- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RomandiB Date: 22.09.2008 Thema: 730erE32 / 520erE34 Kompressor für Stockcar ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Leider komm ich mit meiner Suche nach mittlerweile 5 Stunden nicht auf einen grünen Zweig. Ich möchte meinen beiden Stockcars ein wenig Feuer auf der Hinterachse machen damit mir die Hondas mit ihren 260TurboPS nicht davonrauschen. Das ganze blabla-lebensdauer, blabla-TÜV, blabla-6000€ interessiert mich nicht. Ich kauf mir irgendso einen Kopressor oder Turbo von ebay um 100€, bastle mir einen Krümmer dazu (oder es ist einer dabei), steck das ding auf den Motor und rase los. 100Km im Jahr wird er schon durchhalten. Jetzt die Frage and die Spezialisten: Geht das? oder streikt der Motor nach 5 Minuten Die Kühlung dürfte mit LKW Kühler im Heck und 35 Litern Wasser und zusätzlicher Grundfospumpe ausreichend sein ^^ Ich sags mal von den Hondas (CR-V, CRX): die bauen da irgendeinen Turbo rein, scheiß auf Ladeluftkühler oder sonstigen Schnickschnack. Die Teile rauchen zwar blau ohne ende, gehen aber ab wie Sau und sind nicht mehr einzuholen :( hat da jemand eine Antwort für mich? seas, |
Autor: Grimmjar Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schei** am Stock is och ne Blume. wenn du dich bissel mit solchen Umbauten auskennst und den Motor abstimmen kannst wird der schon etwas halten. wie lange? das weis wohl keiner. |
Autor: Mynatec Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Haltbarkeit usw. egal ist kannstes mal mit einem Turbokit von Ebay probieren. Ein bissel Qualität sollte man aber schon einfliessen lassen in die Sache. Und Ladelüftkühler verbauste dann hald einen Wassergekühlten. Die sind auch nicht teuer. Spritsystem für mehr Vörderleistung überarbeiten dann geht bis 0,5Bar ordentlich was ohne groß abstimmen zu müssen. Darüber würde ichs aber doch machen. Als Stockcarfahrer ist man doch Basteln gewohnt. |
Autor: RomandiB Datum: 23.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Förderleistung Spritsystem überarbeiten? Was meinst damit genau? Derzeit habe ich zwei Originalbenzinpumpen im Einsatz und 8mm Schläuche. Einen Kompressor von einem 2,3L 4zyl TD Mazda hab ich besorgen können für meinen 3L 6zyl. Kann ich den mit einem Riehmen am Motor dazuhängen? Ich sags ehrlich, bei Motorveränderungen bin ich noch voll der Anfänger, daher schreib ich ja hier rum ^^ Also: Ich häng das Ding rein, Mach einen Stöpsel drauf und schau mit einem Manometer wieviel Bar der Kompressor mir erzeugt. Gibts da Richtwerte? So nach dem Motto: "Wenn er über 3 Bar ist, spring raus und lauf davon" ? grüße, Roman |
Autor: Grimmjar Datum: 23.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö. besorg dir Unterlagen zum Kompressor und nutze Google. wenn du das getan hast meldest dich hier. sonst führt das zu nix und du wirst keine Hilfe bekommen! mal eine Idee von mir: wie sieht es denn mit nem größeren Motor aus? die alten Hubraumschleudern kosten doch auch nicht mehr so viel. |
Autor: RomandiB Datum: 23.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ein Motor funktioniert ist in meinem Hirn eingebrannt. Wie ein Kompressor/Turbo funktioniert weiß ich, aber wie DIESER Kompressor in MEINEN MOTOR passt ist hier die große Frage. Immerhin hat dieser Motor keinerlei Vorbereitungen für Aufladung. Ich suche Antworten wie: Vergiss diesen Kompressor weil er von einem TD ist. Vergiss Kompressoren die nicht von einem Hubraumgleichen Auto stammen. Nimmer lieber den Turbo vom Auto XYZ Mit anderen Riemenrad gehts ohne Probleme. Wennst DAS und DAS und DAS machst funktionierts, sonst nicht. ... Einen größeren Motor will ich jetzt nicht auch noch reinbaun, dieser tuts doch. Er geht zwar wie angehängt aber wenn er aufgeladen wird schaut die Sache anders aus. mfg |
Autor: nordschleifer328 Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: welche motoren haben denn vorbereitungen für einen turbo/kompressor? was sollen diese vorbereitungen sein? sorry, aber hört sich etwas unausgegoren an;-) mein vorschlag: -du rufst bei einem turbo/kompressor hersteller an -sagst was du ausgeben wills -welchen motor du hast -welche dinge noch dazukommen/weggelassen werden sollen(llk usw.) die geben dir dann den richtigen lader/kompi fur den richtigen motor -den krümmer usw. willste ja selber machen -elektronik und verdichtung willst lassen schläuche, reduzierstücke, ventile bla bla zusammen fummeln oder im komplett kitt bestellen musst selber wissen... da du aber keine ahnung über die implementierung so eines systems hast, empfehle ich dir fachkundige hilfe oder ein komplett kit, was wenn qualität -zu teuer für dich ist -zu schlecht für richtige leistung ist -also größeren motor rein, -oder teures(gutes komplett kit) -oder ein gebrauchtes, gutes holen denke letztes ist am sinnvollsten... gruß und viel glück :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: RomandiB Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorbereitung: 1.Irgendwelche Anschlüsse für Irgendwelche Sensoren. 2.Vlt. gibts genau den selben Motor als Turbpausführung. Vergleich: CPUs im PC werden alle am Band produziert, die weniger Leistungsfähigen werden als "weniger Leistungsfähig" verkauft, obwohl diese mit der entsprechenden Kühlung genauso schnell sind wie die "mehr Leistungsfähigen"... also, blöd bin ich auch nicht, kann ja sein dass es das bei Motoren auch gibt. Wie ich schon sagte finde ich bei google und dergleiche nicht das was ich suche. Hat ja auch nicht jeder ein Stockcar bei dem die Lebensdauer Priorität Nummer 235 ist. Ja ich habe keine Ahnung davon, daher frage ich ha hier nach, obs wer weiß was zu tun ist und nicht obs wer nicht weiß und mich stattdessen zu einer Fachwerkstatt schickt. Wenn aber die einzige Möglichkeit ist... OK Ich wär auch dankbar für einen link damit ich mir das durchlesen kann. Etwas neues kommt rein wenn der alte den Geist aufgibt, vorher tu ich mir die Arbeit nicht an^^ Danke für die Antworten bisher mfg |
Autor: bmw4all Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, für den Hubraum und weil es so billig wie möglich sein soll, würde ich persönlich die EATON Kompressoren verwenden. Gibt es bei EBAY zu massen und auch noch günstig, mit lauter Schnick Schnack wie LAdeluftleitungen etc.... Und nachdem die Lebensdauer keine Rolle spielt, passen die EATON ideal. und 0,5 bar halten die mit Sicherheit auch paar 100km. Ausserdem liefern die für größere Motoren genug Luft (ab M64 oder wie die Dinger heissen).... bei kleinen Ladern von VW´s etc. kannst das Problemn haben, das die einen 3l Motor nicht beatmen. Turbo würde ich mir sparen, da der Aufwand rel. hoch ist, mit Krümmer etc.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |