- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tuning der Sitzheizung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr. T
Date: 19.11.2003
Thema: Tuning der Sitzheizung
----------------------------------------------------------
Weil mein Fahrersitz nicht mehr richtig warm wurde habe ich ihn heute auseinander gebaut um die Heizmatte zu erneuern.

Wie sicherlich bekannt ist, heizen die Sitze im E36 nicht besonders gut (E39 um Welten besser), außerdem sind die Seitenflächen des Sitzes nicht heizbar.
Dabei ist mir folgende Idee gekommen:
zum einen könnte man die Heizmatten vom E39 einbauen und zum anderen könnte man zwei Matten einbauen. Und zwar so dass eine Matte von der Mitte des Sitzes bis zur linken Seitenfläche verlegt wird und die zweite von der Mitte bis zur rechten Seitenfläche. Somit hätte man auch die Seitenflächen beheizt.

Meine Frage:
Erstens; Funktioniert das wohl mit den Matten von E39 oder gibt es Probleme mit z. B. der Paßform oder der Stromversorgung.
Und zweitens;
kann man zwei Matten einbauen ohne dass die Stromversorgung oder der Schalter überlastet ist?




Antworten:
Autor: Chrima16
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke, das wird mit der Stromversorgung Probleme geben! ISt ja net gerade wenig was sio ne Sitzheizun saugt und dann noch mehr???

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: dereinzug
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

die Sitzheizung schaltet ja auch nach 10 Minuten von Stufe 3 auf Stufe 1. Ich denke nicht das sie das aus Komfortgründen tut, sondern entweder um die Matten zu schohnen oder weil in Stufe 3 der Verbrauch von elektrischer Leistung so hoch ist.

Die Sitzwangen werden imho auch stärker gedehnt, wenn man drinnen sitzt. Von daher sollte die Belastung für die Matte in diesem Bereich höher sein. Und wenn die Matte im Wangenbereich und im "Sitzbereich" ist, dürfte sie auch geknickt werden.

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure

Bearbeitet von - dereinzug am 19/11/2003 17:10:12
Autor: Chrima16
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, an das knicken hab ich gar net gedacht!!!

Was mir aber auffällt ist, wenn ich die mehrmals auf 3 laufen lass, merk ich von dem Mehrverbrauch auch nix!!! Also müsste es eigentlich doch möglich sein, aber es ist riskant, net dass dir der Sitz noch abfackelt, weil zu viel Strom fließt und die Kabel zu heiß werden!!!

Wie Anfangs im Phaeton!!! *g*

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: FRY
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sollte man vorsichtig machen. hab bei mir den fahrersitz gegen einen ohne sitzheizung getauscht und dann die beifahrersitzheizung an gemacht, seit dem geht sie nich mehr. hab kein plan ob es wirklich daran liegt, wäre aber möglich. am wochenende werd ich mich damit beschäftigen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Chrima16
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist das egal! HAb die aber genauso eingebaut, wie es im Plan stand!! Also weiß ich auch net, warum das bei uech so ist!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: Marco81
Datum: 19.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kommt darauf an wie man es anschließt. Kann wirklich sein das die das auto bei so einer Bastellei abbrennt. Wenn muß man den Leitungsquerschnit neu berechnen und vielleicht auch die Sicherung stärker machen. Denke der Aurwand lohnt nicht weil du ja immernoch das Risiko hast das die Matten knicken und kaput gehen. Die sollen ja auch gut Geld kosten.

Grüße Marco


Autor: Breeze
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Heitzmatten solltest Du auf keinen Fall knicken das vertragen die von BMW nicht du könntest sie aber gegen (sorry) Daimler Matten tauschen die haben Leiterbahnen aus einer Flexieblen Legierung und für zwei in einem Sitz müßte es doch reichen den Wiederstand zu halbieren nur wie das mit dem Steuergerät und evtl. Fehlermeldungen außieht weiß ich leider auch nicht....

MfG

Breeze


Autor: Marco81
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


für zwei in einem Sitz müßte es doch reichen den Wiederstand zu halbieren nur wie das mit dem Steuergerät und evtl. Fehlermeldungen außieht weiß ich leider auch nicht....




Ähm ne so einfach ist das nicht mit dem Widerstand. Der Widerstand bestimmt ja auch die Heitzleistung. Wenn man den ändert wird es nicht mehr so warm. Um den widerstand zu halbieren müßte ein anderer Wid. parralel zur Matte geachaltet werden (in einer Parrallelschaltung ist der Gesamtwiderstand nie größer als der kleinste Teilwiderstand).
Könnte auch sein das der Wid. dann einiges an Leistung vertragen muß und Leistungswiderstände sind nicht so geläufig und nicht billig. Wenn dann müste man das genau berechnen und das finde ich einfach zu aufwendig im Vergleich zu dem Vorteil den es bringt.

Grüße Marco


Autor: Chrima16
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wenn es das mal gibt, dann wollen das bestimmt mehr!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: Breeze
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marco81

Da könntest Du Recht haben denn Elektrotechnik war schon in meiner Außbildung zum MT nicht meine Stärke :-) also geh ich mal davon aus das das richtig ist was Du schreibst....

Man lernt doch nie aus....

MfG

Breeze



Bearbeitet von - Breeze am 20/11/2003 17:04:17
Autor: Marco81
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Breeze mein wissen beruht auch nur auf der Ausbildung zum Industrieelektroniker. Bin da nicht der Profi. Es kann auch sein das es funktioniert wenn man zwei Matten nimmt aber wer will das risiko eingehen das sein Auto abbrennt? :-)
Wenn jemand mal messen kann wieviel Ohm (el. Widerstand) die Matten haben dann könnte ich mal versuchen zu rechnen ob der Kabelquerschnit ausreicht.

Grüße Marco


Autor: Chrima16
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA, das wär cool. wenn man das wüsste!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: Breeze
Datum: 20.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich sollte das eigendlich auch können *rotwerd* aber meine Außbildung zum MT (KFZ-Mech-Techniker) ist schon eine ganze Weile her ich müßte da schon alte Bücher wälzen damit ich das hin bekähme ich habe ja umgesattelt in den Verkauf unmittelbar nach meiner Prüfung und danach außer für mich oder Freunde nicht wieder in meinem Lehrberuf gearbeitet....

MfG

Breeze






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile