- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung: div. Gewinde z.b. FK "Sport Ed." - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Metallsau
Date: 30.10.2008
Thema: Kaufberatung: div. Gewinde z.b. FK "Sport Ed."
----------------------------------------------------------
Hi liebe syndi. kollegen,

seit wochen beschäftige ich mich immer wieder mit diversen Gewindefahrwerken und komm zu keinem entschluss was nächsten sommer reinkommt!!
hier mal die versch. auswahl möglichkeiten mit vor und nachteilen (meiner meinung nach!) wär geil wenn ihr einfach dazu euer statemant gebt.

achja aber bitte keine comments wie: alta hol dir KW oder Bilstein alles andere ist schrott!!! auf sowas kann ich wirklihc verzichten! wenn dann mit begründung

1. AP Gewinde Preis Ca. 550€
Vorteil: Preis/leistung dürfte top sein, da kein billig scheiß aber wirklich nicht teuer!
Nachteil: sehr wenige haben es und somit kann ich das fahrverhalten schlecht erkunden!
Tieferlegung vorne "nur bis 70mm" udn hinten nujr "50mm" obwohl dürfte ja wegen keilform reichen
>>Link<<

2. Weitec Hicon GT preis ca. 730€

Vorteil: ist ja ein ableger von KW also denke ich sicherlich nicht die schlechteste wahl!

Nachteil: auch nur bis 50mm an der HA
>>link<<

3. Weitec Hicon XT ca. 880€
ist mir mit eig. schon zu teuer und einstellbare Dämpfercharakteristik brauche ich nicht unbedingt?! was meint ihr?
>>link<<


4. Eibach Pro-Street S ca. 800€
Vorteil: ich denke Eibach ist generell ein hochwertiger Fahrwerkshersteller!! die tieferlegung ist VA bis 75mm und HA bis 60mm!!
Nachteil: für den preis sehe ich eig. keinen?!

5. mein derzeitiger Favorit: Vogtland für ca. 720€
Vorteil: habe bis jetzt nie etwas schlechtes über Vogtland gehört!? VA: bis 75mm HA: bis 60mm!!
Nachteil: she ich keinen nochmal 100€ g+nstiger als eibach udn auch ein Top-Hersteller
>>link<<

2.>>link<< etwas teurer


6. KW var. 1 Inox: kommt preislich nicht in frage leider...
7. KW var. 1 Stahl: knapp 800€
Vorteil: ja alle haltne ja so viel von der Var.1 tieferlegung wie Vogtland allerdings frage ich mich ob das Var.1 STAHL 100€ mehr wert als das Vogtland ist?
>>link<<

8. FK Highsport= 650€ (oder Silverline= 720€; poliert und vernickeltes highsport!)
Vorteil: naja also der preis vlt. aber da denke ich da fahre ich mit dem Vogtland oder selbst AP vom preis/leistungs verhältnis her besser oder?
>>link<<
Link

9. FK Königsport für ca. 850€(Silverline X=850€, wie königsprot nur verzinkt usw. )
Vorteil: ja härteverstellbar aber ansonsten... generell habe ich gehört fk solle zu hart sein stimmt das?
Link
Link

10. FK Sport Edition Plus für ca. 680€

Vorteil: 6-stufig verstellbar! tieferlegung ca. 70/ 50 (in ebay steht bis zu 85 mm vorne und hinten xD wers glaubt wird seelig)

nachteil: noch keiner hat erfahrungen damti oder? und für ca. 700€ härteverstellbar, da denke ich das die dämpfer und federqualität gegenüber Vogtland oder Eibach doch sehr leidet?...
>>link<<

soooo habe mir jezt knapp 2 stunden zeit genommen ich hoffe ihr nehmt euch auch ein paar minuten udn helft nem kollegen

also los leute xD
lg
Metallsau



Antworten:
Autor: Metallsau
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mach mir so viel mühe und keiner hilft mir??

was is los leute wochenendspurt oder xD

Autor: Metallsau
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
*push*

leute das is doch nicht euer ernst oder!!! ich habe mir so viel mühe für die zusammenfassung gegeben!!!

Autor: Gygax E30
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, ich werd mal meine Meinung schreiben.. Ich würde das Kw oder das Eibach nehmen, Kw hat guten kundendienst und bietet alle ersatzteile an soll auch vom Fahrverhalten her echt top sein, Eibach hat auch viel erfahrung im Motorsport, kenn ich aber nicht gut..

Wenns billiger sein soll, ist Weitec auch nicht soo schlecht.. Vogtland kenn ich nicht, hab mich nie damit befasst..

Über FK hört man eigendlich nur schlechtes, vorallem die Dämpfer sollen müll sein und ersatzteile sind kaum zu bekommen da die einen schlechten service haben..
Wobei zum Thema FK, meine Schwester hat so ein Teil auf ihrem SEAT TDI und es ist echt nicht soo schlecht hat auch schon 60'000 runter und ist immernoch ok, Komfort und Dynamik stehen in einem guten verhältniss..

Und sonst steht in der suche schon einiges über Gewindefahrwerke..



mfg
Gygax E30

Bearbeitet von - Gygax E30 am 04.11.2008 12:59:52
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: kerny0815
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das KW ist wohl das meist-gefahrene fahrwerk. der service ist top und ersatzteile gibts auch.

bei dem preisunterschied zu den anderen würde ich das glatt kaufen.

bzgl. AP... hmm das ist aber ganz schön billig/günstig, ist auch nicht der hersteller der die bremsen baut oder (AP-Racing)!? kommt mir irgendwie komisch vor.
Autor: gixxerfreak
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
vor ein paar Monaten habe ich vor der gleichen Frage wie du jetzt gestanden.
Nach viel Recherche und Preisvergleichen habe ich mich dann zu einem H&R Twin- Tube Edelstahl Gewindefahrwerk entschieden. So weit ich weiß gibt es diese Serie erst seit diesem Jahr. Das Fahrwerk ist wie es der Name schon sagt aus Edelstahl, kostet aber vergleichsweise wenig. Ich habe meins für meinen e36 325i Coupe für etwa 700€ bekommen und das Ding ist meiner Meinung nach der Hammer (erstrecht was die Preis-Leistung angeht). Ich habe zudem Michelin Pilot Sport PS2 auf meinem Wagen und der klebt mittlerweile wie Kaugummi auf dem Asphalt. Der Wagen neigt sich kaum noch und ist richtig straff abgefedert, federt aber trotzdem noch alles weg. Ist ein wirklich tolles Fahren, da nicht wie bei den billigen Fahrwerken jedes Schlagloch oder Asphaltkante einen Schlag / Knall durch die Karosse schickt. H&R halt ;-)
Habe das den ersten Tag alles exzessiv getestet, hab quasi Schlaglöcher gesucht, bin mit einer Wagenhälfte bei ca. 70km/h auf dem Bordstein gefahren (parallel zur Straße, nicht das einer denkt ich wäre mit 70 auf nen Bordstein gescheuert ^^)... alles top. Habe 225 – 45- 17 auf meinem Auto und das Fahrwerk so eingestellt das die Reifen schön mit den Radkästen abschließen, auch dabei schleift absolut nix, nicht wie bei einigen Billigfahrwerken wo man dann unbedingt Federwegsbegrenzer braucht.
Wie du merkst, ich bin begeistert^^

Sicher wird ein B16 PSS9 trotzdem noch besser sein, allerdings kostet das auch das doppelte und das H&R reicht sicher völlig aus... und ich lasse mein Auto wirklich öfter extrem fliegen, auch wenn der Asphalt mal nicht glatt wie ein Babypopo ist, das Fahrwerk macht alles mit, rockt total und das für ca.700€!



Bearbeitet von - gixxerfreak am 04.11.2008 17:02:40

Bearbeitet von - gixxerfreak am 04.11.2008 17:05:07
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Autor: Doc. Watson
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Metall

Das Problem wird sein, dass hier kaum jemand einen Vergleich ziehen kann, weil er sich entweder für eines, der von dir aufgezählten FW entschienden hat oder für ein anderes aber nicht alle gefahren ist und so niemand sagen kann: "DIES IST BESSER ALS DAS"

Dass der Preis in diesem Segment auch über Qualität etwas aussagt, weißt du sicher selber und auch wenn du es nicht hören willst: Der Sommer ist doch noch lange hin, versteh nicht wieso nicht 200€ mehr für ein KW oder Bilstein B14 drin sind

Ich stand Anfang des Jahres vor der selben Frage und hab mich für Bilstein entschieden... hab 920€ bezahlt und bin überaus zufrieden. Vergleiche zu Federn oder anderen FW hab ich bisher nicht. Spielt mir mein FW keine Streiche die nächsten km, würde ich immer wieder ein Bilstein nehmen.

Ähnlich mag es aber auch jm. gehen, der eines von denen, von dir bereits genannten FW eingebaut hat! Die 100% zufriedenstellende Antwort wirst du nicht bekommen.

Die FW-Frage ist wie die Frage nach den besten Reifen ... die Antwort ist immer von deinen Ansprüchen abhängig.


DOC. WATSON

Autor: BMW-boni
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Ja wie schon erwähnt jeder wird sagen das das das er hat das beste sit !
WEil ja keienr alle hatte :-D !

Ich kann dir höchstensmal meine erfahrung mitteilen ! Hab mich mit der gleichen frage geplagt! Will jetzt nicht alles aufzählen !
Hab mich aber das Für das FK Silverline entschieden !
Ja alle sagen FK ist müll usw !
KW kam bei mir nicht in frage da das V1 mir zu weich ist(kumpell hat das im 323ti)
Und das Fk ist eigentlich von Sachs und fichtel , steht nur FK drauf da die das vertreiben !
Preis TOP !
Hab es ein jahr drin 1
Ohne probleme !
Würde es jeder Zeit wieder nehmen !

Autor: Metallsau
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ all endlich kriege ich ein paar antworten ^^

ja also

bez. dem H&R twin tube hört sich für mich auch neu an muss cih mal schauen ob ich eins für den preis finde!

mittlerweile habe ich mich eig. gegen das AP entschieden aus dem einfachen grund, das dieses gewinde lt. einem Syndi-kollegen den ich angeschrieben habe kein Restgewinde hat und mann weiß ja nie wie tief man noch will ^^

wie ich merke hat ncoh keiner erfahrung mit dem FK Sport EDITION aber für ca. 700€ MIT HÄRTEVERSTELLUNG kommt mir so vor als wären dann die billigen federn oder so verbaut KP ???

ja zum Thema KW ich frage mich halt ob ein KW aus stahl für imme rnoch 800€ nicht doch schlechter ist als ein Vogtland!! die ja doch tradition haben auch in div. Rennserien!! kuckt euch den link mal an ich finde das macht echt was her

bez. der versch. FK eig. ist klar das die die Gewinde nur vertreiben und ich habe auch gehört sie sollen recht hart sein aber dass will ich eig. shcon weil nicht das mir das KW letztenendes dann doch zu weich ist ...


hat jemand erfarung welches gewinde bei der e46 limo richtig brutal tief geht?

Autor: -mRl-
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
KW Var.1 und Eibach Pro Street-S ist "fast" das gleiche.

Die Dämpfer sind von KW. Die Federn von Eibach. Dies gildet für beide Fahrwerke. Das Pro Street-S soll nur ein wenig anders abgestimmt sein. Aber selbst das mag ich zu bezweifeln. Sogar die Einbauanleitung vom Var.1 die du auf der Seite von KW findest, ist Haargenau die gleiche die du auch beim Eibach Pro Street-S bekommst. Gleicher Aufbau, gleiche Farbe, gleicher Text. Nur das KW dort Eibach heisst.

Leider bin ich noch nie ein Var.1 gefahren. Sonst könnte ich dir einen vergleich geben.

Der Service von Eibach und KW ist ebenfalls Top. Sehr nette und kompetente Kundenberatung.
Autor: Metallsau
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wodurch wäre danna ber der preisunterschied zu erklären? ^^

Autor: -mRl-
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Preisunterschied?

Also ich hätte das Eibach, KW und das Bilstein B14 für 850€ bekommen.

kein ebay... sondern ein Händler hier in der nähe


Autor: gixxerfreak
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Ende gab es für mich auch nur noch die Frage ob ein B14 oder das H&R.
Allerdings haben Händler, Leute die sich angeblich auskennen und ich meine der Mann von Bilstein mit dem ich telefoniert habe hatte auch gemeint das Bilstein und H&R sich eigentlich gerne so unterscheiden das das Bilstein noch etwas mehr Komfort bietet (etwas weicher ist) und das H&R von der Abstimmung schon sehr hart sein soll. So wie ich das bislang mehrfach gesagt bekommen habe, sollen die H&R Fahrwerke von den dreien die man halt so kauft, also Bilstein, KW und H&R(etwas anderes würde ich eh nicht kaufen) die härtesten sein
(Bilstein und H&R arbeiten ja zusammen, H&R baut Federn und Bilstein Dämpfer).

Letztlich war das der für mich entscheidende Punkt, da ich schon einige Fahrzeuge mit H&R Fahrwerken gefahren bin und alle perfekt fand, was die Härte angeht wollte ich nichts weicheres und die 150€ Preisunterschied taten ihr übriges ;-)

ALLERDINGS, sollte man es lieber etwas weicher haben wäre dann das B14 evtl. die bessere Wahl, erstrecht weil es "Mono-Tube" Dämpfer hat, wodurch es wohl höhere seitliche Kräfte aushalten soll. Wenn es einem also nicht so auf die Härte ankommt würde ich das B14 nehmen, wenn man es gerne richtig straff hat das H&R, da man den Unterschied in der Härte sicher schneller merkt als ob man einen Monotube oder Twinntube Dämpfer hat (wenn man das überhaupt merken sollte).

Bearbeitet von - gixxerfreak am 04.11.2008 23:32:08

Bearbeitet von - gixxerfreak am 04.11.2008 23:33:15

Bearbeitet von - gixxerfreak am 04.11.2008 23:39:58
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Autor: Peja_320i
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiss auch nicht wieso alle immer schreiben das KW V1 in Edelstahl kostet soviel mehr.

Habe mein KW V1 INOX LINE 830 € inkl versand bezahlt.

Wenn es dir gefällt, dann frag mal bei Reuter Motorsport nach!

Da hab ich meins auch her!!
Autor: Andi G.
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du suchst nach nem straffen Fahrwerk, wieso hast du dann von KW das Var.1 ins Spiel gebracht ohne das KW Var.2 zu erwähnen?

Ich habs selbst noch nicht gefahren, aber über das KW Var.2 gibt es im allgemeinen die meisten positiven Bewertungen...wundert mich, daß das hier noch niemand erwähnt hat.

Du hast ja geschrieben, daß du mit dem Fahrwerk nicht nur tief durch die Stadt cruisen, sondern auch mal ordentlich heizen willst => Du brauchst also schon was qualitativ vernünftiges => Da sollten meiner Meinung nach zwei oder drei Hundert Euro keine Kaufentscheidung maßgeblich entscheiden. Außerdem kaufst du ja kein Fahrwerk für ne alte Schrottkiste sondern ich gehe mal davon aus, daß du den Wagen noch ne zeitlang fahren willst.

Allgemein ist noch zu sagen, Fahrwerkskauf ist eine Mischung aus Richtigem Informieren, sich WIRKLICH klar sein was man will und zu guter letzt eine Art Lotterie. Gut informieren tust du dich ja jier und im Netz. Dann mußt du dir gut überlegen, in welche Richtung es Härtemäßig/Komfort/Abstimmung und so weiter gehen soll, sprich welches Fahrwerk wirklich zu deinen Fahrgewohnheiten, deinem Anspruch und so weiter passt! Zu guter letzt wirst du dir eins kaufen und hoffen müssen daß es das erfüllt was du dir vorgestellt hast...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Metallsau
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
KW var. 2. habe ich nicht in die runde geworfen wiel ich Azubi bin und mir das nicht leisten kann und will!!

zudem habe ich nur 105ps unterm hintern ^^

mir geht es
1. Wie tief es geht und da geht eben beim H&R bei der HA nur 50mm da weiß ich ned ob des reicht bzw. ob noch restgewinde da ist?
2. fahrkomfort sollte nur noch bedingt da sein lieber etwas zu hart als zu weich aber eher hart
3. preis/leistung ist mir verdammt wichtig

nochwas bei reuter-motorsport kostet das Var. 1

980€ also nix mit 830€ oder was das für ein preis war

Bearbeitet von - Metallsau am 05.11.2008 12:34:53

Autor: gixxerfreak
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also eigentlich hat man doch hinten eh nicht mehr sooooo viel Platz wie vorne!?
Wie gesagt, ich hab alles bündig gemacht, sieht ja auch i.w. scheiße aus wenn die Räder schon in den Kästen verschwinden würden und könnte an jeder Achse noch tiefer gehenVorne noch n ganzes Stück, und hinten nich n Bisl.

Das KW Variante 1 Inox habe ich bislang auch noch nicht für weniger gefunden als 900€.

Also wie wir ja alle bemerkt haben hatt hier keiner die Weißheit was Fahrwerke angeht mit schöpfkellen gefressen, weil man sich ja meist eben für eines entscheidet und dann damit glücklich wird.
Daher würde ich einfach (so hab ich es ja auch selbst getan) ein Fahrwerk von KW, H&R, oder Bilstein nehmen (da ist sicher das du keinen Schrott kaufst) gucken welches aus nem guten Material gefertigt wurde (sprich Edelstahl), mich evtl. noch schlau machen welches mir von der Härte her wohl am ehesten gefallen würde (wenn du es hart magst nimmte halt n H&R), wobei das ja schon wieder subjektiv ist und vergleichst letzten Endes noch die Preise. Mehtr kann man halt nicht machen!
So... und wenn dann am Ende dabei rauskommt das H&R ein Edelstahl-Gewindefahrwerk für ca. 700€ anbietet und somit 200 -300 Euro unter dem KW bzw. Bilstein liegt ist jede weitere Überlegung doch irgendwie unnötig oder irre ich mich / hab ich noch etwas vergessen?

Was anderes ist das wenn mann totaler Fan von einer Marke ist, dann kann man da lange schreiben und erzählen. Aber da du ja dem ganzen scheinbar neutral gegenüber stehst und ja nach eigener Aussage auf Preis-Leistung achten möchtest ist der Fall doch eigentlich klar... alle Fahrwerke sind gut, und eines kostet eben 2-300 weniger als die anderen (und wird dir von der Härte her wohl auch am besten gefallen).

So, ich habe fertig!
(wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ^^)
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Autor: Metallsau
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
leute wo findet ihr den ein H&R gewinde für 700 ich finde die günstigsten für 900€ !!!

solche aussagen doch bitte gelich mit link ^^

Autor: Alphagene
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
850€ is momentan das billigste, für ein neues h&r

hier, wo sonst


edit: werde das fahrwerk demnächst verbauen und testen

Bearbeitet von - Alphagene am 05.11.2008 22:14:05
Autor: red_sky
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zum Thema FK.

Wenn du die Suche benutzt wirst du schlechtes über FK hören aber nur in der Lichttechnik und all dem anderem Zeug.Von den Fahrwerken her sollen die früher scheiße gebaut haben aber mittlerweile bauen die schon Fahrwerke die was Taugen.

Also ich habe das Highsportgewinde für 550€ bei den gekauft und das ding fährt immer noch.Habe ich schon seit fast 1,5 Jahren drauf.Viele behaupten die Dämpfer halten nur 6 Monate usw.FK hat vielleicht keine guten Service aber naja für den Preis OK.
Das Fahrwerk an sich ist sehr hart manchmal zu Hart.Musst dir überlegen ob du ein hartes oder lieber nicht so hart willst.

Mein Bruder hat ein H&R gewinde dran.Allerdings an einem 3er GTI (VW).Ich muss sagen sein Fahrwerk ist TOP.Kann man schön runterdrehen ist weicher als mein FK und hat denke ich ein besseren Service.Hätte ich das gewusst hätte ich mir ein H&R gekauft.

Also mein FAvo. ist der H&R fahrwerk.
Und wenns mit dem Geld nicht hinhaut dann nimm das FK.
Autor: Peja_320i
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


KW var. 2. habe ich nicht in die runde geworfen wiel ich Azubi bin und mir das nicht leisten kann und will!!

zudem habe ich nur 105ps unterm hintern ^^

mir geht es
1. Wie tief es geht und da geht eben beim H&R bei der HA nur 50mm da weiß ich ned ob des reicht bzw. ob noch restgewinde da ist?
2. fahrkomfort sollte nur noch bedingt da sein lieber etwas zu hart als zu weich aber eher hart
3. preis/leistung ist mir verdammt wichtig

nochwas bei reuter-motorsport kostet das Var. 1

980€ also nix mit 830€ oder was das für ein preis war

Bearbeitet von - Metallsau am 05.11.2008 12:34:53

(Zitat von: Metallsau)




ok schlaumeier.

dann scanne ich die rechnung,und poste sie hier.

Habe MIt herrn reuter telefoniert, und er persönlich hat mir diesen preis gemacht!

ALso nicht rummotzen, wenn man vorher nicht selbst mal gefragt hat!!

Autor: Doedelhai159
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vogtland ist ok, etwas härter als das m-tech fahrwerk. und ein einstellbereich von 70 vorn bekommst du nie eingetragen.

ich hab ein bilstein, das maximal bis 55/30 geht. wenn ich das auf anschlag schraube ist die scheinwerferunterkante unterhalb der kotzgrenze von 48cm.
ich bin eine butterblume
Autor: Peja_320i
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch was zum KW V1.
Also wenn du tief runter willst, dann biste damit u.a. auch richtig.

Nur mal als beispiel. Drehst du das KW ganz runter auf der VA, kannste dir reifen nicht mehr bewegen/ nicht mehr lenken, weil das Innenradhaus auf dem Reifen aufliegt. Das mal zum Thema tief runter!

Habe es mal probeweise getestet als ich das Fahrwerk eingebaut hab!!

Eingetragen ist es, mit einer bodenfreiheit von 8 cm zu den GT Ecken!!
Alles andere ist unfahrbar meiner meinung nach!!!
Autor: Metallsau
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@dödelhai hatte leider kein M-tech fahrwerk drinne also kann ich ned sagen ob das jetzht hart ist oder doch zu weich für ein sportfahrwerk?

ich finds für den preis halt einfach super hat eloxierte federbeine usw. die dämpfer sind nicht mono-iwas was auch immer das bedeutet

@peja erstens motze ich nicht und 2. fahre ich einen e46 und da kostet das gewinde lt. preisliste bei reuter motorsport den gennannte preis das var. 1 für den e36 ist tatsächlich etwas günstiger

also geht das Var. 1 richtig shcön tief?
jetzt bloß noch die frage ob es mir zu weich ist .... hm.. ich werd noch wahnsinnig xD

Autor: Peja_320i
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@dödelhai hatte leider kein M-tech fahrwerk drinne also kann ich ned sagen ob das jetzht hart ist oder doch zu weich für ein sportfahrwerk?

ich finds für den preis halt einfach super hat eloxierte federbeine usw. die dämpfer sind nicht mono-iwas was auch immer das bedeutet

@peja erstens motze ich nicht und 2. fahre ich einen e46 und da kostet das gewinde lt. preisliste bei reuter motorsport den gennannte preis das var. 1 für den e36 ist tatsächlich etwas günstiger

also geht das Var. 1 richtig shcön tief?
jetzt bloß noch die frage ob es mir zu weich ist .... hm.. ich werd noch wahnsinnig xD

(Zitat von: Metallsau)





;)!! Kein ding, aber es geht ja um den E36 wenn ich richtig lesen kann oder?!

Na gut, egal jetzt :D!!

Aber selbst bei dem listenpreis, kannste gut was rausholen bei reuter motorsport.

manche fahrwerke lassen sich aber echt nicht mehr fahren wenn man sie tief runter dreht.

nen kollege hat in seinem calibra 4x4 nen FK fahrwerk drin.
Wenn ich mit dem fahr, dann springt der wagen mehr als das er fährt! Knüppelhart, und hat nichts mehr mit Fahrspass zu tun.
In den kurven ist FK meiner meinung nach der letzte schrott.

Aber andere werden dir wieder was anderes sagen!
Autor: Metallsau
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne geht um e46 ^^

nja also fk sagt echt jeder das die brutal hart sind.... ich will hat nicht die härte die ich jetzt bei Seriendämpfer (kein m-tech) + H & R Federn hab!! sondenr schon straffer, härter, direkter, bessere kurvenneugung usw.

und da ist mir vlt. der effekt beim KW var.1 zu gering

Autor: gixxerfreak
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
... die dämpfer sind nicht mono-iwas was auch immer das bedeutet

Mono ist besser als Twin, habe doch oben grob erklärt worum es da geht. Möchte jetzt auch keinen Roman schreiben, wenn wer will kann er sich bei Bilstein informieren was Mono-Tube ist.


Ich habe mein Fahrwerk für ca. 700€ bei dem Händler meines Vertrauens vor Ort gekauft, kann dir daher jetzt keinen Link schicken... und hab jetzt auch keine Lust stundenlang im www. nach einem günstigen onlineshopp zu suchen.
Wie gesagt ist mein Wagen ein e36, das du nen e46 fährst hab ich überlesen... wird dann wohl einfach n paar € teurer sein.

ALSO... sollte wer n günstiges Fahrwerk oder sonst was suchen hab ich da ja scheinbar ne ziemlich gute Adresse ;-)


Noch was zu dem FK-Zeugs. Bin schon in einigen FK-gefederten / gedämpften Autos unterwegs gewesen und in meinen Augen sind das einfach klassische Billigfahrwerke die einfach nur recht hart sind, damit Leute die noch nie ein ordentliches Fahrwerk erleben durften glauben das das jetzt toll ist... weil ist ja total hart *lach*
Möcht jetzt ja keinen angreifen, aber es giebt ja bekanntlich Leute die behaupten das ihr Opel Corsa Steffi mit 60 PS ein sau schnelles Auto ist. Nein nein, die die das behaupten lügen nicht, die glauben das (zum. teilweise) tatsächlich und wissen es halt nicht besser! Und eben dieses Phänomen gibt es auch bei der Fahwerksfrage. Entweder die Leute haben wie gesagt noch kein gutes Fahrwerk bewegt, oder sind einfach nur Stadtposer die eh nie ihr Fahrwerk bei der Kurvenraserei fordern.

Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Autor: Doedelhai159
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe den vergleich von fk-gewinde und fk-sportfahrwerk, vogtland-sportfahrwerk, m-tech, supersport und bilstein.

ganz vorn is bilstein, dann kommt vogtland.
alles andere ist einfahc nur mies im vergleich. wie mies genau beschreibt gixxerfreak schon ziemlich treffend.
ich bin eine butterblume
Autor: Metallsau
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja also ich bin gestern im neuen fünfer mit M-fahrwerk gefahren!! war der absolute hammer nicht zu weich nicht zu hart... ien tickchen härter vlt. noch und es wäre perfekt!!

@ doedelhai bilstein is mir zu teuer und viele sagen es habe noch "viel" restkomfort, und da du ja schon sagst das vogtland sei besser als zb. fk denke ich hole ich mir das für 700 euro kann ich da fast nichts falsch machen!!
also dein fazit wäre vogtland liegt schon schön "hart" und geil auf der straße bzw. in den kurven?

zum thema fk die haben ja jetzt ienen neues FW nennt sich super sport kriegste bei ebay für ca. 750€ udn is sechsfach härteverstellbar was haltet ihr davon für den preis? ich denk da sind die billigsten verstellbaren dämpfer drinne die se finden konnten oder? ^^

Autor: Metallsau
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

ich hätte jezt ein angebot über ca. 450€ für ein 7000km gelaufenes KW Var. 1 INOX,
habe die bilder gesehen sieht augenscheinlich noch top aus!

zuschlagen oder?

Autor: Gygax E30
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würds nehmen..

mfg
Gygax E30
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Metallsau
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja werde ich wohl machen
1. sind alle mit KW zufrieden
2. gehts richtig tief udn man hat restgewinde
3. für den preis in dem zustand bei 7000km laufleistung<<<

ausserdem denke ich ist da kw schön sportlich straff aber ned brutal-hart wie ein fk





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile