- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ahmet02 Date: 15.11.2008 Thema: suzuki swift schraube abgerissen ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich habe ein kleines problem an einem suziki swift und hoffe, dass ihr mir trotzdem hilft. Also, mir ist beim bremsenwechsel die schraube vom bremssattelhalter abgerissen. eigentlich kein problem, linksausdreher und fertig...denkste. hab leider nen zu kleinen linksausdreher genommen, der ist auch abgerissen. wollte jetzt ein noch grösseres loch bohren, aber dieser verdammte ausdreher lässt sich nicht ausbohren. habt ihr ne idee, womit ich diesen ausdreher gebohrt kriege? danke und mfg... |
Autor: vitanick_e46 Datum: 15.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie groß ist die schraube? Wenn garnicht geht würd ich ganze Backe abklemmen und in schraubstock spannen um wenistens ordentlich dran arbeiten zu können, bzw ausbohren etc. Bearbeitet von - vitanick_e46 am 16.11.2008 00:34:26 Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: ELDIABLO Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du da dran kommst,würde ich versuchen an die stelle eine kurze schraube anzuschweissen. Da die ausdreher ja aus gehärtetem Stahl sind,wird es schwierig den auszubohren,oder du bohrst mit ständiger kühlung der bohrerspitze und drehst langsam, denn sobald der bohrer glüht ist der im stumpf bzw. unbrauchbar Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Bardock Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ahm, stimmt soweit. Bohren geht, aber sehr schwer. Wie schon geschrieben: schweissen. Mein Tip: Nimm eine Mutter welche die gleiche Größe der abgerissenen Schraube des Bremsträgers aufweist, und schweisse sie fest. Mit anderen Worten: Der "Innendurchmesser" der Mutter sollte ca. das gleiche Maß wie der Aussendurchmesser der abgerissenen Schraube haben. Vorsicht: Bohrer = i.d.R. gehärteter HSS (Hochleistungsschnellarbeitsstahl), i.d.R. etwas schwerer durch Schweissen zu verbinden, also gut aufpassen, sonst taugt die Schweissverbindung nichts und die Mutter dreht sich gleich ab. Weiterer Tip: Cola oder Cola Light als Rostlöser. Das ist kein Witz, sondern eine alte Weisheit. Immer schön alle 30 min. Cola drüber schütten. Und mal ordentlich über Nacht einwirken lassen zur Not. Wirkt manchmal wahre Wunder. Und noch ein Tip: Wenn die Mutter festgeschweisst ist, und damit meine ich FESTgeschweisst, den Bremsträger mit einem Heissluftföhn bearbeiten, einen Schweißbrenner tuts auch wenn man damit umgehen kann und es nicht übertreibt, dann das Objekt, also die Fragmente der Schraube die heraus muss, mit Eisspray behandeln. Und los gehts. PS: Bevor es noch jemand erwähnt: ich weiß, eigentlich darf man keine Fahrwerksteile erwärmen. Letzter Tip: Nicht nur immer in Richtung links, also auf, drehen, auch mal kurz mit nicht all zu großer Kraft nach rechts drehen. Viel Erfolg. Gruß Bardock |
Autor: Ahmet02 Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal schönen dank für die antworten. das rankommen ist kein problem, das ding ist schon abgebaut. die schraube ist eine M12. das mit dem schweissen wird schwer, da ich 1. kein schweißgerät besitze und 2. keinen schimmer vom schweissen habe. ich werd mir am montag erstmal nen hartmetallbohrer besorgen und versuchen die schraube nochmal anzubohren, wenns nicht klappt, kaufe ich wahrscheinlich nen neuen träger, kostet ja nicht die welt. bekomme ich so einen hartmetallbohrer auch bei bauhaus und was kostet sowas in etwa. mfg |
Autor: Bardock Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So so, bei den Bohrern gibt es teilweise erhebliche Qualitätsunterschiede. Im Prinzip reicht schon ein 5er oder 6er Bohrer, mit einem 8er oder sogar 10er wäre es natürlich schon besser, wenn man allerdings wenig übung dabei hat ist es auch schwerer da man bessere Vorbereitung braucht wir z.B. gerade ansetzen und dann auch wirklich gerade mittig bohren. Hast du einen Körner ? Weisst du was das ist ? Ein kleiner, schmaler Flachmeisel ist noch besser, mit dem kannste versuchen, den Linksausdreher oder sogar die Schraube selbst herauszumeiseln. Schräg ansetzen das Werkzeug, gezielte Hammerschläge und das Glück walten lassen, manchmal gehört nämlich auch einfach einmal Glück mit dazu. Also ich empfehle, wenn du dann bohren willst, einen 10er Bohrer, denn eine 10er Bohrung nimmt dann einfach mehr Spannung aus dem Gefüge als eine kleinere Bohrung. Aber dann muss auch wirklich gut gebohrt werden und nicht aussermittig, nicht das noch das Innengewinde des Bremsträgers beschädigt wird. So ein Bohrer kostet dann gut und gerne 15 Euro. Wenn du die Möglichkeit hast, den Bremsenträger einfach zu nehmen und in eine Werkstatt deines Vertrauens zu fahren/gehen mit der Bitte und dem nötigen Trinkgeld, die abgerissenen Fragmente doch herauszuschweissen oder bohren oder was auch immer in deren Ermessen, Können und Lust steht, wäre dies eine Alternative. Gruß Bardock |
Autor: cxm Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, in den Baumärkten gibt es Bohrer, wo sowas draufsteht. Wirkliche Hartmetall-Bohrer sind das aber nicht. Die taugen bestenfalls für Alu, Holz oder andere Butter-Käse Legierungen. Wenn Dein Linksausdreher auch von dort ist, wundert mich nichts... Fahr in einen Werkzeughandel und investiere 20€ in einen vernünftigen Bohrer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |