- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radio: Aus- und Einbau - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: n/a
Date: 04.11.2003
Thema: Radio: Aus- und Einbau
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 18.01.2006 um 10:42:37 in dieses Forum verschoben.

Hallo,
ich möchte mein BMW-Radio ausbauen und ein anderes Modell mit Isostecker einbauen und möchte euch um eure Hilfe und Tips bitten!

Ich habe die beiden "Streifen" neben dem Radio entfernt, wobei 4 Löcher zum Vorschein kommen. Wenn ich einen Nagel dort einführe, spürt man bei den beiden oberen Löchern einen Widerstand. Wie baue ich das Teil am besten aus? In der BMW-Anleitung des Radios sieht man an der Hinterseite des Radios in der Mitte eine "Befestigung". Ist das Radio evtl. verschraubt, sodaß man es von vorne gar nicht ohne weiteres herausnehmen kann?
Bin für alle Anleitungen und Tips dankbar!
Ich weis, daß ich für das neue Radio einen entsprechenden Adapter benötige. Wie sieht das mit dem Antennenkabel aus? Brauche ich hierfür auch einen Adapter? Ich habe einen E36 Baujahr 96.

Viele Grüße
Teamchef Tom



Bearbeitet von - McClane am 18.01.2006 10:42:37


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Als erstes mal, mußt du in alle 4 Löcher gleichzeitig einen Nagel stecken um die Verriegelung zu entriegelt ( toller Satz, oder ? ).
Ist nicht die feinste Methode, aber funktioniert. Normalerweise benutzt man dazu die originalen U-Bügel.
Verschraubt sind die Radios hinten nicht, nur sehr sehr stramm in den Rahmen eingebaut.
Du mußt schon etwas hin und her wackeln und dabei ziehen, damit damit das Radio nach vorne kommt.

Viel Spass auch mit dem Adapter. Hab ich bei meinem Woodstock auch machen müssen. Und ich kann dir sagen, im Radioschacht ist so schei*** wenig Platz für den Adapter.
Ich mußte ziemlich fummeln, bis das passte.


Gruß Stefan


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite
Autor: n/a
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für die Info, ich werde es mal mit den Nägeln versuchen, die orginalen U-Bügel habe ich leider nicht.


Autor: Marco535
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und noch eine kleine Anmerkung von mir. Wenn nach dem Radioeinbau etwas mit dem Scheibenwischer nicht stimmt. Das kommt ganz sicher vom Radio. Brauchst also nicht das ganze Auto zerlegen um nach nem Fehler zu suchen.




>Es gibt immer jemanden der schneller ist<

Meine kleine Hompage

Autor: Kermit
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das Problem auch vor Kurzem. Also das Originalradio ist nicht mit der hinteren Halterung verschraubt. Da ist eine Gummikappe drüber.

Da ich mit den Näglen allerdings auch nicht klarkam, bin ich ganz einfach zum freundlichen BMW-Händler in der Nähe gefahren, der hat mir ratzfatz das Teil gelöst. Kostet natürlich nix.

Das mit dem Adapter ist echt eine beknackte Fummelei. Aber nach ein paar Versuchen sollte das neue Radio dann sitzen.

Also viel Erfolg.


Autor: Merlin-9999
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marco535

Könntest du das mit dem Scheibenwischer etwas genauer erklären ?


Gruß Stefan


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite
Autor: PseudoBMW
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
Ich habe zwar keinen BMW, aber ich denke bei dem Radioaus- und -einbau gibt es immer die selben Probleme.
Wie schon erwähnt geht der Ausbau nur mit vier Nägeln oder der Hilfe eines freundlichen BMW Händlers.
Vor kurzem habe ich mir auch ein anderes Radio in mein Auto eingebaut. Und der sorgt beim Einbau für viel Spass beim Verstauen des Kabelsalates.
Wegen dem Antennenkabel kann es sein, dass du ebenfalls einen Adapter benötigst. Bei mir war es der Fall. Kostet so etwa 5-7 Euro. Also nicht die Welt. Musst halt mal dein Antennenkabel und den Antenneneingang des neuen Radios vergleichen.

Viel Erfolg!


"Nichtskönnen durch extremes Auftreten kompensieren!"

Bearbeitet von - PseudoBMW am 05/11/2003 23:47:23
Autor: Marco535
Datum: 06.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Marco535

Könntest du das mit dem Scheibenwischer etwas genauer erklären ?


Gruß Stefan






Jedes mal wenn die Zündung eingeschaltet wurde, ist die Sicherung vom Scheibenwischer geflogen. Radio funktionierte aber noch. Unsere Lösung: Radio separat an + und - angeschlossen.



>Es gibt immer jemanden der schneller ist<

Meine kleine Hompage

Autor: yanfu
Datum: 15.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie kann ich als laie das richte radio kaufen, bei dem ich keinen adapter brauche??
Ich habe einen E36 compakt mit dem standard RDS kassentten radio...
bekomm ich jetzt stecker probleme wenn ich mir ein radio von z.b. JVC hole?
mfg danke
Autor: fibi
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden.Gibt auch welche, die den Adapter gleich beilegen.
Am einfachsten ist es du baust dein Radio zuerst aus, und guckst nach was für einen Antennenanschluss es hat.
Entweder hast du den mit dem rausstehenden Teil, oder den wo der Stift eingeführt wird.
Mfg

Autor: ritsch245
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und wie kann ich als laie das richte radio kaufen, bei dem ich keinen adapter brauche??

(Zitat von: yanfu)




Praktisch gar nicht. Jeder Hersteller braut sein eigenes Süppchen.

Am besten fuktioniert noch Radio ausbauen, untern Arm klemmen und damit zum Händler maschieren. Dem das Teil hinlegen und eins kaufen welches paßt bzw. den entsprechenden Adapter mitkaufen. Obs dann wirklich paßt kommt aber erst beim Einbau auf.
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: CrAsHoVeR
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hatte auch das gleiche Radio drin. Kauf dir am besten die 2 Bügel (z.B. Expert) oder nimm einen Draht mit dem richtigen Durchmesser und bieg ihn.

Wegen dem Adapter Stecker: Fahr am besten zu ATU. Dort sagst du denen für welches Auto (bj.!!) du den Stecker brauchst und die geben dir dann den richtigen. Das mit dem wenig Platz im Schacht stimmt, hatte auch Anfangs schwierigkeiten das ganze Kabelgewirr zu verstauen. Zum Schluss habe ich das Radio "reingepresst" und dann hats gepasst, naja nachteil bei BMW halt...

Viel Spaß und schönen Gruß!
____________________________
* zu verkaufen: *
www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=2745212&id=phbsfirlcc4





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile