- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

rüttelfeste Batterie 70AH f. (E36 Cabrio) - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318iS Cabrio
Date: 16.11.2008
Thema: rüttelfeste Batterie 70AH f. (E36 Cabrio)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.11.2008 um 10:50:16 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Im Gegensatz zu allen anderen Modellen, sind für die Cabrios mit Batterie im Kofferraum "rüttelfeste" Batterien von BMW vorgeschrieben, weil die im E36-Cabrio wohl als Schwingungsdämpfer auf einer extra Dampfungsapparatur eingesetzt wird und mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.
Die allermeisten Autobatterien haben diese besondere Bezeichnung nicht. Welche rüttelfeste Batterie mit 70AH (72/74AH geht wohl auch) ist derzeit in Deutschland erhältlich, besonders günstig.
ACHTUNG: ich suche nicht eine Batterie, die in den Tests von ADAC/Stiftung Warentest/ÖAMTC im Bereich Rüttelfestigkeit gut oder sehr gut abgeschnitten hat, SONDERN eine, die diese Bezeichnung (oder RF bzw. HD für Heavy Duty) auch hat (ist wohl 10x rüttelfester als die DIN-Norm für "normale" Autobatterien, weil die irgendwie anders gebaut sind, um besonderen, mechanischen Belastungen standzuhalten.

Bisher bin ich auf Modellbezeichnungen gestopen wie:
- Running Bull (Banner)
- Panther-Premium

Leider habe ich noch keine Antword von Real, wo zwar mit 5 Jahren GArantie eine Car Jack angeboten wird, die aber wohl nicht wirklich die Bezeichnung "RF" hat (warte auf Antwort von Real).

Irgendwelche anderen Tipp?
Oder gibt es BMW-Händler zwischen München und Salzburg, die ein Sonderangebot für die Cabrio-Batterie haben?

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.11.2008 10:50:16


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,

also ein 318is Cabrio sagt mir nichts. Gab es nie in Deutschland. Schaue doch einfach mal hier rein => BMW Teile

Mfg

BMW ///M
Autor: Pug
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Varta ULTRA dynamic ArtikelNr. 570 901 076 3332

ich bin der meinung, du kannst jede AGM batterie benutzen
(man möge mich bitte korrigieren wenn es nicht stimmt)

Nu mal los....
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hello,

also ein 318is Cabrio sagt mir nichts. Gab es nie in Deutschland. Schaue doch einfach mal hier rein => BMW Teile

Mfg


(Zitat von: der_Strolch)




Wie alle anderen, sehr seltenen 318iS/M44 Cabrios in Deutschland ist auch meines Re-Import aus den USA (ABER Made in Germany!).

Trotzdem brauchen auch alle anderen E36 Cabrios eine rüttelfeste Batterie mit 70AH. Dies ist eine Frage für E36 (Cabrio-)FAhrer (vielleicht auch Z3-Fahrer, aber das ist doch auch ein E36 - Abart, deshalb verstehe ich die Verschiebeaktion des Moderators nicht !)

Also: WELCHE E36 CAbrio-Fahrer haben schon einmal (kürzlich) eine günstige RF-BAtterie gewechselt - gibt es welche mit besonders langer Garantie, oder besonders günstige, besonders schlechte ...
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote][gray]


Trotzdem brauchen auch alle anderen E36 Cabrios eine rüttelfeste Batterie mit 70AH. Dies ist eine Frage für E36 (Cabrio-)FAhrer (vielleicht auch Z3-Fahrer, aber das ist doch auch ein E36 - Abart, deshalb verstehe ich die Verschiebeaktion des Moderators nicht !)


(Zitat von: 318iS Cabrio)





Alle Cabrios/Roadster von BMW benötigen eine Rüttelfeste Batterie, deshalb das verschieben ins Baureihenübergreifende da es mehr E-Typen betrifft als nur den E36.
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Varta ULTRA dynamic ArtikelNr. 570 901 076 3332

ich bin der meinung, du kannst jede AGM batterie benutzen
(man möge mich bitte korrigieren wenn es nicht stimmt)


(Zitat von: Pug)





...wird aber nicht bei Varta als RF bzw. HD geführt - ist wohl KEINE der normalen ULTRA, BLUE, BLACK, SILVER Dynamic. Die HD - Batterien von Varta gibt es wohl erst vereinzelt ab etwa 170 AH (für Nutzfahrzeuge), wo wie ich das gefunden habe.
Autor: maddin[21]
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo


gegebenfalls die normale rüttelfeste batterie durch eine
bleigel oder AGM Batterie ersetzen.

die sind robuster als normale batterien und auch stossfest!


hersteller sind: PowerCell, Sonnenschein, Optima,Fiamm, Hawker, Banner usw ....


gruss maddin

Bearbeitet von - maddin[21] am 16.11.2008 15:46:22
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 17.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



gegebenfalls die normale rüttelfeste batterie durch eine
bleigel oder AGM Batterie ersetzen.

die sind robuster als normale batterien und auch stossfest!


hersteller sind: PowerCell, Sonnenschein, Optima,Fiamm, Hawker, Banner usw ....
Bearbeitet von - maddin[21] am 16.11.2008 15:46:22

(Zitat von: maddin[21])





Das scheint wohl einfach nicht zu stimmen, wenn man spezifisch bei diesen Firmen nach "rüttelfest" sucht, dann findet man auch nur sehr vereinzelt eine - das hat mit einer speziellen Bauart zu tun - ich denke die Platten sind einfach extra fixiert.
Die wenigsten Autobatterien sind wirklich rüttelfest - egal, welche Technologie benutzt wird.


Wie ich in meinem oberen Post geschrieben habe, finde ich derzeit nur zwei, die wohl in Frage kommen:
Bisher bin ich auf Modellbezeichnungen gestopen wie:
- Running Bull (Banner)
- Panther-Premium


Da es hier wohl kaum E36 Fahrer gibt, bitte ich den Moderator, diesen Post endlich wieder ins richtige Forum (!) zu verschieben - ich will ja nur eine bestimmte 70AH Batterie, die so in keiner anderen BMW Bauart als dem E36 CABRIO verwendet wird. E46 und E30 haben keine 70AH, andere haben meiner Recherche zwar eine 70h BAtterie, aber nciht den E36 CAbrio-typischen Schwingungsdämpfer unter der Batterie verbaut. Schade, wenn ein Moderator einen Post kaputtmacht.
Autor: Pug
Datum: 17.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
eine "rüttelfeste" 70AH batterie wird nicht mehr hergestellt, du bekommst auch bei BMW keine mehr!

die rüttelfesten 70AH batterien (BMW 61 21 8 381 742) wurden abgelöst von der
AGM batterie (BMW 61 21 8 381 741), da diese eine erhöhte rüttelfestigkeit hat und damit den anforderungen genügt.
Nu mal los....
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 17.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


eine "rüttelfeste" 70AH batterie wird nicht mehr hergestellt, du bekommst auch bei BMW keine mehr!

die rüttelfesten 70AH batterien (BMW 61 21 8 381 742) wurden abgelöst von der
AGM batterie (BMW 61 21 8 381 741), da diese eine erhöhte rüttelfestigkeit hat und damit den anforderungen genügt.

(Zitat von: Pug)




??? Gibt es da eine nachvollziehbare Quelle?
Es werden aber heute noch "rüttelfeste" Batterien hergestellt, auch Bosch einige (wenige) seiner Autobatterien mit "RF" gekennzeichnet. Auch die von mir genannten (Panther-Premium und Running Bull von Banner, aber nicht die zwei anderen Produktlinien von Banner, insbesondere nicht die AGM !!!)) sind als "rüttelfest" gelistet. Vermutlich darf die Bezeichnung "rüttelfest" nur dann vergeben werden, wenn die DIN-Norm um das 10-fache überschritten wird.


Mir ist schon klar, daß in diesem FALSCHEN Forum nie ein E36 CAbrio Fahrer - und nur die sind vorwiegend angesprochen - das Problem ideal gelöst hat.

Ich glaube insbesondere nicht, dass AGM-Batterien prinzipiell als "RF" gelten, denn sonst wären sie von von den Firmen, die sie anbieten als solche gekennzeichnet worden. Ich vermute einfach einmal, dass BMW eine spezielle AGM-Batterie heutzutage anbietet, die besonders stabil gebaut wurde.
Autor: MStyle
Datum: 17.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So besonders rüttelt das teil da hinten nicht!
Bei jederm brettharten Auto wir die Batterie mehr durchgeschüttelt als beim Cab.

Bei mir ist seit fast einem Jahr eine "normale" drin und passt.
Würde mir da kein Kopf machen.


Autor: 318iS Cabrio
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


eine "rüttelfeste" 70AH batterie wird nicht mehr hergestellt, du bekommst auch bei BMW keine mehr!

die rüttelfesten 70AH batterien (BMW 61 21 8 381 742) wurden abgelöst von der
AGM batterie (BMW 61 21 8 381 741), da diese eine erhöhte rüttelfestigkeit hat und damit den anforderungen genügt.

(Zitat von: Pug)




Eine große, seriöse Batterie-Herstellerfirma hat mir sehr ausführlich darauf geantwortet, warum sie als Hersteller von Batterien für sonst praktisch ALLE PKWs trotzdem KEINE einzige für die BMW E36 Cabrios anbieten. Die Firma habe zwar BMW kontaktiert, doch bitte die Voraussetzungen mitzuteilen, ab wann eine Batterie den Anforderungen von BMW genügen würde, aber dies scheint wohl ein Betriebsgeheimnis von BMW zu sein. Es bleibt als EINZIG LEGALE Möglichkeit eine Batterie in solchen Cabrios auszutauschen, entweder eine wirklich als "rüttelfest" (z.B. für Baumaschinen) zu besorgen, oder direkt bei BMW die passende fürs Cabrio zu kaufen. Ansonsten erlischt auch die Betriebserlaubnis. Eine SERIÖSE Firma wird also nicht nur im Interesse der möglichen Kunden, sondern im Eigeninteresse, niemals eine derart falsche und gefährliche Aussage machen: wird schon passen, oder: hat in meinem Auto auch gehalten. Oder die eigtl. recht dummen Sprüche: so sehr rüttelt es doch im Cabrio nicht. Gerade hier hilft es, den Unterschied zu erkennen, dass ein sehr, sehr teures Bauteil als Schwingungsdämpfer eingebaut wurde, um die Batterie (in Wirklichkeit sehr, sehr schwingend, weil auf einem Schwingungsteller) als DAmpfungsmasse für das ganze Fahrzeug zu nutzen. Danke an alle seriösen Batteriehersteller, die nicht vorgeben, dass quasi-rüttelfeste Batterien irgendwie in die Nähe von wirklich rüttelfesten kommen könnten. Wer will kann ja selbst einmal prüfen, welche Hersteller eine BAtterie für e36 Cabrio liefern. Ich bin mittlerweile doch sehr froh mit meiner wirklich rüttelfesten.
Autor: Pug
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ansonsten erlischt auch die Betriebserlaubnis.


wie kommst du den zu dieser annahme?
Nu mal los....
Autor: Batman1978
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Ansonsten erlischt auch die Betriebserlaubnis.


wie kommst du den zu dieser annahme?

(Zitat von: Pug)




das kapiere ich auch nicht.
"dummguck"
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Ansonsten erlischt auch die Betriebserlaubnis.


wie kommst du den zu dieser annahme?

(Zitat von: Pug)




Das steht z.B. unter der Batterie!
Autor: Pug
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das steht z.B. unter der Batterie!



und was genau steht dort geschrieben?
Nu mal los....
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Das steht z.B. unter der Batterie!



und was genau steht dort geschrieben?

(Zitat von: Pug)




Gute Frage, aber so eine große Warnung von BMW am Boden des Batteriekastens war für mich völlig überraschend und hat mich schon etwas erschreckt. Sinngemäß stand dort, daß man hier ausschließlich nur eine echte RF Batterie einbauen darf.
Wer einmal genauer z.B. bei dt. Batterieherstellern nachschaut, sieht, dass die alle nur ein paar ganz wenige RF-Batterien im Programm haben.(Baustellenfahrzeuge, Nutzfahrzeuge), Der Hersteller, der mir so ausführlich geantwortet hat, sagt, dass dies ein derartiges Nischenprodukt sei, bei dem im Jahr nur 5000 Einheiten hergestellt werden, was sich für die allermeisten Hersteller von Billigbatterien bzw. unserer üblichen PKW-Massenware einfach nicht lohnt.
Ich empfehle, im Zweifelsfall nur eine von BMW wirklich zugelassene Batterie einzusetzen. Natürlich verwechseln hier viele, dass jede 0815-DIN-Batterie eine gewisse Rüttelfestigkeit nach DIN hat, sonst könnte man sie ja in keinem PKW einsetzen. Wer einen Unfall-Schaden durch eine falsch empfohlene Cabrio-Batterie hat, die nicht rüttelfest im Sinne von BMW 'vorgeschriebener' Batterien war (wohl alle Firmen, die eine Batterie für Cabrio anbieten, weil sie des Problems nicht gewahr sind) kann wohl Schadensersatzforderungen prüfen.

Autor: Magger
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

ich möchte hier nochmal nachhaken und fragen, ob sich was ergeben hat, bzw neue Erkenntnisse vorliegen.
Bin für jede Info dankbar.

mfg


Fahrzeug abgegeben
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe tatsächlich noch eine "echte" rüttelfeste Batterie (für Baustellenfahrzeuge, war ein Einzelangebot) für mein Cabrio im Intenret gefunden, selbst mit Säure gefüllt, geladen und sie funktioniert problemlos seit Jahren. Aber es gibt offiziell wohl keine vernünftige Batterie, die auch offiziell angeboten wird. Deshalb wird man auf die ganz normalen PKW-Batterien zurückgreifen müssen und hoffen, daß nichts passiert. Bisher gab es ja auch keine Rückrufaktionen von BMW von z.B. explodierter Ersatzbatterien. Die werden wohl auch auf "ganz normale" Batterien umgeschwenkt sein bzw. niemand wird direkt bei BMW eine Batterie für sein Cabrio kaufen. Das Problem wird dort eh niemand kennen. Und beim Alter dieser Cabrios (meins ist jetzt 15 Jahre) wird es selbst wenn kein Unfall passiert und nur die Batterie selbst früher kaputt geht, auch mit einer vielleicht verkürzten Lebenszeit der "normalen" Batterie noch ein paar Jahre reichen.
Autor: Magger
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe tatsächlich noch eine "echte" rüttelfeste Batterie (für Baustellenfahrzeuge, war ein Einzelangebot) für mein Cabrio im Intenret gefunden, selbst mit Säure gefüllt, geladen und sie funktioniert problemlos seit Jahren. Aber es gibt offiziell wohl keine vernünftige Batterie, die auch offiziell angeboten wird. Deshalb wird man auf die ganz normalen PKW-Batterien zurückgreifen müssen und hoffen, daß nichts passiert. Bisher gab es ja auch keine Rückrufaktionen von BMW von z.B. explodierter Ersatzbatterien. Die werden wohl auch auf "ganz normale" Batterien umgeschwenkt sein bzw. niemand wird direkt bei BMW eine Batterie für sein Cabrio kaufen. Das Problem wird dort eh niemand kennen. Und beim Alter dieser Cabrios (meins ist jetzt 15 Jahre) wird es selbst wenn kein Unfall passiert und nur die Batterie selbst früher kaputt geht, auch mit einer vielleicht verkürzten Lebenszeit der "normalen" Batterie noch ein paar Jahre reichen.

(Zitat von: 318iS Cabrio)




joo, vielen Dank für die Info.
War dann wohl wieder alles Panikmache mit der Rüttelei. Allerdings, wenn sie im Kofferraum undicht wird, ist ja auch nicht der Hit.
Aber was soll's, no risk, no fun.

Als dann

Fahrzeug abgegeben
Autor: MStyle
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem 99er Cabrio steht nichts unter der Batterie. Die baue ich jeden Winter aus.

Wenn ich an meiner Batterie rüttle dann bewegt sich das auch fast gar nicht. Sehr gedämpft die Bewegung.
Bei jedem Gewindefahrwerk wird die Batterie mehr durchgeschüttelt. (Meine Meinung)

PS: Da Thema schon recht alt. Batterie nun im 4 Jahr ohne Probleme

Bearbeitet von: MStyle am 19.07.2011 um 18:31:04


Autor: 318iS Cabrio
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei meinem 99er Cabrio steht nichts unter der Batterie. Die baue ich jeden Winter aus.

Wenn ich an meiner Batterie rüttle dann bewegt sich das auch fast gar nicht. Sehr gedämpft die Bewegung.
Bei jedem Gewindefahrwerk wird die Batterie mehr durchgeschüttelt. (Meine Meinung)

(Zitat von: MStyle)




Man müsste heute eigtl. nur fragen, welche Batterie BMW heute als Ersatz einbauen würde - dann ist man aus dem Schneider, wenn doch einmal etwas passieren sollte. Ich finde den enormen Aufwand, der in diesen Cabrios von Ingenieurseite betrieben wurde, um die Batterie als Stoß- und Schwingungsdämpfer zu nutzen, also extra auf einen Teller zu positionieren und mit extra Stoßdämpfer auszustatten, für so enorm, daß ich mir Gedanken mache. Vielleicht sollte man einfach beim TÜV/Dekra nachfragen, ob bei alten Cabrios (bei denen wahrscheinlich die Batterie schon mal getauscht wurde), häufiger die rechten Stoßdämpfer und Federn kaputt oder gebrochen sind bzw. insgesamt die hinteren Federn häufiger gebrochen sind, als bei Coupes, die diesen Aufwand mit der BAtterie als extra Schwingungsdämpfer nicht betreiben.
Autor: Pug
Datum: 20.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Man müsste heute eigtl. nur fragen, welche Batterie BMW heute als Ersatz einbauen würde - dann ist man aus dem Schneider, wenn doch einmal etwas passieren sollte. Ich finde den enormen Aufwand, der in diesen Cabrios von Ingenieurseite betrieben wurde, um die Batterie als Stoß- und Schwingungsdämpfer zu nutzen, also extra auf einen Teller zu positionieren und mit extra Stoßdämpfer auszustatten, für so enorm, daß ich mir Gedanken mache. Vielleicht sollte man einfach beim TÜV/Dekra nachfragen, ob bei alten Cabrios (bei denen wahrscheinlich die Batterie schon mal getauscht wurde), häufiger die rechten Stoßdämpfer und Federn kaputt oder gebrochen sind bzw. insgesamt die hinteren Federn häufiger gebrochen sind, als bei Coupes, die diesen Aufwand mit der BAtterie als extra Schwingungsdämpfer nicht betreiben.




da zitiere ich mich doch mal von damals

Zitat:


eine "rüttelfeste" 70AH batterie wird nicht mehr hergestellt, du bekommst auch bei BMW keine mehr!

die rüttelfesten 70AH batterien (BMW 61 21 8 381 742) wurden abgelöst von der
AGM batterie (BMW 61 21 8 381 741), da diese eine erhöhte rüttelfestigkeit hat und damit den anforderungen genügt.

(Zitat von: Pug)





bei der entwicklung muss man auch bedenken, dass diese bei E36 cabrio vor 1990 war!
gab es in den `80ern schon AGM batterien oder mußten sie das problem daher anders lösen?
Nu mal los....
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Man müsste heute eigtl. nur fragen, welche Batterie BMW heute als Ersatz einbauen würde - ...




da zitiere ich mich doch mal von damals

Zitat:


eine "rüttelfeste" 70AH batterie wird nicht mehr hergestellt, du bekommst auch bei BMW keine mehr!

die rüttelfesten 70AH batterien (BMW 61 21 8 381 742) wurden abgelöst von der
AGM batterie (BMW 61 21 8 381 741), da diese eine erhöhte rüttelfestigkeit hat und damit den anforderungen genügt.

(Zitat von: Pug)





bei der entwicklung muss man auch bedenken, dass diese bei E36 cabrio vor 1990 war!
gab es in den `80ern schon AGM batterien oder mußten sie das problem daher anders lösen?

E36 Cabrio gibt es wohl erst ab ca. 1993. Ich weiß nicht, ob E30 auch die Batterie als Stoßdämpfergewicht nutzten - ich glaube nicht. Ich hatte vor Jahren mehrere Batteriehersteller gefragt, es gibt letztlich wohl überhaupt keine Norm für "rüttelfest". Jeder Batteriehersteller darf seine Batterie deshalb wohl auch so nennen, selbst wenn sie wie AGM auch nicht wirklich rüttelfest im Sinne von Baustellenfahrzeugen. Autobatterien werden in vielen zehntausend bis hunderttausend Einheiten produziert, nur 5000 lohnt sich nicht.

(Zitat von: Pug)



Autor: Magger
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

muss' hier nochmal fleddern, da ich auch 'nen neuen Akku brauche, wollte ich mich nach neuen Erkenntnissen bzw. Empfelungen erkundigen.

Vielen Dank im Voraus.
Fahrzeug abgegeben
Autor: MIKE46
Datum: 05.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------



Alle Cabrios/Roadster von BMW benötigen eine Rüttelfeste Batterie, deshalb das verschieben ins Baureihenübergreifende da es mehr E-Typen betrifft als nur den E36.


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
[/quote]

Kannst Du mir die Quelle für diese Aussage nennen?
Autor: Original E36 328i
Datum: 14.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe grade die Batterie in mein E36 328i Cabrio eingebaut und wärme deshalb diesen etwas älteren Thread wieder auf.

Selbstverständlich gib es noch die original "rüttelfeste" Batterie von BMW, das steht auch deutlich auf der drauf. Zumindest für den 328i. Habe die letztes Jahr im BMW-Autohaus bekommen. Die hat halt eine andere Nummer als früher (siehe Teilekatalog). Habe auch Bilder davon, wer mag.

Die Warnung in der Schale für die Batterie gibt es tatsächlich.

Grüße
Peter
Autor: M_Parallel
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Well since this has been kicked up a few times...

I bought a new OEM battery from the dealer in January 2012 for my 328i Cabriolet.

P/N is 61.21.2.158.447 which funny enough is NOT listed on BMWfans.info.

It only lists: 61.21.8.381.741

However, RealOEM.com does list the "61.21.2.158.447" batter, which is the "Rüttelfest" version.

So I don't know, since this topic is originally from 2008. Maybe BMW had some years where they did not offer that RF battery anymore, I have no idea.

I guess the ETK BMW uses is more accurate and they still have the RF for E36 (and probably other model) cabriolets.

I once used a generic battery and I don't even know if it was RF. The whole battery tray on E36 cabrio's have a big damper to prevent shocks.

So I doubt if it's really needed.
- OEM+ Erfinder
Autor: supersina
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab für meinen e36 320er eine Banner Power Bull 8014 12V/80Ah gekauft und 88€ bezahlt, Original BMW Batterie kostet zur Zeit 170€ und das war mir einfach zu viel, Banner Batterie passt und läuft einwandfrei, Banner ist wohl auch Erstausrüster für BMW.

Anhand der Teilenummer von BMW wollte mir Händler im Ort eine Bosch Batterie verkaufen die von Größe her gar zu klein war, beim kauf immer nach der B/T/H fragen, es soll 315 x 175 x 175 mm (L x B x H) sein.

PS.

Huch, gerade gesehen, mein erster Beitrag nach 5 Jahre Mitgliedschaft :)

Hallo an alle :)

Bin nicht so der Schreiber und auch kein experte, deswegen halte ich mich meist zurück mit schreiben, ich dachte aber da mich der Batteriekauf paar Tage beschäftigt hat meine erfahrung könnte für andere User von nutzen sein.

Bearbeitet von: supersina am 23.08.2013 um 17:57:45




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile