- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cockpit mit Chromringen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schobi
Date: 01.11.2003
Thema: Cockpit mit Chromringen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute schaut euch doch mal diesen Link an, finde das ist ne echte Alternative zu den Nachrüstringen.

Cockpit

Geht mal auf BMW bei den Herstellern, auf 3er und dann auf E46 Aktion.Preislich find ich das echt klasse.

Hat da schon jemand erfahrungen mit?

mfG. Schobi




Antworten:
Autor: Susy-E36
Datum: 01.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute schaut euch doch mal diesen Link an, finde das ist ne echte Alternative zu den Nachrüstringen.

Cockpit

Geht mal auf BMW bei den Herstellern, auf 3er und dann auf E46 Aktion.Preislich find ich das echt klasse.

Hat da schon jemand erfahrungen mit?

mfG. Schobi





Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Syndikat Forum,
und wollte mich an dieser Stelle mal vorstellen. Ich heiße Susan und komme aus Berlin,bin 23 Jahre alt und liebe es BMW zu Fahren.

Zu den Instrumenten kann ich nur sagen schöne Alternative,könnte mir auch gefallen

Gruß
Susy E36


Autor: Pimboli
Datum: 02.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Susi,

schön, dass Du Dich hierher verirrt hast.

Vorstellung aber bitte nur im Geplauder und nicht innerhalb der Fachforen.

Danke für Dein Verständnis.

Alex

Lackierungen zu Top-Konditionen
Anfrage


Autor: Stephan
Datum: 02.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Instrumente gefallen mir!
P.S. Herzlich Willkommen Susi!

Mit freundlichen Grüßen
Stephan


Autor: bmw-maus
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey!
Also ich hab da grade mal angerufen!
Die Ringe sind Plastik und silber lackiert. Laut dem Herrn genauso wie beim M3!
(Ist das nicht Chrom?)
Die Montage soll total einfach sein. Ein paar Schrauben lösen, altes rein, neues rein fertig. Dauert ne halbe std und sollte jede Werkstatt können oder man machts selber.
Wollte mir schon Chromringe kaufen, aber ich hab keine Ahnung, wie ich die Dinger da grade reinkleben soll...

Meint Ihr das mit dem Plastik silber lackiert, sieht genauso hochwerig aus, wie die Chromringe (sind die überhaupt aus Chrom?)
Was kosten normale Chromringe? Nur das ich mal einen Preisvergleich habe!

Grüße, Christine

@Schobi: Danke für den super Tipp. Auf die HP wär ich so nieee gekommen.

Christine


www.bmw-freunde-neumarkt-opf.de

Autor: Breeze
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute schaut euch doch mal diesen Link an, finde das ist ne echte Alternative zu den Nachrüstringen.

Cockpit

Geht mal auf BMW bei den Herstellern, auf 3er und dann auf E46 Aktion.Preislich find ich das echt klasse.

Hat da schon jemand erfahrungen mit?

mfG. Schobi






Nee aber hört sich gut an werde mal darüber nachdenken die zu bestellen danke für die Info!!

MFG

Breeze

Das Leben ist zu schnell um kurz zu sein!!!


Autor: Pimboli
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bitte lackiertes Plastik....wie auch im M3???

Man, man, was die Leute alles erzählen, um ihren Mist loszuwerden.

Die M3-Ringe sind aus Alu. Und so sollte es auch aussehen: --> siehe meine Fotostory

Lackierungen zu Top-Konditionen
Anfrage


Autor: bmw-maus
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab jetzt mal einen Freund, der im BMW Werk arbeitet zu rate gezogen...
Seine Antwort:

...Also das mit dem Einbau der Chromringe ist nach meinen Recherchen kein Problem.
Nur: Du musst damit rechnen, wenn das Kombiinstrument einmal geöffnet wurde, erlischt die Garantie!!!
Das Kombiinstrument ist ähnlich wie ein kleines Rechenzentrum. Ein kleines Mega-Hirn, sozusagen. Über dieses Teil werden sämtliche elektronischen Steuerungen im Auto durchgeführt. Da kann es bei einem Elektrikausfall schnell teuer werden. Alleine das Kombiinstrument kostet ca. 890 € ...


www.bmw-freunde-neumarkt-opf.de

Autor: Leon
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich hab jetzt mal einen Freund, der im BMW Werk arbeitet zu rate gezogen...
Seine Antwort:

...Also das mit dem Einbau der Chromringe ist nach meinen Recherchen kein Problem.
Nur: Du musst damit rechnen, wenn das Kombiinstrument einmal geöffnet wurde, erlischt die Garantie!!!
Das Kombiinstrument ist ähnlich wie ein kleines Rechenzentrum. Ein kleines Mega-Hirn, sozusagen. Über dieses Teil werden sämtliche elektronischen Steuerungen im Auto durchgeführt. Da kann es bei einem Elektrikausfall schnell teuer werden. Alleine das Kombiinstrument kostet ca. 890 € ...


www.bmw-freunde-neumarkt-opf.de




Hi
es ist zwar teuer aber so teuer nun auch wieder nicht es kostet incl.Mwst. 277,24€ nur der richtigkeit halber. :)

Gruß
Leon


Autor: TS2000
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmh? wieso erlischt die Garantie? Es ist weder ein Siegel noch irgenteine Plombe zu entfernen, ec. Ein und Ausbau sind, wenn man ein wenig geschickt ist in max 10 Minuten geschehen. Ich habe die Verblendung die letzten Tage eingesetzt und kann nur sagen: Keine Probleme...

Klick:=> http://people.freenet.de/mister.phantom/318.jpg

Gruß TS2000



Bearbeitet von - TS2000 am 05/11/2003 20:45:18
Autor: n/a
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie bitte lackiertes Plastik....wie auch im M3???

Man, man, was die Leute alles erzählen, um ihren Mist loszuwerden.

Die M3-Ringe sind aus Alu. Und so sollte es auch aussehen: --> siehe meine Fotostory




Da muss ich Dich leider korrigieren, die M3 Ringe sind (wie auch die vom 330i) aus Kunststoff lackiert. Optisch sehen sie aber nach ALU aus (nicht Chrom). Die Ringe in Deiner Fotostrecke sind nachgerüstete Teile, keine original M3 (für meinen Geschmack leider etwas zu Dick und eben nicht original).


Autor: Pimboli
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich irgendwo geschrieben, dass meine Ringe originale M3-Teile sind????

Wenigstens sind die Ringe von CML aus Alu und somit eher das Geld wert, als irgendwelcher Plastikschwindel.

Lackierungen zu Top-Konditionen
Anfrage


Autor: bmw-maus
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das jetzt zu empfehlen oder sollte man (ich) doch lieber bei den "guten alten chromringen" bleiben??

Was ratet Ihr mit?



www.bmw-freunde-neumarkt-opf.de

Autor: Dani
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenigstens sind die Ringe von CML aus Alu und somit eher das Geld wert, als irgendwelcher Plastikschwindel.



Dito. Hab die Teile auch drin und bin absolut zufrieden. Die schimmern so schon rötlich bei eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung.
Und ne Top Einbauanleitung haben die auch.

Dani320i

BMW Aus Freude am Fahren

Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier
Autor: n/a
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist das jetzt zu empfehlen oder sollte man (ich) doch lieber bei den "guten alten chromringen" bleiben??

Was ratet Ihr mit?




Ich habe selbst die WSM Blende eingebaut. Es ist das original BMW Bauteil, dass im M3 und im 330i verbaut wird. Ist natürlich Geschmackssache, aber bei den original Ringen sieht das Cockpit imho nicht verbastelt aus und der Einbau ist kinderleicht.

gruss
mario


Autor: TS2000
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ist das jetzt zu empfehlen oder sollte man (ich) doch lieber bei den "guten alten chromringen" bleiben??

Kann Dir nur zustimmen. Nen Bekannter hat versucht die Ringe nachträglich einzusetzen, nu brauch er nen neues Teil. Ich habe es in ein paar Minuten gemacht und bin zufrieden. Bei mir paßt Chrom nicht zu der anderen Innenausstattung da das meiste matt ist...

Gruß TS2000

Was ratet Ihr mit?




Ich habe selbst die WSM Blende eingebaut. Es ist das original BMW Bauteil, dass im M3 und im 330i verbaut wird. Ist natürlich Geschmackssache, aber bei den original Ringen sieht das Cockpit imho nicht verbastelt aus und der Einbau ist kinderleicht.

gruss
mario







Autor: Peter
Datum: 12.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch das Tachogehäuse von WSM verbaut. Es ist wie bereits erwähnt, das original BMW-Teil aus dem M3 bzw. 330i. Sogar das BMW-Emblem ist eingeprägt. Hersteller ist Bosch. Das das mattchrom kein echtes Metall ist, fällt imho nicht auf und das Teil ist ruckzuck ohne Basteln und einkleben von Ringen umgebaut.

So sieht das bei mir aus: Klick!

Ich kann´s nur empfehlen.


Autor: ken
Datum: 13.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi alle zusammen,

hab mir mal den link angeschaut, bei den farbigen folien-tachos ist mir die skalenabweichung gleich ins auge gestochen, schaut mal die verschiedenen farben an und schaut mal welche geschindigkeit jeweils senkrecht zur nadelachse stehen !!?

wenn ich gerne so ne farbskala hätte, wie kann ich dann meinen tacho wieder einstellen das er stimmt!!?

gruß ken

Wem Fliegen zu langsam is - fährt eben BMW !!
Autor: Peter-013
Datum: 17.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach auch,

das sieht ja super aus. Bezüglich der Diskussion ob Alu oder Chromringe stellt sich für mich nur die Frage, was sieht BMW-like aus. Da ist ganz eindeutig die "Original"-Variante M3/330 die richtige. Alle anderen Nachrüst-Ringe sehen richtig peinlich aus und passen einfach nicht zum BMW. Plus die Schwierigkeit beim Einkleben, es ist ein richtiges Problem, die RInge wirklich gerade einzukleben. Und ich bin nicht gerade ein Mensch mit zwei linken Händen. Ich habe meine "Chromringe" wieder verkauft und von G-Power die Platte mit den Ringen gekauft. Leider für den doppelten Preis...

Grüße Peter








==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile