- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 09.10.2008 Thema: Was bewegt den Sub? ---------------------------------------------------------- Ich habe in meinem E46 einen Subwoofer mit Endstufe und HighLow Adapter (mit integr. Remote) nachgerüstet. Da ich im Kofferraum meine Batterie habe war das ganze auch kein Problem. Die AudioSignale habe ich von den Rücklautsprechern abgezapft. Nun ist das Problem dass wenn ich das Auto per Funkfernbedienung aufsperre der Subwoofer einen "Knall" macht. Das gleiche Phänomen gibts auch wenn ich eine Tür oder den Kofferraum öffne! Woran kann das liegen? |
Autor: Kasko Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von wo hastn die Masse genommen? Auch von der Batterie oder Karosse? Evtl ist ein Kabel einfach zu nahe am Schloß? Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Kasko Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und warum gehst nicht direkt wieder auf die Batterie? Vll wirds ja besser?!? Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab mir halt gedacht dass es besser ist. Aber wenn das kein guter "Anlegepunkt" wäre dann gebe es doch generell das Problem oder? Aber einen Versuch wäre es wert! |
Autor: Gohlisking Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Hab nur mal ne kurze Frage. Wo bekommst du das Remote her??? Denn im Normalfall ist die Stufe ja nur an, wenn du das Radio an hast! Also irgendwie hast du da ein Verkablungsproblem. Tschüß Mario - Alpine IVA-W505R + NVE-M300P + PXA-H701 - Alpine TME-M780/EM - (V): AA A25.g + AA A100.neo @ Zapco Studio204 - (V): AA A165.g @ Zapco Studio 500 - (H): AA A25.g + AA A130 @ Zapco Studio204 - DD 9912 @ Zapco C2K 6.0X |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Remote bekomme ich vom HighLow Adapter! Ich erkläre kurz meine Verkabelung: Endstufe: + geht direkt an Batterie (dazwischen ist eine Sicherung, das Kabel wurde so kurz wie möglich gehalten) - geht an die Karosse (Verbindungspunkt an dem auch die Batterie liegt!) HighLow-Adapter: + direkt an Batterie - ebenfalls an den o.g. Verbindungspunkt 4 Kabel gehen an die hinten 2 Lautsprecher (Signal) Remote-Kabel geht direkt an die Endstufe Habe ich hier evtl. schon einen Fehler? |
Autor: vital4ik Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und von wo bekommt der adapter den remote? Von den LS? Schließ besser am Radio an, also dein Remote. Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vermutlich ja, ich hab mir aber extra nen highlow adapter mit remote gekauft damit ich eben kein Kabel bis zum Radio vorziehen muss... Daran wirds denke ich wohl nicht liegen! |
Autor: Kasko Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab auch so High Low Adapter verbaut. Da ist auch ein Remotekabel dran und ich hab nicht das Problem, dass der Sub "knallt". Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ich sag ja, das kommt nicht davon. Ich werde wie schon oben genannt das Massekabel an eine andere STelle tun. Das ist glaub ich das Problem. Die Tage wenn ich Zeit finde.. |
Autor: Gohlisking Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Jetzt muß ich nochmal etwas dazu schreiben. Also, ich kenne keinen High Low Adapter der + und - haben soll. Alle die ich kenne verkabelt man mit den LS-Signalen, wie du es auch richtig gemacht hast und dann haben alle nur noch eine Masse. Was soll denn das für einer sein, hast du da eine Seite, damit ich den mal sehen kann? Also soweit hast du alles richtig gemacht, sofern wirklich ein + vorhanden ist, aber das mit dem Remote funktioniert soweit nicht. Da muß eigentlich das Remotekabel von dem Radio zur Endstufe kommen, damit diese weiß, das sie zuschalten soll wenn das Radio an geht und ausschalten soll, wenn das Radio aus geht. Wie gesagt, die Anschlußweise ist soweit richtig, aber das mit dem Remote kann so nicht stimmen!!! Tschüß Mario - Alpine IVA-W505R + NVE-M300P + PXA-H701 - Alpine TME-M780/EM - (V): AA A25.g + AA A100.neo @ Zapco Studio204 - (V): AA A165.g @ Zapco Studio 500 - (H): AA A25.g + AA A130 @ Zapco Studio204 - DD 9912 @ Zapco C2K 6.0X |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hier ist der Link. In der Beschreibung steht sogar dass man ihn an den + und - Anschluss anschließen soll. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab heute die Massekabel direkt auf den Batteriepol gesetzt. Hat nichts gebracht! Hat jemand noch Vorschläge was das Problem sein könnte? |
Autor: tobibeck80 Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also ich kann mir nicht wirklich erklären warum gerade der Sub beim öffnen des Autos noch auslenkt. Was ich bei meiner Anlage, als sie noch eingebaut war, beobachtet hatte war, dass wenn ich die ZV betätigt habe, die Spnnungsanzeige am Kondensator aufleuchtete und die LEDs anfingen zu blinken.....was ein Zeichen dafür ist, dass geladen oder entladen wird. Kondensatoren haben ja eine stabilisierende bzw puffernde Wirkung, ein Versuch wäre es mal wert meiner Meinung nach. Aber das Problem ist echt merkwürdig, hab noch nie von sowas gehört. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Batman1978 Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast falsch angeschlossen. Dumme beschreibung mit + und - dann fertig. soweit ich weis darfst du nicht direkt mit den Adapter an die Batterie und nur eimal Strom beziehen. Rückkoppelung???? |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, ich schließe die -Kabel wieder von der Batterie an den Pol der Karosse... Diese "boom" vom Subwoofer entsteht weil sich die Endstufe einschaltet. Die schaltet sich nämlich an wenn du eine Tür aufmachst bzw. das Auto mit der ZV öffnest! |
Autor: doomgenick Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sollte der Adapter eigentlich nicht tun! Das sollte er erst machen, wenn ein Signal am Lautsprecherkabel anliegt! Eventuell mal nen Audioson oder Helix AAC Adapter probieren, die haben sich bewährt! Mr. Volksbandpass |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haben diese Adapter einen Remote Ausgang? |
Autor: doomgenick Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, beide! Mr. Volksbandpass |
Autor: tobibeck80 Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich an deiner Stelle würde den Remoteeingang der Endstufe mit dem Ausgang der automatischen Antenne des Radios verbinden. Da bin ich mir 100 % sicher dass die NICHT angeht wenn du das Auto aufsperrst. Bearbeitet von - tobibeck80 am 04.11.2008 16:36:30 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst du ehrlich? Wo ist diese Antenne? kannst du mir ein Bild, Foto etc. zukommen lassen? |
Autor: tobibeck80 Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist meist ein blau-weißes Kabel, bei Nachrüstradios gibts da aber heutzutage ein separates Remote Kabel. Bei manchen Autos gibts doch diese automatisch ausfahrenden Antennen, dafür ist dieses Kabel gedacht....bei anderen Modellen schaltet das u.U. einen Antennenverstärker ein. Hier ist mal ein PIN-Belegungsplan für den E46 mit Business CD. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stecker_radio_e46.gif Diese Belegung dürfte sich eigentlich nicht großartig zu anderen Unterscheiden (falls es diese gibt), da der Remoteausgang zur Spannungsversorgung gehört PIN 16 ist das hier. Du kannst das prüfen, indem du an dem Pin mit nem Multimeter gegen Masse misst, Radio und Zündung ein. Da sollten dann ca 12 V anliegen, bei Zündung und Radio aus dann natürlich 0 V. Ich gehe stark davon aus dass diese Leitung anderweitig verwendet wird. Du kannst die Leitung mit einem Seitenschneider auftrennen, und die Leitung für die Endstufe parallel dazu reinhängen.....kannst ja Aderendhülsen zum crimpen nehmen, und die Remoteleitung der Endstufe einfach da mit anklemmen. Ist kein Ding, vom Stromverbrauch her sollte das Radio das abkönnen....Spannungen bleiben bei Parallelschaltungen ja konstant. Was auch immer die Remote des High-Low Adapters da fabriziert....so sollte das auf keinen Fall sein. Gruß Tobi Bearbeitet von - tobibeck80 am 04.11.2008 16:58:27 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für deine Mühe! Mir wäre es aber ganz Recht das andere Ende dieses Remote bzw. Antennenkabels anzuzuapfen. Ich hab mir extra nen HighLow Adapter mit Remote gekauft um kein Kabel vom Radio bis nach hinten ziehen zu müssen! Wo kriege ich das Signal/Kabel hinten im Kofferraum? |
Autor: tobibeck80 Datum: 05.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich hab jetzt nur nen Schaltplan für die E36 Reihe hier....da geht PIN 16 wie gedacht direkt an den Antennenverstärker. Aber jetzt frag mich bitte nicht wo der sitzt! tut mir leid aber das weiß ich nicht :-/ „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Kasperle Datum: 06.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Antennenverstärker sollte hinter einer der Kofferraumverkleidungen sitzen. Wenn Du eine Stabantenne hast, hängt er direkt dadrunter. Bei Scheibenantenne ein bißchen suchen. Den Antennenverstärker erkennt man daran, dass er - im Gegensatz zu allen anderen Teilen - einen/zwei Anschlüsse für ein Antennenkabel = Koaxkabel = rundes Kabel hat, mMn sogar immer mit Schraubverbindung. HTH Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |