- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatik an der Ampel von D auf N schalten - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FSK123
Date: 19.11.2008
Thema: Automatik an der Ampel von D auf N schalten
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2008 um 12:54:19 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

wen ihr an ner ampel kommt schaltet ihr dan auf n oder lasst ihr d drinne.
weil wen man d drinne lässt dan ist ja so als wen man doe kupplung schleifen lässt. also was ist schonender

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2008 12:54:19


Antworten:
Autor: b-mw-323
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es eben ist mache ich N rein, wenn es abschüssig ist lasse ich D oder mache P rein, meines wissens nach ist es egal ob D oder N
Autor: cxm
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Leute hinter Dir danken es Dir, wenn Du an der Ampel nicht ständig auf der Bremse stehst...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ronaldo66
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu gibt's bereits etliche Beiträge in der SUCHE!
Kurzes Fazit daraus:
Es ist zumindest beim Ampelstopp schonender für's Getriebe auf D zu bleiben.
Beim Automaten gibt's keine "schleifende Kupplung", der Wandler arbeitet quasi verschleißfrei.
Jedes Durchschalten des Hebels (erst recht natürlich auf die Getriebe-Blockadestellung P) bedeutet mechanischen Verschleiß.
Autor: philipp080778
Datum: 22.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre nicht sinn einer automatik permanent von D nach N oder umgekehrt zu schalten. wie oder warum soll auf D die Kupplung schleifen? ;-) so einen blödsinn habe ich noch nie gehört. einfach auf D und Bremse bleiben. so funktioniert eine automatik. lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mariusz
Datum: 22.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bleibe an der Ampel auch auf D und Bremse.
Könnte man auch auf D bleiben und die Handbremse ziehen?

Press any key to continue or any other key to quit.
Autor: E36-Freak
Datum: 22.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist es nicht bei den Automatikgetrieben der neuesten Generation sogar so, das der Wagen steht, wenn man die Fahrstufe "D" eingelegt hat und kein Gas gibt?
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 22.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, die "Kriechfunktion" gibts immer noch.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: philipp080778
Datum: 23.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bleibe an der Ampel auch auf D und Bremse.
Könnte man auch auf D bleiben und die Handbremse ziehen?


(Zitat von: Mariusz)




NEIN! keine gute idee.
einfach auf der bremse stehen bleiben. das ist ja der angenehme sinn einer automatik ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: marco
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


bleibe an der Ampel auch auf D und Bremse.
Könnte man auch auf D bleiben und die Handbremse ziehen?


(Zitat von: Mariusz)




NEIN! keine gute idee.
....

(Zitat von: philipp080778)





warum? bleibt doch egal?!
ob ich jetzt hinten mid der handbremse oder mid der betriebsbremse bremse, ist für den antriebsstrang egal. wobei es natürlich etwas umständlich ist.

mfg
marco

Autor: Sven
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer an der Ampel im Stand in D bleibt verbraucht mehr Kraftstoff und heizt mit dem Wandler die Umwelt. Das Öl wird heißer und Verschleiß ist auch da.

Wer an der Ampel in N schaltet kuppelt das Automatikgetriebe vom Wandler aus, so daß der Krafstoffverbrauch gegenüber D sinkt.
Das schalten von D in N und umgekehrt bedeutet aber auch einen geringfügigen Verschleiß.

So oder so ist das Automatikgetriebe gegenüber dem Schalter schlecht... wenn man mich fragt ich würde daher bei kurzen Ampelstopps auf D bleiben. Ab 30 Sekunden rentiert die N-Stellung.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Colstar
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
in D bleiben wofuer aber ich sonst automatik

ich will nur chillen bei automatik

also ich habe zumindest bei meinem 5er so gemacht :)
Autor: philipp080778
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


bleibe an der Ampel auch auf D und Bremse.
Könnte man auch auf D bleiben und die Handbremse ziehen?


(Zitat von: Mariusz)




NEIN! keine gute idee.
....

(Zitat von: philipp080778)





warum? bleibt doch egal?!
ob ich jetzt hinten mid der handbremse oder mid der betriebsbremse bremse, ist für den antriebsstrang egal. wobei es natürlich etwas umständlich ist.

mfg
marco


(Zitat von: marco)




genau darum geht es. auf D bleiben, ausser man will sprit sparen im stau oder an einem bahnübergang, und einfach chillen. sonst brauche ich ja keine automatik.
Denke mir das Handbremse anziehen woll etwas umständlich wäre. ;-)

lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: XxXmichiXxX
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei meinem 5er immer auf N geschaltet oder beim rollen zu einer Ampel
der Bremsverschleiß ist beim Automat leider höher als beim Schalter.
lg
Autor: MStyle
Datum: 28.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du aber beim rollen schon auf N schaltes dann hast ja noch höheren Bremsverschleiß. Der Motor bremst dann nicht mehr. Keine Schubabschaltung.


Autor: XxXmichiXxX
Datum: 29.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, meinte ich schalte immer die Gänge runter und dann wenn ich an der Ampel stehe schalte ich auf N.
Hab mich falsch ausgedrückt.
lg
Autor: Sven
Datum: 30.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterhalb von 1500 u/min merkst aber beim Automatik kaum noch was von Schubabschaltung speziell wenn sie noch nicht "drin" ist... und fällt die Drehzahl noch weiter schiebt die Automatik in vielen Fällen sogar.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: ronaldo66
Datum: 30.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat aber nichts mit der Automatik zu tun, sondern mit dem eingelegten Gang und der dementsprechenden Drehzahl des Motors im Schiebebetrieb.
Ist bei Schaltgetriebe ganz genauso.

Autor: Sven
Datum: 30.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst Du nicht vergleichen.

1) Der vernünftige Mensch tritt vorher beim Schaltgetriebe die Kupplung, die Automatik bleibt bei D eingekuppelt, wenn auch mit sinkendem Wandlerdruck. Dennoch gegen diesen Antrieb des Motors muß bei der Automatik gebremst werden. Die Belastung der Bremsanlage ist nunmal größer.

2) Aufgrund eben diese Eigenart des Wandlers hat der Automaitk eine andere Software, d.h. der Motor bekommt anders Gas und die Schubabschaltung setzt anders ein.

3) Allgemein setzt die Schubabschaltung nicht immer dann ein, sobald Du vom Gas gehst, sondern es müssen verschiedenste Voraussetzungen erfüllt sein. Durch das Schaltprogramm kommt man mit einer Automatik damit viel schwerer in den Schubabschlatungsmodus als mit dem Handschalter.
Je neuer das Fahrzeug ist desto geringer wird der Unterschied.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: DerBMWFahrer
Datum: 30.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt auch auf den Motor an...bei meinem geht funzt die Schubabschaltung bis ~1000upm, dann schaltet die Automatik ne Fahrstufe runter, kostet natürlich kurz Sprit, danach aber wieder Abschaltung.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: bmwm3projekt08
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag dir mal was das getriebe nimmt den gang wen du den bremslichtschalter trabst und stehst.. automatisch raus um das getriebe (öl usw) und den spritverbrauch zu senken !

also das merkst du halt nicht und es steht noch imma in d aber der gang ist drausen !und beim gas geben wird er eingelegt !
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich sag dir mal was das getriebe nimmt den gang wen du den bremslichtschalter trabst und stehst.. automatisch raus um das getriebe (öl usw) und den spritverbrauch zu senken !

also das merkst du halt nicht und es steht noch imma in d aber der gang ist drausen !und beim gas geben wird er eingelegt !

(Zitat von: bmwm3projekt08)




Das glaub ich nicht, es ist immer ein Gang drinnen schon allein wenn ich von der Bremse gehe schiebt der Wagen vor, sonst würde ich ja nicht auf der Bremse stehen müssen.
lg
Autor: bmwm3projekt08
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du ein fachkundebuch wen ja les mal nach in allen automatikgetrieben !

aber nur bei fölligem stillstand wie gesagt wen der wagen steht und du die bremse betätigst !
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast du ein fachkundebuch wen ja les mal nach in allen automatikgetrieben !

aber nur bei fölligem stillstand wie gesagt wen der wagen steht und du die bremse betätigst !

(Zitat von: bmwm3projekt08)





Du meinst wenn der Wagen steht und ich auf der Bremse stehe, ist kein Gang drinnen?

Komisch... denn wie kann man dann mit einem Automat ein Burnout hinlegen??
Da steht man doch auf der Bremse , dann dürfte doch eigentlich kein Gang drinnen sein?! Hab ich da was falsch verstanden?
Autor: ronaldo66
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird wieder mal das Automatisierte Schaltgetriebe (z.B. SMG) mit dem klassischen Automatikgetriebe verwechselt.
Beim herkömmlichen Automatikgetriebe bleibt der "Gang" immer eingelegt, sonst würde das Fahrzeug auch nicht "Kriechen", wie xxxmichixxx das richtig schreibt.
Dir, lieber bmwm3projekt08, sei außerdem ein "Fachkundebuch" für Rechtschreibung empfohlen, das kann man ja kaum lesen, was Du da schreibst.


Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei unserem Sprinter auf Arbeit ist kein Kriechgang eingelegt. Sobald man komplett zum Stillstand gekommen ist, faehrt man nichtmehr weiter, auch wenn man die Bremse nicht betaetigt.

Wenn man losfahren will, dann brauchtst ne bestimmte Drehzahl, dann gibt's nen kleinen Ruck und dann faehrt er erst wieder. ^^
Cyanide and Happiness.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile