- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Woher Domstrebe für E39 523i ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3WD-on-BMW
Date: 02.11.2008
Thema: Woher Domstrebe für E39 523i ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2008 um 20:05:34 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Servus leute,

Kann mir einer sagen wo ich eine domstrebe für meinen flitzer herbekomme?

welche sind gut und was kosten die,hat vll jemand einen link??

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2008 20:05:34


Antworten:
Autor: emmanouil
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die gängigen Marken sind Wiechers & Innoparts. Kosten tun bei zw. 140-150€ ;)
in diesem sinne
emma
Autor: Airborne
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kuck halt mal bei E-bay nach Wiechers Streben oder hier:

Link

Wegen den Innoparts Streben auch mal auf E-bay kucken, die werden meist direkt vom Shop billiger zum ersteigern reingesetzt, habe bei meiner ca 30€ gespart!

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 02.11.2008 20:25:21
Autor: Kasko
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder für Menschen mit zu viel Geld gibts auch noch so ein Teil von BMW...
Mist, falsches Unterform...
Ich bin dann mal in der Ecke und schäm mich.

Bearbeitet von - Kasko am 02.11.2008 20:29:15
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: Airborne
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oder für Menschen mit zu ciel Geld gibts auch noch so ein Teil von BMW...

(Zitat von: Kasko)




Aber nicht für E39.

900€, die spinnen doch! :-D
Autor: wer_pa
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo 3WD-on-BMW,

da weder ein E39 540i, E39 Alpina B10 und E39 M5 (siehe unteren Bildanhang) serienmäßig eine Domstrebe verbaut haben, möchte ich doch mal Fragen was Du mit dem Kauf einer Domstrebe beabsichtigst.

Ein aus meiner Sicht (gerade auch in tieferer technischer Betrachtung) interessanter Beitrag zu dem Thema "Domstrebe" hat sich hier mal ergeben

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 02.11.2008 20:56:38
Autor: tobibeck80
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab bei meinem (was ein Vergleich lol) schon nen Unterschied gemerkt.

Ich fahr aber auch nicht nur mal in die Stadt oder auf die AB.....vielleicht liegts da dran.


Aber mal zu dem "BMW hatte beim xxx keine Streben verbaut".....bei den neuen Modellen sind Domstreben Serie.....wenn auch sehr hässlich


Nur wegen der Optik eine Domstrebe zu kaufen, halte ich persönlich für Humbug.



Bearbeitet von - tobibeck80 am 02.11.2008 22:16:51
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: wer_pa
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi tobibeck80,

.....bei den neuen Modellen sind Domstreben Serie.....wenn auch sehr hässlich....

Wie diese hier:

M3 Streben

318d Streben

325d Streben

X5 Streben

130i Streben

Rennsport Verstrebungen

Im Zeitalter der modernen Material-/Gewichtseinsparung ist dies scheinbar eine moderate Lösung, wie z. B. diese technische Ausführung eines Material reduzierten Vorderwagens zeigt. Der E39 war hier ungleich stabiler ausgelegt und braucht somit eigentlich keine Domstrebe wie z. B. schon eingangs benannte 540i, Alpina B10 und M5(:-))

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 02.11.2008 22:43:17
Autor: emmanouil
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ wer_pa,
man muss nicht unbedingt auf die Rennstrecke um seinen Wagen Sportlich zu bewegen. Ich meine jetzt nicht damit immer wie ein besenkter um die Kurven zu fahren. Sportlich heißt nicht immer gleich rennen. Außerdem hat mein Bruder eine in seinem 530ia & ich keine in meinem 530i, ein unterschied im verhalten der Wagen ist da.
Hast du schonmal den Vergleich gemacht, das du es für Unsinn hälst???

Bearbeitet von - emmanouil am 03.11.2008 04:48:02
in diesem sinne
emma
Autor: NDM27
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe eine von Wiechers drin. Eine Stahlstrebe und die hat mich 90€ gekostet (ebay). Und ja, ich merke auch einen Unterschied. Der Wagen liegt einfach noch stabiler in Kurven und wankt noch weniger als "nur" mit nem Sportfahrwerk.
www.mathias-hohme.de
Autor: 3WD-on-BMW
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo 3WD-on-BMW,

da weder ein E39 540i, E39 Alpina B10 und E39 M5 (siehe unteren Bildanhang) serienmäßig eine Domstrebe verbaut haben, möchte ich doch mal Fragen was Du mit dem Kauf einer Domstrebe beabsichtigst.

Ein aus meiner Sicht (gerade auch in tieferer technischer Betrachtung) interessanter Beitrag zu dem Thema "Domstrebe" hat sich hier mal ergeben

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von - wer_pa am 02.11.2008 20:56:38

(Zitat von: wer_pa)




Was ich damit erreichen will??
Das etwas agilere fahrverhalten, natürlich auch aus optischen gründen, aber vorallem besser (angenehmer) um die kurven kommen da ich doch ein sehr sportlicher fahrer bin.


Autor: wer_pa
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi 3WD-on-BMW,

Bezüglich Deiner Rückmeldungen:

.....Das etwas agilere fahrverhalten,
Bei dieser Aussage würdest Du aber dem M5 und Alpina B10 ein agiles Fahrverhalten eigentlich absprechen wollen, obwohl gerade diese Fahrzeuge doch für selbiges hochpreisig (ohne Domstrebe) angeboten wurden (:-))

.....natürlich auch aus optischen gründen,
Das verstehe ich sehr gut und ist auch voll o.k. (:-))

.....aber vorallem besser (angenehmer) um die kurven kommen da ich doch ein sehr sportlicher fahrer bin.....
Vielleicht wäre für diese Fahrweise ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung und breiteren Reifen die bessere Wahl, wie es ja auch im M5 und Alpina B10 (ohne zusätzliche Domstrebe) implementiert wurde.


Ich möchte es technisch abschließend mal so ausführen:
Eine Domstrebe ersetzt/verbessert grundsätzlich keine alterungsbedingten zerschlissenen Stoßdämpfer, HA Tonnenlager, Zugstreben, Querlenker, Führungslenker, Integrallenker, Kugelgelenke, Schwingenlager, Pendelstützen und Stabilisatorenlagerungen. Bevor sich jemand eine Domstrebe einbaut um das Fahrverhalten seines betagten E39 zu verbessern, sollte er erstmal das Geld in eine Fahrwerkssanierung stecken.

Wenn jemand sich eine Domstrebe aus optischen Gründen einbaut ist das natürlich voll in Ordnung (:-))

Gruß

wepa
Autor: tobibeck80
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
^ das wars Wert.....nach 10 Monaten.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Stefan177
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist mir auch nicht ganz klar, was ne Domstrebe (ausser optischen Gründen) eigentlich bringen soll.



Selbst wenn ich die beiden Dome verbinden würde, könnte ich sie immernoch nach oben und unten bewegen, weil durch den langen Hebel und den fehlenden Winkel viel zuviel Spiel entsteht. Ich denke wir reden hier von Millimetern, weil wenn die Dome sich um Zentimeter bewegen würden, würden wahrscheinlich die Scheinwerfergläser und die Windschutzscheibe brechen.

Und diese paar Millimeter verhindert eine Domstrebe m.E.n. nicht. Dazu müsste ich über Kreuz verstreben. Ähnlich wie ein Käfig.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2009 um 14:37:56
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: tobibeck80
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es bringt was.

Ich fahr mit meinem nicht nur Autobahn und die Straße vor der Disco hoch und runter.

Wenn man sein Auto nur schnell geradeaus irgendwo hin "trägt" brauch man natürlich keine Domstrebe.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Stefan177
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es bringt was.
(Zitat von: tobibeck80)




Und was? Wie gesagt, das ist keine Strebe gegen hoch und runter. So eine würde über Kreuz eingebaut. Allenfalls eine Strebe gegen links und rechts. Nur ob's das braucht? Die Kräfte wirken ja von unten nach oben.

Ich hab in meinem 318ti Compact (60/40) damals auch eine verbaut, ich kannte keinen Unterschied.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2009 um 16:52:53
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: tobibeck80
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann fahr mal auf ne Rennstrecke und fahr mal mit und ohne Strebe, dann merkst du es, unter anderem wird die Lenkung direkter.

Mal davon abgesehen, alle neuen BMWs sowie die Z3 und Cabrios haben auch Streben.....Toyota MR-2....hat auch Streben......könnt ewig so weiter machen.

Es gibt sogar im Zubehör Streben für den hinteren Beifahrerfußraum, meist aber nur für japanische Modelle.

Wer sagt eine Strebe würde nix bringen, braucht auch keine.


„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Stefan177
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und warum kann ich das nur auf ner Rennstrecke spüren und nicht auf ner normalen Straße? Hat das was mit dem Asphalt zu tun? Und was bringt sie jetzt, bzw. wie wirkt sie? Iss ja toll, wenn sie für dich was bringt, aber in welchem Umfang?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Strebe was mit dem Lenkgetriebe zu tun hat. "Die Lenkung direkter" kann ich beeinflussen, wenn ich an der Übersetzung vom Lenkgetriebe arbeite und nicht durch ein Stück Metall, Alu oder Carbon irgendwo anders am Auto...

Nicht falsch verstehen, ich lass mich gern belehren. Aber wenn Du dir die Karosserie oben ansiehst und einigermaßen ein technisches Verstandniss hast, wirst Du einsehen müssen, daß die Strebe gegen Krafteinwirkung von der Seite konzipiert ist. Wenn überhaupt.

Hier wurde schon erwähnt: Der M5 kommt gänzlich ohen Strebe aus, warum braucht ein 323ti die Strebe? Das interessiert mich.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2009 um 22:55:07

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.09.2009 um 22:57:11
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: tobibeck80
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na die erhöhen die Torsionsfestigkeit des Fahrzeugs, machen es also Verwindungssteifer!

Die änderung der Lage der Dome wird vermindert, dadurch hast du in Kurven ein viel besseres Fahrverhalten.

Und ja die Lenkung wird direkter, ich hab bei mir den ganzen Vorderbau versteift und hab nen anderen 323ti als Vergleich zur Hand, der lenkt sich total anders.


Fahr ein Auto mit ner Domstrebe mal richtig, dann merkst du wie sich das mit und ohne anfühlt.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 06.09.2009 um 22:59:45
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: playa44
Datum: 07.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das bei einer Domstrebe nicht so, das wenn jemand einem Links reinfährt, das dann auch die rechte Seite im Ar*ch ist?
Autor: wer_pa
Datum: 10.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi tobibeck80,

ich möchte an dieser Stelle noch mal auf ein paar Anmerkungen von Dir zurückkommen:

tobibeck80 schrieb:
Mal davon abgesehen, alle neuen BMWs sowie die Z3 und Cabrios haben auch Streben.....Toyota MR-2....hat auch Streben......könnt ewig so weiter machen.

wer_pa:
Ich hatte eingangs schon mal dargestellt, das im Zeitalter der Material-/Gewichtseinsparung BMW einen Material reduzierten Vorderwagen gewählt, welcher nun (Dom)Abstützungen gegen die Spritzwand erfordert! Bilder von den aktuellen BMW´s hatte ich oben im Thread schon eingefügt.


Der E39 ist hier ungleich stabiler ausgelegt und braucht somit keine Domstrebe wie z. B. der benannte 540i, Alpina B10 und M5 (:-))

tobibeck80 schrieb:
....Ich fahr aber auch nicht nur mal in die Stadt oder auf die AB.....vielleicht liegts da dran.
...Ich fahr mit meinem nicht nur Autobahn und die Straße vor der Disco hoch und runter.
...Wenn man sein Auto nur schnell geradeaus irgendwo hin "trägt" brauch man natürlich keine Domstrebe.
...Fahr ein Auto mit ner Domstrebe mal richtig, dann merkst du wie sich das mit und ohne anfühlt.

wer_pa:
Ich habe mir Deine Fahrkünste in Deinem Video (Siehe Benutzer Profil) angesehen und mich gefragt, was eigentlich zum Ende des Videos hinter der Rechtskurve noch passiert ist, da die Fahrgeräusche eigentlich untypisch sind für jemanden der sein Fahrzeug im Grenzbereich beherrscht.

Wie ich gesehen habe hast Du an Deinem Fahrzeug mächtig rumgeschraubt und dieses auch kräftig verstärkt, um für alle Fahrsituationen die Du beschrieben hast, gewappnet zu sein. Damit Du zukünftig noch sportlicher um die Ecken fahren kannst solltest Du zur eigenen Sicherheit und Deinen Fahrkünsten unstrittig angemessen, diese Verstärkungsvariante in Betracht ziehen.

Gruß

wer_pa
Autor: tobibeck80
Datum: 10.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und mich gefragt, was eigentlich zum Ende des Videos hinter der Rechtskurve noch passiert ist, da die Fahrgeräusche eigentlich untypisch sind für jemanden der sein Fahrzeug im Grenzbereich beherrscht.
(Zitat von: wer_pa)





Das war ein Vogel.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Airborne
Datum: 11.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum haben Autos wie E36 M3 GT und einige E46 M3 dann ne Domstrebe, wenns ausser Optik nix bringt?
Beim GT ist die sogar noch verstellbar, wenn ich mich recht erinnere......kann mir kaum vorstellen dass das nur der Optik wegen so eingebaut wurde.

Kann mir das bitte jmnd erklären!?


@Wer_Pa
Selbst wenn ich nicht wüsste, wie gut (oder schlecht) Tobi Auto fährt....an den paar Sekunden Video kann man ja wirklich "super" erkennen wie gut (oder schlecht) seine Fahrkünste sind.
Ausserdem kennst du die Strecke nicht und weißt nicht wie die Kurve am Ende zumacht.....ich mein ja nur, liest sich etwas schnippisch dein Beitrag.
Bist du unzufrieden damit wie Tobi sein Auto umbaut/fährt, oder warum kümmert dich das so sehr?

Aber das sind wir ja gewöhnt hier im Syndikat, Leute beurteilen die man persönlich gar nicht kennt, nicht wahr?

MfG

PS:
Welches Fahrmanöver hört sich denn an wie der zwitschernde Vogel?
Auf was für Ideen man hier kommt.....



Bearbeitet von: Airborne am 11.09.2009 um 20:39:46
Autor: wer_pa
Datum: 13.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Airborne,

@ Airborne:
Warum haben Autos wie E36 M3 GT und einige E46 M3 dann ne Domstrebe, wenns ausser Optik nix bringt?

wer_pa:
Etwa weil die Bodengruppe, Motorträger, Stirnwand, Radhäuser usw. material- und konstruktionsbedingt anders ausgelegt wurden als bei einem E39, oder warum braucht der 540i, M5 und Alpina B10 keine Domstrebe?


@ Airborne:
Beim GT ist die sogar noch verstellbar, wenn ich mich recht erinnere......kann mir kaum vorstellen dass das nur der Optik wegen so eingebaut wurde.
Kann mir das bitte jmnd erklären!?

wer_pa:
Warum sollte(n) ich (wir), die Threaderöffnung bezog sich ausschließlich auf den E39 und nicht auf andere Fahrzeugtypen, bzw. Deine "Prollkiste". Hab mich sowie schon gewundert warum Ihr euch in diesen Thread eingeklinkt habt, da Ihr keinen E39 besitzt.


@ Airborne:
Selbst wenn ich nicht wüsste, wie gut (oder schlecht) Tobi Auto fährt....an den paar Sekunden Video kann man ja wirklich "super" erkennen wie gut (oder schlecht) seine Fahrkünste sind. Ausserdem kennst du die Strecke nicht und weißt nicht wie die Kurve am Ende zumacht.....ich mein ja nur, liest sich etwas schnippisch dein Beitrag.

wer_pa
Ja, die paar Sekunden reichen vollständig aus um sich ein Bild von der Fahrsituation und dem Fahrer zu machen.
Der Titel des Videos lautet am Ende "...... Bergrennstrecke"
- Was ich sehe ist eine nicht gesperrte öffentliche Landstrasse und keine gesperrte Bergrennstrecke
- Was ich sehe ist ein nichts ahnender Jogger und kein wissender freiwilliger Streckenposten
- Was ich sehe ist das Warnschild "Wildwechsel" und eine Kurve mit den Daten "rechts 90 zu?"
- Was ich sehe ist, das der Fahrer die Kurven mit hoher Geschwindigkeitsüberschreitung schneidet, und die "rechts 90" Kurve nicht einsehen kann.


@ Airborne:
Bist du unzufrieden damit wie Tobi sein Auto umbaut/fährt, oder warum kümmert dich das so sehr?

wer_pa:
Der Umbau eurer beiden Fahrzeuge ist aus meiner Sicht keineswegs zu bemängeln, da Ihr mit Sicherheit die Fahrzeug im Schuss haltet. Was mich interessiert ist, ob ihr die zusätzlichen 32 PS / 34 PS auch im Fahrzeugschein eingetragen bekommen habt, da 202 PS/ 204 PS zu den 170 Werk PS nicht gerade wenig sind.


@ Airborne:
Aber das sind wir ja gewöhnt hier im Syndikat, Leute beurteilen die man persönlich gar nicht kennt, nicht wahr?

wer_pa:
Nö, es liegt mir vollkommen fern Foren Teilnehmer persönlich beurteilen zu wollen und zu können. Ist eigentlich auch nicht nötig, eure Fotostories beinhalten sehr viele authentische Informationen.


@ Airborne:
Welches Fahrmanöver hört sich denn an wie der zwitschernde Vogel?
Auf was für Ideen man hier kommt.....

wer_pa:
Frag doch deinen Bruder, er hatte doch den Vogel (wo auch immer) scheinbar deutlich gehört, nicht ich.

Gruß

wer_pa

Bearbeitet von: wer_pa am 13.09.2009 um 23:31:19
Autor: Airborne
Datum: 14.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@wer_pa
Bei den 1. beiden Punkten muss ich dir recht geben, das es spezifisch um den E39 geht hab ich überlesen.
Hier wurde schon öfters geschrieben das ne Strebe, egal bei welchem Auto, nix bringt ausser Optik.
Und da muss ich Tobi zustimmen, wer ne Strebe nicht merkt, braucht auch keine.
Wobei speziell bei meinem Auto die Strebe an der HA deutlich spürbarer ist als die an der VA, das Heck fährt sich kontrollierter.

Und warum sollte ich hier nicht mitschreiben, weil ich keinen E309 besitze?
Wenn Fragen über den 323ti gestellt werden (oder andere Autos) klinken sich auch alle rein und labern rum, so wie ich jetzt halt.^^
Ausserdem bild ich mir ein das ich zu ein, zwei Dingen an anderen BMW Modellen durchaus was dazu sagen kann.

Zur Strecke:
Ja, das ist eine öffentliche Straße, welche aber als Bergrennstrecke (Homburger Bergrennen) benutzt wird.....dir sind sicherlich die rot-weißen Markierungen am Fahrbahnrand aufgefallen.
Ansonsten amüsiert es mich das sich über die Fahrweise mokiert wird und das Video wie von einem Streckenmarschall (bist du sowas vielleicht?) analysiert wird, erzähl mir bitte nicht das du in deinen Leben noch nie aufs Gas getreten hast.

Unsere Leistungssteigerungen sind nicht eingetragen (was nutzt dir jetzt dieses Wissen!?), macht ja aber nix.
Die Leistung haben die auch ohne die Angabe in den Papieren, die Bremsanlagen usw sind locker dafür ausgelegt.
Ich hoffe du belehrst mich jetzt nicht angesichts diesem ungeheurlichen Vergehen, das ich wegen ein paar zahlen im Fzg Schein kein Geld abdrücken will....das hab ich aufm Leistungsprüfstand schon mehrmals getan.
Ausserdem sollte ja bekannt sein das die M52 ab Werk eh nach oben streuen, das muss man sich ja auch nicht eintragen lassen.

Den Vogel hört man ganz am Ende (du meintest doch das Geräusch am Ende!?).....das laute Zwitschergeräusch.....das sind die Viecher mit den Federn und dem Schnabel, die draussen durch die Luft fliegen.
So machen die halt, kanns halt auch nicht ändern.
Nur Frag ich mich wie Tobi das im Auto hören soll, wenn das Geräusch in unmittelbarer Nähe der Kamera zu hören ist!?

MfG

Autor: Stefan177
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss nochmal dumm fragen. Wie kann eine waagrecht verlaufende Stange mit einer Spannweite von über einem Meter eine Torrosionsbewegung von ein paar Millimetern (nach oben) auf einer Ihrer befestigten Seiten verhindern?

Wenn mir die Frage einer beantworten kann, dann ist Ruhe. Und dann akzeptiere ich auch, daß Domstreben ok sind. Es mag anscheinend so sein, aber ich kapiere es von der Physikalischen Seite hier einfach nicht.

Würde die Domstrebe über Kreuz quer durch den Motorblock verlaufen, DANN wär's klar. Das erstickt jede Torrosionskraft im Keim.

Bearbeitet von: Stefan177 am 15.09.2009 um 13:03:54
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: SIGGI E36
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey......
ich klink mich mal hier rein und fasse einiges zusammen.

ob eine domstrebe sinn macht oder nicht muss jeder für sich selber entscheiden,es gibt hald leute die es spürbar merken durch solch eine strebe die im einsatz ist.
zu den leuten gehöre ich auch......auch habe ich zusätzlich ein versteifungskreuz ala Cabrio an der va.in verbindung karosse.
diese dient noch dazu nicht auf die ölwanne aufzusetzen.
unter anderem hab ich ein besseres einlenkverhalten im positivem sinne,da spielt es auch keine rolle wieviel ps. das monster hat.
dies natürlich in verbindung tieferlegung und breitere rad reifenkombination,denn hier treten andere kräfte auf wie im original
zustand des fahrwerks.....
nochmals!!!
je härter die federung wird und je breiter die reifen desto größer sind die kräfte die auf die karosserie geleitet werden.

die strebe verbindet die beiden vorderen oder hinteren federbeindome und verhindert somit,das sich die lage der dome zueinander und damit die geometrie des fahrwerkes verändert.
verzugserscheinungen der spur werden vermindert,das fahrverhalten insbesondere bei kurvenfahrten wird besser und direkter.

ein kollege von mir hat mal zu mir gesagt was er festgestellt hat,bzw. wie......es war aber kein bmw!!
ist ja auch egal es geht ja um die funktionsweise.
du kannst das selber probieren wie stark eine karosserie arbeitet,du nimmst deine fingerspitze während der fahrt und steckst diese zwischen türspalt und türholm.
dort kann man dann gut fühlen wie der aufbau arbeitet und das glaube ich ihm auch!!

domstreben dienen im fahrzeugbau der versteifung einer Karosse,oft werden die domstreben nachträglich eingebaut,um die torsionsfestigkeit der karosse zu erhöhen.

zb. die ganzen neuen fahrzeuge habe vorne diese streben drinne. e60,e61,e90,e91,e92,e93,e81,e82,e87,e88 usw.......
besondere modelle haben auch zwei lange streben an der ha. bzw bodengruppe um die karosse zu versteifen!!
diese sind cabrios oder fahrzeuge die panoramadächer haben......auch der aktuelle cabrio hat sogar im frontaufbau zusätzliche streben verbaut....vorne,oben(dome),va.und ha.(unterboden)

wie geagt ob es sinn macht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen!!
und hört auf euch gegenseitig anzumachen,dabei entsteht nur dummes geschwätz schont eure nerven!!
ich werde immer eine strebe verbauen in meine fahrzeuge in verbindung fahrwerksveränderung etc.
mfg




Bearbeitet von: SIGGI E36 am 15.09.2009 um 18:36:32
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Hecktrieb06
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Eine lokale hohe Steifigkeit bringt einem karosserietechnisch rein überhaupt nichts, wenn die weitere Anbindung nicht entsprechend gleichwertig steif ist. Und wenn ich eine Domstrebe verbaue, dann ändere ich nichts an der Steifigkeit der Dome zum Rest der Karosserie. Also wandert jetzt nicht nur mein einer Dom ohne Strebe durch die Querkraft, sondern er drückt mit der Strebe gleich auch noch den anderen Dom mit herüber, weil meine Anbindung der Dome an die Karosserie sich nicht verbessert. Also wabbelt mein Vorderwagen zwischen Domen und Spritzwand nur getragen durch die vorderen Längsträger munter vor sich hin und quer, da ich hier nichts aussteife durch die Domstrebe...



Also ehrlich gesagt, wenn man mich in mein Auto
stecken würde mit der Ungewissheit eine Strebe drin
zu haben oder nicht, ich würde es leider nicht merken.
Wenn ich aber weiß, ich hab mir ne Wiechers oder Innopart
strebe mir eingebaut, dann merk ich se vielleicht gleich
doppelt so, wie einfache No-name Streben, oder gar keine...
Ich bin auch schon Fzg.e gefahren, wie den S2k die so Torsionsfest
waren, daß es mich nach einem Blick in den Motorraum gewundert
hat, wo die Domstrebe nur ist..Aber wenn man sich mal den
Karosserieaufbau hingibt, kann man erkennen wie nutzlos eine
einzige Strebe auf den Domen ist. Naja was soll man immer dazu
sagen, es gibt zu dem Thema immer 2Meinungen..







If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Stefan177
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich aber weiß, ich hab mir ne Wiechers oder Innopart
strebe mir eingebaut, dann merk ich se vielleicht gleich
doppelt so.

[...]

Aber wenn man sich mal den Karosserieaufbau hingibt, kann man erkennen wie nutzlos eine einzige Strebe auf den Domen ist.
(Zitat von: Hecktrieb06)




So seh ich das auch.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: SIGGI E36
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ganze artet hier aus mit dem thema Domstrebe.......
mann sollte auch seine eigene erfahrung nicht den leuten aufzwingen,ich mach es nicht von daher bleibt jedem überlassen wie er
über dieses teil denkt oder fühlt am fzg.

es wurden schon xx gute antworten abgegeben.....von daher wer eins will egal aus welchen gründen soll eine verbauen und gut isssss.
ansonsten sollte mann hier nicht wie gesagt etwas aufzwingen auch an antworten,dass es so ist und nicht anders egal aus welchen gründen.
die sollte mann akzeptieren.
mfg

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 15.09.2009 um 23:18:50
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Airborne
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin immer noch der Meinung, das ein Auto wie der E36, der damals nur 2 Punkte im Euro NCAP Crash-Test bekam (auch ohne Domstrebe die bei nem Unfall die gesamte Karosserie pulverisiert), ein wenig zusätzliche Steifigkeit nicht schaden könnte.
Da passt der Vergleich mit nem Honda S2k natürlich wieder super aufs Auge......ach, selbst für den gibts das Teufelszeug:

http://www.andysautosport.com/honda/2000_9999_s2000/suspension/strut_bars/tanabe_racing_development/

http://www.advancespeedshop.com/honda-s2000-c-33_36_64_956.html

http://www.gripmotorsports.com/pi~pn~dc_sports_front_titanium_strut_bar_s2000-6851.html <-DC Sports ist ne Firma von Ken Block, der sollte ja etwas Ahnung haben denk ich mal.

http://www.importtuner.com/features/0711_impp_honda_s2000/photo_07.html

Ein Mini bräuchte aufgrund seiner Karosseriesteifigkeit auch kein Domstrebe.....trotzdem bietet BMW bzw JCW ne !verstellbare! Strebe für vorne an.

Aber naja, wenn man´s net braucht kauft man sich halt ein paar "schöne" Chromteile oder ein 150/90 Fahrwerk und muss sein Geld ja nicht für die unsinngen Streben rauswerfen.

MfG


Autor: Hecktrieb06
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airborne,

Mach dir doch nicht so viel Arbeit mit deinen Demonstrationen.
Ich weiß, daß es für nahezu jedes Fzg. auch ne passende Domstrebe
gibt, so solls ja auch sein, es wird doch auch gekauft. Nur kann
ich es nicht mehr hören, wenn die Leute von besserem Händling,
weniger Untersteuern, gar Übersteuern oder von einer steiferen
Karosserie mit weniger Rollneigung berichten, auch wenn sie nichtmal
ein gescheites hartes Fahrwerk verbaut haben. Ich bin natürlich voll
deiner Meinung wenn du sagts, daß es nicht schaden kann sich eine zu verbauen.
(Unfall mal ausgeschlossen)
Ich werd auch eine verbauen, einfach nur damit daß setup abgerundet
wird, wenn dann aber nur eine Horizontalverschraubte. Am besten ein
Rohr das zwischen den Domen verschweißt ist, aber naja..Was groß nie
erwähnt wird, ist die Anbindung zur Fahrgastzelle, Spritzwand, dahin
muß verstebt werden um die Torsionsfestigkeit zu erhöhen, daß ist auch
bei den e60er..etc. der Fall, aber nur eine Strebe anschrauben und alles
ist Toll und was weiß ich, damit ist es nicht getan. Um wirklich präziser
in die Kurven zu steuern würd erstmal viel lieber an sachen denken
wie, Uniballlager dazu gehen auch die Meyle QL, anständiges straffes Fw.
und dicke Stabis! Dann gehts über verstärkte Domanbindung zur Domstrebe.






If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Airborne
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Airborne,

Mach dir doch nicht so viel Arbeit mit deinen Demonstrationen.
Ich weiß, daß es für nahezu jedes Fzg. auch ne passende Domstrebe
gibt, so solls ja auch sein, es wird doch auch gekauft. Nur kann
ich es nicht mehr hören, wenn die Leute von besserem Händling,
weniger Untersteuern, gar Übersteuern oder von einer steiferen
Karosserie mit weniger Rollneigung berichten, auch wenn sie nichtmal
ein gescheites hartes Fahrwerk verbaut haben. Ich bin natürlich voll
deiner Meinung wenn du sagts, daß es nicht schaden kann sich eine zu verbauen.
(Unfall mal ausgeschlossen)
Ich werd auch eine verbauen, einfach nur damit daß setup abgerundet
wird, wenn dann aber nur eine Horizontalverschraubte. Am besten ein
Rohr das zwischen den Domen verschweißt ist, aber naja..Was groß nie
erwähnt wird, ist die Anbindung zur Fahrgastzelle, Spritzwand, dahin
muß verstebt werden um die Torsionsfestigkeit zu erhöhen, daß ist auch
bei den e60er..etc. der Fall, aber nur eine Strebe anschrauben und alles
ist Toll und was weiß ich, damit ist es nicht getan. Um wirklich präziser
in die Kurven zu steuern würd erstmal viel lieber an sachen denken
wie, Uniballlager dazu gehen auch die Meyle QL, anständiges straffes Fw.
und dicke Stabis! Dann gehts über verstärkte Domanbindung zur Domstrebe.



(Zitat von: Hecktrieb06)




Das ne Strebe ne "Allzweckwaffe" für besseres Fahrverhalten bzw ein Ersatz fü Stabilisatoren ist hab ich bzw Andere nie behauptet.
Vielmehr versuchen wir uns hier irgendiwe zu äussern das es wohl (ein wenig) was bringt eine einzubauen, obwohl das eh ein Kampf gegen Windmühlen zu sein scheint.
Das ein gescheites Fahrwerk und härtere Lagerungen da mehr bringen ist mir auch klar, sonst wär ich in meinem Beruf ein wenig fehl am Platz.

Ich hab bei mir ne Strebe vorne und hinten verbaut, besoners die hintere merkt man beim Compact (der ja keine feste Hutablage besitzt) eigentlich ziemlich gut, das Heck wirkt in den Kurven nicht mehr so schwammig als bisher.

Für das Fahrwerk usw fehlt mir momentan das Geld, steht aber auf der to-do-Liste!.....fang ich halt "rückwärts" an mein Fahrwerk zu verbessern.




Autor: Bmw_freak_92
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau ma hier
Link


Mfg
TUNING IT'S NOT A CRIME... IT'S A WAY OF LIFE
Autor: SIGGI E36
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Flo
am besten knallst dir en v8 motor rein in deinem compact und schweißt vorne ein dreieck rein in den motorraum.
auch unter der va. ein dreieck verschweißen dann noch zwei streben senkrecht hoch an die spritzwand.
diese mit einem bogen durch den fahrgastraum zu der hinteren streben an den domen.
das sollte vll. die ultimative steifigkeit bringen was viele hören wollen!!
ich musste das jetzt hier loswerden :)
mann kan es auch übertreiben.........mal im ernst!
mfg


Bearbeitet von: SIGGI E36 am 16.09.2009 um 20:25:02
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Airborne
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Siggi
Jojo, und noch das fehlende Heck dranschweissen und das Dach ab weil Cabrio ja so schee is....ach, wenigstens ham wir wieder ein Gesprächsthema wenn ich mal wieder aufn Bier vorbei komm.^^

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile