- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Touring Jack Date: 29.10.2008 Thema: 328 VFL version, gedrosselt? ---------------------------------------------------------- servus mein kollege will sich nen 328er vorfacelift modell kaufen jedoch hat der glaub ich auch nur 193ps ist also wie beim e36er gedrosselt kann man ne ansaugbrücke vom 330 oder von nem anderen bmw draufmachen, damit die ps zahl steigt? verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€ und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€ |
Autor: MostWanted Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum soll der 328i gedrosselt sein??? Der hatte schon immer 193PS, da ist nix gedrosselt, weder beim E36 noch beim E46. Oder meinst du, dass der 328i quasi eine gedrosselte variante vom 330i ist?? Dem ist nicht so, der 330i ist ein komplett anderer motor und neuer. ausserdem hat er nicht 2.8L sondern 3L. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Touring Jack Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich ist der e36er 328 sowie der 323 gedrosselt! die ansaugbrücke hat einen kleineren durchmesser als zb beim 325er die gründe, waren leistungs drosslung und abgaswerte und der e46er hat genausoviel ps. der ist bestimmt auch gedrosselt verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€ und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€ |
Autor: Wueste Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm.. Dann ist mein 143PS 318i 4 Zylinder vermutlich auch gedrosselt.. Mom ich schau gleich mal nach, vielleicht komm ich mit einer größeren Ansaugbrücke ja auch so auf 231 PS :D *kleiner Schwerz am Rande Natürlich kannst du mit anderem Luftansaugtrakt mehr Leistung rausholen, aber das kannst du dann auch beim 330i, beim M3 usw. Das sind stinknormale Leistungssteigerungsmöglichkeiten. Von drosseln kannst du reden wenn das Modell von 210PS auf 193PS runtergesetzt wurde. Sonst sind 193PS = 100%, denn der 3L Motor ist ein völlig anderer Motor. Da ist also nichts von einem größeren Motor gedrosselt worden. Was der Motor leisten könnte, das sind dann die Leistungsreserven. Ich denke mal das du das meintest. Aber die gibt es bei jedem Motor, die Frage ist nur wie groß die sind. mfg Wueste Bearbeitet von - Wueste am 29.10.2008 20:00:26 Mögen die Ampeln mit dir sein.. Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun? Auflösung hier --> Fotostory |
Autor: Bimmer-Master Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... geil, wie sich solche Märchen im Internet halten. Na klar, der 323i hat in wirklichkeit 230 PS und wurde nur vom Markt genommen, weil sonnst der 330i überflüssig wäre ;-) und der 328i hat auch mindestens 230 PS, wurde aber aus ästhetischen Gründen gedrosselt, sieht auf dem Papier einfach schöner aus... das ist alles totaler Quatsch, genau so wenig kann ein 320d 240 km/h fahren und nur 6 Liter verbrauchen, das hält sich in Foren wie Kleister... |
Autor: 330ix-driver Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So beim 323 stimmt es !!! KEIN MÄRCHEN 2,5L Hubraum !!! Hatte nen 323TI der Querscnitt der Ansaugbrücke ist geringer als beim 325. Geändert mehr Leistung ! Prüfstand !!! Prestigegründe ! Es gab ja keinen 2,3L Motor im E36 Jage nicht ,was du nicht töten kannst. |
Autor: F-da-E Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die M52tü Motoren(zumindest 323+328) sind gedrosselt... Vergleicht doch mal die Literleistung von 323,328,325,330 bei den M52tü motoren kommt man auf ca.69PS/L bei den M54 motoren kommt man auf ca. 77PS/L Und beide Motoren M52tü+M54 verfügen über Doppelvanos gleiche Sauganlage-also annähernd vergleichbare Motoren... Hat sich mal jemand von euch den Querschnitt z.b. vom 330 und vom 328 (beide e46) angesehen? Die vom 328ger ist verengt... Der 328ger ist übrigens auch noch über die Einlassnockenwelle gedrosselt mfg |
Autor: Fogg Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ was nicht heißt das sie gedrosselt sind! Es sind einfach Motoren die anders augelegt wurden! Die Motoren gibts nicht komplett baugleich mit mehr Leistung ab Werk, also liegt keine "Drosselung" vor! Das die Motoren durch austauschen eizelner Komponenten gegen die von anderen Modellen mehr Leistung erreichen können ist ein anderes Thema! Drosseln sagt aus das durch einbau oder änderung diverser Teile ein Motor der x PS leistet in ein anderes Modell gepflanzt wird und dort weniger Leistung hat! Dies wurde bei BMW nur selten praktiziert, z.B. beim 330d, der hat weniger Leistung (Drehoment) wie der 530d da der Antriebsstrang nicht dafür ausgelegt ist! Fakt ist das die Motoren im 323i und 328i nie irgendwo mit mehr Leistung eingepflanzt wurden! Die wurden so "abgestimmt" das sie eben die Leistung haben die sie haben! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: F-da-E Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen wir mal so-die Motoren haben einfach nicht die Leistung die sie ohne weiteres haben könnten :) |
Autor: Fogg Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ das hat meistens seine Gründe, sei es wegen Versicherungprämien die geringer sind oder einfach ein Nischenmodell geschaffen wurde oder halt um dem Motor vieleicht ne bessere Drehomentkurve zu verpassen oder um irgendwelche Grenzwerte einzuhalten... Die meisten Sauger könnten durchaus ein paar PS mehr haben, aber kein Motor wird ausgereizt, da wird immer Luft gelasen! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: mein328 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein e46 328 hat aber vor dem Umbau eine Leistung von über 210 PS gehabt! Und jetzt geht`s wieder auf`s neue los ;0 Mein Black Scorpion !!! |
Autor: BLACK-330ci Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und mein 330er hat eigentlich auch 260 PS und ich hab ihn nur drosseln lassen damit die anderen 330er Fahrer nicht traurig sind wenn sie gegen mich ein Rennen machen... ^^ Also da gibts ja Geschichten und Gerüchte....das ist einfach nur noch lustig... hihi Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man, man, ihr wisst doch eigentlich (alle), wie die Frage gemeint war?! Beim E36 konnte der Austausch der Ansaugbrücke beim 328i eine gewisse Mehrleistung erzielen - er wollte m.E. also nur wissen, ob dies auch beim E46 möglich ist und welche Ansaugbrücke verwendet werden sollte (beim E36 war es ja die vom 325i mit größerem Durchlass). @Touring Jack: hier mal ein interessanter thread aus dem Nice-2-Know Bereich zu diesem Thema, bei dem das ganze auch bezüglich des E46 328i angerissen wird -> Klick! MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: SU XX 1900 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das kann ich bestätigen das der E36 323i eigetnlich eine 2.5l Maschine hat ... wurde lediglich mit der Ansaugbrücke gedrosselt durch den wechsel der Ansaugbrücke hat er dann genau wie der normale 325i 192PS das selbe wurde beim E39 323i und beim E46 323i gemacht sind eigentlich die 2.5L Maschinen die nur auf 2.3L gedrosselt wurden und das einfach um die Produktpalette mit geringen umkosten zu erweitern.... P.s. bevor ich hier anfängt über die aussagen von leuten herzuziehen lieber erstmal informieren und nicht so eine scheiße labern...... Wir sind hier in einem Forum und nicht im Circus wo man irgendwelchen dummen Sprüche bringen muss ... guckt einfach mal in die Papiere vom E36 323i ich glaube der ist sogar im Fahrzeugschein mit 2.5L angegeben |
Autor: ChilledAngel Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liebe Leute... was regt ihr euch denn so auf? Es ist Fakt, dass zumindest der Motor des 323i nicht auf max. getrimmt wurde. Gründe dafür liegen in der BMW Firmenpolitik. Der 323i hat deshalb weniger Leistung damit das FL die ohne großartige Veränderung 192PS erreicht. BMW muss beim FL eben immer noch 'ne "Schüppe" oben drauf legen, deshalb hieß der 2,5l auch von Anfang an (untypisch) 3 --> 23 anstatt 325. Das ist übrigens keine erfundene Story sondern Fakt, die euch jeder BMW Händler gern bestätigt. Somit kann man also schon von einer indirekten Drosslung sprechen. =) ...feel the fire! |
Autor: BLACK-330ci Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das bestätigt doch nur die Drosselung des 325 (323), aber nicht vom 328...worum es eigentlcih ursprüglich gegangen ist... Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da muss ich allerdings widersprechen. Der 325 unterscheidet sich vom 323 grundlegend. Während es sich beim 2,5l des 323 um den M52B25(TU) handelt, kommt im "richtigen" 325 der M54B25 zum Einsatz. Der "325" der E36 Reihe hingegen war ein M50 Motor. Der 325 ist also nicht einfach ein "entdrosselter" 323... Es geht auch grundsätzlich nicht um eine "Entdrosselung" sondern die Möglichkeit, aus den M52 Motoren durch eine Änderung des Ansaugtraktes relativ günstig eine Mehrleistung zu erzielen... Warum BMW dem 328i damals die Flügel stutzte lässt sich auch in der Suche finden. EDIT: ich kann nur nochmal darauf hinweisen, dass es zu dem Thema ein sehr hilfreichen Thread im Nice-2-Know gibt: -> nochmal Klick! MfG Bearbeitet von - autobahnraser83 am 30.10.2008 15:15:34 Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: ChilledAngel Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich ist das Triebwerk des FL weiterentwickelt und erhält somit im Zuge der Modernisierung eine neue Kennung, dass die Triebwerke jedoch sooo enorm unterschiedlich sind wie Du sagst kann ich jedoch nicht bestätigen. Das sie sich im im Detail unterscheiden keine Frage, aber dennoch ist die Basis die Gleiche. Übrigens ist der Verweis in den Nice 2 Know Bereich gar nicht so verkehrt. :-) ...feel the fire! |
Autor: Fogg Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist auch ganz einfach zu erklären warum es nen 323er nur mim 328er und den 325er nur mim 330er zeigleich gab! Warum soll man nen 325er bringen der genausoviel Leistet wie ein 328er? Also haben sie zwischen 320er und 328er einfach nen 323er reingeschoben, das dies ein 2.5L R6 ist liegt wohl daran das dies günstiger war! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: MostWanted Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube manche vergessen hier immernoch, dass der 323i motor also M52TU und der 325i motor (M54) 2 verschiedene motoren sind und auch aus verschiedenen generationen stammen. Und ein 323i ist schonmal garnicht gedrosselt, fogg hat dies bereits gut erklärt. Und auch wenn man die ansaugbrücke vom 325i auf den 323i flanschen würde, hätte der 323i sicherlich nicht allein durch die Brücke 22PS mehr. Alles wunschdenken. da spielen noch viele andere faktoren eine rolle. aber das ist ja nix neues, die meisten denken halt immernoch, dass der 323i ein abgespeckter 325i ist. ...nur komisch das dies meist von den 323i fahrern kommt. Zitat: wer hat das jemals in frage gestellt?? Zitat: Guten morgen!! Immernoch falsch! Zitat: Falsch! Zitat: Hähhh??? Du schreibst oben, dass der 323i eine 2.5l maschine hat, was auch richtig ist und jetzt ist er auf einmal auf 2.3L gedrosselt??? Ich denke er ist über die Brücke gedrosselt?? LOL. Das nächste mal nachdenken bevor man schreibt. PS: kleiner tipp! das nächste mal gleich nen 325i holen :D:D Bearbeitet von - MostWanted am 30.10.2008 22:26:05 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: ChilledAngel Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...*omg*!!!! Geh zu BMW und frag nach und höre und staune, welch Antwort Du bekommen wirst. :-) ...feel the fire! |
Autor: -=Spike=- Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW achtet bei einem Bau des Motors immer darauf das ein gutes Verhältnis zwischen Leistung, Abgasnorm und Verbrauch entsteht. Der 323er hat evtl eine kleinere Ansaugbrücke da er sonst mehr verbraucht hätte oder in eine andere Abgasnorm gerutscht wäre und sich nur schleppend verkauft hätte. Der 320/325/330 sind komplett eigenständige Motoren bei denen neue Technologien zum Einsatz kamen und somit z.B. auf eine grössere Ansaugbrücke "hingearbeitet" werden konnte (was bestimmt nicht das Hauptziel war). Motoren haben nicht umsonst so viel Leistung wie sich von Werk aus haben. Gruss E46 330Ci Coupe Please Vote fair :) |
Autor: MostWanted Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: aha ok. Ich gehe also zum :) und frage ihn ob der 323i quasi ein abgespeckter 325i ist. Und du meinst, dass die sagen, "ja das ist richtig". >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: ChilledAngel Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich hab nie behauptet dass der 323i ein "abgespeckter" 325i sei. Fakt ist, dass es beides 2,5l Aggregate sind die sich wie bereits erwähnt ähneln. Das Triebwerk des 323i ist durchaus in der Lage mehr als 170 PS zu leisten, aber es leistet eben nicht mehr aufgrund von Modifikationen, die das unterbinden und genau das, kann & wird Dir BMW bestätigen. Der VL muss ja weniger leisten damit der FL es leichter hat. Ist so =) ...feel the fire! |
Autor: widi Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre selber einen 328i E46 mit M52TU und finde nicht, daß dieser gedrosselt ist. Mein B28 hat 280 Nm Drehmoment Der M54B30 des 330i hat 300 Nm !! Also im Verhältnis zum Hubraum die gleiche Drehmomentausbeute . Die kleine Sauganlage vom B20 sorgt dafür, daß das Dremo schon zeitig anliegt. Was auch schon oft gepostet wurde und meiner Meinung auch zutrifft, die M52TUB28 streuen leistungsmäßig nach oben , die M54B30, vor allem die EURO4 Modelle mit der Luftpumpe streuen nach unten. mfg Widi |
Autor: MostWanted Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann kann man genauso gut sagen, aus dem 325i kriegt man auch mehr leistung raus. Was auch stimmen würde und in der lage ist das aggregat sicherlich auch. Die aussage ist zu pauschal, da man quasi aus jedem motor mehr leistung rauskriegt wenn man will. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: ChilledAngel Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist doch Unsinn was Du da sagst. Der 325i nutzt weit aus mehr sein Potenzial und es ist sicherlich nicht so ohne weiteres möglich da mal eben 20-25 PS herauszuholen. Wie nämlich auch schon erwähnt wurde streut der 323i nach oben und der 325i bekanntlich nicht. Aber das ist auch alles off topic hier und ich hab auch ehrlich gesagt wenig Lust zu etwas Stellung zu nehmen, nur weil Du "Deinen" 325i vorteilhafter Darstellen möchtest. Kontroverse Diskussionen sind sicherlich nicht schlecht, dennoch sollte man nicht Stur auf irgendwas beharren... in diesem Sinne, gute Nacht. :-) ...feel the fire! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und genau das ist eben nicht der Fall - ich denke das ist es, worauf MostWanted hinaus wollte. Die Aussage von -=Spike=- trifft es denke ich am besten (und das bezieht sich auch auf den 328i!): Zitat: Der 323 hat zwar eine 2,5l Maschine, leistete aber von Anfahng an weniger als der Vorgänger 325 mit dem M50 Motor - der dafür ein beachtlichen Mehrverbrauch hatte. M50, M52 und M54 Motoren sind grundsätzlich unterschiedliche Motoren, die bezüglich ihrer ökonomischen Effizient zum jeweiligen Zeitpunkt optimiert waren. Das der M52 Motor dabei i.d.R. nach oben schwankte liegt aber nicht daran, dass BMW es den neuren Motoren dadurch einfacher machen wollte - dass würde ja im Umkehrschluss bedeuten, das BMW es in Kauf genommen hätte, die "alten" M52-Motoren schlechter dastehen zu lassen?! Aber wie dem auch sei - es ging ja eigentlich anfangs nur darum, die Frage von Touring Jack zu beantworten und keine Grundsatzdiskussion loszutreten... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Black_Seven Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieweit issn die Serienstreuung bei den M52B28tü ? Hat das mal einer messen lassen ? Nur die besten sterben Jung |
Autor: Mac Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat mal 201 ps am Prüfstand gebracht... Alles komplett original... |
Autor: Black_Seven Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 8 PS Ist iO, Dachte eher an mehr. Nur die besten sterben Jung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |