- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: o(-_-)o Date: 16.10.2008 Thema: Internetradio im Auto ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand von euch schon erfahrungen im Auto über UMTS oder andere Verbindungen, Internetradio zu hören? Gibt es dafür schon richtige Radios oder muss man da noch ein CarPC einbauen. Ich kann z.B. mit meinem Handy Internetradio hören (CD Qualität). Ob über UMTS oder WLAN. Eigentlich braucht man doch nur eine Schnittstelle zwischen Radio und Handy. Wie seht Ihr das? Einen schönen Tag noch ========================= Ihre Werbeagentur: www.epage-design.de |
Autor: anekon Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dürfte theoretisch nur im Stand funtionieren. Ausser du bist in einem zu 100% ausgebauten UMTS Gebiet unterwegs. WLAN entfällt beim Fahren, da die Reichweite zu gering ist. Bzgl. der Schnittstelle zwischen Radio und Handy geht doch ganz einfach ein AUX Anschluss. 2 Alternativen für die Zunkunft: 1. DAB. Die EU möchte die analogen Netze ab 2012 abschalten. Und angeblich gibt es in den nächsten zwei Jahren eine Großoffensive der Rundfunkanstalten bzgl. dem DAB Radio Sendern. (z.B. in England hat sich DAB längst durchgesetzt, aktuell gibt es dort ca. 400 Sender) 2. Satellitenradio. Gibt es z.B. in Amerika und soll angeblich auch in Deutschland in den nächsten drei Jahren geplant sein. Gruß anekon Bearbeitet von - anekon am 16.10.2008 10:05:44 |
Autor: Corleone Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen geht das Internet im 7er auch über EDGE und nicht UMTS. Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: o(-_-)o Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schade... da ist die technik in deutschland leider noch nicht soweit :-( Also lohnt es sich nicht eine UMTS Flat zu holen. Denn im Stand ists ja sinnlos. Keine Chance in meinem Auto auf der Autobahn Internetradio zu hören? Einen schönen Tag noch ========================= Ihre Werbeagentur: www.epage-design.de |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag mal so, selbst wenn du in einem total gut ausgebauten UMTS Netz wohnen würdest. Es kommt ja hier auch auf den jeweiligen Netzempfang des Anbieters an. Irgendwo hab ich jedoch mal was von nem speziellen Internetradioempfänger gehört fürs Auto. Das ganze läuft angeblich über UMTS oder GSM und soll angeblich auch ganz gut funktionieren, da der Radio über alle Telefonnetze verfügt und bei geringem Empfang sofort den besten Empfang auswählt. Kostet zwar im Monat ne Stange Geld, aber wenn es dir das Wert ist dann google mal. Denke das JVC der Hersteller war, bin mir aber nicht ganz sicher. Und ob das Teil überhaupt schon aufm Markt ist oder nur ne Vision oder so war, keine Ahnung! mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: kwadde Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: t-mobile hat mitlerweile fast 100% edge im gesamten gsm netz. aber ich denke, in sachen preisleistung ist das ganze arg übertrieben. zumindet, wenn man über das allgemeine gemecker der gez gebühren nachdenkt. Bearbeitet von - kwadde am 17.10.2008 21:24:54 |
Autor: ryLIX Datum: 18.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich nenn dir mal ein einfaches Beispiel. Ich hab den VDF UMTS Stick fürs Notebook weil ich wenn ich arbeiten bin in der FeWo kein Netzanschluss habe. Nun bin ich vor ner Zeit mitm Zug von Rheine (NRW) nach Papenburg (NDS) gefahren. Strecke sind gut 100km. war ne Regio Verbindung. Da hat das Netz unterwegs nich mal gereicht um ICQ o.ä. vernünftig zu benutzen. Teilweise konnt ich noch nicht mal vernünftig Telefonieren. Ich hab eine Zeitlang in der Branche gearbeitet (Netz Infrastrucktur) und weiß das der Netz ausbau für UMTS noch gut 2 Jahre brauchen wird bis es einiger Maßen Flächendeckend und stabil ist. Bisher wurden nur Ballungsräume mit einem großen und stabilen Netz ausgestattet. Beispiel Aachen das große Reitstadion da hängen sogar an den Rängen kleine Sender um die Zelle in dem Bereich bei Großveranstaltungen nich instabil werden zu lassen. UMTS ist ein relativ anfälliges Netz was Geschwindigkeit angeht. EDGE eignet sich da schon eher aber wie schon erwähnt sehr hohe Preise. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: kwadde Datum: 18.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- in sachen stabilität war ich vor 2 jahren ca eigentlich recht positiv überrascht, bin von leipzig nach chemnitz mitm zug (viel wechsel zwischen umts und gprs/edge) und hatte eine vergleichsweise stabile verbindung. aber nicht so, das ich es als stream für radio haben wollt. wobei vom preis her, wenn man es ausschließlich hierfür nutzt, würde man bestimmt mit nem kleineren 400mb (oder was es da gibt) tarif ausreichen, was es preislich schon attraktiver macht. insgesamt würd ich es vorher aber mir irgendner lösung vorher mal testen, wie sichs im auto verhält. zB eben mitm handy wozu ich auch noch raten würde wäre eine multisim um dem 24monats vertrag ausm weg zu gehen. ein edge fähiges entgerät bekommt man bei ebay doch bestimmt schon recht günstig. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |