- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e39 Touring Soundsystem - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vincewega
Date: 08.11.2008
Thema: e39 Touring Soundsystem
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe gerade einen e39 mit großem 16:9 Mark 4 (Vorbesitzer sagte es wäre so eines) 10 Boxen, Nokia Subwoofer und einem mageren Klang gekauft.
Ich möchte jetzt die vorderen Lautsprecher durch ein Herz oder Rainbow System ersetzen, meinen JTL Subwoofer in der Reserveradmulde unterbringen und über einen High-Low Adapter mit einer vorhandenen Signat Endstufe ansteuerrn.
Jetzt meine eigentliche Frage: Das vordere System würde ich ebenfalls gerne über die Signat Endstuf laufen lassen -falls nötig auch über eine weitere Endstufe-. Muss ich die Kabel dazu vom Radio zur Endstufe und von der Endstufe zu den vorderen Boxen neu verlegen oder gibt es dazu eine elegantere Lösung indem man auf vorhandene Kabel zugreift...oder läßt sich die vorhandenen Endstufe vielleicht sogar einfach austauschen, vielleicht hat hier jemand so etwas ja schon umgesetzt.

Gruß
Stephan


Antworten:
Autor: Bjunior
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

ich habe gerade einen e39 mit großem 16:9 Mark 4 (Vorbesitzer sagte es wäre so eines) 10 Boxen, Nokia Subwoofer und einem mageren Klang gekauft.
Ich möchte jetzt die vorderen Lautsprecher durch ein Herz oder Rainbow System ersetzen, meinen JTL Subwoofer in der Reserveradmulde unterbringen und über einen High-Low Adapter mit einer vorhandenen Signat Endstufe ansteuerrn.
Jetzt meine eigentliche Frage: Das vordere System würde ich ebenfalls gerne über die Signat Endstuf laufen lassen -falls nötig auch über eine weitere Endstufe-. Muss ich die Kabel dazu vom Radio zur Endstufe und von der Endstufe zu den vorderen Boxen neu verlegen oder gibt es dazu eine elegantere Lösung indem man auf vorhandene Kabel zugreift...oder läßt sich die vorhandenen Endstufe vielleicht sogar einfach austauschen, vielleicht hat hier jemand so etwas ja schon umgesetzt.

Gruß
Stephan

(Zitat von: vincewega)




Ich fang ma ganz beim Anfang an:

Du willst das originale Radio behalten, wie gesagt brauchst du den Hi/Lo Addapter. Ist die Endstufe eine 2 oder 4 Kanal? Leistungsangaben von Endstufe und Sub/Frontsys sind auch wichtig, da eine Endstufe nicht unbegrenzt Leistung abgeben kann. (Wenn möglich RMS Angaben) Wenn 2 Kanal, dann wirste wahrscheinlich nur den Sub damit betreiben. Wenn 4 Kanal, dann kannst du viel an Kosten sparen, indem du die Vorderen über die 2 freien Kanäle betreibst und die hinteren über das Radio betreibst. Wenn du allerdings nur eine 2 Kanal hast, dann ist es von nöten zu wissen ob deine Endstufe einen Ausgang hat. Wenn ja, dann kannst du einfach eine 2. dazuschließen. Wenn nicht, dann kann es sein dass du auch die 2. Endstufe über den Hi/Lo Addapter betrieben werden kann. Kabel ans Radio zu ziehen wird dir nichts bringen, da die BMW Radios keinen Ausgang haben. Es ist nur möglich das Signal gleich an den Lautsprecherkabeln abzugreifen.
Autor: cxm
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist das ein DSP Soundsystem im E39?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: vincewega
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

danke für eure Antworten. Ja, ich möchte das Radio in jedem Fall behalten. Als Endstufe habe ich eine 4 Kanal Signat mit 4 x 100 Watt (ist eine gute und ich glaube es sind echte Watt). Die Frage ist jetzt wie ich die Endstufe und den Subwoofer sowie die neuen Boxen für vorne -wenn überhaupt möglich- ohne viel Kabel zu legen verbaut bekomme. Idealerweise würde ich natürlich am liebsten die vorhandene Endstufe -gibt es so eine überhaupt- durch die neue ersetzen. Ein Kabel zu dem neuen Subwoofer ziehen und für die neuen vorderen Boxen die alen Boxenkabel beibehalten. So die Wunschvorstellung...

Grüße
Stephan
Autor: Bjunior
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
4x 100 Watt sind ziemlich dürftig für dein Vorhaben. Du musst ja bedenken, dass dein Subwoofer auch ordentlich Leistung beschlagnahmen wird. Das Verkabeln der Endstufe ist ja keine Kunst, 1 Meter Masse, 1 Meter Stromkabel und fertig. Die Kabel zu den Boxen würde ich neu verlegen, dauert 20 Minuten wenn dus das Erste mal machst. Poste mal die genaue Bezeichnung deiner Endstufe, dann wissen wir mehr. Jetzt ist es evtl. interesannt die Signat für die 4 Lautsprecher zu benutzen oder die 4 Kanäle zu brücken und eine 2. für den Sub zu besorgen. Die genaue Bezeichnung des Subs währe auch interesannt. Die Boxen und den Sub über die Signat laufen zu lassen ist zwar möglich, allerdings besteht die Gefahr des Clippings (mehr in der Suche). Ich würde es so auf keinen Fall betreiben. Mein Audio System Woofer (20cm, also wesentlich kleiner als deiner) läuft an einer eigenen Endstufe mit 550 Watt RMS.
Autor: vincewega
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Subwoofer ist ein JTL ich glaube mit 24cm Durchmesser. Ich hatte das ganze schon Mal in einem 3er Touring verbaut und da hat es sich ganz gut angehört. War dort auch so geschaltet, dass die Endstufe gebrückt war für den Sub und die beiden noch freien Kanäle die vorderen Boxen betrieben haben. War eigentlich klnglich io und auch ohne clipping laut einstellbar. Die Endstufe nennt sich sigant roc 1
Autor: Bjunior
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Subwoofer ist ein JTL ich glaube mit 24cm Durchmesser. Ich hatte das ganze schon Mal in einem 3er Touring verbaut und da hat es sich ganz gut angehört. War dort auch so geschaltet, dass die Endstufe gebrückt war für den Sub und die beiden noch freien Kanäle die vorderen Boxen betrieben haben. War eigentlich klnglich io und auch ohne clipping laut einstellbar. Die Endstufe nennt sich sigant roc 1

(Zitat von: vincewega)




Clipping hört man nicht unbedingt. Wie gesagt, würde es auf keinen Fall so machen. Die Subwooferangeban helffen wenig. Es müsste eine genaue Bezeichnung draufstehen. Bei der Endstufe auch.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile