- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marco1986 Date: 06.10.2008 Thema: Rost im Radkasten hinten ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe heute meinen "neuen alten" 320d gewaschen und dabei ist mir aufgefallen, dass er unter der "Dreckschicht" hinten in den Radkästen in der Nähe der schwarzen "Stöpsel" Rost angesetzt hat. Sieht für mich so aus, als hätte der Vorbesitzer da mal etwas zu fest mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten, dann hat es den Schutzlack und den Unterbodenschutz genommen und jetzt rostet es da ein bisschen vor sich hin. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Vom Lackierer machen lassen (Kostenpunkt für beide Seiten ungefähr) oder kann ich das auch selber machen? Ich hätte jetzt den Rost weggeschliffen, Grundierung drauf, Teroson drüber und fertig. Es muss keine Lösung sein, die bei einem Schönheitswettbewerb gewinnt - mir ist wichtiger, dass es anständig gemacht ist und nicht noch weiter vor sich hingammelt. Gruß, Marco Ahja: Wofür sind eigentlich diese schwarzen Stöpsel und kann man die einfach so rausziehen? Bearbeitet von - marco1986 am 06.10.2008 17:16:17 |
Autor: ChilledAngel Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tu es! :-) ...feel the fire! |
Autor: roterbummer Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was tun - das kann man so pauschal nicht sagen, es ist oft so, dass der sichtbare rost nur die spitze des eisberges ist. wenn man es selber nur "tuschiert", bischen rostumwandler, teroson und gut is - das ist nur kosmetik und kommt nach einiger zeit wieder zum vorschein. sitzt der rost tief - müssen eventuell reparaturbleche eingeschweisst werden. oberflächlicher ansatz, meist durch beschädigungen verursacht, kann (wenn rechtzeitig gemerkt) ohne größere, meist teuere, karosseriearbeiten beseitigt werden. du kannst es ja selber probieren, so wie du es beschreibst, hört sich das ja ned schlecht an. schleif aber lieber ein bisschen mehr weg, rund um die stelle! um ganz sicher zu gehen... ps: meiner meinung nach: wenn man es selber macht und es rostet wieder, dann ist es nicht so schlimm als, wenn man einen haufen kohle hinlegt und nach zwei jahren merkt was da wohl für murkser am werk waren! viel erfolg! |
Autor: marco1986 Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen Antworten! Habe gerade mal ein bisschen an einer Stelle weggeschliffen und es scheint sich wirklich nur um leichten Rostansatz zu handeln. Werde das mit der Grundierung und dem Teroson so machen und die Stellen einfach weiter beobachten. Sollte dann doch irgendwann nochmal was kommen, werde ich mit einem Lackierer darüber reden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |