- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gas-Antrieb - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: leeenfield
Date: 31.10.2003
Thema: Gas-Antrieb
----------------------------------------------------------
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Umstellung auf Gasantrieb gemacht?
Macht das irgendwelche Schwierigkeiten?
Motor-Haltbakeit? Leistungsverluste? Kombierbar mit Chiptuning?


Die einzig vernünftige Begründung einen 540i Touring zu fahren..........es wird kein 750i Touring gebaut!

Gruß
Leeenfield


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gab doch von BMW sogar serienmäßig ein auto mit gas-antrieb, den 316g. schau mal bei mobile rein, da sind ein paar drin.
schau mal bei google rein, bin letztens auf so ner seite gelandet, das war ne firma, die das schon sehr lange macht und die können dir da auch fragen beantworten. bei ner guten anlage hast du aber keine leistungsverluste, wie das allerdings mit chiptunig aussieht weis ich nicht. die haltbarkeit des motors wird auch nicht verringert. allerdings sprichst du hier doch chiptuning an, das beinträchtigt die langlebigkeit eines motors viel mehr.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Stephan
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von meinen Eltern hat in seine S - Klasse einen Gas antrieb zusätzlich eingebaut, fährt in der Stadt mit Gas und auf der Autobahn läßt er es mit der 5 Liter Maschine krachen!

Mit freundlichen Grüßen
Stephan


Autor: Breeze
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Produktion vom 316g würde aber leider eingestellt weil er sich schlecht verkaufen ließ ich habe aber Erfahrung mit Gasantrieb und kann Dir sagen die Motorhaltbarkeit wird sogar gesteigert und leiser ist er auch er verbraucht in in etwa die hälfte der Leistungsverlußt ist je nach Umrüstsatz zwischen 3% und 7,5% und klar kann man den auch Tunen man kann alles tunen was´n Motor hat aber mit Chip das weiß ich jetzt net!?

und Schwierigkeiten ja weil Du denn ja nachrüßten müßtest der Gaßtank müß irgendwo hin und wird Platz wegnehmen.

MFG

Breeze

P.S Wenn Du sonst noch Fragen hast frag!!!


Autor: chrisjost
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist mein thema !! habe schon mehrere E12 E21 E30 und E36 auf >Erdgas umgebaut.
das wird zwar in Deutschland nicht so oft verwendet , ist aber extrem sparsam.
die haltbarkeit des motors haengt natuerlich con der abstimmung der gasanlage und der fahrweise ab.
habe sehr oft dazu chips gefertigt welche im benzinbetrieb getunt , und im gas-betrieb mehr zuendvorverstellung hatten.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: leeenfield
Datum: 02.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
welche Art der Gas-"Einspritzung" macht bei dem 8-Zylinder Sinn? Was sagt BMW dazu, wenn ich mit einer solchen Ausstattung zur Inspektion komme? Ich hab noch Bedenken, daß das dem Motor schaden könnte, wäre recht schade und sehr teuer. Außerdem will ich ungern Leistung verlieren, da ich eigentlich gerne etwas mehr hätte.

Die einzig vernünftige Begründung einen 540i Touring zu fahren..........es wird kein 750i Touring gebaut!

Gruß
Leeenfield
Autor: chrisjost
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier stossen wir schon auf einen widerspruch :

" billiger fahren aber mit mehr leistung "
( dachte das gibt es nur hier in suedamerika)
eine fluessiggaseinspritzung hat den geringsten leistungsverlust im vergleich zum benzinbetrieb. es gibt sequenzial-einspritzungen welche individuell abgestimmt werden koennen.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: leeenfield
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich hatte gehofft, daß ich mehr Details erfahre und vielleicht der eine oder andere seine Erfahrungen mir mitteilt. Hat noch keiner einen 8-Zylinder umgerüstet?

Die einzig vernünftige Begründung einen 540i Touring zu fahren..........es wird kein 750i Touring gebaut!

Gruß
Leeenfield
Autor: Martin
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Wir haben zwei Flüssig-GAS Fahrzeuge in der Familie. Fahrzeuge sind ein Renault Twingo und ein 190er Benz. Bekannter hat seinen C230K umbauen lassen.

Generell ist es günstiger eine AutoGAS-Anlage in einen Vergasermotor einzubauen. Bei den heutigen Motoren (z.B. von BMW) braucht man Sequentielle Anlagen (z.B. von PRINS). Einen 540i auf GlüssigGAS umzurüsten ist kein Problem. Mein Nachbar hat einen Betrieb in Wetzlar wo umgebaut wird, wenn du Interesse hast schau mal unter : www.autogas-wetzlar.de oder schreib mir eine eMail : martin@autogas-wetzlar.de

/// Meine Rennsau | Multimedia im BMW
Autor: BabyCar
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hab gehört das Gasbetrieb sparsam ist, aber die Lebensdauer vom Motor verringert sich und die Leistung ist demnach auch weniger als serie(also mit benziner).

Ein BMW sollte jeder mal fahren, denn dann hat man das Gefühl erlebt und kommt nicht mehr ab davon!!!
Autor: BMW_Fan
Datum: 06.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo bin neu hier und kann etwas zu Gasfahrzeugen sagen Mein Vater hat vor drei monaten seinen 740il umrüsten lassen und sind sehr zufrieden kein leistungsverlust mit der vollsequenziellen Anlage nur ein mehrverbrauch mit Gas von 20% sonst alles super lasse meinen auch gerade umrüsten.
Bei fragen helfe ich gerne weiter.
Gruß Chrisi
Autor: chrisjost
Datum: 06.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei großen motoren spürt man auch keine einbuße in der leistung weil die sowieso schon mehr als genügend vorhanden ist.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: maybe
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich auf Gas umsteigen will liegt es daran, weil ich etwas günstiger fahren will.
Dann hat sich die Frage mit dem Chip erledigt, denke ich :D

Mhm hier riechts schwer nach frischem Gummi
Autor: chrisjost
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
.....und gerade das sehe ich anders ! habe schon bei vielen gasfahrzeugen einen chip eingebaut , einen kombinierten , mit umschaltsockel und doppeltem speicherplatz.
so kann man wählen zwischen einer getunten version für den benzinbetrieb , und einer welche an die gasanlage angepasst ist.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh, ausgezeichnet, zu dem Thema hab ich Fragen und zwar würde ich gerne wissen wie es bei einer Umrüstung von Fahrzeugen die Super Plus benötigen aussieht. Meine momentanen Favoriten brauchen fast alle Super Plus , eine Umrüstung würde sich also ganz besonders lohnen. Wie ist das also mit der Oktanzahl die der Motor benötigt, kann ich da einfach so Gas reinjagen?????
Was fallen denn für Kosten an bei einer Umrüstung????

Mfg

Meiner


Autor: Gazmann
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ahh, ausgezeichnet, zu dem Thema hab ich Fragen und zwar würde ich gerne wissen wie es bei einer Umrüstung von Fahrzeugen die Super Plus benötigen aussieht. Meine momentanen Favoriten brauchen fast alle Super Plus , eine Umrüstung würde sich also ganz besonders lohnen. Wie ist das also mit der Oktanzahl die der Motor benötigt, kann ich da einfach so Gas reinjagen?????
Was fallen denn für Kosten an bei einer Umrüstung????

Mfg

Meiner



(Zitat von: Wilhelmidelta)




du willst doch keinen Alpina mit Gas ausrüsten oder ??? *fingerzeig* !!!!!

Gazbart der Barbar, König der Freibeuter

Autor: chrisjost
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
der gasbetrieb eines ottomotors erlaubt es den zündzeitpunkt um bis zu 18° v.OT zu verschieben da es nicht zum klingeln kommmt.also bruachts du dir wegen der oktanzahlen keine sorgen machen.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!

Bearbeitet von - chrisjost am 07/08/2004 17:41:34
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Gazman

Öhhmm, doch den hatte ich damit gemeint, was spricht den dagegen????? Klar es ist etwas blöd sich nen dicken Alpi zu kaufen und dann beim Sprit geizig werden, aber warum sollte ich Geld was ich sparen kann zum Fenster rauswerfen?????

Mfg

Meiner


Autor: Gazmann
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Gazman

Öhhmm, doch den hatte ich damit gemeint, was spricht den dagegen????? Klar es ist etwas blöd sich nen dicken Alpi zu kaufen und dann beim Sprit geizig werden, aber warum sollte ich Geld was ich sparen kann zum Fenster rauswerfen?????

Mfg

Meiner



(Zitat von: Wilhelmidelta)




hatte ich dir eigentlich schon mal erklärt wieviel meiner verbraucht.....

Gazbart der Barbar, König der Freibeuter

Autor: stefan1208
Datum: 07.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS
Mal ne frage : Wenn man auf gas antrieb umbaut und man hat bsp. Fächer, Rennkat und Auspuff dran. Wie hört sich das an mit gasbetrieb ? Wie ein Benziner ? Oder ändert sich dann auch der Sound ?

Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau !
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 08.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Gazman

Ja hast du, 10 Liter Super + nicht wahr????
Ok damit hätte er den gleichen Verbauch wie mein 320er nur mit Super +, im Vergleich zur Leistung natürlich ein geringer Preis. Allerdings glaube ich kaum, das wenn du den Wagen mal laufen lässt immer noch 10 Liter durchgehen...immerhin ist das ein Liter mehr Hubraum und 100PS mehr.
Abgesehen davon ist das ja auch noch gar nicht sicher ob ich mir je nen Alpina leisten kann, ich informiere mich nur eben früh.

Mfg

Meiner


Autor: Gazmann
Datum: 08.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Gazman

Ja hast du, 10 Liter Super + nicht wahr????
Ok damit hätte er den gleichen Verbauch wie mein 320er nur mit Super +, im Vergleich zur Leistung natürlich ein geringer Preis. Allerdings glaube ich kaum, das wenn du den Wagen mal laufen lässt immer noch 10 Liter durchgehen...immerhin ist das ein Liter mehr Hubraum und 100PS mehr.
Abgesehen davon ist das ja auch noch gar nicht sicher ob ich mir je nen Alpina leisten kann, ich informiere mich nur eben früh.

Mfg

Meiner



(Zitat von: Wilhelmidelta)




wenn ich ihn mal laufen lasse dann nimmt er sich schon 13 liter ;)
aber das kommt eh selten vor... :(

Gazbart der Barbar, König der Freibeuter

Autor: chrisjost
Datum: 09.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
der sound dürfte sich nicht allzu stark verändern , lediglich etwas leiser veilleicht da die vebrennung etwas weniger energie von statten geht.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: MStyle
Datum: 11.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du auf Gas umrüsten tust würde ich die aber LPG(Autogas) empfehlen. Ist zwar in Deutschland nicht so verbreitet aber es braucht weniger Platz und du hast im eine Größere Reichweite. Reicht ein 60 Liter Tank in der Reserveradmulde für ca. 400km aufwärts, je nach verbrauch natürlich.

Torsten
Autor: chrisjost
Datum: 12.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
..ausserdem ist bei LPG die leistugseinbuße geringer....

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: leeenfield
Datum: 17.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
hat einer von Euch eine Ahnung was eine "gute" Erdgasumrüstung kostet?
Und zweitens wie groß muß der Tank mindestens sein?
Was geht an Platz verloren?
Bei uns gibt ews leider nur Erdgast-Tankstellen.

Gruß
Leeenfield
Autor: MStyle
Datum: 18.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei Autogas wird normal die Reserveradwanne genutzt. Sollte ca. umd die 80Liter reinpassen was so Pi mal Daumen ca. 350-400km Reichweite bedeutet. Der Umbau bei einem 525i E34 würde ca. 2600,-Euro kostenmit Tüv(Dürfte bei E36 gleich sein).Bei Erdgas wirst du um einen Zylindertank im Kofferraum nehmen müssen wenn du nicht nur 100km weit kommen wills. Wie es da allerdings ausschaut keine Ahnung. Dürfte preislich etwa gleich sein.

Torsten
Autor: stefan1208
Datum: 18.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS
Wie ist der durchschnittsverbrauch bei normaler fahrweise ? Ansprechverhalten ? Durchzug ?

Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile