- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor schrottreif? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Olaf
Date: 25.11.2003
Thema: Motor schrottreif?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 25/11/2003 um 22:57:48 in dieses Forum verschoben.

Hallo. Bin seit heute stolzer(?) Besitzer eines 320i E30. Aber ich hätte jetzt mal ein paar Fragen, die ich sicherlich besser VOR dem Kauf hätte stellen sollen..:-)
1) Der Motor hat 144 tkm runter, eigentlich nich sehr viel wenn man sein Alter (bj. 1987) bedenkt. Dennoch: im Leerlauf läuft der Gute doch recht unruhig, wobei die Drehzahl konstant bleibt?!? Wie geht das? Ferner ist irgendein Luftzufuhr-optimierungsding drin, was wohl die Drehzahl regeln soll. Kann man die nicht noch einstellen?
2) Offensichtlich ist die Benzinleitung undicht. Ich wunderte mich über den beißenden Benzingestank im Inneren... Eine kleine Fütze ist schon da. Wobei das wohl das Kleinste Übel ist. Dürfte nicht so der Akt sein, oder?
3) Die Kopfdichtung: am vorderen Teil des Motors quetscht sich Öl raus, tropft aber nicht. Undicht eventuell schon, aber wohl nicht so schlimm???
Optisch ist der Wagen Top! Kein Rost, Beulen, Kratzer etc. aber das unruhige Stolpern macht mich doch etwas stutzig...
Sollte der Preis von 1.300 zu hoch gewesen sein, weil der Motor in 3 Tagen abrauchen wird - lasst mir bitte die Illusion vom SuperSchnäppchen ;-)
Aber was hat es mit dem Stolpern auf sich?

Würd mich freuen, wenn Ihr mal das ein oder andere dazu sagen könntet.

Ach ja: so allgemein: der Gute heißt auch M20? hat aber nichts mit diesem tollen M3 zu tun? oder hat das was anderes zu bedeuten? und was ist ein eta-Motor?

Grüße
Olaf



Bearbeitet von - olaf am 25/11/2003 22:38:17

Bearbeitet von - Alex am 25/11/2003 22:57:48


Antworten:
Autor: 320icabrio
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Kopfdichtung und die Spritleitung sollten das kleinste übel sein . Dieses stolpern was du da beschreibst hatte ich auch mal . Bei mir hat der Marder die Steuerleitungen vom Leerlaufregelventil abgefressen . Ist im Motorraum auf der Fahrerseite oben an der Ansaugbrücke dran . Ist so nen längliches ding wo ein Kabel reingeht sieht ungefähr so aus : _!_ . Kannst ganz leicht feststellen ob es noch arbeitet . Schalt mal die zündung ein und mach die Haube auf dann müsstest du ein leises brummen hören . Wenn du das hörst geht es noch . Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen .

Second place is the first loser
Autor: Weilheimer-E30
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ölproblem kann eigentlich nicht so tragisch sein. Entweder die Kopfdichtung, aber die willst du ja anscheinend eh wechseln, oder vorne rechts unter dem ölfilter der öldruckgeber. Die werden auch mal gern undicht, kosten aber knappe 5 €. einfach mal schauen.

Gruß andi


Autor: Olaf
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ 320icabrio:
Zitat:


Bei mir hat der Marder die Steuerleitungen vom Leerlaufregelventil abgefressen ... Schalt mal die zündung ein und mach die Haube auf dann müsstest du ein leises brummen hören . Wenn du das hörst geht es noch ...



Danke für den Tip - es brummt :-)
Ein Teil weniger, das kaputt sein kann...




Bearbeitet von - olaf am 25/11/2003 23:30:42
Autor: Olaf
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ andi
Zitat:


Das Ölproblem kann eigentlich nicht so tragisch sein. Entweder die Kopfdichtung, aber die willst du ja anscheinend eh wechseln,



eigentlich nich unbedingt. ich dachte eher, wenn es nur wenig tropft dann alss ich es wie es ist. ich weiß aber nicht wie sich das auf längere Zeit auf den Motor auswirkt, wenn das Teil wirklich hin ist und ob noch was schlimmeres kommen kann...

Zitat:


oder vorne rechts unter dem ölfilter der öldruckgeber. Die werden auch mal gern undicht, kosten aber knappe 5 €. einfach mal schauen.




Da werd ich gleich morgen mal nachschauen.
Vielen Dank für die Hinweise!
Gruß
Olaf



Bearbeitet von - olaf am 25/11/2003 23:31:12

Bearbeitet von - olaf am 25/11/2003 23:31:46
Autor: Rollie
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
M20 ist die Motorenbezeichnung für die 6-Zylinder deines Autos.
Du hast den M20B20, es gibt auch einen M20B25 mit 2,5litern.
Das Ding ist seidenweich, hat einen Zahnriemen und sollte nicht überhitzt werden. Lass den Kopf bloss drauf. Mein alter M21 (Diesel) quetschte immer davorne Öl raus. Ein Wechsel der Kopfdichtung kostet irre Geld und dabei finden die von der Werkstatt immer, dass der Kopf sowieso hin ist.

Schau lieber, dass du das Benzin dicht bekommst.
Wie lange willst Du mit der Kiste fahren?
Hierzu ist es wichtig, genau zu wissen, wie es um den Motor bestellt ist. Es kann gut sein, dass der Tacho um 100tkm runtergedreht wurde, dann lohnt sich kein Aufwand mehr.

Gleicher Wagen deines Typs von meinem Exchef wurde ab 150tkm zum Kostengrab, obwohl er Ersthand war und immer gepflegt wurde...

Rollie

*touring cruising*
Autor: adamcos
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Olaf,
lass dich von einigen Kommentaren nicht bange mache. Der M20 ist ein geiler Motor, wie schon gesagt, läuft seidenweich. Man muss halt nur einige Sachen beachten:
Lass die momentane Kompression mal prüfen.
Sind die Werte auf allen Pötten ungefähr gleich, ist das schon ein gutes Zeichen.
Ich würde dir empfehlen, auf jeden Fall den Zahnriemen zu wechseln, egal was man dir gesagt hat(z.B. ...der wurde doch erst vor 1000km gewechselt), dann weißt du, das er neu ist und bist auf der sicheren Seite.
Dann, Leckage in der Spritleitung suchen und dichten.
Motorwäsche machen und danach beobachten, ob sich irgendwo Öl rausdrückt, diese Stellen dann auch dichten, z.B. neue Dichtungen.
Solltest du den Kopf abmachen wollen, dann würde ich die Ventile und Sitze neu einschleifen, und die Brennkammern schön reinigen. Außerdem die Pleuellager kontrollieren und gegebenenfalls erneuern.
Natürlich alles unter der Voraussetzung, das der Motor wirklich nur die 150000 runter hat, aber das siehst du ja bei der Kompressionsmessung.
Ansonsten, viel Spass mit dem Teil.
Ist ja auch mein Motto:
BMW, aus Freude am Basteln!
Nichts für ungut!

Heiko

"Immer wenn es stinkt und kracht, hat ein Motor schlapp gemacht!"

Autor: n/a
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kraftstoffleitungen wexeln dabei beachten erst nach 2-3 Stunden Standzeit wegen Restdruck.Das Öl drückt sich an den Verschlusstopfen des Ventildeckels vorn raus.Diese sollten insgesamt 4 ersetzt werden ,dh Deckel ab Dichtfläche säubern die Stopfen vorn2 hinten 2 raushebeln und mit neuer Deckeldichtung verbauen.Danach läuft er wohl ruhiger, da er dort nict nur Öl raussifft, sondern auch Falschluft zieht.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile