- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320 M20 springt nicht an - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Securo
Date: 01.10.2008
Thema: 320 M20 springt nicht an
----------------------------------------------------------
Moin
Habe bei meinem 320 Touring nach Zahnriemenriss den Motor getauscht.
Nun springt der "neue" Motor nicht an.
- Zündfunken hat er
- Kraftstoff kriegt er
Der Motor dreht beim Anlassen sauber durch, aber springt nicht an.
Habe alle Stecker usw. geprüft
Kann es daran liegen das ich nicht den Kabelbaum vom AT Motor verwendet habe?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?


Bearbeitet von - Securo am 01.10.2008 21:26:49


Antworten:
Autor: E30-327i
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist durchaus möglich das du den Kabelbaum oder sogar das Steuergerät tauschen musst.
Autor: Ehm
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die DME glaub Ich eher weniger. Selbst ein B25 läuft mit ner DME vom B20, wenn auch nicht mit voller Leistung. Er sollte zumindest mal ein lebenszeichen von sich geben. Wenn er ja Funkt und Sprit hat, sollte er auch laufen.

Erst mal grundsätzliches klären:

1. Kompressionsdruck prüfen
2. Zündzeitpunkt wirklich i.o.
3. Kraftsoff in ausreinder Menge(Druckregler)

Wenn das alles stimmt sollte er min. mal anspringen. Ob er dann auf Grund fehlender Temp. Werte oder def. LMM oder Falschluft ordentlich läuft und Leistung hat ist ne andere Geschichte.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: Andre325iT
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das selbe problem!
Bei mir war es der Unterdruckschlauch der einfach lose über dem Ventildeckel hängt der wär nicht richtig drauf!

Autor: Zolli
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
check mal ob du die Steckverbindungen vom SI-Stecker und OT-Geber ( unterhalb des SI-Steckers ) vertauscht hast , dann springt er nämlich auch nicht an . Das Problem hatte ich auch mal .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: psfreak636
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kuk ma ob er dir ned eventuell versoffen ist des kann auch sein dann zündkerzen raus trocknen lassen mit der drahtbürste sauber machen und probieren muss nicht immer des schlimmste sein
Autor: Securo
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steuerzeiten habe ich geprüft sind i.o.
Kann es auch am SG und Kabelbaum liegen? Denn ich habe das "alte" SG und den "alten" Kabelbaum verwendet.
Autor: widi
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Steuergerät und Kabelbaum würde ich voerst unbedingt so belassen, weil der alte Motor damit ja gelaufen ist.
Sprit bekommt er, hast du festgestellt,
nur WO HAST DU NACHGESEHEN ?
Sind die Kerzen tatsächlich feucht ?
Falls nein, prüfe den Rundstecker für die ESV !
Da meine blauen ESV vom 2,5er zugesetzt waren, bin ich sogar während der Ultraschal-Reinigung mit den weißen vom 2,0 gefahren.
( So kannst du die ESV als Fehlerquelle ausschließen ! )

mfg Widi
Autor: Securo
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube ich bin dem problem auf der Spur.
Die Zündkerzen sind NICHT feucht aber er bekommt Kraftstoff bis oben an die beiden Anschlüsse am Druckregler. der Stecker zur Einspritzleiste war Korridiert habe ich sauber gemacht. Kann ich die Stecker an den Einspritzventilen durchmessen ob sie angesteuert werden? Wenn ja welche Werte habe ich zu erwarten?

Autor: 320-6 BJ.78-Bernd
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich könnte wetten, daß Du nur die Kraftstoffschläuche für Vor- und Rücklauf vertauscht hast.
Tschüß,

Bernd
Autor: Ronny
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

ich könnte wetten, daß Du nur die Kraftstoffschläuche für Vor- und Rücklauf vertauscht hast.
Tschüß,

Bernd

(Zitat von: 320-6 BJ.78-Bernd)



^^Dem schliess ich mich an!
Original iss keine gute Wahl!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile