- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: WhiteWiddoW Date: 14.10.2008 Thema: M52 auch mit Leichtlauföl? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2008 um 22:40:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Moin ! Ich hab da mal eine frage unzwar geht es darum, dass mein M52B25 momentan mit 10W40 läuft. Nun wollte ich wissen ob das auch mit leichterem Öl geht aus Gründen meiner vielen Kurzstreckenfahrten und dem anstehenden Winter. Mfg Ich Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2008 22:40:54 E36 M52 323i |
Autor: Stonecold Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar kannste das, mein 328er fur seit dem ersten tag mit 0W30. MfG Stonecold |
Autor: WhiteWiddoW Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet das denn über den Daumen mehr als das gute alte 10W 40 ? Im Verbrauch sollte sich das definitiv deutlich bemerkbar machen bei meinen täglichen 2x 5km + kleinkram E36 M52 323i |
Autor: tranquility Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0w30 is aber auch eher ungewöhnlich ? 5w40 is eher das std. öl deek ich oder halt 0w40 aber ob dir das beim benzin sparen hilft ? ich glaub nich dass das so nen unterschied macht mfg I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Stonecold Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ka ich hab das Öl immer ausser Firma gehabt, hat mich nicht gekostet gehabt, ausser dem Ölfilter. kannst ja auch 10W40 Leichtlauföl nehmen oder 5W40 Leichtlauföl. Öl ist eher eine glaubensfrage, der eine schwört darauf der andere hierauf. MfG Stonecold |
Autor: michael78 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Leichtlauföl hat die nachteile, durch die Dichtungen durch Rinnt da es flüssiger ist. Ich benutze 5W40, 10W40 ist auch nicht schlecht. Wichtig ist es regelmäßig zu tauschen. mfg michael Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: jospi69 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heutzutage wird ja vieles als Leichtlauföl bezeichnet, auch 10W-40. Ich rate dir zu vollsynthetischem 5w-40, sehr günstig z.B. hier zu beziehen: Öl |
Autor: hero182 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ein 5w50 von castrol drin und nen sehr hohen ölverbrauch damit. denke, dass es auf jedenfall auch am öl liegt. tipp für kurzstrecken: lieber billiges öl kaufen und dafür doppelt so oft wechseln. ich hatte auch mal kurzstrecke für kurze zeit und hatte sofort gelblichen schlamm drin, sowas muss sofort raus. und das wird bei dir wohl auch so kommen, also nimm lieber 10W40 von ner günstigen marke und wechsle dafür öfter! Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Unterschied liegt vor allen Dingen beim Verschleiß. Ein Kaltstart mit 0W40 entspricht ca. ein paar Kilometern Autobahnfahrt, ein Kaltstart mit 15W40 bereits mehrere hundert Kilometer. Wenn Du also häufig kaltstartest, dann würde ich zu einem 0er raten. "Dünner" oder "Flüssiger" ist es auch nicht, es fließt halt nur schneller. Und dies vor allen Dingen bei kalten Temperaturen. Die Warmvisokosität ist ja bei 0W40 die gleiche wie bei einem 15W40, daher kann man auch nicht behaupten, daß ein 0er durch die Dichtungen fließt, wie Geld durch die Finger. Edit: Bei mir wurde seit Anfang an von BMW nur Mobil1 0W40 eingefüllt. Kann also nichts schlechtes für den Motor sein ;-) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.10.2008 12:09:31 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: WhiteWiddoW Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dem Großteil der Meinung zu entnehmen scheint, dass 0W40 die "richtige" Wahl für mich ist. Also bei mir ist das so, dass das Öl definitiv nicht auf maximale Temperatur kommt vorallem nicht morgens und da jetzt sowieso Winter vor der Tür steht dachte ich mir warum nicht dünnes Öl. Achja und wechseln tue ich alle 10tkm mit Filter. Kann ich irgendwie am Öl oder sonst wo ablesen was er nicht mag ? Und Öl frisst er nach Auge keinen ml ;-) E36 M52 323i |
Autor: jospi69 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daß dein Motor kein Öl braucht kann auch ein trügerisches Zeichen sein, nämlich dann wenn das Öl durch deinen Kurzstreckenverkehr mit Benzin verdünnt wird. Bearbeitet von - jospi69 am 15.10.2008 22:18:14 |
Autor: fischkopf320 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe auch von 10W40 auf 0W40 von Mobil gewechselt. Bis jetzt hat es sich noch nicht negativ ausgewertet. Sprich also keinen Ölverbrauch oder sonst was. Ich habe aber trotzdem immer noch eine Flasche im Kofferraum dabei. MfG fischkopf320 |
Autor: kiese Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner bekommt auch 0W40. Wobei ich der Meinung bin, dass er bei den 5W30 weniger rasselte. <-- see on the left side |
Autor: Cyronic Angel Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich für meinen Teil halte nicht viel von den 0W Ölen. Sind viel zu teuer und taugen auch nicht viel mehr als die 5er Öle. Wie ich meinen E36 320i bekommen habe, hab ich vom Vorbesitzer noch n Kanister mit gut 4l 0W30 dazubekommen plus n orig. BMW Ölfilter. Nagut, ich dann zu ATU um noch den Rest Öl zu kaufen den ich noch brauchte für n Wechsel... ich glaub die 5l-Kanne war so bei um die 70 Euro...hab dann zwei 1l Flaschen gekauft und war immer noch bei 32€....im Endeffekt wären 5 liter billiger gewesen. Fürn Arsch!! 5W30 reicht vollkommen aus und das krieg ich bei uns in der Werkstatt sehr sehr viel billiger. 10W40 ist eigentlich so das Standartöl...für alles über 4 Zylinder würd ich für meinen Teil aber schon für 5W30 stimmen. Ist nur meine Meinung! Mfg Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Autor: Retroactive Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die von dir beschriebenen Öle SIND Leichtlauföle! In die ganzen Serienmotoren von BMW aus den 90ern (4 und 6 Zylinder) würd ich nur 10W-40 reinkippen, basta (außer V8 usw. M3 etc.) 0W-30?!?!?! Leer doch gleich Wasser rein... Viel zu dünnes Grundöl, dazu noch SAE 30 Warmviskosität?!?! Ein No-Go! Ein paar kurzstrecken --> Benzinverdünnung --> aus SAE 30 warm wird SAE 20 warm und der Hammer ist aktiviert! Es fehlt nur noch ein Auslöser... ZB eine Vollgasfahrt auf der Bahn, dann wars das mit den Pleuellagern ,lol Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Preis. Bei Ebay wird manchmal Mobil 1 0W40 recht günstig angeboten. Der Liter teilweise unter 9 Euro. Das geht noch finde ich. Wenn man sich überlegt, wieviel man bei einer Vollgasfahrt mehr auf 100 Km verballert, dann kan man seinem guten Stuhl auch mal so ein Öl gönnen ;-) Ob nun 0er oder 5er ist wahrscheinlich nicht mehr so gravierend. Aber 15 ist bei kalten Temperaturen zäher als Honig, das ist wirklich nicht das Wahre. Edit: @ Retroacitve, dann empfiehlt BMW also seine Kunden Kolbenfresseröl ?? Nun ja auch eine Sichtweise der Dinge. Das 0er ist ja nur bei kalten Temperaturen schnellfließender als ein 10er je wärmer desto näher gleichen sich die Öl wieder an. Aber egal, soll kein Ölthread werden, davon haben wir genügend: Bettlektüre: http://rapidshare.com/files/29771450/BMW_-_Vorgeschriebene_Motoroele_fuer_BMW_Group_Motoren.zip Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.10.2008 22:28:07 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Retroactive Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar spricht nix gegen ein Nuller kalt, aber wenn ich 0W-30 höre, also in bezug auf SAE 30 Warmviscosität, ds geht nicht, sehr teures Öl, dazu eigentlich nicht sehr von Vorteil, liber nach oben gehen, sagen wir 5W-50, echt Top, auch teuer, aber eben wesentlich besser im gegensatz zu nem 0W-30 lol Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =) |
Autor: WhiteWiddoW Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Herren scheiden sich jetzt die Geister vlt. sollte ich einfach bei der 10W 40 Werksangabe bleiben wirklich bitter Kalt wirds eh sogut wie nie hier im hohen Norden Gibt es möglichkeiten zu checken ob meiner Ölfrisst und Benzin nachtankt in die Ölwanne? E36 M52 323i |
Autor: Richi Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- öl ist und bleibt halt auch irgendwo glaubenssache, vor allem bzgl. marke! ich nehme selbst 5W40 für meinen M52B25. ob der öl frisst siehst du doch halt ob der öl stand sinkt. gruß |
Autor: WhiteWiddoW Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- War darauf bezogen weil einer meinte, dass er sich einen Benzinfilm zuzieht in der Ölwanne E36 M52 323i |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |