- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

arbeiten in der Schweiz ?? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Weiß-Blau
Date: 03.11.2008
Thema: arbeiten in der Schweiz ??
----------------------------------------------------------
hallo Leute
da ich im mom Arbeitslos bin, bin ich am überlegen mal nen Abstecher in die Schweiz zu machen!

Vorteile für mich wären:
Schweiz is nur ca 200km weit weg
Nettoverdienst nicht unter 1900€
da kann ich dann auch mehr Erfahrung sammeln

Jetzt würde ich mich nur gern weiter darüber informieren bevor ich da jetzt aufs grade
wohl was Anfang!

Vllt hat ja einer von euch damit schon Erfahrungen oder kann mir ein paar Infos dazu geben!

Danke schonmal für eure Hilfe


Antworten:
Autor: B4C4RDI
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
rechne dir mal die spritkosten hoch. oder willste komplett in die schweiz ziehen. und wer sagt das du da überhaupt so viel verdienst?
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Weiß-Blau
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würd mir ne kleine wohnung nehmen! und nur am we heimfahren
Das mit den 1900 is fakt, da ich mich darüber heut bereits mit ein paar SChreinermeistern darüber unterhalten habe!
Autor: Richi
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ein kollege mit dem ich im ausland zusammen studiert habe ist jetzt in der schweiz und arbeitet dort.

aber ws willst du denn jetzt genau wissen?
bissl konkreter solltest du schon werden!

ansonsten wieso nicht. wenn nen gutes jobangebot hast würde ich gehen. ist ja nicht für immer und 200km wird er wohl nicht jeden tag fahren wollen, bezogen auf die spritkosten ;)

Bearbeitet von - Richi am 03.11.2008 19:37:25
Autor: B4C4RDI
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bist du mit deinen 19 jahren schreinermeister? oder doch nur schreiner? in der schweiz gibt es auch sowas wie ein anfangsgehalt. wenn du nur am wochenende heimfährst kaufste ja dein essen auch in der schweiz. und da sind die lebensunterhalt viel teurer wie bei uns...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Weiß-Blau
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wissen will ich eig ein paar erfahrungen!

Und wie das da so läuft mit nem job!
Also wegen versicherungen
dann wie es mit wohnungen da ist
halt einfach mal so alles posten was euch zu dem thema einfällt

danke schonmal an die die bis jetzt geschrieben haben
Autor: Weiß-Blau
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ B4c4rdi: bin leider noch kein Meister ^^ so schnell bin ich dann doch ned!

Wie gesagt das mit dem Gehalt von ca 1900€ sind für einen gesellen in meinen alter/erfahrung

Das mit den Unterhaltskosten is klar das die höher sind!
Hätte da auch versucht in Deutschland für ne woche einzukaufen!
So dass die sich das ned so auswirken würde!
Hab da auch den vorteil das meine Eltern ne Wirtschaft haben und dadurch leicht und günstig an lebensmittel komm!


Autor: Richi
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kann zwar nachfragen bei dem kumpel wie es ihm so gefällt aber bin nicht sicher ob es dir hilft.
da es ja auch stark vom job abhängt. du schreibst was von schreiner. er ist aber im management also 2 welten.

wegen steuern miete und so wird sich sicher noch ein schweizer melden ;)
Autor: Weiß-Blau
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Richi: da hast du recht Managment und Schreiner sind wohl zweit welten ^^
Autor: B4C4RDI
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann dir sagen, dass die schweizer auch nicht so ein feines leben haben. bin regelmäßig in der schweiz. zwar nur urlaub aber da kennt man trotzdem genug. klar sind die löhne höher. aber da kannste dir wirklich alles vergolden lassen. da kostet das frühstücksei des 3fache wie bei uns. vom alkohol wollen wir gar nicht reden. das einzigste wo dort recht billig ist sind wintersportsachen.

würde mir das gründlich überlegen. auch mit dem we heimfahren. wohnste noch bei deinen eltern dann gehts ja aber sonst. hast ja wieder doppelte kosten. jedesmal die kontrolle an der grenze :P und und und
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Weiß-Blau
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ B4C4RDI
jeb wohn noch bei meinen Eltern.
Zitat:

würde mir das gründlich überlegen


Deswegen frag ich hier einfach mal nach ein paar erfahrungen
Und ob ich das dann mach oder nicht is ne andere sache!
Wie gesagt will mich jetzt erstmal nur schlau machen

gruß Michi
Autor: Kingm40
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin nicht weit von der schweizer Grenze aufgewachsen und kenn ein paar Leute, die dort arbeiten.

Richtig lohnen tut es sich eigentlich nur, wenn man von der Schweiz in D oder Ö wohnt, und in der Schweiz grenznah arbeitet. Wenn du in der Schweiz wohnen, essen, usw musst, ist der Lohnunterschied schneller verbraucht, wie du glaubst. Da ist die Schweiz verdammt teuer.

Wo du Steuern zahlst, hengt wieder damit zusammen, wo du offiziell wohnst. Was da für dich vorteilhafter ist, kann ich nicht sagen.

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass zwischen Franken und Euro ja kein fixer Wechselkurs besteht. Wenn dein Lohn also in Franken festgelegt wird, und auf ein deutsches konto ausbezahlt wird, kann es da von Monat zu Monat merkliche Unterschiede geben.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: wodli
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich melde mich mal als Schweizer zu Wort wenn ihr Deutschen immer den Schweizern den Arbeitsplatz wegnehmen wollt... ;-)
Nene ist nur Spass gell...
Ich Arbeite in Basel also ca.5 min von der Grenze und bei uns in der Abteilung sind rund 50% Deutsche.
Aber es Lohnt sich wirklich nur wenn du dir eine Wohnung nahe der Grenze in Deutschland suchst und dann in der Schweiz als Grenzgänger arbeitest. Denn in der Schweiz sind die Mieten so hoch dass es sich einfach nicht Lohnt.
Für allgenmeine Informationen bezüglich Grenzgängern gibt es diverse Vereine am besten mal im Internet schauen:
http://www.grenzgaenger.de/
Und du hast noch den Vorteil dass du in der Schweiz günstiges Benzin tanken kannst (zurzeit ca. 1 Euro der Liter).
mfg Wodli
Autor: Rollo
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
also ich hab einen freund der arbeitet über eine deutsche firma in der schweiz . ich mein das so ne zeitarbeitsfirma. er macht dort elektrische tätigkeiten aber kein plan was genau.verdienst ist super sagt er.er hat ein monatsticket für den zug und fährt damit am wochenende immer nach hause. so hat man natürlich eins sehr sehr kurzes wochenende und is sicherlich auch stressig das ganze.wohnen tut er dort in einer gestellten unterkunft vom arbeitgeber.das kann man sicherlich ne zeit mal machen aber für immer is das nix find ich.
Autor: XT-Fabi
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin Grenzgänger, fahr also jeden Morgen in die Schweiz und abends wieder zurück.
- In die Schweiz zu ziehen bringt unterm Strich nicht viel, das der gewaltige Steuervorteil (von Kanton zu Kanton verschieden!) durch die hohen Lebenshaltungskosten wieder ausgeglichen wird.
- Das Lohnniveau ist deutlich höher, vor allem aber bieten die Schweizer eine ordentliche Altersvorsorge, dafür muss man sich selber krankenversichern.
- Die Spritpreise liegen im Schnitt 20-30 Cent unter den deutschen Spritpreisen.
- Der regelmässige Grenzübertritt geht nur dann extrem auf die Nerven, wenn viele Urlauber unterwegs sind, die keinen Plan haben!
Mein Tip: Bei 200 km Entfernung würde sich vermutlich lohnen, den Wohnsitz ganz in die Schweiz zu legen (Steuern!) und wenn es sich grad anbietet in Deutschland einzukaufen (auch teurere Sachen, schliesslich hast Du 19% Rabatt!).
Gruss, Fabi
Autor: JimPanse
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein schwager ist seit kurzem in der schweiz tätig als ingenieur und verdient seine 4000€ netto mit 24! im gegensatz dazu hat er hier in deutschland für den gleichen job ca. 1500€ netto weniger bekommen! das ist schon der hammer find ich! er arbeitet in basel...
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Autor: don fuscht
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
suchst du hier n job? kann dir eine adresse geben... meine bude sucht immerwieder leute, vorallem deutsche (günstigere löhne).

ps: es ist kein schreiner job...
ps2/ tipp: 1900 eur sind hierzulande extrem wenig... verlange ruhig 2500eur!

greetz

Bearbeitet von - don fuscht am 04.11.2008 19:42:54
(\__/)
(='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet!
(")_(")
Autor: laura
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

da ich nen ortswechsel brauche, bin ich auch gerade am überlegen, ob ich in die schweiz ziehe(nähe deutsche grenze). da ich dort in der gegend einige bekannte habe, ist auch bei mir die überlegung ob es besser ist direkt in die schweiz zu ziehen oder als grenzgänger zu arbeiten.

weiß jetzt nicht ob ich das hier schreiben darf. hab eine seite/forum gefunden wo man ziemlich viel über das auswandern in die schweiz nachlesen kann. (www.hallo-schweiz.ch) vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter.

@XT-Fabi: als grenzgänger zahlst du doch nen haufen steuern in deutschland oder? sieht man von dem geld bei der steuererklärung wieder etwas oder eher nicht?

@don fuscht: darf ich fragen um was für einen job es sich bei dir handelt? bin auch auf der suche nach arbeit :)

gruß laura

Autor: marylicious85
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich bin in Verkaufsinnendienst tätig und vor paar Wochen hat mein "schweizer Kunde" versucht mich abzuwerben. Sie suchen immer wieder leute aus D mit Erfahrung im Automobilbereich. Es hat sich alles sehr anlockend angehört da ich unterm Strich ca. 1.000 - 1.300 EUR mehr verdienen würde als jetzt. Die Firma liegt ca. 20 min. von Zürich entfernt, also würde es es heissen dass ich entweder irgendwo an der Grenze (Firma liegt ca. 60 km von der Grenze entfernt) mein Wohnsitz haben sollte oder eben direkt dort .... Naja, ich habe leider kein Vergleich und wenn jemand in der selben Brache arbeitet würde es mich interessieren was man da so im Schnitt verdient in der CH.

Danke.
_-*°°(*Mitleid* bekommt man geschenkt, *Neid* muss man sich erstmal verdienen)°°*-_
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@XT-Fabi: als grenzgänger zahlst du doch nen haufen steuern in deutschland oder? sieht man von dem geld bei der steuererklärung wieder etwas oder eher nicht?
(Zitat von: laura)



Steuern zahlst Du nach den gleichen Steuerrichtlinien wie jeder ander in D wohnhafte auch, nur halt dem Lohn entsprechend mehr;o))
Zum Teil wird die Altersvorsorge (Arbeitgeberbeitrag) noch zum versteuernden Einkommen dazugezählt, weil es den Freibetrag übersteigt.
Die schweizer Quellesteuer, die einem normalerweise automatisch vom Lohn abgezogen werden, werden allerdings mit der deutschen Steuer verrechnet (d.h abgezogen).
Gruss, Fabi
Autor: laura
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@XT-Fabi: als grenzgänger zahlst du doch nen haufen steuern in deutschland oder? sieht man von dem geld bei der steuererklärung wieder etwas oder eher nicht?
(Zitat von: laura)



Steuern zahlst Du nach den gleichen Steuerrichtlinien wie jeder ander in D wohnhafte auch, nur halt dem Lohn entsprechend mehr;o))
Zum Teil wird die Altersvorsorge (Arbeitgeberbeitrag) noch zum versteuernden Einkommen dazugezählt, weil es den Freibetrag übersteigt.
Die schweizer Quellesteuer, die einem normalerweise automatisch vom Lohn abgezogen werden, werden allerdings mit der deutschen Steuer verrechnet (d.h abgezogen).
Gruss, Fabi

(Zitat von: XT-Fabi)




Danke für die Info. Hab vor kurzem erst meine Ausbildung fertig gemacht und da hab ich ja noch nicht so viel Steuern gezahlt. Deswegen weiß ich nich nicht so genau wie das alles abläuft ;)
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was man zu den Steuern vielleicht noch erwähnen sollte: als Grenzgänger musst Du die Steuern als sog. Steuervorauszahlungen leisten, d.h alle 3 Monate (10.März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember) zahlst Du ein Viertel Deine Jahressteueraufkommens. Das macht halt jedesmal richtig weh, wenn auf einen Schlag z.T. mehrere Tausender verschwinden. Dafür kann man dann die "Sonderzahlungen" wie 13. und 14. (wer`s kriegt) so richtig geniessen.
Da die Finanzämter aber nicht die schnellsten sind sollte man nicht so unvorsichtig sein und die ersten Monatslöhne komplett auf den Kopf hauen, sondern gleich von Anfang an Rücklagen für die Steuer bilden.
Gruss, Fabi
Autor: don fuscht
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

da ich nen ortswechsel brauche, bin ich auch gerade am überlegen, ob ich in die schweiz ziehe(nähe deutsche grenze). da ich dort in der gegend einige bekannte habe, ist auch bei mir die überlegung ob es besser ist direkt in die schweiz zu ziehen oder als grenzgänger zu arbeiten.

weiß jetzt nicht ob ich das hier schreiben darf. hab eine seite/forum gefunden wo man ziemlich viel über das auswandern in die schweiz nachlesen kann. (www.hallo-schweiz.ch) vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter.

@XT-Fabi: als grenzgänger zahlst du doch nen haufen steuern in deutschland oder? sieht man von dem geld bei der steuererklärung wieder etwas oder eher nicht?

@don fuscht: darf ich fragen um was für einen job es sich bei dir handelt? bin auch auf der suche nach arbeit :)

gruß laura


(Zitat von: laura)




Telekom Bereich, Handies und so...
(\__/)
(='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet!
(")_(")
Autor: BlackPJ80
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ist der Lebensunterhalt wirklich so viel teurer als hier? Ich meine in Süd Deutschland sind Mieten etc. auch schon ziemlich heftig?

Was müsste man in der Schweiz für ne 3 Zimmer Wohnung bezahlen?

Spiele mit dem Gedanken in ein paar Jahren mal für ein bis zwei Jahre am See zu arbeiten??


"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: Zuger73
Datum: 15.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann dir diese Seite empfehlen:
http://blogwiese.ch/

Dort findest du viele Infos und Tipps.
Autor: BlackPJ80
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann dir diese Seite empfehlen:
http://blogwiese.ch/

Dort findest du viele Infos und Tipps.

(Zitat von: Zuger73)




Hmmmm... so auf den ersten Blick nicht so wirklich hilfreich!! aber mal gucken was da auf mich zukommt!!
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile