- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradfernbedienung für Radio JVC macht Probleme - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Klapperkiste
Date: 04.10.2008
Thema: Lenkradfernbedienung für Radio JVC macht Probleme
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 26.12.2008 um 19:51:05 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

bin relativ neu hier im Forum - und habe mir vor kurzem ein E46-Coupe BJ 1999 zugelegt.

Jetzt das aktuelle Problem: Habe mir im Internet einen Adapter für die Lenkradfernbedienung zu meinem JVC KD-G 821 gekauft. Nachdem zuerst die falsche Flachsteckervariante kam - habe ich es umgetauscht. Nun mit passenden Pin´s. Allerdings funktioniert nach Anschluß weder Lautstärke noch Skip-Funktion über´s Lenkrad.
Ist denn da wieder das falsche Interface gekommen?
Müsste laut Beleg ein PC 99-x21 Adapter sein von Autoleads.
Ich befürchte ich brauche einen PC-x33´. Ich finde aber nirgends genaue Beschreibungen / Bilder - wenn möglich in Deutsch. Also englisch kann ich auch - aber irgendwas mach ich ja entweder falsch - oder die Fa. wo ich es bestellt habe.

Habe beim Umtausch extra mal das Baujahr dazu geschrieben. Es wurde ja gar nicht exakt nach Modell usw. gefragt.

Eines noch angemerkt. Vorher war ein BMW Bussines-Cassette drin. Da ging die Steuerung noch mit.

Kennt sich damit jemand aus? Hab eigentlich keine 2 linken Hände was das betrifft. Aber leider werden diese Teile wohl nicht oft verkauft. Zumindest hatten es die Händler hier nicht vor ort.

Danke vorab für Eure Hilfe,
Gruß

Bearbeitet von - LatteBMW am 26.12.2008 19:51:05


Antworten:
Autor: Candy_ffm
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch MFL auf JVC mit nem Adapter. Mit den genauen Bezeichnungen deines Adapters kann ich nichts anfangen. Ich kann dir nur sagen, dass meine 1. Wahl der Radioadapter von Dietz war, den hab ich über Media Markt bestellt und es hat alles wunderbar gepasst. Hat mich mit Einbau 100€ gekostet.

Vorschlag wäre dein Teil wieder zurückzugeben und eventuell den selben Weg zu gehen.
Autor: Klapperkiste
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, danke schonmal...

ich hatte u.a. auch im Media-Markt gefragt. Die 100 Euro sind da auch gefallen - und von Einbau war nicht die Rede.

Daher hab ich es zunächst bei einem Car-Hifi-Spezi versucht. Dafür hätte ich aber 100km fahren müssen zum Bestellen - obwohl es einen Online-Shop dort gibt.

Den im e-hafen hab ich für um die 50 Euro geschossen. Hätte in dem Fall keine solchen Probleme erwartet.
Hab grad gesehen dass trotz pfleglicher Behandlung auch ein Kabel vom Pin gelöst ist. Aber an dem liegts auch nicht.
Autor: Black_Seven
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den adapter den du hast auch an nem AVX1 Funktioniert 1A da war ein kleiner zettel dabei erst radio anschließen , dann werkseinstellungen am radio machen und erst dann ! den klinkenstecker einstecken ! Dann gehts auch !

Mfg
Nur die besten sterben Jung
Autor: Honk
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab ein alpine cda9855.
hatte mir zuerst ein interface bei ebay gekauft- schneller versand aber null funktion... hab dann versucht den händler um ersatz zu fragen, hab aber bis heut noch keine antwort.

hatte mir dann bei acr eins für 100euro bestellt... seit dem geht es.
BMW - Freude am Fahren
Autor: Klapperkiste
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Black_Seven :
Der Zettel war bei mir auch. Und ich denke so hab ich´s gemacht. Aber was sollen das genau für Einstellungen sein? Bei mir stand ich solle Radiosender voreinstellen. hab ich gemacht. Und dann den Stecker rein.

Das Radio funktioniert dann ... aber nur genauso wie mit nem herkömmlichen Adapter eben ohne LR-Bedienung.

Muss ich vielleicht sonst nochwas einstellen. Oder muss ich evtl die Funktion suchen auf Werkseinstellungen zurücksetzen?!
Leuchtet mir noch nicht ein... :-(
Autor: Black_Seven
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst den Klinkenstecker der MFL Bedienung abziehen! Danach Radio Auf Werkseinstellungen zurücksetzen , danach einen Radiosender einstellen und erst dann den klinkenstecker der mfl bedienung einstecken !

Dann sollte es gehen !

Mfg
Nur die besten sterben Jung
Autor: Klapperkiste
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, ich probiere das nochmal aus.

Hoffentlich gehts dann... Sonst muss das Teil nämlich wieder zurück.
Autor: Klapperkiste
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe leider immer noch Ärger...:

Ich habe jetzt nochmal alles durchgespielt und überprüft. Auch das defekte blaue Kabel wieder angeklemmt - Wobei dieses an meinem BMW-Stecker ja blind läuft - gar kein Anschluß dafür vorgesehen ist.

Dann alles so gemacht wie hier u. in der Anleitung beschrieben. Das Radio geht zwar - aber nicht die Fernbedienung!

An das Original-Radio Ging hinten noch ein einzelnes zusätzliches Kabel - wie der Anschluß heißt weis ich nicht... sieht fast wie ein Antennenanschluß in klein aus. Kann es sein, das in meinem Modell die Fernbedienung über dieses Kabel läuft?? Oder wofür ist das Kabel? Möglicherweise nur für den Dimmer?

Wo fahr ich denn mit sowas im Umkreis Mainz mal hin? Würde mir ja helfen lassen... - wenn es jemanden gäbe der sich auskennt :-)

Grüße
Autor: Black_Seven
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre doch nach Grünstadt zu Dietz und lass es dir da einbauen ?
Nur die besten sterben Jung
Autor: Klapperkiste
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe heute nochmal die übersetzte Anleitung erhalten. Es stellte sich aber heraus dass ich das vorher auch genauso gemacht hatte. Beim erneuten Versuch ging es dann natürlich noch immer nicht. Hier die Anleitung:


Einbauanleitung:

Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass das Radio in den Werkszustand zurückversetzt wird. Die erreichen Sie mit Hilfe des Resetknopfes an Ihrem Radio oder indem Sie für mindestens 15 Minuten die Stromzufuhr unterbrechen.

1. Vergewissern Sie sich, dass die beiden orangenen Kabel des Adapters nicht verwendet werden. Sie werden bei JVC Geräten nicht benötigt.
2. Stecken Sie das OE-Remotekabel in die 12 polige Buchse des fahrzeugspezifischen Interfaces im Auto.
3. Schliessen Sie das fahrzeugspezifische Interface im Auto an
4. Verbinden Sie die ISO Blöcke und die Antenna mit Ihrem Radio
WICHTIG: STECKEN SIE DEN OE-Remotestecker (Klinkenstecker) NICHT EIN!
5. Stellen Sie die Zündung Ihres Wagens auf ACC (accessory position)
6. Suchen und speichern Sie einen Radiosender und warten Sie auf die RDS Übertragung (Der Name der Radiostation wird angezeigt).
7. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
8. Stecken Sie den OE-Remotestecker in Ihr Autoradio
9. Stellen Sie die Zündung erneut auf ACC. Ihr Radio sollte nun die gespeicherte Radiostation anzeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, so überprüfen Sie Ihre Batterie und die Zündungskabel. Gehen Sie danach erneut alle Punkte der Einbauanleitung durch.
10. Warten Sie bis die Radiostation auf dem Display Ihres Radios angezeigt wird und testen Sie danach die Funktionen der Lenkradfernbedienung.



Ich habe nun den verdacht, dass es vielleicht bei BMW Änderungen in den Belegungen der Steckplätze gegeben haben könnte. Bzw. bei mir evtl ein externes Kabel verbaut ist, dass nicht über den großen Din-Stecker geht (so ein Kabel hängt da noch rum...könnte aber wie gesagt auch Dimmer sein).

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ein blaues Remote-Kabel vom Radio kommend ins leere am Auto-Anschluß läuft (dieser Pin ist nicht belegt) Dafür gibt es aber einen Pin im Auto mit schwarzem Kabel, der wiederum an meinem Adapter nicht vorhanden ist.

Bevor ich hier noch ne Ausbildung zum KFZ-Elektriker mache fahr ich so einen vielleicht morgen mal an. Sehen, was rauskommt.
Autor: BlueMC
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe vor 2 Monaten auf MFL umgebaut, daher habe ich für meinen JVC KD-BT1 auch einen Adapter gebraucht.

Ich habe im Netz einiges über den Adapter von Audoleads gelesen und einige waren nicht glücklich damit. Aus diesem Grund habe ich mich für einen Adapter von Dietz entschieden.
Passte perfekt.
Mein 3er
Autor: Klapperkiste
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, so wie das klingt sollte ich vielleicht doch mal nach Grünstadt fahren... danke für die Info!
Autor: der-eine
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mir einen 2 Din Radio von JVC (KW AVX 800) gekauft.
Möchte diesen jetzt gerne mit der Lenkradfernbedienung bedienen weiss aber leider nicht welchen Adapter ich da brauche!? Fahre ein Cabrio Baujahr 01/03.

Kann mir vllt jemand sagen welchen Anschluss der Adapter braucht?

Danke schon mal

Gruss

der-eine
Autor: Klapperkiste
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

sorry... ich war lange nicht online...

Aber aufgrund meiner miesen Erfahrung würde ich an Deiner Stelle gleich mal bei Dietz bzw. beim Fachhandel fragen - musst natürlich überlegen was Dir der Spaß wert ist.
Ein bekannter Großmarkt wollte ja bereits 100,- Euro ohne Einbau von mir...
Im Internet habe ich zwar für "nur 50,-" zugeschlagen. Aber mit dem Ergebnis dass es rausgeworfenes Geld war.
2x umgetauscht - und jetzt liegt es doch rum und funktioniert nicht. Also lieber gleich richtig machen!

Gruß
Autor: der-eine
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mir jetzt von dietz ein interface bestellt angesteckt und alles funktioniert und habe jetzt mir versand 75 euro gezahlt. habe in den foren schon oft von den problemen gelesen und war sehr überrascht als es bei mir gleich von anfang an funktioniert hat!
Autor: BIMMER1888
Datum: 26.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Habe ein M3 Sportlenkrad mit MF, runde Pins am Fahrzeug-Radiostecker und ein Autoleads PC99-X21 mit einem PC99-JVC an einem JVC KD-LH911 mit 3,5mm Klinke für MFL.

Bei mir wollt´s auch nicht funzen!
Die allseits bekannte Anleitung (Ohne 3,5mm Klinkstecker einen Radiosender suchen, ggf. speichern, anschl. Klinke rein, etc...) ist korrekt!

Hab es nach tagelangem Kopfzerbrechen hinbekommen!

Am Radiospezifischen Interface-Kabel (PC99-JVC) sind zwei gelbe Kabel als Schleife, ein dünnes schwarzes geht zum Klinkenstecker und ein schwarzes
oder schw/ws wird auf halber Länge blau und ist für die Radios ohne Klinke.
Das JVC Radio braucht einen Steuer-/SingnalstromKREIS! Habe also das blaue Kabel abgezogen (bei Steckverbindung zum schw/ws) und habe dieses schw/ws Kabel mit dem dünnen zweiten schwarzen Kabel welches lose am Klinkenstecker baumelt, verbunden (vorhandene kleine Rundstecker).
Kurz: Der Klinkenstecker braucht zwei Pole die zum Interface führen!!!
Dann noch die übliche Vorgehensweise nach Herstellerangabe (siehe oben).
Und jetzt funktioniert alles SUPER!!!    (Vol+, Vol-, Search/Skip+, Search/Skip-)

Es ist am PC99-JVC alles dafür vorbereitet, das man es, je nach Radiomodell, variabel anschließen kann. Nur leider sagt es einem KEINER, weder der Veräufer noch der Hersteller.

Hoffe das hilft allen die dieses Preisgünstige Interface gekauft haben!

 
BIMMER?-IMMER!
Autor: Astrong
Datum: 25.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank BIMMER1888!
Dein Beitrag hat mir geholfen mein altes Kabel (nur Klinke) an meinen neuen JVC (mit Wheel-Remote Kabel) anzuschließen.
Ich habe mir mal eben die Mühe gemacht meine beiden erfolgreichen Initialisierungen zu bebildern!





Kurz und knapp:
-Orange kabel getrennt lassen
Bei Radio mit Klinke-Remote:
-Klinke kabel erst einstecken nachdem man radio resettet und sendersuchlauf gemacht hat. (Wichtig: Antennenkabel sollte mit dranstecken damit man den Radio-Sender angezeigt bekommt (ob das Ausschlaggeben ist, weiss ich grad nicht).

Bei Radio ohne Klinke und mit Wheel-Remote-Kabel:
-s/w Pin vom Klinkenstecker an Wheel-Remote-Kabel verbinden
-Anlernen

ich hoffe ich konnte helfen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile