- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batteriewächter - Infos gesucht! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spam
Date: 01.11.2008
Thema: Batteriewächter - Infos gesucht!
----------------------------------------------------------
Verwendet jemand von Euch über den Winter einen Batteriewächter? Ich bin auf der Suche nach einem und wollte mal Fragen was Ihr so empfehlen könnt - also in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich möchte einfach die Batterie anhängen und nicht weiter darüber nachdenken müssen, sprich Erhaltungsladung.

Paar Infos wären nett.


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
geht es darum, dass dein auto über den winter länger als 2 monate abgestellt ist und nicht bewegt wird?
wenn ja, dann reichts eigentlich, wenn du dir ein normales batterieladegerät holst, die haben meist schon diese erhaltungs-ladefunktion.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Bardock
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo spam,

ich habe gestern noch einen langen Beitrag verfasst, aber mein PC ist abgestürzt, nun eben die Kurzfassung.

Wenn du ein Ladegerät suchst, das du über mehrere Monate an die Batterie klemmen möchtest und dann nicht ständig drüber nachdenken und nachsehen möchtest, muss ein Ladegerät mehrere Funktionen/Vorraussetzungen erfüllen.

Einige davon sind z.B. ein geringer Rauschwert, eine gute U-I Kennlinie und ein möglichst geringer Rückstrom, um nur einige zu nennen.

Es gibt viele gute Geräte, aber wenn du nach einem mit einem guten Preis/Leistungsverhälnis suchst, dann greife ruhig zu einem CTEK. Z.B. das Modell Multi XS 3600.

Freilich gibt es teurere und bessere, aber wer z.B. einfach ein vernünftiges, bezahlbares Ladegerät sucht um über die Wintersaison zu kommen, ist damit gut bedient. Der Preis bei z.B. diesem Modell lieg bei ca. 55-75 Euro je nach Händler.

Genauso kommt es darauf an, welche Batterie geladen wird, ob es sich um AGM, Gel oder Bleibatterien handelt, ob wartbar, wartungsarm oder absolut wartungsarm, was sich bei einigen Batterietypen ohnehin ergibt.

Eine richtig geladene Batterie hält länger als man denkt.

Fry, vergiss es, stimmt so nicht. Dafür nimmt man kein normales Ladegerät in der Hoffnung das es eben schon ein Erhaltungsladen durchführt. Das macht man dann schon richtig und holt sich eines das diese Funktion auch wirklich hat und eine UI Kennlinie aufweist, sonst ist die Batterie vielleicht nach ein paar Monaten stark genug zum starten, jedoch trotzdem irreparabel sulfatiert, trocken und geschädigt, und das merkt man dann erst später im Betrieb.




Gruß Bardock

Bearbeitet von - Pug am 02.11.2008 15:54:16
Autor: herr_welker
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke du meinst sowas hier, oda?

Du willst doch einen Defekt erkennen bevor du mit deinem Auto stehen bleibst.
Autor: BadKingDeluxe
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo spam,

ich habe gestern noch einen langen Beitrag verfasst, aber mein PC ist abgestürzt, nun eben die Kurzfassung.

Wenn du ein Ladegerät suchst, das du über mehrere Monate an die Batterie klemmen möchtest und dann nicht ständig drüber nachdenken und nachsehen möchtest, muss ein Ladegerät mehrere Funktionen/Vorraussetzungen erfüllen.

Einige davon sind z.B. ein geringer Rauschwert, eine gute U-I Kennlinie und ein möglichst geringer Rückstrom, um nur einige zu nennen.

Es gibt viele gute Geräte, aber wenn du nach einem mit einem guten Preis/Leistungsverhälnis suchst, dann greife ruhig zu einem CTEK. Z.B. das Modell Multi XS 3600.

Freilich gibt es teurere und bessere, aber wer z.B. einfach ein vernünftiges, bezahlbares Ladegerät sucht um über die Wintersaison zu kommen, ist damit gut bedient. Der Preis bei z.B. diesem Modell lieg bei ca. 55-75 Euro je nach Händler.

Genauso kommt es darauf an, welche Batterie geladen wird, ob es sich um AGM, Gel oder Bleibatterien handelt, ob wartbar, wartungsarm oder absolut wartungsarm, was sich bei einigen Batterietypen ohnehin ergibt.

Eine richtig geladene Batterie hält länger als man denkt.

Fry, vergiss es, stimmt so nicht. Dafür nimmt man kein normales Ladegerät in der Hoffnung das es eben schon ein Erhaltungsladen durchführt. Das macht man dann schon richtig und holt sich eines das diese Funktion auch wirklich hat und eine UI Kennlinie aufweist, sonst ist die Batterie vielleicht nach ein paar Monaten stark genug zum starten, jedoch trotzdem irreparabel sulfatiert, trocken und geschädigt, und das merkt man dann erst später im Betrieb.




Gruß Bardock

(Zitat von: Bardock)



wie wärs damit?? : Link

klappt net ganz! geh einfach dort auf batterieladegeräte und dann die erste WAECO um 75,50€ was halltest von der???

Bearbeitet von - BadKingDeluxe am 02.11.2008 12:07:25
Autor: Bardock
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bad,

du meinst also das Waeco MBC-16IU.

Nun, die technischen Daten geben nicht viel her, ist aber auch egal. Ist ein durchschnittliches, vollkommen ausreichendes Ladegerät.

Verstehe mich nicht falsch weil ich das Wort "durchschnittlich" verwende, denn ich gehe auch von richtig teuren Ladegeräten mit Startfunkion aus und vergleiche, die dann aber doch in einer anderen Liga spielen.

Dieses von dir gewählte Ladegerät ist vollkommen ausreichend und gut. Ein maximaler Ladestrom von 16 Amperé ist auch in Ordnung.

Wenn es dir zusagt, hole es dir.

Für den privaten Haushalt in dem Ladegeräte für Fahrzeuge schließlich keinen gewerblichen Dauerbelastungen ausgesetzt werden setzt man i.d.R. schließlich andere Prioritäten.




So long...............
Autor: BadKingDeluxe
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Bad,

du meinst also das Waeco MBC-16IU.

Nun, die technischen Daten geben nicht viel her, ist aber auch egal. Ist ein durchschnittliches, vollkommen ausreichendes Ladegerät.

Verstehe mich nicht falsch weil ich das Wort "durchschnittlich" verwende, denn ich gehe auch von richtig teuren Ladegeräten mit Startfunkion aus und vergleiche, die dann aber doch in einer anderen Liga spielen.

Dieses von dir gewählte Ladegerät ist vollkommen ausreichend und gut. Ein maximaler Ladestrom von 16 Amperé ist auch in Ordnung.

Wenn es dir zusagt, hole es dir.

Für den privaten Haushalt in dem Ladegeräte für Fahrzeuge schließlich keinen gewerblichen Dauerbelastungen ausgesetzt werden setzt man i.d.R. schließlich andere Prioritäten.




So long...............

(Zitat von: Bardock)




hoi,

schon ok wegen dem wort durchschnittlich weiss selber das es teuere und bessere gibt an dem liegts nicht aber wenn das seinen job ausreichend macht für eine wintersaison dann brauch ich kein teueres weil da kann ich damm im sommer gleich ne neue batterie kaufen! lach!

danke für deine hilfe!!!

Greetz Beni
Autor: Bardock
Datum: 02.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Ding Beni !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile