- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

US Benzinsystem beim E36 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Axel_S
Date: 11.11.2008
Thema: US Benzinsystem beim E36
----------------------------------------------------------
Weiß einer wieso das beim US Modell so gelöst ist ?

[URL=http://s2b.directupload.net/file/d/1610/mqacldoz_jpg.htm] [/URL]


Antworten:
Autor: Sven
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Running Losses ist das Stichwort.

Also soweit ich das verstanden habe will man im warmen Betriebszustand den Krafstoff nicht mehr am warmen Motor vorbeiführen um Krafstoffverdunstung zu minimieren.
Das Ventil regelt den Weg des Krafstoffrücklaufs. Bis 20s nach Start läuft der Krafstoffrücklauf am Motor über die Einspritzleiste. Danach läuft der Rücklauf nur noch über das Ventil direkt zurück in den Tank.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Axel_S
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühleres Benzin ist immer gut ;-)
Die Dieselmodelle haben ja alle einen Spritkühler unterm Auto. Gibts irgenwo nen Versuch ob das beim Benziner was bringt ?

Klingt aber logisch. Das Benzinsystem ist ja an vielen Stellen unterschiedlich beim US Modell.
Autor: Sven
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gehts um die Reduzierung der Emissionen, d.h. Verdunstung von Krafstoff bei Rückfluß aus der Rücklaufleitung in den Tank zu verhindern. Daher der ganze Aufwand.

Gute Frage mit der Kraftstofftemperatur. Kann ich nicht beantworten, da keine Erfahrungen. Ich denke aber, daß es sehr stark auf die Umgebungsbedingungen ankommt.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: pat.zet
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo, hier mal ein Ausschnitt aus einem Benleys Publishing Manual:
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=14.11IBBghnykurw9pq9.JPG][/URL]

[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=14.11cRnxxc8uj2ElJu1.JPG][/URL]

@ Sven , das waren meine Infos, zum Thema benzindruck erhöhung.

Gruß Pat
Autor: Sven
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pat

Wie meinst Du das mit Benzindruckerhöhung? Stehe gerade auf dem Schlauch.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: pat.zet
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sven ,
im ersten Teil des Abschnitts steht das das Magnet ventil ,für 20 sec geschlossen bleibt um" Full fuel volume " bereitzustellen, also im prinzip eine Druck erhöhung des Systems beim Kaltstart, oder ??
Und das es bei klopfender Verbrennung durch mageres Gemisch über die ECU angesteurt wird um anzufetten.
Aus diesem Grund wundert es mich das bei mir nix passiert wenn das ventil zu geht im kaltstart sollte es doch zur anfettung kommen.
Die Secndary Airpump ist auch immer bei Starttemperaturen von 10 c° - 40 c° aktiv, und läuft für ca 2 min....
Die Us modelle haben das ganze gelump um auf die Californie Emission´S zu kommen.
Wie Sven schon schrieb nur interessant wenn man in deutschland einen S52b32 oder M52 b28 us mit einer von BMW autorisierten abgas(d3-euro3 ?) einstufung zulassen will , wobei dies kein TÜV aus dem Kopf erkennt wenn er es noch nicht gesehen hat.

Leider Hat die MS41.1( 2) keine zwei verschiedenen Zündkennfelder wie die Deutsche ms41 ,weil in den USA selten sprit mit max 95 oktan angeboten wird, war dies nicht nötig.
Gruß Pat


Autor: BMW 320i
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß haben die hinterm See überwiegend Sprit mit 91 Oktan.
mit dem System hab ich mich noch nicht befasst
MFG
Calle

BOOST IS BETTER!
Sauger fahrer werden ewig im Turboloch stecken...
Autor: Sven
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pat

Ich glaube Du hast da was falsch übersetzt. Du mußt den Satz gesamt lesen. Mit "fuel volume" ist der Durchfluß gemeint. Der Benzindruck bleibt gleich.

Hatte Dir das schon per Email geschrieben, daß unsere Vermutungen vom Sommer mit anderem Benzindruck alle haltlos sind.
Das Regelventil hat einzig die Aufgabe den Krafststoffweg zu regeln. Mehr nicht. Siehe oben und Email.


Bearbeitet von - Sven am 15.11.2008 13:16:43
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: tobibeck80
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Soweit ich weiß haben die hinterm See überwiegend Sprit mit 91 Oktan.
mit dem System hab ich mich noch nicht befasst

(Zitat von: BMW 320i)




Bei amerikanischen wird die MOZ angezeigt, also die Motoroktanzahl.

an deutschen Tankstellen werde wir im Prinzip mit der ROZ, der Research Oktan Zahl, verarscht.



Kann man sich so wie die 1000 W Angabe auf einer billigen Endstufe vorstellen. ;-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sven
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Soweit ich weiß haben die hinterm See überwiegend Sprit mit 91 Oktan.
mit dem System hab ich mich noch nicht befasst

(Zitat von: BMW 320i)




Bei amerikanischen wird die MOZ angezeigt, also die Motoroktanzahl.

an deutschen Tankstellen werde wir im Prinzip mit der ROZ, der Research Oktan Zahl, verarscht.



Kann man sich so wie die 1000 W Angabe auf einer billigen Endstufe vorstellen. ;-)

(Zitat von: tobibeck80)




Ganz so einfach ist es nicht.

Es ist richtig daß in den USA MOZ angegeben wird.
Aber alles andere kannst Du so nicht interpretieren.
Die Oktanzahl OZ gibt den Volumenanteil von Isooktan aus einem Gemisch von Isooktan und n-Heptan (an. z.B. Oktanzahl 91 bedeutet 91% Isookatan) an. n-heptan verursacht in erster Linie Motorklopfen da es früher unkontrolliert verbrennt.

Bei der Angabe nach ROZ wird der Prüfkraftstoff (also das was man tankt) mit dem Gemisch nach OZ verglichen. Wenn der Prüfkrafstoff die gleiche Klopffestigkeit aufweist wie ein Gemisch nach OZ, dann spricht man davon, daß der Prüfkraftstoff eine Oktanzahl von xy nach ROZ hat. Bedeutet wenn Du V-Power tankst, weist es die gleiche Klopffestigkeit auf wie 100% isooktan.

Nach MOZ wird das gleiche gemacht, nur bei einer höheren Temperatur, nämlich bei ca. 150°C (ich meine es sind 149°C - müßte ich nachschauen). Da bei steigender Krafstofftemperatur die Klopffähigkeit steigt ist die MOZ-Zahl kleiner oder gleich der ROZ Zahl.

Weder ROZ noch MOZ entsprechen den Alltagsbedingungen. In der Theorie soll der ROZ-WErt aussagelräftig für den Teillastbereich sein, der MOZ-Wert für den Vollastbereich. Aber das haut natürlich nicht hin.

Weder ROZ oder MOZ sagt eigentlich etwas über die Kraftstoffqualität aus, sondern wenn nur beide. Dazu gibt es die eigentlich entscheidende Größe der Klopfempfindlichkeit, nämlich die Differenz (temp.abhängig) aus ROZ und MOZ (ROZ - MOZ).

Es scheint aber zu sein, daß der europäische Kraftstoff besser ist, egal wieviel ROZ und MOZ angegeben ist.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: pat.zet
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
In den USA wird Klingelwasser gefahren , was bei 89 okt beginnt - bis bestenfalls 95 okt geht.
@ sven jo da scheinst du recht zu haben :-)
gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile