- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

benötige hilfe beim ESD eigenbau - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mgzr160
Date: 22.09.2008
Thema: benötige hilfe beim ESD eigenbau
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.09.2008 um 20:23:47 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo leute habe heute meinen gebrauchten ESD bekommen und oben komplett aufgetrennt und sah das dort ja kein Sound raus kommen kan ,so wie das gebaut ist!!

Nu zu meiner frage ich suche jemanden der sich mit Auspuffanlagen auskennt und vieleicht auch baut denn ich hät da ein paar fragen!

Wie ist der optimalste ESD aufgebaut, Reflexion, Absorbtion?

Kein leistungs und Drehmomentenverlust,
also benötige ich staudruck (in geringem maße) oder einfach siebrohr mit dämmwolle drumm ohne winkel und schnörkel?

Klanglich sollte es zwischen R32, Ford Focus RS, Nissan 350Z sein alle mit original Dämpfer.

Bitte um hilfe!

Bearbeitet von - mgzr160 am 22.09.2008 19:54:07

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.09.2008 20:23:47


Antworten:
Autor: mgzr160
Datum: 22.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der originale ESD
http://i2.jappy.tv/ug/n/410735_610c5a.jpg




Bearbeitet von - mgzr160 am 22.09.2008 19:52:16
Autor: bmw18isFreak
Datum: 22.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie würde sich das denn anhören wenn er komplett leer wäre??

aber du bist dir schon im klaren das es nicht ganz legal ist, oder?
Autor: mgzr160
Datum: 23.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das is mir ja egal ob zulässig oder nicht bloß nicht zu laut darf er sein!!
Autor: coupe_e36
Datum: 23.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach rohre reinmachen.hab ich auch so gemacht.aber du wirst entäuscht sein ,nur den esd bearbeiten bringt beim e46 recht wenig.wenn du es gleiche noch am mitteltopf machst klingt's ganz gut.staudruck ist dann immernoch genug vorhanden.du wirst garantiert kein leistungsunterschied spüren.

hey wir haben die gleiche farbe und den gleichen motor^^



Bearbeitet von - coupe_e36 am 23.09.2008 18:06:22
Autor: mgzr160
Datum: 23.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
den ersten dämpfer also VSD hab ich schon rohre durch!

Hmmm Siebrohr mit dämmwolle oder den originalen ein wenig bearbeiten??
Autor: Sergunja
Datum: 23.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich glaube auch dass ESD wennig bringen wird.
Ich habe mir erstmal von eisenmann den ESD gekauft aber das war viel zu leise es war für mich so gut wie 0!
Dann habe original VSD und MSD gekauft und Rohre reingeschweißt in beide Töpfe. Beim MSD musste man sogar garnichts aufmachen mann konnte so durchschieben.
Aber jetzt ist der sound einfach nur geil!nicht übertrieben und gut hörbar.
Ich würde auf deiner Stelle auch alles was vor ESD ist rohre reinschweißen aber nicht leer machen sonnst ist es ja kacke und in den ESD vielleicht durchgehende rohre aber da würde ich noch in die rohre Löcher rein bohre und mit dämmwohle. Dann haste eine super kombination.
Autor: mgzr160
Datum: 28.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab ein paar Bilder gemacht vielleicht kann einer sagen an welcher stelle man das bearbeiten könnte!






Autor: BMW-boni
Datum: 28.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Also du machst vom eintritsrohr von einem auf 2 rohre also ne Y-Schale ! Sprich gerades rohr gelocht ! Dann die Y-Schale , dann die 2 austrittsrohr ! Dann das ding ordentlich stopfen und gut ist !
Naja ist bissl blöd zu erklären !
Autor: coma
Datum: 28.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab dir hir mal ne Möglichkeit veranschaulicht(ähnlich wie von BMW-boni beschrieben)



rot: Rohr
gelb: Glaswolle(brennt mit der Zeit aus^^)

Ist zwar nur 2-D, aber denke verständlich.
Autor: BMW-boni
Datum: 28.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe ja genau so hab ich gemeint !
Autor: coma
Datum: 28.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa, damit sollte man n gutes Ergebnis erzielen. Wenns dann immer noch nicht reicht von der Lautstärke kann man immer noch den VSD durch n Rohr ersetzen.
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar danke, wo bekomm ich so nen y-rohr her??

Die rohre denn zu verschweißen von unten geht ja gar nicht is mir gerade aufgefallen!



Bearbeitet von - mgzr160 am 29.09.2008 14:36:41
Autor: Sergunja
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selber bauen ist doch net schwer wenn du schon sowas vor hast dann solltest du schon bisschen mit stahl umgehen können.

Willste es so machen dass man das von unten nicht sieht ich meine die schweißnähte usw??
Was du jetzt mit unten schweißen gemeint hast
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ja den ESD obenrum aufgetrennt und wenn ich jetzt neue Rohre einschweiße kann ich die ja nur obenrum soweit ich ran komme verschweißen da man ja von unten nicht ran kommt!
Autor: RS_La
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hör auf das Rohr irgendwie zu lochen oder sonstiges. Leg einfach eins durch dass ich am ende aufteilt und fertig. Wenn schon Pfusch, dann richtig! ;)
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: coma
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm alles raus und schweiß es außerhalb. danach setzt es ein. musst hald am Endtopf n bissl was ausflexen, damit du die zusammengeschweißten Rohre wieder an einem Stück einsetzen kannst. Wenn du nicht weißt was ich meine, dann kann ichs dir einzeichnen.
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar hab es verstanden!
Autor: coma
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------


Also hier is das Bild. Bin etwas spät dran^^

Also das Markierte ausschneiden, die Rohre nach oben raus nehmen, umschweißen und wieder einsetzen. Dann alles wieder schön verschweißen.
Dämmwolle nicht vergessen. Es gibt nichts schöneres, als nach langen Autobahnfahrten seinen ESD immer lauter brüllen zu hören (find ich *g*)

Kannst dir, wenn du schon dabei bist, ja noch zwei schicke Endrohre anschweißen. Außer du stehst natürlich auf Original und unauffällig *g*

Bearbeitet von - coma am 29.09.2008 18:30:14
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm das is ne gute ide aber wenn ich die sache wieder einschweiße kann ich nicht um das komplette rohr rum schweißen da der ESD nur oben offen is!

Wo gibt es nun so ein Y-stück?

Endrohre kommen zwei 76mm rohre drann!
Autor: Cottec
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehm, wenn du mit dem auto noch fahren willst, wäre das echt das dümmste was ich je gesehen habe...
eine polizeikontrolle und dein wagen ist stillgelegt. du kannst doch keine anderen rohre als serie hinten rausgucken lassen wenn du keine eg genehmigung oder abe hast

und so ein "y-stück" musste dir selber bauen. halt erstmal ein rohr biegen, ausschneiden, anderes an die rundungen des einen anpassen, dranschweißen und feddich

Bearbeitet von - Cottec am 29.09.2008 18:57:00
Autor: coma
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt in jedem Baumarkt so Rohre, die man sich anschweißen kann. Darum braucht man noch lange kein Sport-ESD.

Ok, es fällt eher auf. Aber wenn die Polizei n tieferen 3er anhalten gehn die davon aus, dass auch sonst was gemacht ist.

Würd die Rohre außen anschweißen.
Dann siehts auch eher danach aus, dass es nur angeschweißt ist, als wenn dus innen geschweißt hast. Wenn du willst, kannst ja die Schweißnaht am Ende wieder glatt flexen/schleifen. Aber sehen tuts eh keiner.

Y-Stück musst wohl oder übel selber bauen.

edit: noch dazu ist n E46 nicht so laut. Wenn der VSD noch Serie ist, dann sollte es nicht so derb auffallen.

Bearbeitet von - coma am 29.09.2008 19:02:56
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau und die schweißnaht vom esd sehen die auch nicht denn die ist ja oben!

Außerdem is mein Auto fast serie!
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gelochte rohr werde ich mir von hir besorgen

[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://shop.preziehs.de/index.php?cat=c22_Lochblechrohre---Rohre-Restposten.html&material=Egal&perforation=Rund&diameter=61_80&page=2
Autor: mgzr160
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wobei das auch ne gute lösung ist das kann man nach dem kat einbauen und die klappe über 50Km/h öffnen und alles legal!!
(eher nach dem VSD einbauen sonst zu laut)

[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://www.german-exhaust.de/shop/product_info.php/info/p4993_Y-Abgasklappe-63-5mm-mit-Fernbedienung.html

Bearbeitet von - mgzr160 am 29.09.2008 20:31:58
Autor: coma
Datum: 29.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Konstruktion wird beim Tüv aber auffallen.
An und für sich hab ich mir das auch schon überlegt, aber würds ned machen. Außer du kannst den Mechanismus gut verstecken.
Autor: mgzr160
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso schau dir das doch mal an die haben das eingetragen denn die Geräuschbegrenzung gilt nur bis 50Km/h da drüber darf dein auto so laut sein wie du willst siehe hir steht im text!
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://www.german-exhaust.de/shop/product_info.php/info/p4993_Y-Abgasklappe-63-5mm-mit-Fernbedienung.html

Hir haben sie es eingetragen steht unten mit soundfile! Haben einfach den Dämpfer umgangen!
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://www.german-exhaust.de/content/view/389/57/


Autor: coma
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das File kann ich leider nicht anhören...
Aber wenn das legal geht, dann is es natürlich ne Überlegung wert *g*
Autor: mgzr160
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
blöd nur wenn man zwei kaufen muß wegen doppelflutiger anlage oder man führt beide zu einem zusammen denn brauch man nur eins Kaufen!
Autor: coma
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann steigerst aber deinen Staudruck deutlich, und das is sehr suboptimal für die Leistung. Da lässt die Abgase dann lieber gleich durch die Schalldämpfer^^


-> Leistungsorientiert gesehn / Sound wird auch leiden
Autor: mgzr160
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne ich meinte beide rohre abzweigen also ein y-stück dann die abgezweigten rohre zu einem dickeren das die 63,5mm hat und denn die klappe daran und denn ins freie also so!
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://i1.jappy.tv/ug/n/410735_4a3a0e.jpg
Autor: coma
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast trotzdem das Problem, dass die Klappe nur 63,5mm dick ist(soweit ichs in erinnerung hab).

Da kann das Rohr davor so dick wie ein Rauchrohr(Holzofen) sein. Die Engstelle hast dann eben drin.
Autor: mgzr160
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach der klappe kommt doch nix mehr es gehen beide rohre in die klappe und danach is doch offen!
Autor: coma
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber du hast die Engstelle, durch die die Abgase von beiden Rohren gepresst werden müssen.
Weiß ja ned, was die beiden Rohre, die vom Motor kommen fürn durchmesser haben, aber ich denke ned, dass du die ganzen Abgase ohne den Staudruck zu erhöhen durch dieses kleine Rohr drücken kannst.
Die Abgase haben ein zu großes Volumen um da ohne Probleme durchzupassen. Vllt kanns dir ja jemand anders genau erklären.
Autor: mgzr160
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm da haste recht rechne ca. das die rohreum die 50mm dick sind also bräuchte ich eigentlich eine klappe mit 100mm !

Na gut wenn ich jetzt zwei von denen Kaufe kann man sich ja auch nen Endtopf Kaufen aber denn hat man nicht den sound und das noch mit zulassung!!
Autor: coma
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt, den Sound hättest ned.

Aber bei 2 50cm²-Rohren bräuchtest eine Klappe die sich in einem Y-Rohr mit 70,7106781mm Durchmesser befindet.

Also würds mit dem 63,5mm-Rohr doch deutlich zu eng werden.
Autor: mgzr160
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab mir die sache gerade nochmal angeschaut, vor dem ESD gehen ja die beiden Rohre zu eins zusammen und denn in den ESD!

Die beiden Rohre haben jewails 50mm durchmesser und die gehen zusammen in ein 63,5mm rohr rein ist also der gegendruck von denen gewollt??

Währe es nicht besser zwei rohre bis hin zum ausgang statt vorher in eins rein??
Autor: coma
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenns eh in ein Rohr geht, kannst ja das Y-Stück vor dem ESD abtrennen, weiter in Richtung Motor verlegen, sodass die Klappe zwischen Y-Stück und ESD passt.
Würd ja genau passen vom Durchmesser der Rohre. Ist ja ideal könnt man sagen^^

Dann ESD wie beschrieben bearbeiten und das eine Rohr dran vorbei legen.

Bearbeitet von - coma am 03.10.2008 17:34:00
Autor: mgzr160
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu müsste man aber wissen wie sich der Auspuff ohne ESD anhört, weil wenn ich die klappe da einbaue und da kommt kein sound raus bringt mir das nix hätte das lieber nach dem VSD und vor dem MSD eingebaut!
Autor: coma
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann musst dir was anderes überlegen.
Du bräuchtest Platz für n drittes Rohr, wenn dus vor dem VSD einbaust.

btw:
Sound ohne ESD kannst einfach testen, indem du ihn weg lässt und den Motor startest. Aber ned damit auf der Straße rum fahrn *lol*

Im Übrigen würd ich den VSD und MSD sowieso aufmachen und die Innereien mit nem durchgehenden Rohr ersetzen, bzw Halbschalen anschweißen. Danach wieder zu machen, damits nicht auffällt. Werd ich demnächst bei mir auch mal machen. Irgendwas kläppert bei 1800 und 2850Upm. Das macht mich ganz verrückt. Bei der Gelegenheit probier ichs.
Autor: mgzr160
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja beim VSD hab ich schon rohre drinn!

Du meinst also nur ein rohr von den beiden mit der Klappe abzweigen?
Wie mag das klingen?
Autor: mgzr160
Datum: 04.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab mich entschieden wie ich es mache das dicke Rohr Kürzen denn ein Siebrohr anschweißen den den originalen bogen einsetzen denn wieder siebrohr anschweißen denn das ende verschließen und denn zwei normale rohre zu den ausgängen einfach an die ausgetrennten stellen vom dicken siebrohr anschweißen und auch gleich von 40 auf 50mm vergrößern!
Einzig was noch ein problem ist wollte erst dämmwolle für Motorräder nehmen bloß da gehen ja 2-4 Kg rein das ist denn ja unbezahlbar!



Bearbeitet von - mgzr160 am 04.10.2008 18:37:29
Autor: coma
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Direkt ums Siebrohr würd ich grobe Stahlwolle nehmen, dann feinere. Und darum dann normale Dämmwolle.

Die Stahlwolle verbrennt ned so schnell und dadurch kann die Glaswolle ned so schnell aus dem ESD raus^^

Kannst auch alles mit Stahlwolle machen.

btw:
starkes Stopfen = lauter Sound
leichtes Stopfen = dumpfer Sound
Autor: mgzr160
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mir schon überlegt ob ich das dicke rohr nicht als sieb mache sondern nur die beiden zum ausgang so kann ich die kammern lassen und nur in der rechten die wolle rein machen so das die beiden ausgangsrohre mit wolle umgeben sind !

Oder einfach da die beiden rohre ja schon fast am dicken eingangsrohr anliegen dort einfach das dicke zwei mal anschleife so das zwei löcher entstehen und ich die beiden dünnen einfach verlängere und dort anschweiße!

Bearbeitet von - mgzr160 am 05.10.2008 12:36:59
Autor: Insane76
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre natürlich auch eine möglichkeit.

ich glaube aber nicht, dass du soviel dämmwolle brauchst.

Wir haben auch einen M3 ESD (der ist ja ca. doppelt do groß) umgebaut mit kpl. durchgezogenen siebrohren. Die siebrohre waren mit 3 lagen direkt umwickelt und dann noch 2,5kg dämmwolle rein. Der klang war besser als orig. aber auch nicht lauter. dann nochmal auf und die hälfte dämmwolle raus, dann hats gepasst. Der klang ist jetzt hörbar besser und wird auch richtig gut bei höheren drehzahlen ohne dass es im stand arg auffällt.
Autor: coma
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je weniger Löcher, desto lauter. Würds gleich richtig machen, sonst mussts zweimal machen.

Wenn du alles mit Steinwolle stopfst(unbehandelt bis 800° Hitzebeständig) kommst billig weg.

VSD + MSD durchgehende Rohre,
Y-Stück, das sich vor dem ESD befindet, weiter in Richtung MSD versetzen, im Anschluss die Klappe zwischenbauen.


Bearbeitet von - coma am 05.10.2008 16:15:11
Autor: mgzr160
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach der klappe weiß ich aber nicht wo ich das hin verlegen soll, in den Dämpfer rein oder außen rum?
Autor: coma
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wäre einfacher, wenn der ESD ein gutes Stück vor den Endrohren liegen würde wie beim Hummer. Aber in deinem Fall würd ichs wie auf der Zeichnung machen und die Rohre dementsprechend verbauen. Wird das einfachste sein.
Autor: mgzr160
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mir schon überlegt den ESD innen so lassen für normalbetrieb und denn ein zweites loch neben dem Eingangsrohr geschnitten wo vorher die klappe kommt und direkt mir dem Ausgang verbunden wird! Aber wie mache ich das wenn ich im normalbetrieb Fahre das die Abgase hinten raus kommen also wie,vielleicht die roten rohre anbohren??




So ungefähr wie beim R32!




Bearbeitet von - mgzr160 am 06.10.2008 18:47:44
Autor: coma
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------


Wäre einfacher. Einfach n Y-Rohr an dei zwei vorhandenen Rohre anschweißen. Quasi bei den Rohren an den grün markierten Flächen die Wand entfernen und Y-Teil anschweißen.
Autor: coma
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mgzr160:
geh mal mit den Zeichnungen zum Tüv und frag die mal, ob das geht. Dann lässts eintragen und finito.

Im Notfall hast noch den alten ESD.

Bearbeitet von - coma am 07.10.2008 21:56:23
Autor: mgzr160
Datum: 08.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja die spielen da glaub ich nicht mit man darf ja nichts großartig verändern es sei denn man is Tuner!
Autor: _jerome_
Datum: 10.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sind die endtöpfe (original) vom e46 330i genauso kompliziert gebaut?
eure armut kotzt mich an ;)
Autor: coma
Datum: 12.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kanns dir nicht sicher sagen, aber ich meine im Forum gelesen zu haben, dass es bei allen so ist.
Autor: Insane76
Datum: 12.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, die endtöpfe dieser modell sind ebenfalls nach diesem prinzip aufgebaut und sehen teilweise noch komplizierter und mit mehr rohrführungen aus. Früher war das mal anders.

Aber hier gehts um was anderes jungs, also bitte wieder zurück zum Thema :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile