- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ASC Klappe M52 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan323ti
Date: 18.10.2008
Thema: ASC Klappe M52
----------------------------------------------------------
Ich wollte mal fragen wer sich schon näher mit der ASC Klappe beim M52 befasst habe.

Ich habe vor ner Weile die runde "Scheibe" der Klappe entfernt.

Heute hab ich das Ding nochmal ausgebaut um zu schaun ob man da noch was modifizieren kann.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich da Ding komplett ersetzen könnte, aber da macht der Fehlerspeicher leider nicht mit.
Oder kann man das Ding "wegprogrammieren"?

Was mich momentan stört:
- die Welle der Stellklappe steht jetzt da "unnütz" im Luftstrom
- der "Ring" in dem die Klappe schliesst hat ne Kante die den Luftstrom stört (siehe Bild)

- der Spalt in der Welle ist auch nicht gut für den Luftstrom

Hat der irgendwer sinnvolle Ideen oder Überlegungen dazu?

Ich hoffe auf eine sinnvolle Diskussion, bitte Kommentare wie "Blödsinn", "bringt doch eh nix" und ähnliches bitte unterlassen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Na da haeng ich mich hier gleich mal an :-)

Bin im Moment genau gleich weit wie Stefan.

ASC-Klappe von der Welle entfernt und nun schauts auch bei meinem 323ti so aus wie auf dem Foto.


Autor: RS_La
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich kenne jetzt zwar genauen Aufbau der ASC Klappe nicht, allerdings kann man die Welle sicher ausbauen. Genau das würde ich tun und dann die Löcher mit entsprechend passend gedrehten Stopfen (gleiches Material zwecks unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten!) verschließen. Den Elektronikteil würde ich ausprogrammieren oder einfach umgehen, sprich den Sensor in der richtigen Stellung fixieren.


Was mich allerdings viel mehr interessiert: habt ihr bis jetzt irgendeinen merklichen unterschied festgestellt? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen dass das ganze Prozedere einen messbaren oder gar fühlbaren unterschied zur Serie bringt; die Änderungen sind hier einfach zu gering. Wenn mir jemand das Gegenteil bestätigt würde ich mich sehr freuen und umgehend in der Garage verschwinden...


Gruß,

Tobi

Bearbeitet von - RS_La am 18.10.2008 17:27:19
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: stefan323ti
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja diese DK steht halt an ner ungüsntigen Stelle im Luftstrom, genau in dem Knick.

Da kann sie nicht optimal drin stehen.
Außerdem hat mich das "Leistung wegregeln" schon immer gestört.

Nur die Welle rausmachen ginge natürlich, aber dann müsste man das Gehäuse innen immernoch ausdrehen, damit diese häßlichen Kanten verschwinden.

Wenn dann wirklich "rausprogrammieren" und durch einen Faltenbalg ersetzen der für Motoren ohne ASC ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
Also ich hatte ja einen OE s52 , der mit dem ASC OriginalEquipment ausgeliefert wird, und habe die alte DK meines M52 B28 drauf gebaut, ohne anschlüsse irgendwelcher ASC module!
Am S52 Kabelbaum sind alle stecker offen!
und es funktioniert, ohnne !
soll heissen das ihr eigentlich den stutzen ausbauen könnt .
Gruß Pat


Bearbeitet von - pat.zet am 18.10.2008 18:47:53
Autor: stefan323ti
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte dann kommt es zu Fehlern bei der ASC Steuereinheit?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ,
Ich kann nur sagen das ich den Motor ohne ASC und dem ASC Kabelbaum in mein auto implantiert habe mit dem Original steuergerät ohne irgendetwas auszuprogrammieren!
Und habe das 3. OE steuergerät probehalber verbaut.
Stöpsel doch mal dein ASC ab, und schaumal ob er rennt?
Evtl haben ASC fahrzeuge ein anderes ABS modul!
Mein Touring hatte kein asc , nur der Motorkabelbaum htte alle US optionen.
Gruß Pat
Autor: stefan323ti
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre ne Maßnahme, wer ich morgen mal testen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: BMW-boni
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Müsstest einfach ausbaun können !
Also hab sie bei mir auch draussen ! DA ich ja die ganze hydraulik für asc gar nicht habe ! (hatte meiner original nicht)
Hab damals mir den schnorchel aus nem 328er ohne asc geholt und klappe raus gemacht !
Autor: stefan323ti
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mechanische Ausbauen ist ja nicht das Problem, sondern eben wie überall die Elektronik.

Wenn bei dir vorher kein ASC vorhanden war, was soll sich dann nach dem Motorumbau beschweren das was fehlt? ;)))
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: CH-Cecotto
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Beim Zuendung-Einschalten wird zwecks Funktionskontrolle jedesmal die DK des ASC einmal von Ruhestellung bis Anschlag und zurueck gedreht.

Wenn man nun den Stecker des ASC abzieht gibt das eine Fehlermeldung und die Warnlampe geht an.

Wenn man, wie bei Stefan und mir, bloss die Klappe ausbaut, aber die Welle drin laesst, so erkennt dies das System nicht und es erscheint auch keine Fehlermeldung da somit zwar die Welle gedreht wird, jedoch keine Klappe mehr dran haengt.

Waere wohl das Sinnvollste, das gesamte ASC-Gehaeuse samt Stecker auszubauen und so irgendwo im Motorraum zu befestigen. Und dann Faltenbalg eines Modells ohne ASC zu verbauen. So kann die Elektronik bei jedem Zuendung-An die ASC-Funktionskontrolle durchfuehren. Merkt ja dann nicht dass die ASC-Einheit zwar noch angeschlossen ist, aber nicht mehr im im Ansaugkanal montiert ist.

Bloss was sagt man dann der Rennleitung wenn die mal einen Blick unter die Haube werfen wollen???

@RS_La

Habe bei meinem 323ti auch den LMM und den Lufi entruempelt. Und bin der klaren Meinung, dass dies im Zusammenspiel mit der entfernten ASC-Klappe fuer ein spuerbar spontaneres Ansprechen des Motors gesorgt hat.

Dazu kommt, dass ich beim Fahren im Grenzbereich keine nervende Leistungs-Ruecknahme durch die ASC-Klappe mehr habe, sondern nur noch den gezielten Bremseneingriff an der HA.

Und zum Driften schalt ich das System sowieso ganz aus und geniesse mein Sperrdiff :-)

Gruss




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile