- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

zündklingeln 93'er 325i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spirit.one
Date: 08.10.2008
Thema: zündklingeln 93'er 325i
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
Ich hab seit einigen monaten leichtes klingeln beim fahren JA ICH WEISS hört sich lustig an aber es ist wahr.Hört sich so an als ob jemand an diesen kleinen melodiekasten dreht also sehr hohe töne.Man hört es aber auch nur wenns ganz leise im wagen ist(heizung aus radio aus usw).Ich habe hier etwas von zündklingeln gelesen aber das thema wurde nicht zum abschluss gebracht.könnte es auch was damit zu tun haben?wenn ja wodurch entstehen diese zündklingeln wie krieg ich es wieder weg?Ist es schädlich für den motor?.Fahre einen 93'er 325i coupe mit 190tkm.
hoffe das mir jemand helfen kann danke im voraus...

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.10.2008 18:38:39


Antworten:
Autor: Blaumann
Datum: 08.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Daß es sich hierbei um Zündungsklingeln handelt glaube ich nicht. Trotzdem ein paar Worte dazu.

Klingeln oder Klopfen wird durch das Ansteigen der Verbrennungsgeschwindigkeit auf ca. 300m/s und/oder durch Zusammentreffen zweier Zündfronten verursacht. Die dadurch entstehenden Schäden werden durch den starken Druckanstieg und die übermäßige Hitze der klopfenden Verbrennung verursacht. Es hört sich in etwa an wie das Geräusch das beim Schütteln einer Lackspraydose entsteht wenn die Kugeln darin klappern und tritt in zwei Arten auf:

Beschleunigungsklopfen: Tritt auf beim Beschleunigen/Gasgeben und ist relativ gut Wahrzunehmen. Ursachen: falscher Kraftstoff / zu hohe Verdichtung, Zündzeitpunkt nicht in Ordnung, Gemisch stimmt nicht ...

Hochgeschwindigkeitsklopfen: Tritt bei hoher Drehzahl Bzw. Autobahn auf, ist aufgrund der lauten Fahrgeräusche kaum wahrzunehmen und daher sehr gefährlich. Ursachen wie oben und zusätzlich: glühende Verunreinigungen im Brennraum, Schlechte Wärmeabfuhr wegen verschlissener Ventlisitze ...

Natürlich kann man noch viel mehr zu dem Thema schreiben (muß zu Arbeit). Ich hoffe daß es trotzdem Deiner Fehlersuche hilft - Vielleicht sind es bei Dir doch nur Strömungsgeräusche, denn Dein Motor sollte schon eine Klopfregelung besitzen
Autor: ThogI
Datum: 08.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schädlich ist es immer, wird meistens bei älteren Fahrzeugen durch Ablagerungen verursacht (Ölkohle), die die Verdichtung erhöhen bzw. vor sich hin glühen können.
Meistens hilft erstmal höheroktanigen Sprit zu fahren. Ansonsten ZyKo ab, reinigen, neue Ventilschaftdichtungen dran.
Es könnte zusätzlich auch noch so eine Nebenluftgeschichte sein, daß das Gemisch abmagert.

Das Problem haben wir ständig bei unserem Fiesta mit fast nur Kurzstrecke und relativ hohem Ölverbrauch. ca. 1 mm Ölkohle auf Zylinderkopf und Kolben. Nach dem überholen reichts wieder für einige Zeit.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: spirit.one
Datum: 08.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Daß es sich hierbei um Zündungsklingeln handelt glaube ich nicht. Trotzdem ein paar Worte dazu.

Klingeln oder Klopfen wird durch das Ansteigen der Verbrennungsgeschwindigkeit auf ca. 300m/s und/oder durch Zusammentreffen zweier Zündfronten verursacht. Die dadurch entstehenden Schäden werden durch den starken Druckanstieg und die übermäßige Hitze der klopfenden Verbrennung verursacht. Es hört sich in etwa an wie das Geräusch das beim Schütteln einer Lackspraydose entsteht wenn die Kugeln darin klappern und tritt in zwei Arten auf:

Beschleunigungsklopfen: Tritt auf beim Beschleunigen/Gasgeben und ist relativ gut Wahrzunehmen. Ursachen: falscher Kraftstoff / zu hohe Verdichtung, Zündzeitpunkt nicht in Ordnung, Gemisch stimmt nicht ...

Hochgeschwindigkeitsklopfen: Tritt bei hoher Drehzahl Bzw. Autobahn auf, ist aufgrund der lauten Fahrgeräusche kaum wahrzunehmen und daher sehr gefährlich. Ursachen wie oben und zusätzlich: glühende Verunreinigungen im Brennraum, Schlechte Wärmeabfuhr wegen verschlissener Ventlisitze ...

Natürlich kann man noch viel mehr zu dem Thema schreiben (muß zu Arbeit). Ich hoffe daß es trotzdem Deiner Fehlersuche hilft - Vielleicht sind es bei Dir doch nur Strömungsgeräusche, denn Dein Motor sollte schon eine Klopfregelung besitzen

(Zitat von: Blaumann)



Also klopfgeräusche habe ich nicht.Auch kein ölverbrauch nicht einmal minimal und tanken tue ich nur super.Die Geräusche sind nicht zu lokaliesieren weil sie wirklich minimal sind und stören tut es auch nicht weil man es kaum wahrnehmen kann.Es hört sich so an wie ein kleiner musikorgel.Könnte natürlich auch mit den strömungen zu tun haben.Nun gut danke euch beiden für eure aufklärungen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile