- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Niveauregelung auf normale Dämfer zurückrüsten? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tome
Date: 18.11.2008
Thema: Niveauregelung auf normale Dämfer zurückrüsten?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, vieleicht kann mir jemand helfen?
Ist es möglich meinen 525tds Kombi mit Niveau-Stoßdämpfern auf normale Dämpfer um zubauen?
Was ist zu beachten/ändern wegen dem Hydraulikölbehälter?
Muß ich die vorderen Dämpfer dann auch wechseln?

Vielen Dank im voraus

Bearbeitet von - Pug am 18.11.2008 19:37:27
T.U.M


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ja, das ist möglich. Machen viele wegen den Preisen für die Niveau-Dämpfer. Wurde bei meinem auch gemacht ( vom Vorbesitzer ). Bei mir sind die Hyd.Leitungen nur abgeklemmt. ( Die sollten ja einen Bypass haben... fahre jedenfalls schon immer so, und habe keine Prob`s )

Was noch zu beachten ist, wenn man Niveau verbaut hat, durfte man auf die LWR verzichten.
Sollte die bei dir nicht verbaut sein, musst du sie nachrüsten ( ist Pflicht ).

Grx Phi
Autor: Tome
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke. LWR ist bei mir verbaut!
Wie siehts mit den vorderen Dämpfern aus, müssen die auch raus, oder kann ich nur die hinteren wechseln?
T.U.M
Autor: phiphi34
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich denke die vorderen kannst du drinn lassen. Bin mir aber nicht 100% sicher. Frag doch, wenn du die Dämpfer holen gehst, deinen Teilefuzzi nur um sicher zu sein. Im Zweifelsfalle dann halt ein Anruf beim :-) BMW.

PS: Je nach dem ob das schon gemacht wurde, empfehle ich dir die Domlager gleich mitzuwechseln. Ist nicht viel mehr Arbeit, wenn du die Geschichte schon zerlegt hast.

Zum Niveau- Kreislauf: Klär noch ab, wie das mit dem Bypass ausschaut. Es ist gut möglich, das du den einen Kreislauf an der Tandempumpe Brücken musst.

Sonst diese Anleitung benutzen :

http://forum.e34.de/thread.php?threadid=90438&

Viel spass beim schrauben... ist ja schon fast sarkastisch bei den temperaturen ;-)

Grx Phi



Bearbeitet von - phiphi34 am 18.11.2008 16:08:43
Autor: tophop
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke. LWR ist bei mir verbaut!
Wie siehts mit den vorderen Dämpfern aus, müssen die auch raus, oder kann ich nur die hinteren wechseln?

(Zitat von: Tome)




moin moin,
du kannst natürlich auch nur die hinteren Dämpfer wechseln würde aber die vorderen gleich mitmachen da sie mit sicherheit auch nicht mehr das beste sind.
ciao frank

Bearbeitet von - tophop am 18.11.2008 16:05:35
Autor: Tome
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Anleitung (Verstehe so gut wie nix ) zum Umbau,ob ich das schaffe?
Bin ein Absoluter Laie in Sachen Auto selbstreperatur, will es aber gerne selbst machen um Geld zu sparen?
vieleicht finde ich ja auch jemanden mit Ahnung der mir helfen kann!

Aber trotzdem vielen Dank für die Rasche Hilfestellung!
T.U.M
Autor: phiphi34
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ist nicht so ne sache. In der Anleitung stehen allerhand Eventualitäten...

Hast du schon mal Dämpfer gewechselt / bzw. am Fahrwerk geschraubt ? Wenn nein würd ich mich da ohne jemanden der ein wenig Kenntnisse von Autos hat nicht rantrauen. Ist aber mit den nötigen Infos alles machbar. Gut ist, wenn man eine Alternative hat, sollte man nicht mehr weiter wissen.

Da braucht man schon anständiges Werkzeug. Also mindestens ein gescheiter Steckschlüsselsatz und Ring / Ringgabelschlüssel.

Drehmomentschlüssel, Abzüge für die meisstens festgefressenen Bolzen am Fahrwerk und die Spanner für die Federn kann man mieten / ausleihen ( Teilefuzzi )

Wenn du s selber machen willst, würd ich folgendermassen vorgehen:

- Du kaufst dir die Bremsleitung aus der Anleitung ( punkt 6 ) und brückst damit die Vor mit der Rücklaufleitung an der Pumpe.
- Den Radsturzwarnschalter mit nem Draht und Isolierband ( alternativ Löten ) brücken, damit der CC nicht spinnt. ( Punkt 5 )
- Dann kappst du ( nach gründlicher Prüfung ob`s die richtigen sind ) die Leitungen. Ob du sie zurückbauen willst ist deine Sache... wie gesagt bei mir sind sie nur stillgelegt. ( Punkt 3 )
- Ventil und Druckspeicher raussschmeissen ( Punkt 4 )
- Neuen Dämpfer vorspannen und einbauen... fertig.

Grx Phi
Autor: Tome
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwann ist immer das erstemal, un somit werde ich mich mal dran versuchen. werkzeug ist vorhanden.
Hat noch jemand einen tipp bezüglich Neuer Federbeine, Marke, Gas oder Öl und wo am günstigsten bestellen? oder e-bay?
T.U.M
Autor: 525Racer
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bestellen würde ich Gasdruckdämpfer, ich fahre welche von Sachs und bin hoch zufrieden damit!
Kaufen würde ich bei Car-Parts24, die führen wirklich nur hochwertige Ware und nicht den Ebay-Billigschrott! Habe dort schon oft gekauft!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile