- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michis325i Date: 12.10.2008 Thema: 540i zum Hänger ziehen? ---------------------------------------------------------- will mir eventuell einen 540i touring als zugpferd holen. Sprich Autohänger dran und los gehts. Habe jetzt mal hier im forum bissle nachgelesen das er bis 2,2t ziehen darf. stimmt soweit oder? hat jeder mit anhängerkupplung die luftfederung? meine fragen bezüglich des 540i. da ich ja zumeist nur 80 - 100 km/h fahren darf, wie hoch ist bei dieser geschwindigkeit der verbrauch ca? habe jetzt auch schon in den threads gelesen das einige die prins gasanlage verbauen, würdet ihr mir das auch empfehlen? und das wichtigste auf was muss ich beim 540i achten? von der laufleistung halten sie ja viel aus aber deswegen einen mit 300 tkm kaufen ist wohl nicht so optimal oder? naja warte mal eure empfehlungen ab........ |
Autor: Bruderchorge Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prinzipiell kein Problem. Bin mal mit meinem alten 535, auchn V8 E39 gefahren mit 1,5 Tonnen dahinter von Hamburg nach Dortmund. Auf der Autobahn bei 100 ca. gings mit 11 Litern, aber wenn du dauernd anfahren müßtest und dann 2,2 Tonnen, dann kannst du mit 20 Liter aufwärts rechnen. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: hero182 Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum denn keinen diesel als zugmaschine? ich mein, ein v8 benziner is erstens zu schade und zweitens ist er für was anderes gebaut. der verbrauch mitm diesel müsste auch einiges besser sein. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: OG187 Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen 530d wäre eine Überlegunf wert in diesem Fall... das wäre ein wahnsinnsverbaruch bei dem 540er wenn du immer anfahren müsstest... 25L locker denk ich mal beim Diesel würdest du WEIT drunter liegen.. |
Autor: michis325i Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure antworten. also wegen dem verbrauch, meine überlegung ist da eventuell auf gas umzurüsten (prins anlage).... dem diesel bin ich etwas abgeneigt weil die doch des öfteren probleme haben. kenne ich persönlich 2 leute die einen hatten und da waren die alles andere als zuverlässig. also diesel auf keinen fall. ich brauch da was zuverlässiges. bleiben wir bei benzinern, der 2,8l würde doch auch reichen aber wird er vom vebrauch (mit hänger) einen großen unterschied zum 540er machen? wieso ist der 540i bzw der motor zu schade dafür? nochmal zum allgemeinen, also 2,2t haben se? haben alle mit hängerkupplung eine luftfederung? |
Autor: michis325i Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo sind denn die vorteile/nachteile beim 525 tds? ist er weniger anfälliger wie der 530d? erfahrungen? probleme mit dem 525tds? bzw auf was muss ich achten? |
Autor: Bruderchorge Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja nun must du mal konkretisieren was du vor hast ? Reiner Anhängerbetrieb ? Da ist ein Diesel empfehlenswerter, auch ein Benziner mit Gas quält sich sehr bei so hoher Last. Würde dann eher sagen 525tds oder 520d. Wenn du Fahrspaß willst 530d, aber 540 geht zwar aber nicht das richtige zum Kostendrücken ;-) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Highlander520i Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ziehe mit meinem 520i auch Wohnwagen (7,20 m) ohne Probleme. Lege allerdings den 4-Gang (bester Drehmoment) ein & Tempomat rein. Hält die 100 Km/h prima...die Steigungen nach Dänemark merke ich nur in der Verbrauchsanzeige. Der Wagen ist bis knapp 2000 Kg ausgelegt & durch sein hohes Eigengewicht gut zum ziehen.! Einen V8 für`n Wohnwagen...so ein Quatsch...mußt dich mal auf dem Campingplatz umschauen..! BMW E39 522i Limo 2002 |
Autor: michis325i Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde ihn auch ab und an privat nutzen. aber er soll eigentlich außschließlich zum auto holen gebraucht werden. würde da auch lieber nen automatik nehmen wegem dem anfahren bei steigungen soll ja besser sein.... bisher habe ich einen galaxy 1,9 tdi mit 110 ps und der quält sich bergauf schon arg. deshalb meine frage: der 525d mit 143 ps sollte diese sache doch leichter angehen bzw um einiges leichter? welcher von den beiden ist denn der standhaftere motor der 143 ps oder der 163 ps diesel? dem 3 liter diesel bin ich ja etwas abgeneigt aber worauf sollte man bei diesem motor (184 ps) besonders achten? kann man sagen das die 525d weniger anfälliger sind wie die 530d? ich weiß man kann immer ein schlechtes auto erwischen aber das will ich vorher durch eure hilfe ein bißchen abwägen... |
Autor: Blade 2 Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab ja besagtes Fahrzeug auch mit AHK. 1. Darf nur 2000Kg gebremst ziehen keine 2,2t. 2. Niveauregulierung ist beim 540 touring serienmäßig an Bord, hat nix mit AHK zutun. 3. Bin gelegentlich mit 2t Anhänger geschlossener Kasten unterwegs im Bergischen Mehrverbrauch etwa 7 Liter bei gemäßigter Fahrweise. 4. Aus Erfahrung muss ich sagen (obwohl ich eigentlich absoluter BMW Fanatiker bin) dass ein Audi quattro die wesentlich bessere Wahl wäre als Zugfahrzeug. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. |
Autor: Bruderchorge Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also keiner der Wagen wird bergauf abgehen wie im Normalbetrieb, das sollte dir schon klar sein, 2 Tonnen sind 2 Tonnen, auch für nen V8. @ Highlander Da wird aber auch dein 520 ordentlich schlucken bei Anhängelast. Benziner sind in der Regel nie optimal zum ziehen. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Highlander520i Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...türlich ist ein Diesel wegen dem hohen Drehmoment besser als ein Benziner zum Hänger ziehen. Da es mit dem großen Wohnwagen nur nach Dänemark geht (keine großen Steigungen), liegt der Verbrauch mit Tempomat auch in Grenzen...so zwischen 12 & 13 Liter, also etwa 560 Km.! BMW E39 522i Limo 2002 |
Autor: michis325i Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank für eure antworten, da ich dachte er kann 2200 kg ziehen er aber nur max 2000 kg ziehen darf hat sich das thema somit erledigt einen e39 zu kaufen. welche autos könnt ihr mir empfehlen? audi,opel...... |
Autor: mikV8 Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- T5 2,5Tdi !!! |
Autor: woischwoisch Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wer sagt das man nur 2Tonnen ziehen darf???? Wo steht das??? So n Quark!!! Also ich zieh nen Wohnwagen mit 7,5m länge und 2,4m breite mit knappen 2Tonnen jedes Jahr nach Kroatien und wieder zurück. Brauche dafür net ganz 18Liter mit 100Km/h. Sehr schönes fahren vor allem wenns Bergauf geht und andere mit Ihren Anhängern da schon in den 3.Gang schalten müssen um Ihre 80Km/h zu halten fahr ich locker lässig mit nem fetten Grinsem im Gesicht mit 100Km/h dran vorbei. hahahaha. Letztes Jahr hatten wir nen Umbau und hab nen Hänger gezogen über 3Tonnen. Ohne Probleme. Ist zwar verrückt, weiß ich selber, aber der 540i ist die Perfekte Zugmaschiene. LbG Patrick |
Autor: Bruderchorge Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat danach gefragt ob es legal ist, klar schafft der 540 auch 3 Tonnen, aber dann ist man den Lappen los und hat mehr Busgeld bezahlt als man an 3 Autos verdient hat. Und wer bei 18 Liter auf 100 davon redet ne optimale Zugmaschine zu haben, dem ist nichtmehr zu helfen. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Blade 2 Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das mit den 2 Tonnen gesagt!!! Guckste in deinen Fahrzeugschein. Also wer nicht merkt dass besagter e39 nicht gerade geeignet ist als Zugfahrzeug hat entweder noch nie mit nem anderen Auto Anhänger gefahren oder ein verdammt defektes Popometer. |
Autor: michis325i Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sicherlich schafft der mehr wie 2 tonnen, aber wie die anderen schon geschrieben haben muss es legal sein. ich schaue mich jetzt mal bissle nach t4, t5, x5, neuer sharan, galaxy usw um... es sol kein reiner transporter sein. da ich doch meistens längere strecken fahre sollte er aufjedenfall auch bequem sein. und um die 150 ps muss er auch haben, damit ich ihn nicht ganz so quälen muss;-) |
Autor: michis325i Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde mir heute mal einen ml 270 diesel anschauen....... |
Autor: Bruderchorge Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für längere Strecken ist T5 sehr bequem, da man sehr hoch sitzt ! Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: woischwoisch Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, und mit anderen Autos darf man mehr als 2 Tonnen ziehen oder was??? Jetzt lach ich aber gleich. Diese Regelung war bis vor 3 Jahren so das das Zulässige Gesamtgewicht vom Auto maasgebend dafür war wieviel man hinten hinhängen darf. |
Autor: Bruderchorge Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das was du hinten ranhängen darfst, steht in deinem Fahrzeugschein, egal wie schwer dein Auto ist und Geländewagen oder Busse haben eine höhere Zugkraft, ein T5 DARF bis zu 2,9 Tonnen ziehen, so jedenfalls bei unserem alten. Und der brauch dann 10 bis 11 Liter Diesel anstatt 18 Liter Superplus. Und was vor 3 Jahren war muss heute noch lange nicht erlaubt sein. Kann das sein dass du da etwas durcheinander bringst mit der Regelung wieviel Gewicht jemand fahren darf der nicht BE als Führerschein hat, da war das Gesamtgewicht entscheidend. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: OG187 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Audi A8 Diesel mit Quattro... dann haste nen schön großes auto mit viel Power und Diesel... aber wegen der Anhängelast...hmmmm... Hol dir nen Trecker , der zieht die 2 Tonnen wie nix :P |
Autor: michis325i Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ml 270cdi angeschaut und probegefahren.... das teil werde ich im leben nicht kaufen!!! bin gestern einen x5 3.0d mit 218 ps probegefahren, er hat ne anhängelast von 2,7t und man kann ich noch auflasten aber das brauch ich nicht. der war super, der wird es nun werden... mein neuer trecker;-) volle hütte, erinnert mich an meinen touring von innen, der nun leider abschied nehmen darf;-( |
Autor: AndyMuc Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- X5 3.0D ist ne Top-Auswahl! Ich hätte jedoch den X5 als 8 Zyl. und Benziner genommen und entsprechend auf LPG umgerüstet. Drehmoment hättest Du mindestens soviel wie beim 3.0D, oder?! |
Autor: michis325i Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gebe ich dir recht, ist natürlich auch eine variante. aber ich habe den diesel motor in meinem touring und habe schon viele km draufgefahren und bin von dem motor voll begeistert. null probleme. im x5 hat er ja bissle mehr ps und da hoffe ich mal auch so einen zuverlässigen zu finden. also da habe ich mich schon für den diesel entschieden;-) würdet ihr mir eher automatik wegen dem ziehen empfehlen? bzw was ist besser? |
Autor: woischwoisch Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah sorry, hab das mit der 100Km/h zulassung verwechselt. Schon OK!!! Ach ja brauche doch keine 18Liter sondern 14 waren es. Aber wenn ich in Urlaub fahre ist mir des scheißegal, da geb ich Gas. Mein Onkel hat nen 523i und brauch mit dem gleichem Wohnwagen 17Liter. Fahr ja auch keine 80Km/h sondern meist 110 bis 120Km/h. Würd ich stur 80 fahren bräuchte ich wohl auch weniger, aber wie gesagt, wenn ich in Urlaub fahre juckt mich das kein Meter!!! |
Autor: Highlander520i Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woisch...sollche Leute wie dich möchte ich nicht auf der Autobahn begegnen.!! Eine Gefahr für die Anderen...diese RASER liegen dann irgendwo im Graben mit ihrem Hänger, weil sie sich überschätzen.! BMW E39 522i Limo 2002 |
Autor: Bruderchorge Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Automatik fährt sich auf jedenfall angenehmer. PS Was ist schlimm daran mit Anhänger 100 bis 120 zu fahren ??? Wenn die Bahn frei ist, gibt es doch keine Probleme. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: woischwoisch Datum: 19.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau was ist das problem 100 km/h oder 120 km/h mit nem Hänger zu fahren. Wer es sich nicht zutraut ode kann soll es eben bleiben lassen. Es gibt dann aber dann ja noch die sogenannten Verkehrshinternisse die da mit 80Km/h auf der mittleren Spur vor sich her schleichen und meist dann noch an irgendwelchen Unfällen schuld sind. (Ist erwiesen) aber wenn ich solchen begegne kommt mir immer das große kotzen!!!!!!!!! |
Autor: _Bl4cKst0rM_ Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wärs denn mit nem x5 3,0 d ? (e53) die gibts doch extra als ausführung..dass die 3,5t ziehen dürfen oder täusch ich mich da? Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |