- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JanGD Date: 30.10.2008 Thema: ASC im Schnee ---------------------------------------------------------- Hi leute Bei uns ist diese Nacht ein erster Wintereinbruch gekommen. Ich war dann voller freude draussen im Schnee mit meinem e36 323ti und hab was lustiges festgestellt, nämlich, dass wenn ich zurückschalte, und so einen kleinen Drift provozieren will, ein Regelsystem das verhindert, (tönt genau so wie wenn ASC regelt) es lässt dann die Kupplung ganz langsam kommen, so das nur wenig Bremswirkung am Rad ankommt.(Manuelles Getriebe..) Das ist auch noch so wenn ich ASC ausgeschaltet habe. Kann man das durch längeres drücken des ASC Knopfs abschalten? Habs gestern irgendwie nicht ganz geschaft. Greets aus der Schweiz So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: BmwFreak1986 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn du wirklich unbedingt driften willst, dann musst du den ASC Knopf für ca. 5Sec. drücken, dann müsste es ganz aus sein. Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D |
Autor: Tiefflieger Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Funktion gibt es meines wissens nach nicht im E36.. ASC aus heisst auch ASC aus, also wenn bei mir die Lampe im Cockpit angeht regelt da bis aufs ABS nichts mehr was spürbar wäre.. Da gehts auch vernünftig quer o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: JanGD Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ein 323ti e36 Jahrgang 3.1999, und da regelte es wie sau auch mit ASC aus! Aber nur die Kupplung, wie beschrieben. Danke für den Tipp mit den 5 Sec. Bearbeitet von - JanGD am 30.10.2008 15:24:33 So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: Style1 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim DSC muss mann 5sec den knopf drücken das es ganz aus ist! Beim ASC sollte es eigentlich schon nach einmanl drücken aus sein! MFG |
Autor: ronaldo66 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vollständig und restlos läßt sich weder ASC noch DSC abschalten, ein Minimum an Eingriff bleibt immer bestehen. Auf die Dosierung der Kupplung nimmt aber weder ASC noch DSC Einfluß, die Regelung erfolgt immer nur über die Bremsen und das Motormanagement. Konkret: wenn die Hinterräder beim Einkuppeln (negativen) Schlupf kriegen, gibt der Motor etwas Gas, umgekehrt beim Beschleunigen regelt er runter. |
Autor: Born_to_Drive Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei mercedes vielleicht!!! wenn asc/dsc aus, dann passiert da auch nix, hab ich auch selbst schon erfahren wie aus es ist wenn mans aus macht! ^^ Wer das liest ist doof! xD |
Autor: JanGD Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist also das Regeln der Kupplung vom ABS gesteuert, versteh ich das richtig? Greets JanGD So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: DasBooT Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, wie kommst du denn immer darauf, dass deine Kupplung abgeregelt wird? :D Weder das ABS noch das ASC hat irgendeine Verbindung mit deiner Kupplung. Dein e36 hat ein einfaches ASC. Dadurch wird der Schlupf an den Hinterrädern geregelt (per Brems-/Beschleunigungseingriff).Mehr passiert da nicht. ASC kannst du durch einmaliges Drücken der ASC-Taste komplett abschalten. DSC wurde erst in der e46-Baureihe eingeführt. Ist eine dynamische Stabilitätskontrolle, welche alle 4 Räder überwacht und somit ein Ausbrechen oder Schleudern verhindert. |
Autor: JanGD Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme darauf, dass meine Kupplung geregelt wird, weil ich das gestern bemerkt habe! Ich hab vom 3. in den 2. zurückgeschaltet, hab die Kupplung extra ganz schnell kommen lassen, damit die hinteren Räder ins rutschen geraten. Das klappte nicht, weil irgendetwas das Kupplung fallen lassen geregelt hat. Aber in dem Fall war das einfach das ASC das einen Beschleunigungseingriff gemacht hat, und nicht etwas, das die Kupplung geregelt hat. So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ????? Die Suche gibt Antwort auf jede Frage. Im E36 gab's nur ASC+T (mir ist kein ASC E36 bekannt). ASC regelt über eine Zweite Drosselklappe die Gesamtleistung des Motors runter, +T bremst zusätzlich die Hinterachse ab. Die Kupplung bleibt hiervon völlig unbeeindruckt. Vielleicht mag es der eine oder andere Fahrer subjektiv so wahrnehmen, aber da passiert nix. Ein mit ASC+T abgeregeltes Fahrzeug fühlt sich immer komisch an, da man auf den Gas steht und das Teil irgendwie nicht "richtig" aus dem Quark kommt. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 31.10.2008 00:19:45 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Fogg Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutzt doch einfach mal die Suche zu ASC, ASC+T und DSC! Ich und andere haben es hier schon x mal erklärt, aber da manche Menschen sich zu schade sind die Suche zu benutzen wird hier immer wieder verdammt viel Müll zu den Einzelnen Systemen geschrieben! Das hier angesprochene Phänomen wäre dann CBC, auch Cornering Brake Control genannt! Dies ist allerdings im ASC und im ASC+T nicht enthalten! Auszug ausm BMW Techniklexikon: Cornering Brake Control (CBC). Mehr Sicherheit beim Bremsen in Kurven - die Cornering Brake Control (CBC) stabilisiert Ihren BMW durch eine asymmetrische Regelung des Bremsdrucks trotz physikalisch ungünstiger Verhältnisse (z.B. Eindrehen des Fahrzeugs durch Radlaständerungen in Richtung Kurveninneres). Die Cornering Brake Control (CBC) unterstützt den Fahrer beim leichten Bremsen in zügig gefahrenen Kurven. Im Normalfall werden die kurveninneren Räder bei solchen Bremsmanövern deutlich entlastet und somit die kurvenäußeren markant belastet. Durch diese Belastung kann es vor allem an der Hinterachse zum Verlust an Seitenführung kommen, was zum Eindrehen des Fahrzeugs führen kann. Die CBC wirkt dem entgegen und erzeugt beim Bremsen außerhalb des ABS-Regelbereichs durch eine asymmetrische Druckverteilung zwischen linker und rechter Fahrzeugbremse bzw. eine Druckreduzierung (an der Hinterachse) ein stabilisierendes Gegenmoment. Das Resultat: eine deutlich höhere Fahrstabilität und Sicherheit beim leichten Bremsen auch in Kurven. ...don´t care about tomorrow! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |