- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: philipp080778 Date: 01.10.2008 Thema: Steckerkontakte Xenon Ablendlicht ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 26.10.2009 um 12:02:50 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute!!! Mein nachgerüstetes Xenon Ablendlicht leuchtet manchmal auf mit CC Meldung "Ablendlicht defekt". Sieht nach einem teilweisen schlechten Steckkontakt aus. Jetzt stelle ich mir die Frage was besser ist um das problem zu lösen. Soll ich sie nur mit Kontaktspray reinigen? oder soll ich die Kontakte eventuell anschleifen? (was ist dann noch zu beachten?) oder soll ich sie event. gleich direkt löten? (gefällt mir nicht so denn dann ist es nicht mehr Plug u. Play) Was meint ihr was am besten ist? Danke euch. lg philipp Bearbeitet von: angry-playboy am 26.10.2009 um 12:02:50 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: WEST COAST Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du auch noch led eingebaut waren es komplete oder nur brener Was weiß ich den |
Autor: ryLIX Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du komplette Scheinwerfer eingebaut oder nur ein HID Kit? Wenns dir nicht zu viel arbeit ist besorg dir die Buchsenkontakte vom :) neu und ersetze die einfach. Kosten nich viel die Teile. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: philipp080778 Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe keine LED eingebaut. es ist so ein HID KIT. die buchsenkontakte sehen super aus. habe die kontakte noch ein wenig bearbeitet. stecken super fest. trotzdem geht mal links und mal rechts nicht. werde noch versuchen mit kontaktspray drann zu gehen. mal sehen was dann ist. was meint ihr zum leicht anschleifen von den Kontakten? lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- heute abend habe ich zeit! ;-) was sagen nun die elektriker: ordentlich Kontaktspray nehmen oder kontakte anschleifen? danke für eure antworten. lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachdem alles irgendwie nichts gebracht hat habe ich mir so ein passendes entstörkit für den E36 und die xenon geholt. ist für e36 und daher sollten die widerstände passen. trotz des kits bleibt die fehlermeldung "ablendlicht defekt". hat jemand noch eine idee? lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Serial-Thriller Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich so gelesen habe liegt es meisst an schlechten steckverbindungen zwischen den brennern und den Vorschaltgeräten - nicht zwischen Bordnetz und Vorschaltgeräten. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: philipp080778 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das habe ich auch schon vermutet. nur ist es so das das optisch, wirklich gute verbindungen sind. es macht ein richtig trolle klick beim einrasten, spritzwasser geschützt sind sie auch. jetzt habe ich den entstörsatz dazwischen und es rastet auch an beiden seiten super ein. wüsste nicht wie ich die bearbeiten könnte? anschleifen leicht? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Serial-Thriller Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich wiess..die verbindungen sind optisch top..bisher auch bei beiden Kits die ich hatte...mein Neues mit den Digitalen vorschaltgeräten hatte ich noch nicht im Einsatz (warte noch auf Lieferung der passenden Frontblinker zum Scheini Satz). aber das war eben der grund den ich in verbindung mit dem CC des E36 gefunden hatte... wenn man die leitungen direkt verbindet..ohne die stecker gibts wohl keine probs mehr...Vllt je nach Temperatur ein zu hoher Übergangswiderstand in den Steckern... Material bedingt eben... Beste möglichkeit wäre natürlich stecker und buchse ab..verlöten und schrumpfschlauch drum...wäre auch ne sehr saubere Lösung... nur halt wiede rbisschen blöd...dabei macht das anklicken der stecker sonen spaß ^^ Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: philipp080778 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *LOL* optisch sehen die nämlich wirklich top aus. ok. das mache ich!!!! Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |