- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: netrocker Date: 19.10.2008 Thema: 323i - Leistungsloch bei 4000rpm ---------------------------------------------------------- Tachchen, mir ist aufgefallen, dass mein 323i (Motortyp M52TU B25) beim Hochdrehen ein Leistungsloch hat, dass in jedem Gang bei 4.000rpm ansteht. Fühlt sich an, als wäre für den Bruchteil einer Sekunde keine Leistung mehr da... dann dreht er gleichmäßig weiter bis in den roten Bereich. Woran kann das liegen? Habe den Wagen noch nicht all zu lange und der letzte Kundendienst wurde vor nicht allzu langer Zeit gemacht, womit ich Zündkerzen o.ä. ausschließen würde. Hat jemand einen Tipp? greetz |
Autor: buffda Datum: 19.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zu BMW fahren und den FS auslesen lassen , da wird der Fehler eventuell gefunden oder kann eingegrenzt werden , alles andere ist heiteres Rätzelraten. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Style1 Datum: 19.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da gab es schon mall nen fred! Musst mall die suche verwenden! hab auch das problem, wahr aber noch nicht bei BMW! MFG |
Autor: Oxymoron Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tritt es nur im Warmen Betriebszustand und unter Volllast auf? "Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..." |
Autor: Style1 Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist immer so! MFG |
Autor: netrocker Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @style1: ich hab die Suche benutzt und da wurde ausschließlich auf Zündkerzen, LMM und irgendein Nockenwellendingenskirchen getippt... allerdings sprachen die Betroffenen von einem richtigen Leistungseinbruch. Und einfach zu sagen "das ist immer so" hilft ungemein weiter! @Oxymoron: kann ich nicht beurteilen, weil ich meinen Wagen kalt nicht trete. Außerdem drehe ich ihn selten bis in den roten Bereich.... Aber ich kann mich dunkel daran erinnern, dass mir das auch schon im Kaltzustand passiert ist! |
Autor: ryLIX Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst den Nockenwellensensor ;) Das Problem hab ich auch ab und zu. Lass den Fehlerspeicher mal checken bei BMW. Würde was drum wetten das der Nockenwellensensor Einlasseite drin steht ;) ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: Frankie01 Datum: 20.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so ist es - alles andere ist reine Spekulation und nützt Dir nichts...... Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: Daniel987 Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte zu 100% das selbe Problem bei meinem e46 323ci. Das mit dem Bruchteil einer Sekunde passt genau ... Bei mir wars der Nockenwellenauslasssensor ... Im Fehlerspeicher war der Fehler bei 3.600rpm hinterlegt, aber bei der Fahrt hat man diesen Ruck, der eigentlich kaum stört, so kurz wie er ist bei genau 4.000rmp gemerkt. Nach dem Wechsel war es weg :) |
Autor: netrocker Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @daniel: was hat dieses dingens gekostet? Kann man das selbst austauschen, oder muss da wieder der Freundliche ran?! greetz |
Autor: Sergunja Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe auch 1:1 das gleiche problem wurde auch Nockenwellenauslassensor oder sowas ausgelesen. Habe in aber noch nicht gewechselt. Würde gerne mal wiessen ob es auch auf die Leistung einen einflüss hat.Aber Zündkerzen kannst du schon mal 100% ausschließen |
Autor: netrocker Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ganz blöd gefragt... können Folgeschäden oder andere negative Auswirkungen auftreten, wenn dieses Nockenwellendingens kaputt ist? greetz |
Autor: Sergunja Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wurde schon von mehreren gesagt dass er im schlimmsten fall einfach stehen bleibt, weiß nicht ob es stimmt |
Autor: aycetin Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Sensoren von der Einlass-oder Auslassseite defekt sind werden die Nockenwellen nicht mehr richtig verstellt. Das bedeutet das die Vanos dann auch nicht mehr richtig arbeitet. Also auf jeden Fall die Sensoren erneuern lassen,wenn sie im Fehlerspeicher stehen. Bearbeitet von - aycetin am 25.10.2008 00:40:23 |
Autor: netrocker Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay - klingt einleuchtend... Aber was kosten die Sensoren nun?! Kann man die selbst erneuern, oder muss da die Werkstatt ran? greetz |
Autor: Sergunja Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist sehr einfach den zu wechseln und er kostet ca 90 euro du musst aber den fehler löschen lassen |
Autor: Daniel987 Datum: 27.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kostet ca. 90€ muss wohl wirklich einfach zu wechseln sein! Habs trotzdem bei BMW machen lassen, weil der Einbau nicht wirklich teuer war.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |