- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_E39-Touring Date: 03.11.2008 Thema: Paar Fragen vor Gasumbau in Polen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 03.11.2008 um 12:20:04 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. habe die suche benutzt und so ein paar dinge gelesen. also die entscheidung auf gas umzurüsten steht bei mir schon fest, da ich jeden tag 100km zur uni und wieder heim fahre, so sind es ca. 25-30tkm im jahr. der umbau würde sich in polen rentieren ,da meine mutter beruflich alle 5 wochen dorthin fährt und fließend die sprache beherrscht. allerdings hat sie keine ahnung vom auto&gas :) habe mich auch mal bei wiki erkundigt. allerdings gibt es bei mir noch ein paar fragen zu gas. es werden hier ja einige probleme geschildert, d.h. wohl, dass ein gasumbau auch seine tücken haben kann. man gerät als laie wohl sehr einfach zu scheinbar fachmännern, die es aber nicht drauf haben, oder wie? ein umbau in polen, die auch gute fachwerkstätten haben, gerade für deutsche kunden, ist natürlich finanizell sehr ersparenswert, aber bei einem problem dann eben auch unpraktisch. habe allerdings mal gehört es gäbe polnische servicefahrer, die in deutschland extra unterwegs sind...?! wo ist überall der tankzugang unterbringbar? auch innen? oder stinkt das dann im innenraum? wo wird überall was verbaut? im motorraum ist klar, und der tank und die leitungen unten. muss aber sonst noch was in den fahrerraum? schalter? überwachungsanzeigen? gasfüllstand? etc. ist manuell umschalten oder automatik nach kühlwassertemperatur besser? häufig wurde hier nämlich das problem des absaufens diskutiert??!! wie sieht es nach einem umbau in polen aus? einmal zum tüv und 350euro zahlen? bei wiki stand noch, dass gewisse dokumente beim umbau mitgegeben werden müssen, dass es vom tüv anerkannt wird (abgase etc.). wenn meine mutter wieder nach polen fährt, dann nimmt sie mein auto und wird sich da erst mal erkundigen. was könnte ich ihr noch an information mitgeben, wonach sie bei den umbauern fragen sollte und was sie sich geben lassen sollte?? gibts sonst noch tipps vor dem umbau in polen? wie finde ich den richtigen? danke für tipps. Bearbeitet von - BMW_E39-Touring am 03.11.2008 00:18:48 Bearbeitet von - angry-playboy am 03.11.2008 12:20:04 Es gibt auch was, was BMW NICHT kann: SCHLECHTE Autos bauen ;) |
Autor: ar69 Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi!Habe auch anfrage in Polen wegen gas umbau gemacht.Für gute BRC-anlage(bei meinen 520i) solte ich umgerechnet ca.1400€ zahlen.Dabei waren alle Papiere welche man braucht zum TÜV schon in deutsch.Du mußt umbauer mit Zertifikat aufsuchen.Der kleine Tankstützen wurde neben den orginalen,unter tankdeckel verbaut.Die Gasanlage ist selbstverstendlich mit 2 Jahre Garantie.Von meinen paar Kolegen im Polen habs gehört das keine probleme gibt mit solchen umbau von BRC anlagen,es ist nicht aufgefalen das du zich mal zum einstellung muss wie leider hier in Deutschland sehr oft hörst.Die Fachbetriebe in Polen haben mehr erfarung,die bauen die autos um schon seit zich Jahre länger als in Deutschland.Paar bekante von mir haben schon ihre BMWs in Polen umgebaut und hat bis jetzt keine probleme gegeben(muß man sich nur gut beraten und nicht gleich erstes angebot nehmen-einfach paar anbieter vergleichen und dann entscheiden)Mein Wagen wird im Dezember umgebaut termin steht schon fest. |
Autor: Doc. Watson Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Frage die zu klären wäre: Flüssiggaseinspritzung oder Verdampferanlage? Zitat: ALLE Anlagen schalten m.W. automatisch um. Zitat: Eigentlich Quatsch. Nachstellungen sind gar nicht so selten und keine Zeichen für einen schlechten Einbau. Bei mir musste auch die Einspritzung "fetter" eingestellt werden, weil beim Kickdown die Motorkontrollleuchte anging... Das lag einfach nur daran, dass beim Einfahren durch den Umrüster die Karre nicht so getreten wurde, wie von mir ganz selten mal. Mein Umrüster z.B. fängt auch viel von anderen Umrüstern auf... Grundsätzlich kannst du nach deinem Umbau auch zu einem deutschen Umrüster fahren, wenn du Probleme an der Anlage hättest Zitat: 1 Schalter hast du im Innenraum. Er zeigt dir den Füllstand des Gases an... in der Regel ist diese Anzeige sehr ungenau und du musst nach der zeit selbst herausfinde, wie weit dich eine Tankfüllung bringt. Er zeigt dir an, ob er NOCH auf Benzin fährt oder schon auf Gas Er lässt dich manuell auf Benzin ... oder von Benzin wieder auf Gas umschalten. Zitat: Wenn du die passenden Papiere hast, dann ist das so möglich. Wenn du einen pingeligen ÜPrüfer hast, kann es aber sein, dass er dir die halbe Karre wieder auseinanderbaut... Unterbodenverkleidung etc. um zu sehen von der Umruster die Leitungen verlegt hat etc. Wenn der Tüver den Umrüster kennt, reichen meiste ein paar Fragen und dann passt das schon so. Nochmal die immer wiederkehrende Maxime: Ein guter Umbau und der erwartete volle Funktionstüchtigkeit mit der Anlage steht und fällt mit dem Umrüster. Sucht dir einen Guten aus, von dem du schon gehört hast. |
Autor: BMW_E39-Touring Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die gute beratung. also verdampferanlage kenn ich dich. wollte flüssiggas. lpg oder lpi oder wie das heißt. was wäre das andere? was ist zu empfehlen? Es gibt auch was, was BMW NICHT kann: SCHLECHTE Autos bauen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |