- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsteigerung BMW Z3 3,0i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris193
Date: 13.11.2008
Thema: Leistungsteigerung BMW Z3 3,0i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.11.2008 um 18:44:22 aus dem Forum "BMW Z1, Z3, Z4, Z8" in dieses Forum verschoben.

Hallo ich fahre nun seid 3 Wochen ein BMW Z3 3,0i coupe! Vorher hatte ich ein 2,8 Coupe!
Ich würde gerne die Leistung meines 3 Lieter Triebwerkes steigern!

Da gibt es teure Firmen,die für viel geld die Software ändern! Aber ich will meinen Motor auch nicht kaputt machen! Der wird schon genug beansprucht!
Ich hab auch schon über nen Fächerkrümmer nachgedacht.....
Hat vielleicht jemand von euch schon erfahreung mit so was??
mfg.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.11.2008 18:44:22


Antworten:
Autor: Sven
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich antworte mal auf das Thema ausführlich (selbst wenn einiges bereits behandelt wurde) weil die Überschrift aussagekräftig ist und später gut über die Suche gefunden wird. Ich hoffe, daß andere sich mir anschließen an Stelle einfach nur zu schreiben - benutze die Suche.

Das Problem bei diesem Motor ist, daß Du mit einfachen Mitteln sehr wenig verändern kannst und Änderungen richtig ins Geld gehen wenn Du es nicht selbst machen kannst. Grund der Motor ist bereits von Werk aus sehr weit entwickelt, und es ist sehr aufwendig Zubehörteile wie z.B. eine Ansaugbrücke zu entwickeln (gibt es derzeit auch nicht). Entsprechend gibt es meines Wissens (Stand Sommer 2008) nur nachstehend im Beitrag genannte Produkte (die sinnvoll sind).


Um Softwareänderungen/ Kennfeldoptimierung wirst Du bei diesem Motor nicht umhinkommen wenn Du es ordentlich machen willst. Dafür solltest Du jemanden Suchen der sich mit der MS43 sehr gut auskennt. Meiner Meinung solltest Du große "Schuppen" die zwar einen Namen haben, aber eigentlich von der einzelnen Motorsteuerung wenig Ahnung haben, meiden. Für einen Standardchip sind große Läden noch OK, aber sobald Du was individuelles baust, schlecht. Oder es gibt jemanden der eine spezielle Lösung bereits erarbeitet hat.

Fächerkrümmer ist problembehaftet bei diesem Motor. Im Forum wurde das bereits MEHRFACH ausführlich besprochen. Ich werde gleich noch einige Verknüpfungen dazu nennen. Du solltest aber auch selbst die Suche benutzen. (Tipp für Leute die sich mit den Bezeichnungen nicht auskennen. Du hast einen Motor vom Typ M54B30 und eine Motorsteuerung vom Typ MS43. Von der Sache ist es egal ob der Motor aus einem Z3, 3er, 5er, X3 usw. kommt - die Probleme sind gleich. Beim M52TÜ mit MS42 sind die Probleme ähnlich).

Was hier noch nicht ausführlich besprochen wurde und das wäre mein Tipp, Schrick-Sportnockenwellen einzubauen und dafür eine ordentliche Abstimmung machen zu lassen. Das ist meiner Ansicht nach beim diesem M54-für Saugmotortuning das einzig vernünftige wenn Du eine seriennahe Alltagstauglichkeit ohne viel Ärger behalten willst.
Wenn Du es nicht selbst machen willst/ kannst wird das teuer und ist aus Preis-Leistungssicht nicht unbedingt ratsam.

Endschalldämpfer. Wenn ordentlich auf den Motor ausgelegt bringen die ganz lauten Brülltüten zwischen 5 bis 10PS Leistung. wirst Du in der Regel nicht eingetragen bekommen. Eintragbare ESD liegen im Bereich von bis zu 5PS. Aber es gibt auch eine Reihe ESD die nichts bringen. Insofern ESD ist nicht ESD.

Alles andere was über dieses Saugmotortuning hinausgeht macht beim M54 für einen Normalfahrer keinen Sinn.

Womit wir bei der Aufladung angelangt sind. Wenn Du Dir mal den Preis für eine Nockenwellenkit (ca. 3000,- EUR) samt Abstimmung anschaust und das mit den Kosten eines kleinen Kompressorkits (ohne Ladeluftkühler ca. 5000,- EUR) vergleichst liegt zwar preislich nochmal ein Schippe mehr dazwischen, aber dafür hast Duch deutlich mehr davon, da das Verhältnis EUR pro PS günstiger für den Kompressor ist.

Mit dem Nockenwellenkit bekommst Du wenn es hinkommt "echte" 20PS d.h. Du liegst bei etwa 250PS. Ein Fächerkrümmer samt Abstimmung bringt ca. echte 15PS, wenn er gut abgestimmt ist.
Mit einem kleinen Kompressorkit gibt es etwa 50PS (auch echte, keine gefälschten Prüfstands-PS).

Du wirst Dich so oder so an jeder Leistung früher oder später sattessen und willst mehr Leistung, aber beim Saugmotortuning geht das schneller da es "nur" Feinheiten sind die Du spürst und gerade für das Geld was Du ausgibst befürchte ich daß Du unzufrieden bist. Bei der Aufladung geht es deutlicher voran, ist zwar teuerer, aber das kann man leichter mit sich vereinbaren, da man auch richtig was spürt. Nachteil des Kompressormotors, die Belastung ist größer, aber immer noch alltagstauglich.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Sven
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beiträge zum Thema Fächerkrümmer:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=96327

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=153129&SearchTerms=+&FORUM_ID=12&CAT_ID=3&Topic_Title=325ti+F%E4cherkr%FCmmer+Motorlampe%3F%3F%3F&Forum_Title=Motoren%3A+Umbau+%26+Tuning
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: chris193
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auch schon mal überlegt ne Ansaugbrücke vom Alpina B3 einzubausen-die muss man aber erst mal kriegen...geht glaube ich nicht!
Nockenwellen-das weiß ich aus erfahrung vom Motorrad
1.dann nimmt das Auto deutlich mehr Benzin
2.dann läuft er vielleicht wenn er kalt ist nicht gut......könnte ich mir vorstellen!

Ich denke am besten wäre ein Fächerkrümmer! Warum ist der Kächerkrümmer bei diesem Motor ein Problem?
Welchen kaufe ich am besten??
Bei Ebay gigt es welche für ca.400 Euros....
mfg.
Autor: GLAX87
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da wirste aber wohl eher leistungsverlust haben...
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: EDY
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie Sven schon erwähnte findest du genug über die suche
zu dem thema Fächerkrümmer.

hier z.B. ein link (von vielen)
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=184427

gruß EDY
Oo==[][]==oO
Autor: Sven
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Benzinverbrauch kommt darauf an. Aber wenn Du schon so anfängst, brauchst Du mit dem Tuning erst gar nicht anfangen. Mehr Leistung = mehr Verbrauch.

Alpinaansaugbrücke passt nicht. Du hast einen M54.

Fächerkrümmer siehe die Links.

Bearbeitet von - Sven am 14.11.2008 18:33:49
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Axel_S
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man die Mehrleistung abruft verbraucht er auch mehr. logisch.

Ein Kompressor 3.0 verbraucht aber rund 1L weniger bei normaler Fahrweise. ;-)

Autor: FRY
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ein Kompressor 3.0 verbraucht aber rund 1L weniger bei normaler Fahrweise. ;-)


wieso? wenn der komperessor mit einer kupplung verbunden ist, dann ist es bei normaler fahrweise ja gleich ab der motor nen kompressor hat oder nicht. wenn der kompressor permanent mitläuft, dann muss der motor den kompressor ja immer mitdrehen. also das musst du mal erklären wieso der dann weniger verbraucht.

Zitat:

Ich denke am besten wäre ein Fächerkrümmer!


ein fächerkrümmer bringt doch ohne sonstige änderungen so gut wie nichts, dazu aber mehr in der suche.

svens post ist nichts hinzuzufügen und auch was spritverbrauch angeht kann ich ihm nur voll zustimmen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Axel_S
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nix Kupplung. Ich beziehe mich auf Rootskompressoren auf dem BMW Motor.
Die haben viel früher mehr Druck und man kann früher schalten.
Habe ich schon bei zig Umbauten festgestellt und wurde auch bestätigt.
Autor: nordschleifer328
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[b]

Endschalldämpfer. Wenn ordentlich auf den Motor ausgelegt bringen die ganz lauten Brülltüten zwischen 5 bis 10PS Leistung. wirst Du in der Regel nicht eingetragen bekommen. Eintragbare ESD liegen im Bereich von bis zu 5PS. Aber es gibt auch eine Reihe ESD die nichts bringen. Insofern ESD ist nicht ESD.

(Zitat von: Sven)




@sven

hallo sven!
hatte kannst du hersteller nennen, auf die deine aussage zutrifft?
finde das sehr interessant, weil ich meinem zzzz auch einen andrern esd verpassen wollte. habe mit eisenmann sehr,sehr gute erfahrung gemacht. bei esd´s gilt wohl immernoch die regel: "je lauter umso mehr bringt er", weil der idealfall wohl durchgehende rohre wären(laut hack), denn genug gegendruck hat das system ja sowieso beim m54(kats im krümmer msd...)
hatte bei meinem eisenmann am 328i auch das gefühl er dreht besser hoch(kann aber auch subjektiv wegen dem geilen sound sein).
hab den supersprint unter meinem e30 mal aufgeflext(ja,ja...postpubertär;-) )und siehe da, der hatte durchgehende,perforierte rohre-ist aber EXTREM leise!!!
also wenn viel dämmmaterial drin ist, aber die rohre durchgehend(perforiert) sind, dann kann so ein leiser esd doch genauso viel bringen, wie ein lauterer esd, der ja innen auch perforierte rohre hat, nur eben nicht so gestopft ist,oder???
mein eisenmann hatte auch perforierte rohre ...war aber zig mal lauter...

kannst du marken empfehlen?
gilt das auch für einen z4 3.0 der ja einen anderen esd hat, als ein e46, weil er viel kompakter gebaut ist...

gruß,
michael



:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: BMW-boni
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Also wie gesgat wurde wenn es um sprit sparen geht !
Brauchst mit dem Tuning gar nicht anzufangen !

Und ein Fächerkrümmer alleine bringt dir gar nix !
Da spürst du nix !
Autor: Sven
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@norschleifer328

Eisenmann SS wenn man den noch bekommt.
Ansonsten war der normale Bastuck etwas besser als der normaler Eisenmann (Eisenmann N).
Tipp beim M54, mit dem Vorschalldämpfer experimentieren, da der M54 viel über den VSD dämpft.


@Axel_s/ Fry

Zum Verbrauch das kommt darauf an. Der M54 wird mit Drosselklappe vor dem kleinen Kompressorkit betrieben, d.h. daß die Leistungsaufnahme vom Kompressor (gegenüber den Schubumluftventilsystemen) lastgerecht geregelt ist. Der Verbrauch sinkt deutlich gegenüber Schubumluftventilsystemen.
Weiterhin kommt es darauf an da der Mitteldruck sich erhöht und dadurch eine Wirkungsgradverbesserung beim Verbrennungsprozess erreicht wird. Bei guter Gesamtauslegen können solche Kompressorsystem daher weniger verbrauchen als ein Saugmotor, wenn die gleiche Leistung abgerufen wird.
Aber wie geschrieben der Verbrauch ist näherungsweise proportional zur abgerufenen Leistung zu sehen (mehr Leistung = mehr Verbrauch). Da aufgeladene fetter laufen im Vollastbereich, genau genommen leicht überproportional.

Von einem Rootsgebläse (erst recht ohne Beipassschaltung) halte ich allerdings sehr wenig, auch wenn es richtig ist was Du schreibst Axel_s. Der Verdichterwirkungsgrad ist äußerst bescheiden, was riesige Nachteile gegenüber Strömungsverdichtern zur Folge hat.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: BMW 320i
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven
Da gebe ich dir vollkommen recht, Kompressor oder Turbomotoren brauchen im Verhältnis etwas weniger. Werde bei mir auch nur mit einem geringen mehr Verbrauch bei normaler fahrweise rechnen.

Und von diesen Kompressorkit mit Kupplungsantrieb halte ich persönlich auch nix
MFG
Calle

BOOST IS BETTER!
Sauger fahrer werden ewig im Turboloch stecken...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile