- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: angry81 Date: 16.11.2008 Thema: daten dauerhaft löschen, welches free-programm? ---------------------------------------------------------- ich bin es leid. man installiert ein programm und wenn man es nicht mehr braucht löscht man es...so weit so gut. aber mit dem kleinen schönheitsfehler, das reste dieser programme noch irgendwo auf der festplatte rumschwirren. wer kennt ein freeware programm mit dem solche sachen dauerhauft umgangen werden? |
Autor: cxm Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, für ganze Platten den CBL Datenshredder. Der löscht BSI-konform. Den verwende ich, bevor ich Rechner verschrotte. Da habe ich mir Boot-Medien mit CD, Diskette und USB-Stick zusammengebaut. Für einzelnen Dateien Eraser Portable (benötigt keine Installation). Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: angry81 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke erstmal aber sag mal wie genau mach ich das jetzt nach der installation mit dem eraser? ich kann zwar englisch werd aber nich schlau draus |
Autor: Pug Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- angry ich glaubbe du meinst eher ein deinstallations-programm anstatt "lösch"-programm oder? womit man z.B. Norton-programme wieder los wird. für sowas nutze ich CCleaner. der ist auch auf deutsch ;-) Nu mal los.... |
Autor: Stefan177 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollt ich auch grad sagen. Was stört Dich, daß die Daten wiederhergestellt werden können, oder daß noch Reste vom Programm irgendwo im System (Registry) rumhängen. Für den ersten Fall einen Datenshredder, für den zweiten Fall einen Uninstaller. "Revo Uninstaller" ist nicht schlecht. Hab ich gestern ne total Verkorkste Installation von Mozilla sauber gelöscht. Mit Windows, Mozillas eigenem Programm und dem Windows Explorer ging da schon garnix mehr. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: angry81 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist doch eigentlich im grunde egal, ich kann ja mit sowas wie dem eraser auch programme entfernen oder? |
Autor: mahe Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Programm ein MSI-Paket ist wird bei einer Deinstallation auch alles was bei der Installation dazukam einwandfrei entfernt (Dateien/Registry). Ausnahme sind Dateien die nachträglich an dem Ort erstellt/geändert wurden (Log-Files, oder wenn man das Prog cracked ...), was aber wieder nicht auf Patches zutrifft. Bei anderen Installationspaketen hängts halt immer davon ab wie gut der Entwickler war (siehe Symantec *g*). Sprich alles was vom MS-Installer (MSI) kommt wird auch wieder einwandfrei entfernt, inkl. Patches. Nun zu meinem Lieblingsprogrammen wie CCleaner usw.: Die Teile sind zum größen Teil einfach Müll ... Das liegt daran wie sie die Registry bereinigen. Die Registry ist im Prinzip grob betrachtet nichts anderes als eine Datenbank, div. Keys sind eine eigene Tabelle (HKCU, HKLM, HKCR,...). Den Aufbau kann man sich grob und stark vereinfacht so vorstellen: ID | SubID | ... die SubID verweist immer auf die darüberliegende ID, damit sind nach unten eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wenn diese Progs nun einen Key löschen, zB HKLMSoftwarefoo und dieser Key hatte drunter noch weiter Keys, zB HKLMSoftwarefooar Dann bleiben die in der Reg. stehn, man sieht sie nur nichtmehr (regedit) weil der übergeordnete Key weg ist. Dadurch wird die Registry nicht kleiner und damit hat das wiederrum nur einen Placebo-Effekt... Also wenn dann händisch per regedit bereinigen, der löscht nämlich richtig ;) Ich würd euch ja gern ein gutes Tool empfehlen, ich machs aber immer händisch und hab sowas noch nie produktiv verwendet. Die die ich mal zum Test in meiner TestVM laufen hab lassen waren leider alle nicht brauchbar. Bearbeitet von - mahe am 16.11.2008 12:37:09 Greetz mahe |
Autor: Pug Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dazu hab ich davon zu wenig ahnung. weis aber, dass man da mehr kaputt machen kann, als nutzen davon zu haben. ;-) bei CCleaner kann man "das alte" halt sicherheitshalber speichern und wenn was nicht funzen sollte wieder herstellen. immerhin ist ccleaner so gut, dass symantec nicht mehr merkt, dass eine testversion deren software schon mal vorher installiert war. :-) Nu mal los.... |
Autor: angry81 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte sprecht deutsch!!!! :) |
Autor: cxm Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, also - was genau hast Du vor? Was soll das Programm können? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Stefan177 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit dem Eraser kannst Du auch Programme entfernen. Der springende Punkt ist aber: Weist Du, wo Die Dateien sind, die Du löschen willst, oder nicht? Einem Uninstaller sagst Du: "Lösch dieses Programm und alle Dateien, die irgendwie dazugehören". Einem Shredder sagst Du: "Lösch diese Datei so, daß niemand sie jemals wiederherstellen kann." Das ist ein Unterschied. Beim Shredder (Eraser) musst Du wissen, was Du löschen willst. Ein beweislastiges Bild z.B. ;) Ich hoffe jetzt war's besser. Bearbeitet von - Stefan177 am 16.11.2008 19:15:06 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Nicore Datum: 17.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @angry: Also wenn man sich mit dem "Herz" von Windows nicht auskennt dann nimm einfach die normale Windows Routine zur Deainstallation von Programmen. Systemsteuerung » Software » Dein Programm Wenn das weg ist, gehst Du in den Ordner wo das Programm mal war und wenn da noch was ist, lösch das, bleiben wie schon gesagt nur Logfiles oder Profildateien etc. liegen. Wenn es Dir um einzelne Dateien geht die restlos und unwiederherstellbar weg sein sollen, dann nimm sowas wie XP-Clean oder TuneUP, diese Programme haben solche Funktionen wie "Freien Speicher XX-mal überschreiben" Dann werden alle Sektoren auf der Festplatte mit 0-Byte überschrieben, alles was man dann mit den bekannten Datenrettungsprogrammen herstellen kann wäre zur Not nur noch der Dateiname, welches als Datei lediglich eine leere Hülle von 0 oder 1 Byte Größe ist. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |