- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: August Federl Date: 21.10.2008 Thema: Leuchtweiteverstellung ---------------------------------------------------------- Liebe "alte Hasen", mein KfZ-Mechaniker hat nach einer Schulung Angst, dass der TÜV die LWR zum Knackpunkt macht, weil er keine Stellmotoren findet. Kann es sein, dass der Verstellhebel mit den Ziffern dran für die Ladezustände eine mechanische Verbindung zu den Scheinwerfern hat. Wenn ich das nicht klären kann, (BMW-Kundendienst arbeitet auch am Problem) will man das Auto verschrotten. Das will ich nicht wegen einer solchen Lappalie. Ich bitte um geballte Hilfe, für die mich jetzt schon herzlich bedanke. Gruß August Federl |
Autor: Bobby Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, der Leuchtweitenverstellung des E30 arbeitet hydraulisch, deswegen ist sie auch wahrscheinlich bei fast jedem kaputt. Den wenn das System nicht 100prozentig dicht ist funktioniert es nicht. Und da findest mal einen E30;-). Vom Schalter für die Leuchtweitenregulierung vl unter dem Lichtschalter gehen zwei Schläuche zu den Scheinwerfern die durch Druck die Scheinwerfer verstellen. Der Tüv sagt zu der ganzen Geschichte, was im Auto serienmäßig eingebaut ist muss auch funktionieren. Auf www.E30.de gibt es ein paar Anleitungen, wie man es reparieren oder sogar auf elektrisch umbauen kann. Also die Anleitung zum Reparieren hab ich auch schon ausprobiert aber das eine Geduldsprobe und nur für ganz Geduldige Leute!! Aber sag mal ist dein Tüvprüfer so knausrig, dass er dich wegen der Leuchtweitenregulierung durchfallen lässt?? |
Autor: Schneemannxx Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Es gab Fahrzeuge, die eine mechanische LWR hatte. So weit ich weiß, hatte der E30 schon jeher eine mit Motoren. Wenn das von Dir besagte Fahrzeug eine LWR mit Seilzüge ect. hat, so müsste der TÜV diese auch "Respektieren", d.h. es ernst nehmen, das es dieses Fahrzeug hat und gab. Es sei denn, jemand hat die Motoren ausgebaut. Dann siehts anders aus. Um was für Fahrzeug handelt es sich eigentlich? Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Autor: August Federl Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liebe Antworter auf Leuchtweitenverstellung, es ist ein E30-touring 12/1991. Ich habe den KfZ-Menschen gebeten, den DEKRA-Prüfer zu fragen, wie das bei dem Wagen funktioniert, ich will auch morgen um 11 Uhr, wo er kommen soll, in die Werkstatt gehen, und hören, was er sagt. Wir werden nach Hydraulik und Seilzug forschen, Kabelbaum gibt es keinen und wenn man nicht weiß, wo die Stellmotoren gesessen haben könnten, kann man schlecht spekulieren. Der KfZ-Mechaniker malt den Teufel an die Wand, weil er in einem TÜV-Kurs scharf gemacht wurde. Es ist noch zu schweißen, das Lenkgetriebe auszuwechseln, der Katalysator zu erneuern usw.. Das dauert auch. Danke für die Tips. Gruß Andreas |
Autor: Ehm Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn das fürn Zirkushaufen??? da in deiner Werkstatt. Ich hab meine Hydr. LWR fürn Tüv auch nict repariert und nur ne andere Amaturen verkleidung ohne LWR Loch eingebaut. Hat keinen interessiert. Sogar die einstellung war ok trotz tieferlegung. Ich werde allerdings auch noch auf elektrische vom E34 umbauen. Die Teile sind schon da. Nur die Zeit ist knapp. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: August Federl Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Ehm, Danke für die e-Post: Wenn man mal in die Werkstattfalle gegangen ist, sitzt man fest. Ich berichte morgen wieder. Der Trick mit: "hat das Auto nicht" ist nicht schlecht. Ich hatte das mal mit dem Rückfahrscheinwerfer bei meinem Käfer, an den sich der TÜV gehängt hatte. Ich habe ihn abgebaut und hatte die Plakette. Gruß August PS: Du sagst E34 passt auch? Das wurde mir zweimal angeboten. |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seilzug :-)??? Stellmotoren??? Was soll den das? So sieht das aus, und ist Hydraulisch, da gibt es keinen Kabelbaum, Stellmotor, Seilzug oder ähnliches... http://de.bmwfans.info/original/E30/4-T/325i-M20/ECE/L/M/1990/06/mg-63/ill-63_0410/ mfg Gygax E30 Bearbeitet von - Gygax E30 am 21.10.2008 23:30:43 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Ehm Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Die Stellmotoren (elektrisch) vom E34 passen (fast) ohne änderung in die Halter vom E30 rein. eine kleine Kuststoffnase ist etwas gross und muss 1-2mm abgefeilt werden. Und die Neoprendichtung muss ausgetauscht werden. Dann passen die da rein. Kabel verlegen Stellpoti im Cockpit verbauen fertig. Für jemand der weiss was geändert werden muss und alle Teile da sind schatze Ich mal 2std Arbeit. Gruß Thorsten Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: August Federl Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Gygax, das ist eine tolle Information, damit gehe ich in die Werkstatt, vielen Dank, Gruß August |
Autor: Gygax E30 Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür ist das Forum ja da :-) Kein Problem... Ich finds nur komisch das der Hydroschalter, keine Nummer hat? Ich hab das Teil nicht gefunden.. Bei meinem Wagen hab ich die LWR mit den Originalteilen wieder instandgesetzt, fuktioniert schon seit 4 Jahren super... mfg Gygax E30 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: August Federl Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Gygax, der Werkstattmann und der DEKRA-Mann haben wohl beschlossen, dass das Auto aus dem Verkehr kommt, scheint mir. Aber "Längsträger hinten links im Bereich der Federaufnahme durchgerostet, fachgerecht instandsetzen", ist wohl eine ernsthafte Entdeckung. Es wundert mich, dass niemand mehr etwas reparieren will. Ich habe noch eine Adresse vom "besten Schrauber in Lippe", dem will ich den TÜV-Bericht zeigen und seine Meinung hören. Alles andere sind Dichtungen, Birnchen und Lenkgetriebe. Das muss wohl auch neu. Danke für die gute Hilfe, ich fühle mich sehr unterstützt. Gruß August. |
Autor: Gygax E30 Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Och, schade um den e30.. Ich habe in meinen auch schon mehr reingesteckt als er gekostet hat, obschon ich fast alles selber gemacht habe.. Aber der Rost ist halt schon ein übles Problem, das war bei meinem zum glück kein Thema.. Tja hol nochmal eine Meinung ein und dann knnst ja entscheiden.. mfg Gygax E30 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: luckybyte Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die E34 Leuchtweitenregulierung wird meistens sehr teuer gehandelt, wenn man überhaupt eine bekommt. Es geht auch relativ einfach mit Fiesta Teilen. Schau Dir das mal an: http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01214/f01214.htm Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: Ehm Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da war mein IS auch Durch. kein ding. Ich hab mit relativ hohem Strom so lange zugeschweisst bis Ich eben keine Löcher mehr reingebrannt hab (also gesundes Blech hatte). Wenn das wirklich alles ist was an Löcher da ist (kann Ich mir nicht vorstellen). Meiner hat auf den ersten Blick auch noch ganz gut ausgesehn. Zum Schluss waren beide Schwellerspitzen hinten, Beide Innenkotflügel, und Beide Kofferaumecken rausgeschnitten und wurden mittels originalblechen ersetzt. Die einzigen STellen wo der keinen Rost hatte sind die Schwellerspitzen vorne gewesen, DA WO EIGENTLICH JEDER E30 GAMMELT. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: Fortress01 Datum: 01.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo E30 Freunde, auch bei meinem E30 / 316i Touring Baujahr 1991 mit den ominösen hydraulischen "Stellmotoren". Diese sind nicht reparabel und ich wundere mich, wie eine solche Anlage von einem renomierten Hersteller überhaupt konzipiert werden konnte! Ich habe erfolgreich auf eine elektrische LWR umgerüstet und habe mir bei ebay 2 original HELLA E34 Stellmotoren und Poti für das Armaturenbrett gekauft. Die Stellmotoren konnten ohne Nacharbeiten am Scheinwerfer gegen die hydraulischen " Stellmotoren " eingesetzt werden. Der Einbau und die Verkabelung haben ca. 2 Stunden in Anspruch genommen. Gestern war ich beim TÜV und die Anlage wurde fehlerfrei abgenommen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |