- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wurli Date: 26.10.2008 Thema: 520 d E39 Motortemperatur ---------------------------------------------------------- Hallo !!! Habe Probleme mit der Motortemperatur.Ich muß 12km fahren um die normale Betriebstempratur zu erreichen.Zuheizer,Thermostat wurden schon getauscht. |
Autor: ZAROES Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mh is bei mir auch so aber denk mal das is normal. weil dauert ja immer länger bis son diesel auf temperatur ist. |
Autor: Don King Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist so nicht ganz korrekt. Diesel-Modelle verfügen über einen elektrischen Zuheizer. Da dieser bei den Benzinern fehlt, wird der Benziner in der Regel langsamer warm. Aber 12 km sind schon eine sehr weite Strecke. Wo stellest du dein Auto ab??? draußen oder in der Garage??? gruß daniel Bearbeitet von - Don King am 26.10.2008 15:05:10 Russian Power |
Autor: ZAROES Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meiner steht draußen |
Autor: rumpel666 Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das stimmt so auch nicht ganz. Im 525 tds ist kein Zuheizer verbaut - der hat nur nen Latentwärmespeicher. Meiner (525tds) braucht aber keine 12 km bis die Kühlmitteltemperatur einigermassen betriebswarm ist und meiner steht nur draussen. Bearbeitet von - rumpel666 am 26.10.2008 15:56:07 MFG rumpel666 |
Autor: ZAROES Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehen wir jetzt davon aus ob die wassertemperatur in der mitte also bei ca 90grad ist oder ob ne über dem ersten strich nach dem blauen ist. habe einen zusatzheizer weil 530d e39. |
Autor: Don King Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmmm... also wenn das Auto draußen steht, dann ist es schon plausibel, dass der wagen ein wenig benötigt, bis dieser richtig heizt. Da das ganze Auto sozusagen komplett "durchgefroren" ist, dauert es mit dem warm werden schon eine weile. ich denke aber, dass ein diesel nach spätestens 5-6 km, also dann wenn die Nadel den blauen Bereich verlassen hat, richitg heizen sollte. Russian Power |
Autor: ZAROES Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht ja nicht ums heizen sondernum die betriebstemperatur ;-) |
Autor: Eggelhardt Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo.. ist aber ne berechtigte Frage...wovon redne wir meiner finde wird dieses Jahr auch nicht sowirklich warm finde ich..kann mich nicht so wirklich an die letzten erinnern aber wann sollte son 530d bei nehmen wir an funktionierenden Zuheizer warm sein....werds morgen mal genau beobachten wie langs dauert und dann berichten...nicht das mein Zuheizer nicht mehr arbeitet....DIE SAU..:) Greetz Eggelhardt |
Autor: Don King Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LOL ^^ stimmt.. mein fehler. Russian Power |
Autor: STA Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim den M47 und M57 Dieseln gibt es sowohl ein Normales Thermostat als auch ein AGR Thermostat. Wenn dass normale Thermostat defekt ist dann merkt man dass schon extrem. Wenn aber das AGR Thermostat defekt ist dann ist es nicht ganz so schlimm. Jedoch kommt dann doch etwas warmes Wasser in den großen Kreislauf wodurch das Fahrzeug länger braucht um Warm zu werden. Vorausgesetzt dass Zuheizer und Wasserpumpe in Ordnung sind. Das Leben ist kein Ponyhof |
Autor: dhelo Datum: 27.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich weiß ja nicht genau ob das beim Diesel völlig anders ist als beim Benziner? Bei meinem 528i war vor ca. 1 Jahr das Thermostat kaputt. Der Wagen wurde nicht richtig warm, das heißt nach ca. 10-15 km war es schon warm im Auto, aber das "geheimmenü" zeigte mir eine KTMP von ca 80°C an. Nach und seit Thermostat tausch ca. 95°C... Gruß Jürgen --- Einstein ist tot, Newton ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht |
Autor: STA Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Diesel ist es schon etwas anders als beim Benziner. Durch den größeren Wirkungsgrad entsteht weniger Wärme. Somit werden die Diesel noch mit einem extra Zuheizer aufgeheizt. Beim Diesel merkt man dadurch stärker wenn das Thermostat defekt ist. Wenn aber das AGR Thermostat defekt ist wirkt es sich ähnlich wie beim Benziner aus... Dauert halt schon etwas länger bis er warm ist und die Temparatur kann im Schubbetrieb schonmal abfallen wenns kalt ist Das Leben ist kein Ponyhof |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |