dynamic-Drive! ;-) @Fry Haste auch wieder recht, man kann die Unter-/Übersteuertendenz ja auch durch die Fahrwerkshärte, Sturzwerte usw verändern. Ich zitiere einen BMW Service-Trainer, der das irgendwann mal gesagt hatte.....einigen wir uns einfach darauf das die vorderen Stabis dicker sind als die hinteren! ;-) Das gute ist das man mit der richtigen Technik selbst die "Untersteurer" leicht ins Übersteuern bringen kann, wie meinen z.B.!^^ MfG Bearbeitet von - Airborne am 19.11.2008 21:41:39 |
Autor: FRY Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt, nur leider gehts beim E36 nur mit leistung oder auf die absolut brutale art. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW-boni Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Hab dir H&R Stabis bei mir drin ! Kann ich nur empfelen ! Echt TOP ! Würde ich wieder kaufn ! Gruß Jens |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterschied zwischen H&R und Eibach? Gibs den? wollte mir auch welche holen. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: tobibeck80 Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die H&R sind verstellbar, ob die Eibach das auch sind, weiß ich nicht. beides gute Marken. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: MStyle Datum: 21.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R erlaubt "normal" nur H&R Federn Eibach alle anderen Fahrwerksarten. Aber wenn interessierts ;-) |
Autor: Make081286 Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind nicht die Eibach Verstellbar und die H&R nicht??? HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Autor: Airborne Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: H&R Stabis sind definitv verstellbar, so stehts zmndst in jedem Shop der die Teile vertickt! MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab geschrieben dass sie verstellbar sind...... „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Make081286 Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann werden beide verstellbar sein! Ob H&R oder Eibach wird sich nix schenken oder? HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Autor: BMW-boni Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R sind verstellbar ! Ja wird egal sein welche du nimmst ! |
Autor: Zimbo 2 Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sollen auch noch H&R Stabis rein. Ich weiß nur noch nicht ob ich die vom M3 brauche oder vom Compact :-( Jedenfalls habe ich VA 24mm und HA 22mm Stabi drin und nen M3 Stabi hat VA 26mm und nen CSL sogar 30,8mm !!! Von H&R das M3 Stabi Kit hat VA 30mm ;-) Ich verstehe nur die Logik nicht das nen steiferer bzw. dickerer Stabi vorne die Tendenz zum Untersteuern fördert !? Wenn er doch vorne weniger Wankneigung dann hat ! Compact CSL |
Autor: E36-320i Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie verhalten sich da eigentlich die M- Stabis im Vergleich Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |