- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: axxis Date: 12.11.2008 Thema: 318i Kühler kocht ständig über ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich hab seit lägerem ein Problem mit meinem Kühlwasser. Nach längerer Fahrt kocht er ständig über bzw. das überdruckventil am Ausgleichsbehälter öffnet und das Kühlwasser entweicht darüber. Es fing alles damit an das bei mir mal der Ausgleichsbehälter einen Riss hatte und darüber Kühlwasser verloren ging. Ist ja ein bekanntes Problem bei dem Modell der Austausch verlief ohne Probleme. Nach einigen Monaten ohne Probleme kam es dann dazu das er anfing über den Ausgleichsbehälter Wasser zu verlieren. Aber zu keiner Zeit bewegte sich die Temp. Anzeige über der Normaltemperatur. Nach kurzer Analyse bemerkte ich das das Thermostatventil nicht öffnete, weil auch die Temp.Anzeige im unteren Bereich schwanke und er nicht auf Betriebstemp. kam. Also raus damit und neues rein. Beim alten Ventil waren auch die Kunststoffhalteklammern defekt so das es ständig geschlossen war. So weit so gut alles komplettt entlüftet und alles lief. Nach einiger Zeit bemerkte ich wieder Külwasserverlust und dachte rest wieder an eine Undichtigkeit im Kühlsytem leider Fehlanzeige da beim Abdrücken nichts auffällig war. Zylinderkopfdichtung?!? Nichts spricht dafür kein weißer Rauch aus dem Auspuff kein Leistungsverlust. Auch die Analyse des Kühlwasser auf Abgas ohne Anzeichen. Wasser ist auch nicht im Öl erkennbar da der Ölstand nicht steigt. An die Wasserpumpe hab ich auch schon gedacht, aber es kommt ständig ein strahl am Ausgleichsbehälter an. Ich weiß echt nicht mehr weiter bin schon kurz daor mir nochmal das Thermostatventil vorzunehmen weil ich daran zweifel. Gruß axxis Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.11.2008 18:37:50 |
Autor: e46 coupe Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch mal auf Thermostatventil Tippen,evt.Schaltet er nicht mehr zwischen dem kleinen und grossen Kreislauf!!!Der Lüfter sollte bei ca.90°-95°C! sich einschalten ? Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schonmal daran gedacht das der kühlmitteldeckel defekt ist??? dort sitzt nämlich das überdruckventil um bei zu hohem druck wasser abzulassen (druck) ist das ventil defekt kann es bereits bei niedrigem druck öffnen, das problem hatte ich schonmal bei einem renault twingo! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: axxis Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlmitteldeckel hatte ich auch ausgetauscht. Meine Übelegung war auch das er vielleicht undicht ist, sich somit kein Druck aufbauen kann und das sich der Siedepunkt nicht erhöht und dadurch garnicht das Thermostatventil öffnet. Weil das ja wohl erst bei 105 Grad öffnen soll. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |