- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Huzzzla89 Date: 24.09.2008 Thema: Riemenscheibe ausbauen ---------------------------------------------------------- Ich hab folgendes problem. will von dem steuerketten gehaeuse die obere und die untere dichtung wechseln. kam beim ausbau schon bis zur riemenscheibe. jetzt meine frage?!?! kann ich die dicke schraube der riemen scheibe ohne bedenken raus schrauben?? hab gehoert so kann man die einstellung der nokken welle veraendern. brauch ich denn unbedingt einen schlag schrauber dafuer?? MFG Huzzzla |
Autor: -mRl- Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die dicke Schraube ist die SW22 der Kurbelwelle!! An die Schraube musst du gar nicht ran...! Du musst die kleinen Schrauben rundum lösen (m8 glaub ich). Dazu musst du die Kurbelwelle mittels Dorn auf OT stellen. Dann haste genug Gewalt um die Schrauben herum zu lösen. BMW hat dafür glaube ich nen Spezialwerkzeug. Danach entfernst du das Gehäuse und hast einen freien Blick auf die Kette. |
Autor: Huzzzla89 Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die schrauben rund rum hatte ich gelöst aber die scheibe war nicht abzukriegen. (m42 motor)1.9l |
Autor: -mRl- Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die verkantet sich auch ein wenig. Mit leichten unterschiedlichen schlägen müsste die abzubekommen sein. |
Autor: Harry346 Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir musste die Zentralschraube raus,wenn der Schwingungsdämpfer ab ist ist dahinter noch der Flansch und der wird von der Zentralschraube gehalten. Ist auch ein M42 gewesen. |
Autor: -mRl- Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Zentralschraube muss nicht raus. Hier mal ein Bild vom Teilekatalog: klick |
Autor: Harry346 Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischen der 6 und der 8 sitzt der Deckel und die 6 ist mit der Zentralschraube fest. Wie willst du den Deckel denn sonst über die 6 rüberbekommen? |
Autor: -mRl- Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Durchmesser der Öffnung vom unteren Kettenkastengehäuse ist gerade so groß, dass der Schwinungsdämpfer die Öffnung abdeckt und die 6 ist nicht so groß wie die Öffnung des unteren Kettenkastens. Sorry für diese deutsche Sprache :) Ich hoffe du verstehst was ich meine Hier mal andere Bilder: klick1 klick2 |
Autor: Harry346 Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag sein das die Öffnung gross genug ist,das weis ich nichtmehr.Aber in dem Loch des Gehäusedeckels sitzt aber noch der Wellendichtring,wie bekommst du den den über den Flansch des Schwingungsdämperfers? Bearbeitet von - Harry346 am 25.09.2008 19:59:59 |
Autor: -mRl- Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mir den Wellendichtring gerade nicht vorstellen. Tut mir leid. Aber ich bin mir 100 pro sicher, dass du die 6 Schrauben lösen musst. Danach kannste die Riemenscheibe und den Schwingungsdämpfer runter nehmen. Dann nur noch die restlichen Schrauben lösen die das Gehäuse befestigen. Aber vorsicht! Es sind verschiedene Schrauben... Es wäre nicht schlecht, wenn ein 3ter dazu was schreiben könnte. |
Autor: Harry346 Datum: 25.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wellendichtring ist die NR 3 http://de.bmwfans.info/original/E36/Cou/318is-M42/ECE/L/M/1993/02/mg-11/ill-11_2683/#2 Vielleicht klappt es ja ohne Zentralschraube zu lösen,vorstellen kann ich es mir aber nicht. Warten wir halt bis sich ein anderer der es genau weis sich dazu äussert :) Bearbeitet von - Harry346 am 25.09.2008 23:21:47 |
Autor: Schimmel1 Datum: 15.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe heute versucht den Wellendichtring an meinem E36 318is zuwechseln. Dazu musste die riemenscheibe und der schwingunsdämpfer runter. für beides genügt es wenn mann die 6 kleinen schrauben löst. Dahinter ist aber der Flansch des schwingungsdämpfer, und der blockiert den zugang zum wellendichtring. Den flansch geht aber nur runter, wenn die zentralschraube gelöst wird, Trotz einsprühen, klopfen mit dem hammer, hat es mein druckluftschrauber nicht geschafft die 22sw zentralschraube zu lösen. leider bin ich mir nicht sicher, ob die zentralschraube rechts oder vielleicht linksgewinde hat. hab jedenfalls alles versucht (auch mit verlängerung) es ging nicht. Problem ist auch, daß man ohne spezialwerkzeug die kurbelwelle nicht richtig bockiert kriegt, trotz gangeinlegen, handbremmse etc. mfg. schimmel 1 |
Autor: Blaumann Datum: 16.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gewinde Der Zentralschraube ist ganz normal, also kein Linksgewinde. Wenn Du einen Vierzylinder hast ist genügend Platz da, um mit einem 3/4" Schlagschrauber zu arbeiten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |