- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tankanzeige Test der Reservelampe - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wliwo
Date: 02.10.2008
Thema: Tankanzeige Test der Reservelampe
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Meine Tankanzeige ist etwas defektmal voll mal nicht so voll,manchmal zeigt sie vermutlich so halb richtig an!

Ich möchte jetzt testen ob das Reservelämpchen angeht, wenn die Spritnadel am ende des Roten Bereichs ist und sich schon verbiegt, wie hier in einem Thread schön beschrieben.

Mein Problem ist jetzt das mein Auto ein Automatikgetriebe hat und wenn das lämpchen jetzt nicht angehen würde dann ist ja logischerweise die folge das das Auto ausgeht! Wenn der Motor nicht läuft gibt es doch auch keine Öl-Drück im Getriebe! Deswegen darf man die ja auch nicht anschleppen, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber geht dann nicht was kaputt bei voller Fahrt wenn er ausgehen würde?

Danke euch schonmal im Vorraus!

Gruß Wilko

Bearbeitet von - wliwo am 02.10.2008 21:57:59


Antworten:
Autor: joecrashE36
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sogenannte "Schleppmoment" sorgt dafür,das die Hinterachse das Automatikgetriebe durchdreht.
Es reicht wohl gerade zum ausrollen. Gut ist das natürlich nicht.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: wliwo
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut Okay, gut istes nicht ^^ habe ich mir fast schon gedacht, nur das verstehe ich nicht ganz genau! Laut Wikipedia ist das nur bei ASR oder ESP so! http://de.wikipedia.org/wiki/Motor-Schleppmoment-Regelung Den mein 88er hat sowas nicht!

Könntest du das kurz erklären, bin dir zu danke verpflichtet. Danke^^

Bearbeitet von - wliwo am 02.10.2008 22:15:17
Autor: wliwo
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat sich aber erledigt die funktioniert! Aber erst dann wenn die Tankeanzeige,bei mir, durch den roten bereich durch ist, dann geht das lämpchen irgendwann an!

nochmal thx
Autor: Gygax E30
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat sich aber erledigt die funktioniert! Aber erst dann wenn die Tankeanzeige,bei mir, durch den roten bereich durch ist, dann geht das lämpchen irgendwann an!

nochmal thx

(Zitat von: wliwo)





Das ist allerdings normal, zumindest ist es bei meinen beiden e30 auch so..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: wliwo
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit hatte ich es noch nie getrieben, reine neugier hehe ^^
Autor: ThogI
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen!

Meine Tankanzeige ist etwas defektmal voll mal nicht so voll,manchmal zeigt sie vermutlich so halb richtig an!

Ich möchte jetzt testen ob das Reservelämpchen angeht, wenn die Spritnadel am ende des Roten Bereichs ist und sich schon verbiegt, wie hier in einem Thread schön beschrieben.

Mein Problem ist jetzt das mein Auto ein Automatikgetriebe hat und wenn das lämpchen jetzt nicht angehen würde dann ist ja logischerweise die folge das das Auto ausgeht! Wenn der Motor nicht läuft gibt es doch auch keine Öl-Drück im Getriebe! Deswegen darf man die ja auch nicht anschleppen, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber geht dann nicht was kaputt bei voller Fahrt wenn er ausgehen würde?

Danke euch schonmal im Vorraus!

Gruß Wilko

Bearbeitet von - wliwo am 02.10.2008 21:57:59

(Zitat von: wliwo)



Du sollst deshalb mit Automatik nicht abschleppen, weil sich kein Öldruck im Getriebe aufbauen kann, wenn der Motor nicht läuft. Das führt zu mangelnder Schmierung.
Ich glaube es waren max. 50km, möchte mich auf die Zahl aber nicht festlegen. Steht in der Betriebsanleitung drin. Sonst muß man die Kardanwelle abschrauben.

Hier hilft übrigens der berühmte RESERVEKANISTER mit 5l Inhalt hervorragend...

Bearbeitet von - ThogI am 06.10.2008 07:34:17
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Kingm40
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat sich aber erledigt die funktioniert! Aber erst dann wenn die Tankeanzeige,bei mir, durch den roten bereich durch ist, dann geht das lämpchen irgendwann an!

nochmal thx

(Zitat von: wliwo)




Das ist bei jedem E30 so. Ich kann nach dem der Tank "leer" ist noch fast 100 km fahren, so zu sagen mit heißer Luft ;D
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: wliwo
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reservekanister? Sowas gibt es, aber muss man doch eintragen lassen oder? ^^ haha

Das mit dem öldruck war bekannt, Danke euch für eure Antworten!

gruß
Autor: BMW2008
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Abschleppen ist sehr interessant. Reicht es nicht wenn das KFZ mit Automatik in N Stellung bewegt wird !? Denn diese Stellung ist auch erwünscht wenn man in einem Stau länger steht. Somit kocht das Öl nicht.
Autor: wliwo
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist eine gute Frage!!
Autor: ThogI
Datum: 08.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das mit dem Abschleppen ist sehr interessant. Reicht es nicht wenn das KFZ mit Automatik in N Stellung bewegt wird !? Denn diese Stellung ist auch erwünscht wenn man in einem Stau länger steht. Somit kocht das Öl nicht.

(Zitat von: BMW2008)




siehe meinen Beitrag...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Juley
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe einen 320 Touring BJ 89 und wollte mal wissen ob er auch eine Reservelampe hat und wann die beginnt zu leuchten und wie weit ich dann noch fahren kann?
Und dann finde ich auch das er relativ schnell mit der Tankanzeige von 20 auf den roten Reservebreich fällt, so innerhalb von ca. 15km ist das normal?


Autor: Gygax E30
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, der hat auch eine Lampe die geht an wenn der Zeiger unten am roten Bereich ankommt. Der Zeiger geht immer etwas schneller im unteren bereich, jedoch bei mit von 20 auf rot so in 100km..

Wenn die Lampe angeht kannst noch min. 60km fahren :-)
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Batman1978
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja deine Tankanzeige hatt eine Lampe.
Wenn dein Tank 20L anzeigt gehts auf einmal ganz schnell.
Musst du bei Autobahn Auf/Abfahrten in der Kurve
beobachten,dann fängt deine Nadel an zu Wandern.
Bei Rechtskurven wirds plötzlich mehr im Tank:)

Autor: Juley
Datum: 01.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das waren bei mir keine 100km niemals.

Autor: Gygax E30
Datum: 02.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht stimmt etwas mit dem Geber nicht?
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile