- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Börny Date: 12.11.2008 Thema: frostschutzmittel.. ungiftig und billig? ---------------------------------------------------------- hi, weil hier viele schlaue köpfe unterwegs sind, jetzt mal ne ungewöhnliche frage. ich brauche für einen versuch ein frostschutzmittel, das auf keinen fall giftig sein darf. da ich davon eine größer menge brauche (ca. 100 liter) sollte es nicht zu teuer sein. habe schon an alkohol, bzw. glycerin gedacht. das ist aber meines wissens sehr teuer.. hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.. |
Autor: ~Topless~ Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso nich giftig??? willst dich damit zudröhnen ider was? xD xD xD Sry interessiert mich wirklich =) |
Autor: 330i Benny Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir fällt auf die schnelle nur urin ein, sorry für die blöde antwort. aber giftig kann es nicht sein wenn einige ihren morgen urin trinken. billig ist es auch, weil raus muss es eh und einfrieren hab ich es bisher im winter auch noch nicht gesehen :) Gruß Benny Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Batman1978 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warm Wasser?!?! Spiritus ist doch nicht so teuer.....??? |
Autor: hdlbmxer Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geiles Frostschutzmittel! Sry aber ich komm grad ausm lachen nicht raus. |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das zeug was man sich in den kühler kippt ist ungiftig. was bist du denn breit auszugeben? ich bin eine butterblume |
Autor: Liteon Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Könnte schwierig werden, es sei denn wir sammeln im Forum. Darf man fragen was du damit machen möchtest? |
Autor: cxm Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Spitritus. Ist nur vergällt, aber nicht giftig... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Unahof Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 96% tiges ethanol. dürfte auch net viel teurer sein als sprit |
Autor: SuMo-Driver Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Doedelhai, Frostschutzmittel ist giftig, daher ist es ebenfalls vergällt. @ Unahof, Ethanol ist unvergällt sauteuer. Und vergällt zwar nicht giftig, aber auch nicht trinkbar. Da wir noch nicht den Anwendungszweck kennen, würde ich ein Öl vorschlagen. Gibt es auch in ähnlicher Form in den Transformatoren der Stromversorger. Und wie so häufig auch als Bioöl. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Pug Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mehr information würden mehr sinnvolle antworten ergeben. mir fällt zum thema frostschutzmittel für solarkollektoren ein. Nu mal los.... |
Autor: Millencolin. Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: looool wie geil! xD Glysantin, was im Kühler drin ist, ist giftig, genauso wie herkömmliches Frostschutzmittel im Wischwasserbehälter. Man kann sich auch selber Frostschutzmittel machen: 1 Liter Spiritus, 1 Tasse Wasser und 2 Esslöffel Spülmittel vermischt halten bis -35°! Außer Spiritus (Ethanol) fällt mir jetzt nichts ein, was "ungiftig" ist. Aber für welches Experiment brauchst du das? Würd mich auch interessieren =) Bearbeitet von - Millencolin. am 12.11.2008 12:31:33 |
Autor: schwabi Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- interessante Frage. Alkohol muss ja versteuert werden wenn es "trinkbar" ist Brennspiritus is aber wohl der Geheimtipp unter hartgesottenen Pennern, man kann sich das wohl "abgewöhnen" dass man sich das nochmal durch den Kopf gehen lässt =) Hab ich nur gehört, nicht ausprobiert. Und einfrieren tut es wohl nichtmal in Sibirien =) Muss es denn Alkoholhaltig sein, oder Brennbar...oder einfach nur was flüssiges was man bei -50° Trinken kann?!? warmes wasser...lol |
Autor: Millencolin. Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil ichs grad lese: Ethanol oder Alkohol entspricht Spiritus ;-) vergällt = Brennspiritus unvergällt = Trinkspritus |
Autor: Millencolin. Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab grad meine alten Chemieunterlagen bissl durchwühlt. Die einzigen beiden Lösungen wären Alkohol (Spiritus,Ethanol - kein Methanol, das ist giftig), oder Salzwasser. Salzwasser gefriert erst bei -3,8°, hat aber eine Kurzzeitwirkung, dh. man kann kurzzeitig Sachen bis -11 oder 12° enteisen. Deshalb könnte man theoretisch auch Urin als Frostschutz hernehmen, der auch gelöste Salze enthält. Ansonsten gäbe es noch Benzin, Ammoniak oder halt irgendwelche Gase, die erst bei hohen Minusgraden einfrieren. Sind allerdings giftig und nicht billig ;-) Bearbeitet von - Millencolin. am 12.11.2008 13:18:15 |
Autor: BMWluder88 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du uns sagen würdest für was du das brauchst wäre es sicherlich leichter! love sucks |
Autor: phiphi34 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bis zu welcher Temp brauchst du`s ? Wie schon erwähnt wurde: - Ethylalkohol ( Ethanol, Sprit, Wodka :-) ) - Ethylen- / Propylenglykol ( leider nicht wirklich ungiftig ) ist in unseren Kühlern / wird am Flughafen gebraucht um die Flugzeuge zu einteisen. - Glycerin ist nicht wirklich teuer, ( kommt auf die reinheit an. ) da es aber ein Abfallprodukt in der Bioethanolherstellung ist, sollte das in der dort anfallenden Qualität günstig zu kaufen sein. Ansonsten ist Industriequalität ca. 1 Euro pro liter. Trinken würd ich das allerdings auch nicht, ist aber nicht giftig. Dann gibt es die Möglichkeit durch Verunreinigung den Gefrierpunkt zu senken. Sprich Zuckerwasser ( Sirup ) oder Salzwasser... ist allerdins aus Korrosionstechnischer Sicht nicht wirklich optimal. Dann halt noch das gute alte öl... Salatöl... Über die allfällige Entsorgung von 100 lt Frostschutz würd ich mir auch vorgängig Gedanken machen... Also... Mehr Input bitte :-) Grx Phi |
Autor: Börny Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die vielen antworten! auch für den blödsinn. spaß muss sein! ich will damit dicke schläuche befüllen, die als flexible gewichte dienen sollen. das ganze würde vorerst versuchsweise auf einem tierfuttermittelsilo zum einsatz kommen. das ganze liegt logischerweise im freien und ist der normalen süddeutschen witterung ausgesetzt. wenn da jetzt was giftiges genommen wird und irgendein versehen oder leck passiert, sind möglicherweise riesen mengen teures futter im eimer. darum ungiftig. @phiphi34: hast du ne ahnung auf wieviel frostbeständigkeit man evtl. mit zucker- oder salzwasser kommen könnte? ließe sich dann womöglich mit den salztabletten aus m baumarkt herstellen, oder? korrosionstechnisch ist das besser egal. die schläuche wos reinkommt wären eh aus gummi.. |
Autor: Börny Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke! sieht sehr gut aus! werd mich mal nach m preis erkundigen!! |
Autor: Millencolin. Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu Salzbeständigkeit hab ich dir oben doch schon geschrieben. Bei -3,8 Grad gefriert das Salzwasser. |
Autor: phiphi34 Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, wenns so einfach währe :-) Am tiefsten kommst du mit gesättigter Lösung: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzwasser Das Problem ist, das dir Salz ausfällt, und in deinen Leitungen rumschwimmt. Sollte das nicht stören, ist das die Lösung... ( Brauchst aber 30 kg Kochsalz :-) ) Ansonsten eine Ethanol- Wasser Mischung. Problem: wenns ausläuft sind deine Ficher betrunken ;-) Mit Zuckerwasser kommst du auf ca. -10°C das wird allerdings sehr dickflüssig. Zum Thema " Sonnenkollektorenfrostschutz": Ethylenglykol ist nicht ungiftig, der Vorteil ist, es würde dir beim gefrieren die Schläuche nicht kaputt machen. ( Darum ist es auch im Autokühler ) http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylenglykol Viel Erfolg Grx Phi |
Autor: Blaumann Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß es denn unbedingt eine Flüssigkeit sein? Dicke Schläuche (nicht alle) lassen sich auch mit Quarzsand befüllen. Bei einem Leck wird auch kein so großer Bereich versaut wie bei einer Flüssigkeit. Ebenso ist Rapsöl möglich, das wird ja auch als Futtermittel eingesetzt. Die Problematik ist, daß Rapsöl die meisten Kunststoffe (aus denen Schläuche hergestellt werden) verhärtet. Auch wenn Speisesalz und vergälltes Ethanol ungiftig sind könnte es sein, daß die Tiere das Futter trotzdem nich mehr fressen. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soweit es sich um vergällten Ethanol handelt ist es bezahlbar, unvergällter hingegen macht dich arm: 1l Ethanol 96% ~75€ MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Börny Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, müsste schon flüssig sein. das wäre teil des systems, damit es flexibel ist. weil man immer soviel flüssigkeit hinein oder hinaus pumpt, wie man braucht um ihm die nötige größe zu geben. das mit den ölen ist schon eine gute idee. gefrierpunkt um die 10 grad minus, was ich so gelesen hab.. |
Autor: Millencolin. Datum: 13.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kaltes Öl + Pumpen = FAIL Nicht unbedingt gut geeignet, wenn es "flüssig" sein sollte. Kaltes Öl ist sehr zäh und wird recht schwer zu pumpen sein denk ich... |
Autor: Börny Datum: 14.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- pumpen ist kein muss. kann auch per hand umgefüllt werden. so aufwändig wär das nicht.. werd mal was ausprobieren müssen.. |
Autor: BMWluder88 Datum: 14.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Jungs, schnappt euch alle ne leere 1,5 Liter Flasche, vollmachen bis zur Oberflächenspannung und an Börny schicken!! :) love sucks |
Autor: 325 eckes Datum: 14.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn du einen sogenannten fahrsilo (so nennt man die bei uns im ösiland) abdecken willst würd ich dir vorschlagen das ganze mit quarzsand o.ä. zu befüllen ist nicht giftig gefreirt auch nicht ausser wenn wasser dazukommt :-) Wir sind die jungs der Kategorie C |
Autor: phiphi34 Datum: 14.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nur mal so nebenbei.... Druckluft ? Grx Phi |
Autor: Millencolin. Datum: 14.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre wohl zu aufwändig, da man einen Kompressor installieren müsste... So wie ich das sehe, kommt das Dingens ja nicht unbedingt in die Nähe eines Hauses? Somit viel zu aufwändig... |
Autor: Börny Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das wär doch mal post, über die man sich freuen würde :-) |
Autor: Börny Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja um sowas in der art gehts. aber sand ist halt nicht flexibel. wenn das silo kleiner wird will ich ja die leere hülle nur noch zusammenrollen und mich nicht wieder mit gewichten schinden.. |
Autor: Made Of Steel Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahrsilo sagt man auch in deutschland. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |