- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M30B30 springt lauwarm nicht gescheit an - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RobbieE32
Date: 13.10.2008
Thema: M30B30 springt lauwarm nicht gescheit an
----------------------------------------------------------
Moin,
im 7er.Com sind wir schon am rätseln was es sein könnte.

Symptom: Wenn der Wagen kalt oder warm ist, springt er ohne Mucken und Murren an, aber wehe er stand ziemlich genau 1,5 bis 2,5h, juckelt er locker bis zu 15 Sek. lang rum ehe er sich dann wiederwillig auf 800rpm hochquält. Wenn man aber beim Starten feststellt, es wieder wieder so eine längere Orgelei, bricht man den Vorgang ab und beim nächsten / zweiten Versuch, springt er nahezu perfekt an.

Wir haben schon folgende Sachen getauscht oder probiert:
Luftmengenmesser getauscht,
EML gereinigt und überarbeitet, (Problem tritt aber auch bei Nicht-EML-Fahrzeugen auf)
Wasser-Temperaturfühler getauscht,
Zündspule getauscht,
Einspritzdüsen getauscht, (finde se gerade nich)
Benzinpumpe sollte ausgeschlossen werden da wir sie vor dem Starten gebrückt haben und damit gewährleistet haben das schon mal Benzindruck da ist.
DME 1.1 und 1.3 verhält sich auch identisch.
Mein kompletter Motor wurde übrigens erst überholt wegen einem Kipphebelbruch.
Gebrauchte Kipphebel und Nocke, Ventile eingeschliffen, Ventilschaftdichtungen neu. Kopfdichtung sowieso, Kopf geplant usw.

Falls mir noch was einfällt, melde ich mich. Wir kauen an der Sache jetzt schon seit Wochen rum.
Grüße Robbie

EDIT:
Eben kam noch mal eine Antwort bezüglich der Benzinpumpengeschichte

EDIT2: Zündkerzen wurden auch schon erneuert.

Bearbeitet von - RobbieE32 am 13.10.2008 11:22:15


Antworten:
Autor: CompactO
Datum: 13.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einspritzdüsen gereinigt?
möglich das se nun mit der Zeit das Nachtropfen anfangen? oder der Druckregler nimmer sauber funzt und noch restsprit vorhanden is?
War bei meinem IX damals ebenso der Fall...
Ich hab das Auto aber mit dem Problem weiterverkauft nachdem ich auch schon schier verzweifelt bin dran...

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Insane76
Datum: 13.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der wagen einen Hallgeber? Könnte dieser eine Problem haben?

Bearbeitet von - Insane76 am 13.10.2008 19:07:21
Autor: Marco535
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Symptom: Wenn der Wagen kalt oder warm ist, springt er ohne Mucken und Murren an, aber wehe er stand ziemlich genau 1,5 bis 2,5h, juckelt er locker bis zu 15 Sek. lang rum ehe er sich dann wiederwillig auf 800rpm hochquält. Wenn man aber beim Starten feststellt, es wieder wieder so eine längere Orgelei, bricht man den Vorgang ab und beim nächsten / zweiten Versuch, springt er nahezu perfekt an.


(Zitat von: RobbieE32)




Hört sich für mich auch nach den einspritzdüsen an. Alt und verschmutzt. Tropfen nach und lassen die Kiste absaufen, zumindest soweit, dass man orgeln muss.

Beim 316er hat damals tatsächlich so ein Düsenreiniger fürn Tank abhilfe schaffen können. Tank ziemlich leer fahren, das Zeug da rein kippen, noch weiter leer fahren und dann wieder normal weiter tanken. Kostenaufwand hält sich sehr in grenzen, deshalb würde ich es an deiner stelle einfach mal probieren.
Autor: RobbieE32
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Einspritzdüsen gereinigt?
möglich das se nun mit der Zeit das Nachtropfen anfangen? oder der Druckregler nimmer sauber funzt und noch restsprit vorhanden is?
War bei meinem IX damals ebenso der Fall...
Ich hab das Auto aber mit dem Problem weiterverkauft nachdem ich auch schon schier verzweifelt bin dran...


(Zitat von: CompactO)




Die Düsen sind aus einem anderen Wagen der dieses Problem nicht hatte, allerdings haben wir demnächst vor die ausgebauten Düsen (die mit den 3 Löchern vorne, also neuere Version) ein zu schicken da es in Baden Baden eine Werkstatt gibt welche 6 Stück fürn 40er reinigt.

Zitat:


hat der wagen einen Hallgeber? Könnte dieser eine Problem haben?

Bearbeitet von - Insane76 am 13.10.2008 19:07:21

(Zitat von: Insane76)




Ne, er hat einen OT-Geber und der wurde auch schon getauscht. Leider ohne den geringsten Erfolg.

Zitat:


Hört sich für mich auch nach den einspritzdüsen an. Alt und verschmutzt. Tropfen nach und lassen die Kiste absaufen, zumindest soweit, dass man orgeln muss.
Beim 316er hat damals tatsächlich so ein Düsenreiniger fürn Tank abhilfe schaffen können. Tank ziemlich leer fahren, das Zeug da rein kippen, noch weiter leer fahren und dann wieder normal weiter tanken. Kostenaufwand hält sich sehr in grenzen, deshalb würde ich es an deiner stelle einfach mal probieren.
(Zitat von: Marco535)




Einspritzdüsen: Siehe Antwort CompactO
Das dumme ist halt, das er läuft wie ein Uhrwerk, so verrückt es sich auch anhört, denn es geht echt nur ums Starten.
Autor: CompactO
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau doch mal nach der Schmelzsicherung die sich nähe der Batterie im Kabelbaum integriert befindet...

Die kann auch ma nen Treffer haben...

Ich hatte wirklich das allergleiche Leiden am IX. der Karrn ging wie ne eins, super treuer Wagen gewesen, allerdings das anlassen... puuuuuuuh ;(

Vive la M50 ;)

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: RobbieE32
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,
mein E32 hat die Batterie unter der Rücksitzbank.
Welche Sicherung sollte das denn genau sein?

Klick@Fuse-Box

Grüße Robbie

Autor: RobbieE32
Datum: 10.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
Problem gefunden! Fall's es jemand interessiert.
Das Rückschlagventil der Benzinpumpe war defekt, dadurch konnte der Druck nicht gehalten werden, es bildeten sich Dampfblasen, welche nach abfallen der Temperatur wieder verflüchtigten.

Grüße Robbie
Autor: Siria
Datum: 26.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe einen E34 530i 6 Zylinder M30B30.
Bei mir ist es fast das gleiche Problem nur das es meiner Meinung nichts mit der Temperatur zutun hat.
Wenn er 3 Tage in der Garage steht springt er manchmal sofort an und dann muss ich ab und an wieder 2 -3 mal starten o,O
Wenn man kurze Strecken fährt und er auf Temperatur ist, ihn abstellt und nach 15 min wieder starten will orgelt er wieder 2 - 3 mal oder springt sofort an.
Kann das auch der Rückschlag von der Benzinpumpe sein? Die Pumpe ist aber vom Vorbesitzer erneuert worden.
Ps: Der Wagen hat erst 114tkm drauf.
Liebe Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile