- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M40 Nockenwellenverschleiß vorbeugen - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dcr33p
Date: 02.10.2008
Thema: M40 Nockenwellenverschleiß vorbeugen
----------------------------------------------------------
Hallo!

Habe mir vor kurzem einen e30 316 (170K) mit M40 Motor gekauft. Die Hydros tackern wie bei den meisten M40 Motoren. Laut BMW Mechaniker und einigen Leuten im Netz ist dies nicht weiter schlimm. Problematisch ist ja bekanntlich die Nockenwelle. Ich habe erfahren, dass eine defekte Ölwannendichtung und ein verstopftes Ölrohr im Zylinderkopf die Ursache ist. Nun die Frage: Reicht es wenn ich die Dichtung und das Ölrohr wechsle? Meint ihr, dass die Nockenwelle noch einiege tausend Kilometer hält?`Bin letzte Woche bei guter Gelegenheit Vollgas auf der Autobahn gefahren. Der Wagen hat laut Tacho 190 geschafft und ist locker 160 über 10 Minuten gefahren. Wollte den Motor jetzt nicht mehr quälen... meint ihr das reicht als Test, dass die Nockenwelle noch einiegermaßen ok ist, oder war das nur glücklicher Zufall? Das Modell hat leider keinen Drehzahlmesser. Will das Auto sowieso nicht länger als ein jahr fahren und ein Umbau auf Rollhebel lohnt sich nicht mehr....

Danke schonmal :)


Antworten:
Autor: Blue_Bimmer
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig ist:

-Ölqualität (Viskosität)
-Kaltheizen tabu
-Regelmäßiger Ölwechsel

Ungepflegte M40 sehen recht alt aus.

Würde die defekten Teile sofort ersetzen. Besonders das verstopfte Ölrohr! Sonst läuft der Ventiltrieb trocken!

Definiere das "Tackern". Ich denke, dass er auch aus dem Grund "tackert", weil das Ölrohr verstopft ist.

Ich kenne einige M40, die total ruhig laufen und nur ein leichtes Klickern haben.

Also...an die Arbeit ;-)
Man kann Fahrfreude mit nur 3 Buchstaben definieren:
BMW

Remapped E91 325d Touring goes #us
Remapped E61 530d Touring #mtech
Autor: Kingm40
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ölwannendichtung und Ölrohr ist richtig. Die können Ursachen sein.

Wie lange sie noch hält, kann man nicht sagen. Wenn deine Vorbesitzer gut gewartet haben, kann die Nockenwelle noch lange halten, wenn sie das nicht gemacht haben, kann es schon zu spät sein. ...

Ich hatte mal einen 316i mit 260.000 km und nicht die geringsten Einlaufspuren. Hengt immer von der Wartung ab.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: buddy330
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der richtigen Plflege und wartung halten die ewig.Kollege fährt jetzt mit 375000 ohne Probleme.Bei jedem Ölwechsel macht der das Ölrohr sauber
Autor: Zolli
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd morgen meine Wintergurke ( ebenfalls M40 mit 196000km ) holen . Der klappert auch ned schlecht ... Mal schaun was es ist . Ölrohr werd ich auf jeden Fall von vornherein erneuern . Nachm Winter ( solange muß er durchhalten ) will ich dann mal neue Nocke , Kipphebel und Hydros einbauen ) . Aber erstmal muß ich ne andere Transplantation durchführen ;)Ansonsten wird nur mal Öl, Filter , Kerzen , Luftfilter und Scheibenwischer erneuert .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: leutnant_powell
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein M40 hat mittlerweile gute 250tkm runter. guck ob die ölwannendichtung in ordnung ist und das ölrohr frei ist.

das ölrohr wechle ich bei jedem olwechsel mit. kostet ja nicht die welt das ding. und immer schön warm fahren, dann hat man auhc am M40 lange spaß
Autor: dcr33p
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, dann bin ich ja beruhigt :) Muss aber noch 150km fahren bis ich den Kram wechseln kann, hoffe in der Zeit passiert nicht viel in Sachen Verschleiß.

Gruß DCr33p
Autor: Broznschwem
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir gestern nen M40 Touring mit 92000km heim. Da klackert absolut null. Wie schon oben genannt bei jedem Ölwechsel das Ölrohr reinigen oder ersetzten. Kostet grad mal 15 Euros.
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++

Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009
Autor: Zolli
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd morgen die Winterhure holen und am Montag gleich mal das Röhrchen beim freundlichen ordern . Mal schaun ob das klappern dann besser geworden ist
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: dcr33p
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab grad mal das Ölrohr gewechselt. Die mittlere Hohlschraube war komplett lose, eine Umdrehung hat gereicht um Sie rauszudrehen. Mit neuem Rohr und fester Schraube klackert er noch wie vorher :(
BTW: Weiss jemand wie ich eine defekte Ölwannendichtung erkennen kann? Ist ja schon ein großer Aufwand die zu tauschen und will die ganze Arbeit nicht vergebens machen :)
Autor: Zolli
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du machst mir mut ... will etz dann auch zum freundlichen und das Röhrchen holen ...
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: dcr33p
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht macht ne neue Ventildeckel Dichtung noch Sinn. Meine war total trocken und hart, war zwar dicht aber nochmal verbauen wäre nicht so optimal.
Autor: Zolli
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab gestern n neues Ölrohr verbaut sowie Deckeldichtung , Öl - und Filterwechsel sowie ncoh neue Kerzen eingebaut .
Er klappert nach wie vor wie ne Nähmaschine udn bei ca. 5000 1/min im 5. Gang fängt er an zu stottern . Ölwannendichtung sifft bissl raus vorne - werd ich die Tage mal erneuern . Nocke sah eigentlich noch relativ normal aus meiner Meinung nach .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: dcr33p
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade, dass es bei dir auch weiterklappert. Ich werde die nächsten Wochen mal paar Schrottplätze nach e30/e36 Modellen abklappern (Welch ein Wortspiel) und hoffentlich ein paar Schlepphebel in gutem Zustand finden, eventuell paar Hydros. Dann mal Schlepphebel austauschen und Hydros reinigen. Sollte zumindest ein bisschen was bringen....
Autor: Zolli
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei ebay findest teilweise kpl. sätze mit nocke , kipphebel und hydros für um die 180 - 230 euro . die frage ist allerdings wie haltbar die sind . ansonsten is Ingo Köth ( www.motorrevision.de ) ne fähige Anlaufadresse was M40 angeht . Er bietet auch Nockenwellen-Kits mit Rollenschlepphebeln an . Aber nur für die Wintermöhre is mir das dann doch bissl zu aufwendig bzw. kostenintensiv . Da baue ich leichter den M20 aus meinem anderen in die Wintermöhre . Werde demnächst mit meinem Motorumbau am Sommerfahrzeug beginnen und da hätte ich den M20 ja übrig ( außer es will ihn jemand haben ) . Bei dem M20 weiß ich was dran gemacht bzw. erneuert wurde .

Aber erstmal is das Sommerauto dran ;)
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: BMW_Sepp
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab gestern n neues Ölrohr verbaut sowie Deckeldichtung , Öl - und Filterwechsel sowie ncoh neue Kerzen eingebaut .
Er klappert nach wie vor wie ne Nähmaschine udn bei ca. 5000 1/min im 5. Gang fängt er an zu stottern . Ölwannendichtung sifft bissl raus vorne - werd ich die Tage mal erneuern . Nocke sah eigentlich noch relativ normal aus meiner Meinung nach .

(Zitat von: Zolli)




Das kann aber auch an zig anderen sachen liegen!
Schon mal Zündverteiler + Finger und Zündkabel geprüft?

Ps: Siffende Ölwannendichtung sollte beim e30 dringenst gewechselt werden.
Kann sein das die Ölpumpe dort falschluft saugt und nicht mehr vollen Öldruck aufbaut!
Was die folge davon ist muss ich dir hoffentlich nicht erklären!!

Was ich mir nicht verkneifen kann hab meinen M40 wirklich 35.000KM GEQUÄLT!! natürlich nur in warmen zustand und hatte bis zum schluss keine NW probleme!

Und immer schon 15W40 tanken ;)

gruß
Du bist ca. 20 Jahre alt??
Gutaussehend??
Noch zu haben??

hast vorzugsweiße 2,5l maschine?
und bist ne 2türige Limo?

Dann meld dich doch bitte bei mir ;)
Autor: Zolli
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
15W40 is drin , Ölwannendichtung wird nächste woche gewechselt . Kriegt man die beim M40 so runter ?

Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: BMW_Sepp
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


15W40 is drin , Ölwannendichtung wird nächste woche gewechselt . Kriegt man die beim M40 so runter ?


(Zitat von: Zolli)




Kurz und bündig NEIN!

Leider!

Also erst mal Öl ablassen, "kleiner teil der ölwanne" ab dort verstecken sich die ersten schrauben.

jetzt Motor halter öffnen und motor so weit wie möglich anheben, nun kannst die restlichen schrauben lösen.
Achtung 2 stück sind ziemlich versteckt musst mit ner verlängerung durch zwei löcher von der getr glocke rein.
Find grad leider kein bild.
Sind i.d.r. 2 gummistopfen drin.

Dann kannst die ölwanne nach vorne abziehen.

Evtl über pleuellagertausch nachdenken ist kein aufwand mehr wenn die wanne schon ab ist!

gruß

Ps. wennst noch fragen hast kannst mir gerne ne PM schicken.



Du bist ca. 20 Jahre alt??
Gutaussehend??
Noch zu haben??

hast vorzugsweiße 2,5l maschine?
und bist ne 2türige Limo?

Dann meld dich doch bitte bei mir ;)
Autor: Zolli
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beim Ölwechsel hab ich gestern gesehn das an der "kleinen" Ölwanne bissl was raussifft . denk ich werd vorerst mal nur die erneuern da ich mich eigentlcih in ruhe auf meinen anderen umbau konzentrieren bzw. da meine energie reinstecken wollte ;)
so lang muß der m40 erstmal halten . dann kann ich den in aller ruhe sanieren wenn mein anderer wieder läuft .
PL-Wechsel is ka DIng , glab das schaff ich nach n paar sanierten motoren noch ;) Aber thx fürs Angebot .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: BMW_Sepp
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also beim Ölwechsel hab ich gestern gesehn das an der "kleinen" Ölwanne bissl was raussifft . denk ich werd vorerst mal nur die erneuern da ich mich eigentlcih in ruhe auf meinen anderen umbau konzentrieren bzw. da meine energie reinstecken wollte ;)
so lang muß der m40 erstmal halten . dann kann ich den in aller ruhe sanieren wenn mein anderer wieder läuft .
PL-Wechsel is ka DIng , glab das schaff ich nach n paar sanierten motoren noch ;) Aber thx fürs Angebot .

(Zitat von: Zolli)




Achso da ist es ned weiter schlimm!

Aber wenn du die eh schon ab hast die schrauben die von unten die "große ölwanne" am block halten gleich mal auf festen sitz prüfen ggf nachziehen.

gruß
Du bist ca. 20 Jahre alt??
Gutaussehend??
Noch zu haben??

hast vorzugsweiße 2,5l maschine?
und bist ne 2türige Limo?

Dann meld dich doch bitte bei mir ;)
Autor: Zolli
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa - das is klar . die werd ich auf jeden fall nachziehen . das einzig nervige is das tackern ausm motorraum ... und das er halt bei ca. 5000 Umdrehungen s stottern anfängt . ma sehn ob ich das noch bissl "freifahren" kann ;)
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: Heitzer41
Datum: 10.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das sein das eine verstopftes Ölleitung der Grund ist warum mein M20 so im Stand klackert obwohl das Ventilspiel erst eingestellt wurde ?
Autor: Zolli
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab heut mal die Nocke von meiner Wintermöhre ausgebaut und es war von ner Nocke eigentlich gar nicht mehr zu sprechen :D Schlepphebel sahen ebenfalls katastrophal aus .
Nun läuft er wieder sauber und dreht schön hoch wie es sein soll .

Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: E30Night
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe eine 318i touring und habe jetzt,ca 550.000km auf dem tacho,und der wagen läuft,nur das berühmte "klakern" ist echt schlimm mitlerweile, ich ahbe vor ca. einem jahr das ölrohr gewechselt und dazu noch einen ölwechsel gemacht, danach lief er schon ein wenig leiser.Aber ich habe mit damit abgefunden das ich jetz geld in den motor investieren muss weill die Nockenwelle,Pleul... halten das nicht mehr lange aus,aber wie gesagt der Motor hat schon ca.500.000km gelaufen.
e30
Autor: dcr33p
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
500K!!! Wow! Hut ab, meinen Respekt hast du dafür :) Ich bin froh wenn ich bei momentanen 170K noch die 200er Marke knacke :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile