- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegung H&R 35/20mm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wewo
Date: 07.11.2008
Thema: Tieferlegung H&R 35/20mm
----------------------------------------------------------
hallo,
ich habe vor mein auto (318i)mit folgendem h&r set dezent tieferzulegen.
Link|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

muss ich eigentlich zwingend hinterher eine achsvermessung , bezw.spureinstellung machen.
die federn müssen nicht beim tüv eingetragen werden, da abe vorhanden.
ist der preis von 150.-€ ok. nur für federn einbau.
durch die automatische lw regulierung bei xenon, stellen sich doch die scheinwerfer automatisch ein, oder?

gruss
wewo


Antworten:
Autor: JaHe
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

zwingend ist die Vermessung nicht, wird aber empfohlen.
150 hört sich für mich ok an, der Freundliche will ca 200€ dafür.
Bist du sicher, daß die Federn nicht eingetragen werden müssen?

Gruß,

Jan
Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte.
Autor: Don King
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicher musst du die federn eintragen..
die abe ist die basis hierfür..

außerdem würde ich noch passenden stoßdämpfer kaufen.. (z.b. bilstein b8 oder b6, sachs)

nimm ja nicht die serien stoßdämpfer, mit der tieferlegung verkürzt du im erheblichen maße die lebendsdauer deiner serien stoßdämpfer.

wenn du dein auto tiefer legen möchtest dann mach es auch richtig und keine halben sachen.

hier noch was zum lesen. klick

gruß
daniel
Russian Power
Autor: Corleone
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die verbaut und mein Mechaniker hat mir gesagt dass man die nicht eintragen lassen muss wegen der allgemeinen Betriebserlaubnis. Außerdem fällt so eine gerine Tieferlegung nicht auf und schwarz sind die Federn auch.
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Redman46
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy

blos € 150,- ist schon etwas übertrieben finde ich
ich selbst hab damals € 30,- gezahlt (gut ok das war ein bekannter von einem Schwager meines Freundes oder so irgendwie ;-) ) aber ich denke wennst ein bisschen rumfragst so um € 70 - 80 ohne Rechnung müsste das schon möglich sein

lg
Autor: JaHe
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab die verbaut und mein Mechaniker hat mir gesagt dass man die nicht eintragen lassen muss wegen der allgemeinen Betriebserlaubnis. Außerdem fällt so eine gerine Tieferlegung nicht auf und schwarz sind die Federn auch.

(Zitat von: Corleone)




BITTE NICHT SCHON WIEDER!!!

Und wenns doch auffällt? Z.B. nachdem du jemanden über den Haufen gefahren hast, sich ein Sachverständiger dein Auto anguckt und die Versicherung dir mitteilt, daß sie gerne alles, was sie den Geschädigten gezahlt hat von dir wieder haben will. Weil die Betriebserlaubnis deines Autos durch den Umbau erloschen ist!

Dann doch lieber 38€ für den TüV hinlegen und im schlimmsten Fall noch 20€ für nen neuen Fahrzeugschein! Oder etwa nicht???

Gruß,

Jan
Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte.
Autor: Corleone
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist dann der Unterschied zwischen TÜV Gutachten und ABE? Sorry aber ich bin experte was das betrifft. Ich kann nur sagen dass die in Österreich beim eintragen die vollen A... sind.
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Nico84
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe die selben fesdern drinn und natürlich müssen die eingetragen werden! höre ich zum ersten mal federn mit abe!
Autor: Terratec
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn das mit ABE und ohne Eintragung klappen soll dann sowiso nur mit originaler Bereifung.
Steht auf den Federn eine KBA Nummer?

Achsvermessung würde ich auf jedenfall machen lassen. Auch wenns "nur" 30mm sind.
Spur wird wohl noch recht gerade sein aber alles andere.
Und lass die nichts erzählen bei irgendwelchen Werkstätten, dass beim e46 nichts eingestellt werden kann ausser spur.
Autor: Corleone
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die Serienbereifung drauf. Schau mal hier:

http://www.h-r.com/katalog_download_de/BMW%2008-2008.pdf

Bei den Federn mit der Nummer 29485-1 steht dabei mit ABE
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Terratec
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
* = nur gültig für Deutschland/only valid for Germany
Autor: Don King
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
tatsächlich...
h&r vertreibt die tieferlegungsfedern mit einer abe..
demnach müssen die federn mit 35/20mm tieferlegung nicht eingetragen werden, wenn dies auch nur für deutschland gilt..
hmmmmmmmm..
schade, dass das cupkit fahrwerk 35/20 keine abe bekommt ^^

gruß
daniel
Russian Power
Autor: bossarde
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hat jetzt jemand schon die Federn montiert und kann mal bitte nen Foto einstellen?

Grüße
Autor: thofi007
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich manche Experten hier lese

Nein mit ABE brauchst Du nicht eintragen!!

ABE=allgemeine Betriebserlaubnis


Autor: Pit 318i
Datum: 25.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

zwingend ist die Vermessung nicht, wird aber empfohlen.
150 hört sich für mich ok an, der Freundliche will ca 200€ dafür.
Bist du sicher, daß die Federn nicht eingetragen werden müssen?

Gruß,

Jan

(Zitat von: JaHe)





habe die selben Federn die müssen nicht eingetragen werden haben ne ABE
Autor: Compact_316
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab da auch mal nee Frage. Ich habe auch die H&R 35/20 verbaut mit 18Zoll felgen. Ich hab die mit den Serienstoßdämpferverbaut leider haben die jetzt schon 140.000km runter und fangen an zu schauckeln. Hab mir jetzt Voghtland Sportstoßdämpfer besorgt aus dem Junior Kitt gekürzt. Meine Frage: Kommt mein Wagen dann noch tiefer als jetzt? Den genau dass soll er nicht. Wenn ich wieder Serienstoßdämpferverbaue gehen die bestimmt wieder bei 80.000km kaputt.

Wäre echt um jeden Rat dankbar.
Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren
BMW ->BayerischesMeisterWerk
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein es bleibt bei der gleichen Tieferlegung.
Autor: Don King
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig.
bei gekürzten dämpfern (rebound) wird erreicht, dass die Kolbenstange nicht mehr vollständig ausfahren kann.
tiefer kommt der wagen dadurch nicht.
Russian Power
Autor: Compact_316
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ihr seit meine rettung,
alle haben mir immer gesagt, ja der Wagen kommt somit auch tiefer. Und das wollte ich ja nicht. Ich traute mir die dinger nicht einbauen da ich sonst doppelte arbeit habe. falls nicht passt sie wieder auszubauen. Vogtland gibt an das die Dämpfer um 4cm kürzer sind als die serien. Also bekomm ich keine probleme oder?
Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren
BMW ->BayerischesMeisterWerk
Autor: o_dog666
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Ne Ne,

jede Fahrwerksveränderung ist durch eine Prüfstelle zu begutachten (stVo).

siehe auch 35/20:
Link
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: Compact_316
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die federn sind ja schon eingetragen.
tausche ja nur die dämpfer und die haben TÜV freigabe
Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren
BMW ->BayerischesMeisterWerk
Autor: J.F
Datum: 19.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie hat H&R damit Problme bekommen oder was.
Es ist wirklich so es gab oder gibt eine ABE für den Federnsatz 29485 aber in den neuen Prospekten ist jetzt wieder ein "Gutachten" drin. Ich habe jetzt mal eine Anrage an H&R geschickt was da jetzt denn Stand der Dinge ist.
Das gleiche hatte ich schon mal bei Federn für E39, da hatte sich H&R herrausgeredet es wäre falsch in den Verkaufsunterlagen ausgeschrieben, es gab aber auch mal einen Satz mit ABE für kurze Zeit.
Irgendwie alle sehr kurrios.
Gruss Jürgen
Autor: bmwverrückter
Datum: 19.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe auch diese federn und da war auch eine abe dabei und diese müssen nicht eingetragen werden
mfg
Autor: Compact_316
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,
muss ich da wenn ich diese Gekürzten Stoßdämpfer einbaue, auch andere Staubkappen verbauen? Wenn ja welch ewürden da passen? Habe die Federn von H&R 35/20 Verbaut.

Kann mir da jemand helfen?
Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren
BMW ->BayerischesMeisterWerk
Autor: leifi82
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde bei den H&R Federn unbedingt andere Stpßdämpfer verbauen. Die Seriendämpfer hatten bei mir nach 60.000km das zeitliche gesegnet. Ich hatte sie übrigens bei einem Neuwagen verbaut.

Als Fazit. Ich würde nie wieder die Tieferlegungsfedern von H&R verbauen. Das Fahrverhalten ist auf absolut glatter Fläche top aber sobald es wellig oder huckelig wird kann man es keinem mehr anbieten. Viel zuwenig Einfederweg. Außerdem sind die Federn bauartbedingt durch die ihre Länge extrem hart. Auf die von H&R angegebene Tieferlegung von 35 und 20mm kann man getrost noch 20-25mm dazurechnen um die tatsächliche Tieferlegung zu bekommen. Direkt nach dem Einbau stimmt die Angabe. Innerhalb der erstem 1000km setzen sich die Federn nochmal extrem.

Ich habe letzte Woche wieder auf die Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung
zurückgerüstet. Eine echte Offenbarung.

Wenn Tieferlgung dann richtig. Sprich Komplettfahrwerk. Im Optimalfall ein Gewindefahrwerk da man so eine optimale Federnlänge und somit auch noch Restkomfort bekommt.

VG, LEif
Autor: BlackPJ80
Datum: 30.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich hab die verbaut und mein Mechaniker hat mir gesagt dass man die nicht eintragen lassen muss wegen der allgemeinen Betriebserlaubnis. Außerdem fällt so eine gerine Tieferlegung nicht auf und schwarz sind die Federn auch.

(Zitat von: Corleone)




BITTE NICHT SCHON WIEDER!!!

Und wenns doch auffällt? Z.B. nachdem du jemanden über den Haufen gefahren hast, sich ein Sachverständiger dein Auto anguckt und die Versicherung dir mitteilt, daß sie gerne alles, was sie den Geschädigten gezahlt hat von dir wieder haben will. Weil die Betriebserlaubnis deines Autos durch den Umbau erloschen ist!

Dann doch lieber 38€ für den TüV hinlegen und im schlimmsten Fall noch 20€ für nen neuen Fahrzeugschein! Oder etwa nicht???

Gruß,

Jan

(Zitat von: JaHe)




Richtig richtig, nicht an der falschen Stelle sparen. Stellt euch nur mal vor euch passiert was und ihr kriegt probleme weil ihr an den 40 € für die Eintragung gespart habt!
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: J.F
Datum: 30.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Thema gelöst es gibts die Federn mit ABE!


wir bedanken uns für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Die Art.-Nr. 29485-1 bekommen Sie auch mit ABE.

Preis: 167,00 Euro / Satz zzgl. MWSt.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / best regards

Michaele Tillmann

Info



H&R Spezialfedern Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft


Gruss Jürgen
Autor: baschTi
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen !
Ich habe mir die Tage für den Sommer schöne M67 in 8 und 9 x 18 mit 225/40 und 255/40 gekauft.
Jetzt bin ich dabei, mich nach einem geeigneten Fahrwerk umzuschauen. Ich fahre einen E46 320 Coupe Bj.Jan`02 mit 150 tkm, komplett im Originalzustand.

Ich tendiere dort in Richtung H&R, es gibt dort mehrere Varianten der Tieferlegung.
Das Cup Kit 35/20 gibts anscheinend nür für die Limousine. 55/35 wird mir etwas zu viel bzw. geht mir dort zu sehr der Komfort verloren. Federn gibt es in 35/15, was mir laut einiger Bilder optisch schonmal sehr gefällt, allerdings hhätte ich dann nur die Federn. Hat das so schonmal jemand ohne M-Fahrwerk in einem Coupe verbaut ? Dann bitte melden :-)

So, 2 Freunde haben mir wiederrum ein Fahrwerk von ap-Fahrwerkstechnik empfohlen, die fahren beide eine E46 Limo und sind sehr zufrieden damit. Beide haben das Gewindefahrwerk drin und meinen, es sei noch ausreichend komfortabel und lässt sich allg. gut fahren. Dort gibt es auch ein normales Sportfahrwerk mit 40/20. Hat jemand mit diesem fahrwerk bzw. mit diesem Wert der Tieferlegung Erfahrung ?

Mir geht es in erster Linie um einigermßen Erhalt des Komforts. Weiterhin möchte ich etwas aufs Geld achten, daher nicht unbedingt die teuerste Variante wählen !

Würde mich nun also sehr über Infos und Erfahrungsaustausch freuen !
MfG
Autor: baschTi
Datum: 17.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so...
Ich habe nun herausgefunden, dass es diese Variante des Fahrwerks gar nicht für das Coupè gibt ! ( nur 55/35) Dann hat sich das auch erledigt... Aber ich habe schon Alternativen gefunden, und zwar entweder das KAW PlusKit in 40/20 oder das KW Suspension 30/20.
Hat damit schon jemand Erfahrungen oder einfach mal ein paar Bilder zur optischen "Begutachtung" ?
Wäre auch sehr dankbar über einfache Meinungen, was diese beiden Fahrwerke gibt !
MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile