- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jammoo Date: 13.10.2008 Thema: Fahrwerks fragen!!! ---------------------------------------------------------- hallo liebe leute! so ich hab ma wieder ne frage!es geht um meinen 318iA touring ich habe mir ein fahrwerk (neu und von privat)gekauft das ne tieferlegung von 50/15mm haben sollte!jetzt habe ich mal mit nem händler geredet und der sagte mir das das fahrwerk eine tieferlegung von 50/30mm erziehlt aufgrund anderer achslasten,weil die federn nur bis 1030kg zugelassen sind und ich aber 1065kg achslast hinten habe!soweit ich jetzt weis,darf ich das fahrwerk fahren nur muss der vom tüv dann meine achslast senken in den papieren!ist das soweit richtig? achja kostet das eigentlich extra? jetzt zur tieferlegung an der HA,ich fahre 7x16"mit et42,es sind original bmw felgen radialstyling 32 mit 225/50/16",mit der bereifung steht er hinten schon recht gut da,also der reifen ist bündig mit dem radkasten!sind dann 30mm nicht eigentlich zuviel?muss ich dann evtl. bördeln und ziehen?hatte das fahrwerk extra genommen damit ich hinten keine probleme bekomme,davon hatte ich schon genug bei meinem e30! jetzt zur VA wenn er hinten wirklich 30mm runter kommt,steht er vorne bestimmt bissl doof da oder,?das sieht doch optisch bestimmt nach keilform andersrum aus oder nicht? meine frage dazu gibt es irgendwelche originalen bmw teile die ihn zusätzlich an der va runterkommen lassen?oder teile die im zubehör zukaufen sind?aber muss alles mit tüv sein,bzw nicht illegal solche faxen mache ich nicht! muss der kotflügel vorne evtl. auch gebördelt werden? wo ich grade nen thread auf habehier frage ich mal weiter! macht es sinn gleich noch irgendwelche teile auszutauschen?habe schon ne ganze weile hier rumgelesen aber wirklich sicher bin ich mir nicht! an der ha werde ich noch diese versteifungs platten vom z3 nachrüsten!sollte ich auch gleich die domlager wechseln?kann ich da ruhig in der bucht kaufen von meyle?falls euch sonst noch was einfällt könnt ihr mir das evtl. gleich mit teile nr. senden? so nun habe ich mein fragen roman zu ende, hoffe ich geh euch nich aufn wecker damit! vielen dank an euch schon mal im vorraus mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: hero182 Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal zur letzten frage: was nicht kaputt ist, würde ich auch nicht wechseln, einfach grundsätzlich. zum fahrwerk: das mit der achlast weis ich leider nicht, aber die hersteller werden sich schon was dabei denken, wenn ihre federn 1030kg schaffen! wenn du 50/30 hast, siehts ganz normal nach keilform aus, abgsehen davon, dass ich finde, ein touring wird nie sportlich aussehen, also warum an der optik rumdoktoren? aber das is nur meine persönliche meinung. zum ziehen etc: wenn der reifen in jeder situation freigängig ist und unters radhaus passt, sollte es ok sein. also klär die fragen am besten direkt beim tüv, denn die tragen dir das ja dann auch ein bzw auch nicht. aber sei dir noch bewusst: einmal beim parken über nen bordstein und die schürze is kaputt, ohne tieferlegung passt das auto drüber. und hunterte weitere solche situationen... Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: jammoo Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstaml danke für dein kommentar! werde mich demnächst unters auto begeben um zuschauen ob da was gewechselt werden könnte!aber zur hilfe hätte ich dann doch gerne die teile die immer wieder gern kapuut gehen oder verschleissen,damit ich weiss worauf ich schauen muss! warum sollte ein touring nicht sportlich aussehen?gerade der touring sie extrem toll aus wenn etwas keilform hat,aber wie gesagt geschmacksache! ich fahre immer schon autos die tiefer gelegt waren,sowas ist ein muss,und ich weis auch genau wo ich hinfahren kann und wo nicht!da mein touring serie ist,ist er also auch dem entsprechend hoch an der va,selbst mit der tieferlegung past da noch nen coupe durch ;-) mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: TD Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die Domlager vorne würde ich auf alle Fälle wechseln, denn beim Wechsel des Fahrwerkes musst Du die Spur einstellen (lassen!) wenn dann in 2 Jahren die Domlager hinüber sind, musst Du wieder einstellen (lassen!) Hinten kannst Du dann bei bedarf wechseln! T.D. |
Autor: Berndi318i Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit wann muss man beim Federwechsel und mehr ist das nicht, die Spur neu einstellen lassen? M.E.nach muß lediglich eine Achsvermessung gemacht werden um div. Sturzwerte nachzuweisen (mal ins Gutachten schauen). Ich würde mir hier abgesehen von den Domlagern auch gleich die Querlenkerlager mit ansehen. Schwerpunkt: innere hintere Gummis. Mit der Freigängigkeit der Radreifenkombination mußte halt mal schauen wie hero182 schon sagte. Zum weiteren Tieferlegen: Wenn du eh deine Domlager mit wechselst gibts von Weitec oder FK Domlager die flacher sind, dadurch kommt er noch nen Stück runter, glaube 15mm oder so. Ansonsten find ich das so auch gut.Keilform kommt beim Touring am Besten. Gruß Berndi BMW - Gibt's noch was anderes! |
Autor: jammoo Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! auch dir danke für deinen tip,querlenker nachsehen ist schon notiert!gibts da sonst noch schwerpunkte an der VA? und was ist an der HA,bislang bin ich nur bei versteifungsplatten! gibts auch da noch weiteres wo man drauf achten sollte! @Berndi318i bist du sicher das es domlager sind?oder meinst du federteller?weil von den federteller hab ich bislang hier so viel schlechtes gelesen,da wollte ich eigentlich die finger von lassen! wie ist es denn mit den domlagern,von fk oder weitec sind auch erlaubt in verbindung mit nemsportfahrwerk?müste ich die extra eintragen lassen? hat die hier schon irgendwer verbaut? hätte evtl. jemand einen link wo ich diese beziehen könnte? mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: Berndi318i Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Sorry, kann sein das das nur die Federteller sind. Wenn du die trotzdem nimmst und verbaust werden die natürlich auch mit eingetragen i.Verb.m. dem Fahrwerknach §21 StVZO . Ansonsten Radlager mal mit überprüfen und das Radführungsgelenk außen sowie die Pendelstützen. Würde an deiner Stelle aber nichts unnötig wechseln, das kommt irgendwann sowieso mal. BMW - Gibt's noch was anderes! |
Autor: jammoo Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! werde mal bissl googlen oder abwarten,evtl. gibbet ja doch solche domlager! naja wie gesagt federteller glaube ich werde ich nicht machen! mich wunderts das das erlaubt ist!damals zu meinen golfII zeiten,waren federteller oder domlager in verbindung mit anderen federn nicht erlaubt,nur einzeln wäre eine abnahme möglich gewesen!genau wie beim e30 da hatte ich auch mal welche(nur nie verbaut)aber ich weis das im gutachten stand das die nicht in verbindung mit sport federn zugelassen waren! sind denn die federteller wirklich soooo schlecht?weil ich lese immer das die wo anschlagen,oder komische geräusche gibbet! sind die evtl. auch schädlich für die aufhängung? mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, für die Freigängigkeit ist die Tieferlegung (fast) egal. Bei der Abnahme drückt der Prüfer die Feder sowieso komplett zusammen, und zwar so, daß es nicht mehr tiefer geht. Da interessieren die 30 mm im Reallife nicht mehr wirklich. (Fahrzeug wird diagonal z.B. auf zwei Felgen gestellt). Demnach, wenn es jetzt passt, passt es zu 99,99 % auch mit der Tieferlegung. M.E. müsstest Du sogar noch relativ viel Luft haben. Ich fahr auch einen Touring und bei 205er Berefeifung eine ET von 22 sprich 20 mm weniger ET als mit Deiner Kombi. Trotz schmaleren Reifen müsstest Du noch knapp 10 mm Luft haben (vorn und hinten) ohne Bördeln zu müssen. Sieht also alles nach GRÜN aus ;-) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: jammoo Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa die 10mm kommen hin,ab gestern erst grob gemessen,hatte mit dem gedanken gespielt 10mm spurplatten je seite drauf zu machen!aber ist jetzt schon kaum möglich dann wohl erst recht nicht mit tieferlegung!das bördel wollte ich mir eigentlich erstmal sparen,weil zuzeit eh keine neuen felgen in planung sind! aber meint ihr nicht das 30mm hinten zuviel sind?oder sieht das gut aus?vorne steht er ja dann bloss 20mm weiter runter habe angst das das optisch nicht so kommt! wie isses denn mit diesem schlecht wege packet was ich hier immer lese,bringt das was?oder sollte ich es doch lieber erstmal ausprobieren?was genau ist das swp eigentlich und wo wird es verbaut? mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das SWP an der HA ist die Gumminunterlage unter der Feder. Dort ist bereits eine Unterlage vorhanden, die aber relativ dünn ist (ca. 5 mm), mit dem SWP kannst Du dann die Dicke variieren bis max. 22 mm, sprich der Hintern kommt schon ein wenig nach oben. Aber wie geschrieben, mit der Reifenkombi passiert Dir nix, egal mit welcher Tieferlegung. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: jammoo Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja is schon klar das ich mit der rad/reifen kombi eig. durchn tüv kommen müste!nur was is wenn ich dann mal umrüsten möchte 17"?dann müste ich wieder alles auseinander ruppen um da swp einzubauen!ich wollte ja eigentlich eh keine 30mm hinten runter,also 20mm runter wären optimal,weil ich ja auch ab und an ma nen hänger ziehe! du schreibst bis 22mm,gibt es unterschiedliche,oder wie kann ich das varieren? hast du mal ne teilenr. bzw. nen preis? wirkt sich die dickere unterlage irgendwie negativ aus? Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es gibt unterschiedliche Stärken der Gummiunterlage. M.E. hat der Compact die dickste mit 22 mm, die aber auch bei den anderen passt. Gibt dann noch welche dazwischen (15 oder 11 mm oder so in dem Dreh). Mit Variieren meinte ich halt die Auswahl der entsprechenden Dicke. Über Vor- und Nachteile kann man sich streiten, wir als Otto-Fahrer werden es kaum merken. Wenn Du auf 17 Zoll wechseln möchtest, ist das auch kein Problem. Da gilt das gleiche wie mit 16 Zoll bei der Bereifung. Ich fahr 17 Zoll mit ET 22 bei 205ern (kannst Du auch in meiner kleinen FS ansehen). Bei der Eintragung habe ich gleich die 15 und 16 Zoll mit 205ern eintragen lassen (alle bei gleicher ET). Das SWP verbaust Du indem Du den Stoßdämpfer abbaust (dabei am Besten gleich das Stützlagern gegen M3 Lager ersetzten), den Lenker kräftig runterdrückst und dann das gute Teil tauschst. Teilenummer kannst Du über die Suche hier im Forum erfahren. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: TD Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn Du nur andere Domlager oder Federteller verbaust oder auch nur das Federbein draussen hast und wieder einbaust, wirst Du ums Spureinstellen nicht herumkommen. T.D. |
Autor: jammoo Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! @SuMo-Driver habe mich wie empfohlen bissl schlau gemacht! bin mir jetzt aber nicht ganz sicher was ich wirklich brauche da ich so unterschiedliche sachen gelesen habe! reden wir eigentlich von dem teil 16 wenn wir die unterlage meinen? link brauche ich jetzt eine pro seite oder zwei?also oben und unten? habe jetzt erlesen das ich dann evtl. das swp vom e46 verbauen werde,weil 22mm sind zuviel und die 14,5mm passen dann schon eher! wie stark ist eigentlich die serien unterlage,also für ein unterschied besteht!? nichts desto trotz werde ich das fahrwerk,bzw die federn erstmal so einbauen und abwarten wie weit er runter kommt das swp kann ich ja dann immer noch verbauen! mfg jan Bearbeitet von - jammoo am 15.10.2008 11:52:30 Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ jammoo, ja ist Teil 16. Normal sind m.E. 5 mm, andere Stärken findest Du bei anderen Bauformen. Die 22mm stammen m.E. vom Compact, und sind daher beim Touring nicht angegeben, obwohl sie passen. Ob die Teile vom E46 passen, kann ich leider nicht sagen, ich hab nur den E36. Evtl. antwortet ja ein anderes Mitglied aus dem Forum. Nachträglicher Einbau des SWP ist natürlich möglich, aber wenn man gerade mal dran ist, kann man das natürlich gleich mitmachen. Grundsätzlich ist der E36 Touring hinten recht weit unten. Mein Touring hat das M-Fahrwerk drinnen und es sieht einfach "komisch" aus. Vorn hoch hinten tief. wie das ganze ausgeglichen aussieht, kannst Du in meiner FS sehen, dort mit den 18 Zöllern ist der Wagen hinten deutlich höher. Sieht einfach stimmiger aus. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: jammoo Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa stimmt,der touring ist wirklich recht tief auf der HA,wenn ich jetzt überlege das da nochma 30mm zukommen fände ich es zuviel,deshalb wollte ich ja auch nur 15mm runter aber naja!ich schmeiss morgen ma nen bild vonna HA rein! wenn die serien unter lage 5mm und die vom compi 22mm,dann komme ich ja nochma gut 1,5cm höher hinten dann habe ich es so wie es sein sollte! also hast du recht und ich werde das swp gleich mit einbauen! muss ich das jetzt 2mal oder 4mal kaufen?also ich meine muss die unterlage nur unten oder oben und unten verbaut werden!? eine frage nochma zu den hinteren stützlagern/domlagern! die möchte ich ja auf jedenfall wechseln und die versteifungsplatte wollte ich auch verbauen!past diese platte auf die verstärkte ausführung von meyle?oder nur auf die lager vom m3? eins hätte ich noch,habe zwar jetzt gehört das die domlager an der va recht stabil sind und eig. nicht unbedingt gewechselt werden müssen!aber da ich ein sport fahrwerk verbaue und damit ja auch eine andere beanspruchung besteht könnte ich die doch gleich mit machen oder?bei ebay gibbet diese hierlink und diese hierlink sind die ok?oder gibt es da auch verstärkte oder so? die mtechnik domlager sollen den wagen ja höher bringer ist das richtig?dann würden die eigentlich wegfallen! auf andere teile werde ich achten sobald ich wieder fit bin,dann leg ich mich ma unter s auto und schau ma bissl!hatte schon überlegt die querlenkerlager vom m3 3.0 zu verbauen wie es im fahrwerkskunde steht,aber da die ja wohl gepresst werden müssen fällt das flach!möchte eig. nur das wechseln was ich selber machen kann! so roman ende naja warte mal auf antwort mfg und schönen abend noch jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: -mRl- Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kaufst ein Set. Also links + rechts. Die Schrauben bekommste auch dazu. Das SWP wird oben verbaut. Es bringt einen ca. 2cm höher. Wenn du eins brauchst, ich habe noch eins über. Die Schrauben finde ich bestimmt auch wieder. Zitat: ja, die passen auch auf die von Meyle. Die passen zu jeden Hersteller. Zitat: Die Domlager von BMW halten schon sehr lange. Allerdings empfehle ich die auch zu erneuern (wenn man gerade das Federbein raus hat). Ich würde dir zu den normalen e36 Domlager raten. Das sind Aldudomlager und ich habe 50€ dafür bezahlt. Verstärkte sind absolut nicht notwendig. Zitat: nein. Der Wagen kommt nicht höher. Der Sturz/Nachlauf wird verstellt. Wenn man die normalen Querlenkerlager hat und dazu die m3 Domlager, ist der Sturz schon in einem wirklich extremen Bereich. Die Domlager vom M brauchste wirklich nicht. Ausserdem kosten die ein Schweinegeld. Zitat: Dazu kann ich keine auskunft geben. Ich habe auch überlegt die Teile zu verbauen. Habe mich dann doch für die normalen entschieden. Die Lager sollen ja ein wenig Komfort klauen und da ich nicht jedes Wochenende an die Nordschleife fahre, ist mir der Komfort lieber. Das einpressen kann man zwar auch ohne Presse aber es ist ein "Kampf". Wenn man es nicht weiss wie es geht, sollte man es lassen. Man neigt zu verzweifeln. Das Lager ist wirklich sehr hartnäckig. Gruß Bearbeitet von - -mRl- am 15.10.2008 22:07:42 |
Autor: DoubleH Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahr hinten die Lager vom M3 3,2. Obs nen unterschied zu denen vom 3,0 gibt weiß ich leider nicht. N bissel Komfort rauben die schon, mich störts nicht. Sind aber straffer ausgelegt wie die Serienlager und halt Verschleißfester. Das war mir bei denen am wichtigsten. Ja wir haben die bei meinem Verwandten in der werkstatt eingepresst. |
Autor: jammoo Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin!jut also werde ich mir die lager von meyle bestellen und die platte eben so! was ist jetzt mit den odomlagern im link?sind die mist oder kann man die kaufen? mfg jan Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: jammoo Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmals moin! könnt ihr ma sagen ob die lager hierlink auch passen? bin mir nicht mehr sicher! aber wäre toll wenn ihr mir helfen würdet könnte mir bitte jemand sagen ob die im link abgebildeten stützlager vom e46 auch problemlos beim e36 passen?bin mir da nicht ganz sicher! danke vorab mfg jan Bearbeitet von - jammoo am 17.10.2008 11:36:25 Bearbeitet von - jammoo am 17.10.2008 20:35:02 Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: KeineAhnung Datum: 30.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , ich hätte da auch nochmal ne Frage . Und zwa hängt mein Auto hinten durch. Mir wurde gesagt das man an der HA die Federn eigentlich problemlos auf`m Parkplatz auswechseln könne. Bevor ich damit Montag loslege würde ich dann aber doch noch gern wissen ob das wirklich so einfach zu machen ist?? (ohne Federspanner etc.) Danke schon mal im vorraus :) Wenn´s nicht am Asphalt kratzt, ist er nicht tief!!! |
Autor: KeineAhnung Datum: 30.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , ich hätte da auch nochmal ne Frage . Und zwa hängt mein Auto hinten durch. Mir wurde gesagt das man an der HA die Federn eigentlich problemlos auf`m Parkplatz auswechseln könne. Bevor ich damit Montag loslege würde ich dann aber doch noch gern wissen ob das wirklich so einfach zu machen ist?? (ohne Federspanner etc.) Danke schon mal im vorraus :) Wenn´s nicht am Asphalt kratzt, ist er nicht tief!!! |
Autor: csm-101 Datum: 01.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federspanner brauchst Du nicht unbedingt, habs auch ohne hinbekommen. Brauchst halt ordentlich Power bzw. was zum Hebeln, um die Federn reinzubekommen. Schlussendlich hab ich aber so einen Mini Hydraulikwagenheber genommen, damit gings total easy. --E10-Boykottierer-- |
Autor: KeineAhnung Datum: 01.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich Danke dir für deine schnelle Antwort... hoffe das ich die Federn morgen bekomme und das noch bis zum asphaltfieber schaffe :) Wenn´s nicht am Asphalt kratzt, ist er nicht tief!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |