- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe und die folgen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dhelo
Date: 26.10.2008
Thema: Wasserpumpe und die folgen
----------------------------------------------------------
Hallo

Erst mal vorweg, dies ist ein tolles Forum, ich weiß das Ihr das alle wist aber ich möchte das auch noch mal gesagt haben.

Ich hatte in den letzten Monaten gleich mehrere Probleme. Also ich spreche hier über meinen E39

http://www.bilder-space.de/show.php?file=ppxpNZzihBzLQbC.jpg

Zuerst hat sich meine Wasserpumpe bei Tempo 230 zerlegt. Das heißt, sie war sehr wahrscheinlich schon leicht defekt, wurde aber bei dem Tempo (ich fahre nicht soo oft über 200) zerstört. Die Temperatur ging natürlich sofort hoch. Ich hab das erst für einen schlechten Scherz gehalten. Runter von der Bahn, langsam rechts ran Haube auf und geguckt. Nichts zu sehen, alles schien in Ordnung außer die Temperaturanzeige, auf 140 Grad. Was machen? Ich entschied mich ganz langsam die letzten 5 km nach Hause zu rollen. Ich weiß, ich weiß...
Die Pumpe sieht jetzt so aus

http://www.bilder-space.de/show.php?file=uKdNu0GrLyC1F2h.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=niOvd4Q0ux9ZAeP.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=T6OPhnCLZQxKmlB.jpg

Ja, wie gesagt, sie ist zerstört.
Eine neue bei e-bay kostet übrigens ca. 25 € inkl. Versand.
Aber erst mal Rätseln und das Forum befragen. Leider nicht viel gefunden. Im Buch von meinem E39 "mach’s dir selber" hab ich mir die Funktion des Kühlsystems durchgelesen. Ich komme aus dem Handwerk (nicht Kfz) und bin so, oder habe so, auf die Wasserpumpe getippt.
Alles war wunderbar. Der Motor wurde wieder gekühlt und alles schien zunächst i.O..
Dann kam kurze Zeit später ein Unfall. Dabei habe ich mir den Kotflügel zerstört.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=GfK8MFQDmysV9q0.jpg

So sieht es dann abgebaut aus

http://www.bilder-space.de/show.php?file=FOhEHRuLvRDSwJx.jpg

und so mit neuem unlackierten

http://www.bilder-space.de/show.php?file=YnnIcfWaDMbjHpf.jpg

In der Zeit habe ich nicht so richtig die Zeit gehabt das Kühlwasser im Auge zu behalten. Vor ein paar Tagen fiel mir dann Wasser unter dem Fahrzeug auf.
Nach kurzem begutachten, fiel mir der Thermostatdeckel auf. Immer wenn ich einen Schlauch vom Kühler eindrückte zischte es an dem Flansch des Deckels. Am Samstag dann wieder den Lüfter ab und den Deckel ab. Ich meine diesen hier

http://www.bilder-space.de/show.php?file=VtmXXSSvNJQJRYu.jpg

Tja, also zum ;-) und mich davon überzeugen lassen das ein ganz neuer Deckel besser ist als nur eine Dichtung.

Das ist der neue und da links kam er dann drauf.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=5N5JjIr3W6Ckl7C.jpg

Als ich beim ;-) war, habe ich mir auch gleich einen Satz Profildichtung für die Zylinderkopfhaube mitgebracht. Hatte ich irgendwie im Gefühl das die nicht mehr so gut sein könnten.
Also den Deckel auch noch ab, war ja grad beim schrauben.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=smU5gAg7vUEptCf.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file=OAMDgqmYFvQcvje.jpg

So, ab!

Hier sieht man noch Reste von der alten Dichtung. Auch klar zu erkennen, es muss ganz schön heiß geworden sein. Normal sehen sie so aus, schön elastisch wie man sieht

http://www.bilder-space.de/show.php?file=wmyrnrsz0ui8hA3.jpg

Und das sind die alten, total kaputt. Ich weiß nicht, ist das normal dass die so hart sind?

http://www.bilder-space.de/show.php?file=V5QBZm5JJJq1kJS.jpg

Na ja, war ganz schön erschreckend. Das Öl war schon bis zu den Zündspulen vorgedrungen. Nach dem sauber machen alles schön wieder zusammen bauen. Hier noch ein letzter Blick ;-)

http://www.bilder-space.de/show.php?file=gdFi7q4Ajf458da.jpg

Und dann wieder alles zusammen gebaut und jetzt hoffe ich das das jetzt erst mal alles war, und die Kopfdichtung hält.

Gruß
Jürgen

PS: Sorry, aber das mit den Bildern einfügen hat nicht so geklappt wie ich das wollte.

Bearbeitet von - dhelo am 26.10.2008 19:08:59

Bearbeitet von - dhelo am 26.10.2008 19:13:19

Bearbeitet von - dhelo am 27.10.2008 09:22:42

Bearbeitet von - dhelo am 27.10.2008 09:23:25

Bearbeitet von - dhelo am 27.10.2008 09:24:02
---
Einstein ist tot, Newton ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, was soll ich sagen.....hat jeder ältere E39!

MfG
Autor: dhelo
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, genau, ist nur ärgerlich das ich vor ca. 1 Jahr bei BMW ein neues Thermostat einbauen lassen hab und gefragt habe, ob denn die Wasserpumpe evt. erneuert werden müsste, oder ob man das wenigstens nachschauen kann. Antwort: Nee warum denn, die scheint doch heile zu sein.
---
Einstein ist tot, Newton ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile