- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Didi330Ci Date: 30.09.2008 Thema: M54B30: Einbauanl. Zylinderkopfdichtung erneuern ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe über die Suche leider nichts gefunden. Ich geh ganz stark davon aus, dass meine Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Weißer Qualm und ständige Luft im Kühlsystem sprechen dafür. Werde morgen einen CO2 Test durchführen lassen. Nun meine Frage, hat jemand Einbauanleitung für die Zylinderkopfdichtung parat? Wäre euch sehr dankbar. Könnt sie mir gerne per Mail an JanGerdes@gmx.de zukommen lassen. Vielen Dank im voraus. MfG Jan Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2008 18:01:34 BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: ryLIX Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast eine EMail. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: widi Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Didi330Ci Du hast am 22.09. gepostet, das Leuchten angehen und der Motor unrund läuft, daß du entlüften mußtest, weil du ( selber )einen Kühlschlauch gewechselt hast und das Kennfeldthermostat Probleme macht. Am 24.09. hast du den Thermostaten wechseln lassen. Am 30.09. hast du den Verdacht, daß die ZYKO Dichtung defekt ist, weil das Auto weiß qualmt. Ich und die anderen Leser wollen die GANZE Geschichte ( in EINEM Thread und nicht in 3 ) dazu wissen ! Wieso hat derjenige, der den Thermostaten gewechselt hat, die def. Dichtung nicht erkannt ? Fachmann ? Warum wurde der Kühlschlauch gewechselt ? Bist du ohne Kühlwasser gefahren ? Ich bin deshalb so neugierig, weil mein Schwager auch einen 33oCi hat ! mfg Widi |
Autor: Didi330Ci Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh ja da ist mitlerweile eine gut Story draus geworden. Ich fang mal dann mal ganz vorne an. Bis letzten Monat lief mein Auto super, bis mich irgendwie der Fluch erreicht hat. Nun gut. Als 1. ist mein Auto bei 4000U/min immer in "ein Loch gefallen". Nockenwellensensor erneuert, alles wieder wunderbar. 2. habe ich einen purösen Kühlerschlauch erneuert, dadurch hatte ich etwas Luft im System, dachte ich jedenfalls. 3. Auto ruckelte und fuhr nicht mehr gut, Motorleuchte ging an, bei den Freundlichen Fehlerspeicher auslesen lassen (Zündaussetzer Zylinder 3 und Kennfeldthermostat defekt). Neue Zündkerzen eingebaut, lief wieder. Zu den Freundlichen und Thermostat erneuern lassen. 4. Mechaniker holt mich in die Werkstatt und zeigt mir, dass mein Kühler auseinander gegangen ist. Ist Materialermüdung und kommt vor, so er. Dazu muß ich sagen, dass ich bis dahin immer mal wieder etwas Luft aus dem System gelassen habe. Was mir irgenwann auch schon sehr komisch vorkam. Dann dachte ich es liegt an dem defekten Kühler. Also neuen bestellt, eingebaut und trotzdem andauernd wieder Luft im System und auch bereits nen ziemlichen Druckaufbau. Habe dann an die ZKD gedacht und mich bereits auf die Montage eingestellt. Vorgestern aber noch zur freien Werkstatt um die Ecke für nen CO2 Test. Der Mechaniker hat meine Motorhaube aufgemacht und ne Weile versucht den Ausgleichsbehälter zu öfnnen. Da sagt er zu mir, dass Kühlwasser ist defenitiv zu heiß. Da muss die Wasserpumpe defekt sein. Das Wasser wird nicht mehr vernünftig zirkuliert und fängt an zu kochen. Irgendwann konnte er endlich den Verschluss vom Ausgleichsbehälter abdrehen und es wurde kein CO2 gemessen. (Nur meine Thermperaturanzeige is komischerweise nie über Mitte gegangen) Also heute morgen ne neue Wasserpumpe einbauen lassen. Er hat zu mir gesagt, dass es absolut nicht angehen kann, dass es beim Thermostatgehäuse wechseln nicht gemerkt wurde. Er sprach bereits von einer absoluten Frechheit. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Heute habe ich einige Km zurück gelegt und habe weder Luft noch Druckaufbau im System gehabt. Trotzdem bin ich noch nen bißchen misstrauisch und werde es weiter beobachten. Denn irgendwo muß der weiße Qualm ja herkommen oder ich bilde es mir ein weil es ja gerade kälter drausen wird. Aber wenn ich mit der defekten Wasserpumpe gefahren bin, so könnte es ja schlussendlich auch die ZKD in Mitleidenschaft gezogen haben. Man kann schon von einer Verkettung von unglücklichen, aufeinanderfolgenden Ereignissen sprechen. Darum auch die "zerstückelten" Threads. Ich hoffe ich konnte Dir widi eine Antwort auf Deine Frage bzw. Bitte geben. Werde euch in diesem Thread auch weiter auf dem Laufenden halten, wie es sich nun entwickelt. Und für Tipps und Anregungen zu meinem Gesamtproblem wäre ich sehr erfreut. Kurzer Überblick: Thermostatgehäuse, Kühler und Wasserpumpe sind neu. Thx Bearbeitet von - Didi330Ci am 27.11.2008 16:08:26 BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: EDY Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @didi lass auf jeden fall erstmal den co2 test machen. ich bin jetzt kein kfz- mechaniker aber ich habe einmal einen zkd schaden gesehen, bei dem nicht viel kühlwasser verlohren ging aber aus dem auspuff kam eine ganze menge weißer qualm (und ich meine richtig viel). ich hoffe ich konnte dir etwas helfen gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Airborne Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Didi Ne Anmerkung zu deinem Text. Wenn die E46 heiß sind, dann ist es völlig normal das das Kühlwasser beim öffnen das Behälters quasi herausgeschossen kommt! Natürlich kann etwas defekt sein, aber diese Methode nutze ich nicht zur Fehlererkennung, eben weil die es immer machen! Lass auf jeden Fall nen C02 Test machen. Zylinderkopf beim M54B30 abmontieren ist ne aufwendigere Sache, da man die Doppel-VANOS zerlegen und vor allem wieder zusammenbauen muss, was nur mit Spezialwerkzeug korrekt durchführbar ist. MfG |
Autor: buddy330 Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Arborne schon meinte auf jeden Fall den CO Test machen.Denn die Arbeit tut man sich nicht freiwillig an.Ausserdem sind Kopfdichtungsschäden eher die Seltenheit beim M54 |
Autor: Airborne Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt! Hatte ich noch nie. Bisher musste ich nur einmal nen Kopf annem B30 runtermachen, dieser war am 2. Kerzenschacht gerissen (Haarriss), so das dieser immer mit Öl voll- und übergelaufen ist. MfG |
Autor: Didi330Ci Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt. Es wurde ein CO2 Test durchgeführt, aber kein CO2 festgestellt. So sollte es heißen. MfG BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: Airborne Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Nur leider tun mir die Augen weh wenn ich den Text oben lese, so ganz ohne Absätze.....bitte mal editieren oder besser das ganze Stichpunktartig aufführen! MfG |
Autor: widi Datum: 03.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Didi330Ci Hat dir der Mechaniker den Defekt der WAPU gezeigt ? Bei den frühen M50 gab es mal WAPU Defekte, da sind die ( Plastik ) Flügelräder davongeflogen. Mögliche Defekte sind : -Lagerschaden -Undichtigkeit nach außen -keine Förderleistung ( wie damals beim M50 ) Die M52TU und M54 Kühler stehen bereits beim Warmlauf unter Druck, wenn der Thermostat noch nicht offen ist. Der beifahrerseitige Schlauch ist noch kalt, während der fahrerseitige schon heiß ist. Mit den versteckten Funktionen des BC kannst du dir die Wassertemp. einblenden lassen und währenddessen greifen, wann der 2. Schlauch heiß wird. Bei mir sinds 96°C, wann der Thermostat aufmacht. Sollte deiner später aufmachen und Luft im System sein, kann dein Kühler die Ausdehnung wörtlich nehmen . . . mfg Widi |
Autor: Didi330Ci Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, vorab sorry wegen der langen Wartezeit bis ich geantwortet habe und für den unübersichtlichen, vorhergegangenen Text von mir. Ich war im Oktober noch einmal in der Werkstatt um mein Kühlsystem auf CO2 testen zu lassen. Da habe ich leider eine böse Nachricht fressen müssen. Denn es war tatsächlich so. Zylinderkopfdichtung war defekt. Als der Zylinderkopf runter war, konnte man die Wasserlaufspur zum Zylinder 3 erkennen. Dichtung wurde erneuert und ist alles wieder in ordnung. Wie widi im Beitrag bereits erwähnte waren auch bei mir die Flügel der Wapu weg gebrochen. Somit sind in den Problemtagen Wasserpumpe, Thermostat, Zylinderkopfdichtung und Kühler neu gekommen. Wie gesagt ich hatte einen unwahrscheinlichen Luftdruckaufbau im Kühlsystem. Der Druck ist aus Zylinder 3 in das Kühlsystem gedrückt worden. Das Wasser wiederum in den Zylinder. Wünsche euch einen angenehmen Winter... MfG Jan BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: Oxymoron Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK! Mein Beileid (und das meine ich so!) Aber mal Hand aufs Herz. Was hat das Ganze gekostet? Ich mein ... jetzt wo du es hinter dir hast. Ich frage rein Interessenhalber... . "Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..." |
Autor: Airborne Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist jetzt tatsächlich der erste Fall einer defekten ZKD an nem M54, von dem ich jemals gehört habe!^^ MfG |
Autor: Didi330Ci Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich hätte mir auch gewünscht das es nicht die ZKD ist. Aber nun ja, was soll man machen? Dichtung war hin und musste neu. Und ich bin defenitiv kein Heizer. Für die Erneuerung der ZKD habe ich 1375€ bezahlt. Das wiederum habe ich nicht bei BMW machen lassen, denn da wäre es mit Sicherheit deutlich teurer gewesen. Dabei ist nicht zu vernachlässigen das Wapu und so weiter bereits neu waren. Ist schon eine mächtig interessante Geschichte mit der Vanos-Einheit und so. Auf das eure Dichtung immer hält... BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: Airborne Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wem sagste das......die musste ich auf meiner Service-Techniker Prüfung in 25 Minuten zusammenbauen....und die war komplett zerlegt....UND ich hab das vorher noch nie gemacht!! :-D MfG |
Autor: widi Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Didi330Ci, wegen der def. Kopfdichtung hast du mein aufrichtiges Mitgefühl. Mein Vater ist bei seinem M50B25 damals mal heftig dampfend am Straßenrand mit def. Wasserpumpe liegen geblieben. Wie bereits erwähnt, ist es an den Flügelrädern gelegen, WAPU wurde damals getauscht. Da das schon ca. 15 Jahre her ist, weis ich nicht mehr, ob es auf Kulanz ging. Bei den M50 Köpfen haben sich dadurch im schlimmsten Fall kleine Riße gebildet, welche keine Folgeschäden verursachten. Die Flügelräder sind bei ihm immer noch im Kühlkreislauf verteilt. Da der M54 Motorblock aus Alu ist, dürfte er sich mächtig verzogen haben, daher die Undichtigkeit. Interessant wäre : War die Stelle wo die Dichtung undicht war oben auf der Kopfseite oder unten auf der Blockseite ? Wurde der Kopf vor der Montage mit der neuen Dichtung geplant ? Was wurde mit der blockseitigen Planfläche gemacht ? Meistes sind die Blöcke auf der Auspuffseite verzogen. mfg Widi |
Autor: the-racer Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy! Ich hab ein ähliches Problem mit meinem 330i E46 Limo wie Didi! Hatte auch bei 4000Upm ein kleines Leistungsloch, ebenfalls NWS Auslass! Bereits behoben Meinen Kühler hats aufgebläht, weisser Rauch kommt aus dem Motorraum bei den letzten 3 Zylindern, auch manchmal aus dem Auspuff, baut bei de Kühlerschläuchen so halbwegs Druck auf. Wie soll ich vorgehen? Hohl mir mal nen Kostenvoranschlag beim :) für ZKD erneuern! und bei einer freien BMW Werkstatt! CO2 Test habe ich noch nicht gemacht. Soll ich? Anzeichen sind eh fast alle auf ZKD oder? mfg the-racer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |