- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Betrug? Achsmanschette vorher schon defekt ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HopefulE46
Date: 28.10.2008
Thema: Betrug? Achsmanschette vorher schon defekt ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.10.2008 um 20:18:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.


Ich habe ein Problem:

    11.2007 -> E46 (330xdA Touring, 85.000km) b. Händler gekauft
    05.2008 -> Spurstabis auf Garantie austauschen lassen (beim Händler)
    09.2008 -> Ölwechsel laut Intervallanzeige (beim Händler). Dabei wurde festgestellt, dass die rechte Achsmanschette kaputt ist (viel Fett ausgetreten und alles vollgesaut).
    10.2008 -> Reparatur der rechten Achsmanschette (i.d. BMW-Niederlassung, 110.000km). Dabei wurde festgestellt, dass auch die linke(!) Achsmanschette kaputt (Riss in Balgfalte) und das gesamte Fett ausgetreten ist. Interessant ist dabei die Tatsache, dass die Aufhängung/Bremsanlage/Felge auf der linken Seite keinerlei Fettspuren aufweist, obwohl sich kein Fett mehr innerhalb der Achsmanschette befunden hat und alles ausgetreten sein muss.


Mir drängt sich daher der Verdacht auf, dass mich der Händler beim Verkauf betrogen hat, indem er die Spuren für den Defekt der linken Achsmanschette durch Entfernen der Fettverunreinigungen beseitigt hat.
Sollte der Defekt kurz nach meinem Kauf 11.2007 aufgetreten sein, so hätten dem Mechaniker beim Austausch der Spurstabis 05.2008 (nur 6 Monate später) doch Fettspritzer im linken Aufhängungsbereich auffallen müssen.
Sollte der Defekt kurz nach Austausch der Spurstabis 05.2008 aufgetreten sein, so hätten doch beim Ölwechsel 09.2008 (4 Monate später) deutliche Fettverschmutzungen auf der linken Seite sichtbar sein müssen - waren aber nicht! Nur der Defekt der rechten Achsmanschette wurde festgestellt (rechts alles voller Fett, links TOTAL sauber!!!).

Der Händler weist alle Vorwürfe von sich und ist mit der lapidaren Begründung, dass es sich um ein Verschleißteil handelt, nicht bereit, für den Schaden aufzukommen. Auf die Frage hin, wie so etwas möglich sein kann, stellt er sich dumm und auch meine Androhung, eine Beschwerde z.Hd. Herrn Dr. Reithofer zu schicken, läßt ihn kalt.

Was kann ich tun?

Viele Grüße,
HopefulE46



Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.10.2008 20:18:16


Antworten:
Autor: ronaldo66
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du die Karre mit 85000 ohne Fett in der Manschette gekauft hättest, wäre bis zur Reparatur bei 110000 doch wohl sicher vorher etwas kaputt gegangen!
Und ob das ausgetretene Fett sich irgendwo sammelt hängt auch immer davon ab, wo genau der Riß ist.
Ich würde als Händler ohne Beweise auch nicht drauf eingehen.
Autor: Doc. Watson
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich seh es genauso wie ronaldo.

Ich weiß jetzt nicht, was die Reparatur der Achsmanschette gekostet hat, aber im Grunde vermutest du ja nun nur, dass du 25.000km damit rumgefahren bist und sie möglicherweise vorher schon kaputt war.

Der Aufriss lohnt nicht, wobei ich ebenso denke, dass du damit niemals 25.000km gefahren wärst, wenn es vorher schon den Mangel gegeben hätte.

Gruß, der DOC
DOC. WATSON

Autor: HopefulE46
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt die kaputten Achsmanschetten hier und die sind beide an exakt der selben Stelle kaputt gegangen - wie könnt Ihr Euch erklären, dass links nichts mehr i.d. Achsmanschette drinnen war und im Radlauf alles sauber, rechts dagegen noch einiges Fett drinnen war und im Radlauf alles voll mit Fett??

Ein wirklich interessantes Phänomen. Die wirklich einzige "legale" Erklärung, die mir dazu einfällt wäre, dass in der linken Achsmanschette von Anfang an kaum Fett drinnen war und deshalb beim Aufriss auch nichts austreten konnte - aber kann denn so etwas möglich sein?
Autor: ChilledAngel
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also an Deiner Stelle würde ich diesen Vorfall & Deine Vermutung mal an die BMW Kundenbetreuung richten. Evtl. können die Dir helfen, oder den Sachverhalt erklären.

Ansonsten hast Du eigentlich schlechte Karten, denn Du bist in der Beweispflicht, müsstest also erstmal zu einem Gutachter gehen der Dir das alles bestätigt und erst dann könntest Du den Rechtsweg einleiten.

Wie Du siehst ist das alles (leider) nicht so einfach, aber letztendlich sind es "nur" Vermutungen.

...feel the fire!
Autor: ronaldo66
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso "Phänomen"???
Läßt sich doch alles logisch und "legal" erklären, z.B.:
Wenn die linke Manschette nach dem Stabi-Tausch im Mai kaputt ging, war genügend Zeit, alles Fett raus und aus dem Radlauf zu spülen (eine Regenfahrt mit großen Pfützen reicht).
Beim Ölwechsel im Sept. haben Sie's dann halt nicht gesehen weil der Riß vielleicht verdeckt war und/oder man nicht richtig gesucht und sich auf den frischen Riß rechts konzentriert hat.
Also spar Dir den Aufriß und den Ärger und freu Dich, daß Deine Achsen jetzt dicht sind.
25000 völlig ohne Fett hätte die Welle sicher nicht überlebt.
Autor: EDY
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich muss hopfeful recht geben,
weil ich so ein schaden schonmal gesehen habe.
und da lässt sich das auch nicht so einfach durch regen usw. wegspülen, da muss einer nachgeholfen haben.

edit: man hat sogar noch ein jahr nach dem defekt spuren des fettes gesehen!

nichts desto trotz denke ich das du auf den kosten sitzen bleiben wirst...


gruß EDY

Oo==[][]==oO
Autor: ronaldo66
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soso, schon mal gesehen...
Ich hatte das schon bei verschiedenen Fahrzeugen, deshalb weiß ich auch genau wovon ich rede!
Je nachdem, wo das Fett austritt und hinspritzt, kann's durch Fahren im Regen oder auch 'ne Unterbodenwäsche weggespült werden, da sieht man nach einer Weile nix mehr!
Daß der Schaden schon vorhanden war, ist unwahrscheinlich (s.o.) und nicht zu beweisen, es sei denn vielleicht, die Welle weist tatsächlich einen deutlichen Schaden durch eine lange Laufzeit ohne ausreichende Schmierung auf.
Autor: _tom
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
trotzdem müssten doch Spuren vorhanden sein, ich hab schon öfters ne kaputte Achsmanschette gewechselt und oft war zu dem Radkasten noch die Felgeinnenseite total versifft.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile