- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Langsam_Warmfahrer Date: 28.09.2008 Thema: Defekter Kennfeld-Thermostat - Notlauf ( P1619 ) ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits. Ich hatte letztens eine Diskussion mit Spezialist, ob bei einem defekten Kennfeld-Thermostat das Motorsteuergerät in Notlauf geht. Diskussion Da dieses Thema speziell geworden ist, mach ich nen neuen Thread auf. Wir hatten beide den Fehlereintrag P1619 (Kennfeldthermostat kurzschluss nach Masse (oder so ähnlich)). Weiterhin hatten wir das Gefühl, dass die Fahrzeuge zu wenig Leistung haben. Ein unruhiger und nicht ganz stabiler Leerlauf war ebenfalls zu beobachten. (Ähnlich Zündaussetzern auf einem Zylinder) Ich bin nun endlich dazu gekommen, den defekten Thermostat auszutauschen und haben nun keinen Fehler mehr im Steuergerät. Nach subjektiver Einschätzung zieht das Auto nun wieder besser. Weiterhin hat sich der Verbrauch reduziert (nach Momentanverbrauchsanzeige auf bekannter Strecke). Der Leerlauf scheint auch stabiler zu sein, z.B. bei Einschalten der Klimaanlage. Ich kann auch wieder ohne Gas geben anfahren. Dies sind meine Beobachtungen nach den ersten 100 Km. Falls sich etwas gravierendes ändert, schreibe ich es hier rein. Bearbeitet von: Langsam_Warmfahrer am 18.09.2009 um 23:26:52 |
Autor: Spezialist Datum: 04.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für diesen Thread, hätte sonst wohl selbst bald einen aufgemacht. Hoffe ein BMW-Entwicklungsguru liest dashier... |
Autor: Spezialist Datum: 11.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe der Siggi weiss da wenigstens nen Rat ;) |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wozu gibts eigentlich einen kennfeldthermostat? wie ich gehört habe sitzt in dem thermostat eine heizung die angesteuert wird um früher auf zu machen, ist da korrekt? wenn ja wozu sollte der thermostat früher als gedacht aufmachen??? Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Spezialist Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der öffnet generell nicht früher sondern später, damit der Motor schneller erwärmt wird und der Reibwert sich verbessert, Öl schneller warm etc... Das Steuergerät kann ihn je nach Bedarf (Kennfeldabhängig) auch wieder Schließen usw |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 14.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin ja jetzt längere Zeit mit heilem Thermostat unterwegs. Ich behaupte der Fehlereintrag führt definitiv zu verminderter Motorleistung und weiterhin zu Mehrverbrauch. Ich denke damit ist mein (unser?) Problem behoben. Zur Kühlwassertemperatur: Beim defektem Thermostat lag diese immer so bei ca. 90°C auf der Landstraße. Mit dem neuen Thermostat springt (!!!) die Kühlwassertemperatur auf 80°C, sobald man Leistung abfordert (z.B. beim Überholen). Weiterhin wird der Motor schneller warm (zumindest das Kühlwasser ;-)). |
Autor: joecrashE36 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sinn des Kennfeldthermostat liegt in der Möglichkeit dass verhalten der Kühlanlage bei unterschiedlichen Last-zuständen zu steuern. Mit einer Heizung kann z.B. bei schneller Fahrt die Temperatur bei etwa 80-85 grad eingependelt werden. Das macht man mit einer Heizung in der Wachspatrone, welches sich dann verflüssigt und der Thermostat somit öffnet. Wenn der Motor zu warm ist steigt der Verbrauch. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 17.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um mal eventuellen Halbwahrheiten über die Kennfeldkühlung zu begegnen, zitiere ich mal das motorlexikon.de: Eintrag Kennfeldkühlung: Eine Weiterentwicklung der thermostatgeregelten Zwangsumlaufkühlung ist die Kennfeldkühlung. Mit ihr wird der Motor variabel und bedarfsorientiert gekühlt. Das Thermostat mit fester Öffnungstemperatur wird durch eines mit elektronischer Beaufschlagung ersetzt. Abhängig von Zylinderfüllung, Motorlast und Fahrzeuggeschwindigkeit kann im Teillastbereich ein höheres Temperaturniveau vorgegeben werden, durch das eine Kraftstoffverbrauchsverringerung (l % je 10 °C Erhöhung) erzielt werden kann. Zitat Ende. Der beim 330i eingesetzte Thermostat ist im Grunde ein konventioneller Thermostat, der zusätzlich elektrisch beheizt werden kann und somit dann früher öffnet. Die unbeheizte Öffnungstemperatur beträgt 97°C (steht drauf). |
Autor: Bmw463 Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ein ähnliches Problem...bmw hat mehr Verbrauch+weniger Leistung bei 90grad...wenn ich schneller fahre bzw ihn höher drehen lass......läuft er nach einer weile besser plus weniger Verbrauch gemessen bei gleicher Strecke!! Thermostat Defekt?????? Nach einer 1 std Autobahnfahrt zeifger in Mitte......nach der Ausfahrt....Temperatur gesungen auf 1/4!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |